ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Suzuki GN oder Yamaha SR 250?

Suzuki GN oder Yamaha SR 250?

Themenstarteram 8. August 2022 um 17:54

Liebe Motorradfahrer

Ich fahre seit vielen Jahren einen ET4 Roller und möchte mir nun eine kleine ältere Maschine zulegen. Mir gefallen sowohl die Suzuki GN 250 als auch die Yamaha SR 250 sehr gut. Nach den Fotos und Beschreibungen scheinen sie beide recht gut erhalten zu sein. Nun bin ich kein großer Bastler, fahre einfach ab und an ein wenig. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit beiden Modellen? Ich mag ein ruhiges Fahrwerk und möchte möglichst wenig in die Werkstatt bzw. wenn es denn sein muss, dann sollten Ersatzteile kein größeres Problem darstellen. Und noch eine Frage: Ich bin 188 groß, sind da diese kleinen Maschinen vielleicht gar nicht geeignet?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo Andi64,

mir geht es ähnlich wie dir, ich kann zwar schrauben, aber habe mittlerweile weder Lust noch Zeit. Bei den alten Maschinen kommt immer wieder irgendwas, das beste als nicht Schrauber ist meiner Meinung nach eine junge gebrauchte. Allerdings ist der Markt da überschaubar. Da gibt es die Meteor 350, die Mash (musst du dir Mal die verschiedenen Modelle Anschauen) allerdings mit 3000 km Intervallen oder die Benelli imperiale. Neu so um die 4200€.

Falls du an einer alten festhalten willst, solltest du eine holen wo bereits die Verschleißteile ausgewechselt wurden, also: Reifen, bremsen, Kette, ggf. Batterie (Gel Batterie ist echt deutlich entspannter) die Telegabel (Öl gewechselt und Simmeringe) weil diese Teile immer wieder kommen. Vor allem der Vergaser sollte in naher Vergangenheit schon Mal gesäubert worden sein, die machen sonst Probleme. Lieber etwas mehr am Anfang investieren und das alles gemacht ist, als eine Gurke wo es am Ende sowieso zu machen ist und ein Vielfaches kostet.

Selbst wenn das alles gut ist, kann immer wieder was kommen, sowas wie Kabelbaum (Masse) oder je nach Modell der Regler... Sind halt alte Motorräder. Kann man die Zuverlässig fahren? Ja aufjedenfall, aber die Chancen sind hoch das was ausfällt oder Probleme passieren. Kommt stark auf den Wartungszustand an. Man spart meistens beim Kauf und legt hinterher deutlich mehr drauf.

Themenstarteram 11. August 2022 um 13:51

Danke Tobiasrw für die guten Tipps. Die Wahl eines jüngeren Modells wäre wahrscheinlich vernünftiger und die genannten Marken gefallen mir auch gut, allerdings übersteigen sie derzeit ein wenig mein Budget. Ich muss mir halt überlegen, ob ich das Risiko eines Oldtimers eingehe.

Zitat:

@Andi64 schrieb am 11. August 2022 um 15:51:07 Uhr:

Danke Tobiasrw für die guten Tipps. Die Wahl eines jüngeren Modells wäre wahrscheinlich vernünftiger und die genannten Marken gefallen mir auch gut, allerdings übersteigen sie derzeit ein wenig mein Budget. Ich muss mir halt überlegen, ob ich das Risiko eines Oldtimers eingehe.

Gerne:)

Was ist denn dein Budget?

Themenstarteram 11. August 2022 um 14:20

Ca. 1800, das akt. Angebot für die Suzuki liegt bei knapp 1500 mit Bj. 94

Zitat:

@Andi64 schrieb am 11. August 2022 um 16:20:22 Uhr:

Ca. 1800, das akt. Angebot für die Suzuki liegt bei knapp 1500 mit Bj. 94

Hast du einen Link?

1500€ für die gn ist schon ein ordentlicher Preis. Da würde ich(persönlich und subjektiv) ein gut gewartetes Bike erwarten. Ist für mich ein Brot und Butter Motorrad, was wenige interessiert und auch keinen Liebhaber Status oder ähnliches besitzt (soweit ich weiß).

Du kannst dir noch die CB 500 PC 32 anschauen, die ist etwas klassischer und sehr robust, genauso wie die CB 750 seven fifty um das Baujahr 2000 Rum.

Was ist es denn geworden?

Ich habe mir eine xs 400 geholt, an Freitag wird sie zugelassen:)

Nix von beiden, ich konnte kürzlich mal auf einer baugleichen Suzuki drauf sitzen, die ist leider zu niedrig für mich. Ich schau nächstes Frühjahr wieder, vielleicht auch mal nach einem Crossbike. Viel Spaß mit der XS 400, ist ein schönes Motorrad...

Warum denn so ein uraltes Spielzeug?

Für 1.500 Eur bekommt man eine Yamaha XJ 900 in einem schönen Zustand.

Wenn man aber nicht schrauben und nicht in die Werkstatt will, ist für dieses Budget ein neues Fahrrad die sinnvollste Option.

Wenn man bereit ist, Zeit in die Pflege zu investieren und einmal im Jahr eine Wartung für inzwischen 300-500 Eur vornehmen zu lassen, kann man auch ältere Maschinen fahren. Erfahrungsgemäß gibt es da jedoch immer mal wieder Kleinigkeiten zu tun, die man dann auch zeitnah erledigen sollte.

Bei einem Freund von mir stapeln sich die kleinen 1.500 Eur Maschinchen inzwischen und eigentlich fährt nur eine Enduro aus den 90ern einigermaßen brauchbar. Die alten Moppeds stehen mit minimalen Restarbeiten teilweise Jahre herum.

Tue dir selbst einen Gefallen und sehe dich nach einer wirklich guten, jüngeren Japanischen Maschine um, die wirklich gut gewartet und bis zuletzt benutzt wurde. Undzwar etwas ab ca. 500cc, denn die sind in Europa am häufigsten zu finden.

Danke für den Tipp. 500ccm wären für mich auch noch ok, größere sind mir einfach zu wuchtig, aber letztlich ist das ja Geschmackssache.

Zitat:

@Andi64 schrieb am 14. September 2022 um 11:34:35 Uhr:

Danke für den Tipp. 500ccm wären für mich auch noch ok, größere sind mir einfach zu wuchtig, aber letztlich ist das ja Geschmackssache.

Eben nicht nur. Meinem Geschmack würde durchaus ein Maserati Ghibli und eine MV Agusta entsprechen. Aber das Budget passt nicht ganz...

Ich weiß ja nicht, was genau dir gefällt. Aber ich würde mir bei diesem Budget schon die möglichst jungen massenmodelle ansehen.

Da fällt mri auch ncoh die Yamaha 535 Virago ein, die ein für einen kleinen Chopper recht hübsches Teilchen ist wie ich finde und sehr langlebig, solide und günstig ist.

Ja, die gefällt mir auch. Müßte mich mal draufsetzen, ob die Höhe passt, weil ich etwas größer bin und ungern beim Fahren die Knie an der Wange habe:-)

Zitat:

@Andi64 schrieb am 14. September 2022 um 19:47:37 Uhr:

Ja, die gefällt mir auch. Müßte mich mal draufsetzen, ob die Höhe passt, weil ich etwas größer bin und ungern beim Fahren die Knie an der Wange habe:-)

Bei den Choppern hat man mehr Spielraum bei der Anpassung, über Fussrasten, Lenker, Riser.

Aber natürlich sind diese kleinen Moppeds für große Leute nicht so perfekt geeignet.

Da hilft dann nur probesitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen