ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. SUV-Gebrauchtwagenkauf in CA

SUV-Gebrauchtwagenkauf in CA

Chevrolet
Themenstarteram 13. Januar 2014 um 16:24

Da bei mir der Wechsel nach San Francisco ansteht, beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema Gebrauchtwagenkauf dort. Ich werde versuchen in diesem Thread meine Erfahrungen zum Thema: Autokauf, Führerschein und Versicherung niederzuschreiben und all die Informationen zu bündeln. Jedoch steh ich gerade noch ganz am Anfang mit einem generellen Thema: Welches Auto soll es werden?

Mein Ziel ist es dort das Auto hauptsächlich für Ausflüge zu benutzen, d.h. im Winter die Tahoe Trips und sonst ans Meer oder Binnengewässer zu den Wassersportaktivitäten. Das Auto sollte Platz für das Equipment bieten und für spontane Wochenendetrips sollte auch eine Matraze hinten reinpassen (wenn die Rücksitze umgelegt sind). Hab so schon zu zweit halb Australien bereist und die Freiheit will ich nun auch wieder haben. Damals war es ein Kombi und nun tendiere ich zu einem SUV der Mid-size oder Full-size Klasse mit 4WD. Beim Baujahr bin ich flexibel, z.Z. schau ich so in der Region 2002-2008 und bei den Kosten hab ich mir mal die Grenze von 12 000 Dollar gesetzt. Falls es beim Motor die Auswahl zwischen V6 und V8 gibt, würde ich wohl den V8 nehmen, da der reale Mehrverbrauch auf dem Highway oft nicht signifikant höher ist.

Bisher habe ich mich mit dem Jeep Grand Cherokee WJ beschäftigt, wobei mir optisch schon fast der Urvater der SUVs, der Vorgänger Jeep Grand Cherokee ZJ mehr zusagt. Jedoch bin ich auch hier noch recht offen, wobei ich die Riesenschiffe aka Chevrolet Suburban schon ausgeschlossen habe. Welche Fahrzeuge würdet ihr in Betrach ziehen und warum? Ach und ist der Mehrpreis für die Japaner in der Klasse berechtigt (beim Vergleich ähnlicher Fahrzeuge (Laufleistung, BJ, Ausstattung) kosten die Japaner rund 30-50% mehr in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen)?

Zum Thema Versicherung: Bin gerade dran das Problem mit der Einstufung als Fahranfänger zu lösen. Der Antrag für die KBA Punktestand ging raus und auch mit der Versicherung in Deutschland bin ich in Kontakt, damit sie mir in Englisch bestätigt dass meine KFZ-Historie kein Unfall vorweist. Mal schauen was ich mit dem Dokumenten in CA dann anfangen kann.

Beste Antwort im Thema

Ich habe jahrelang in CO, AZ, NM und CA gelebt und dabei habe ich genau die gleichen "Autoziele" gehabt. Meine Wahl war mehrfach und immer ein Chevy Suburban Bj 97-99 mit 5,7l Vortec Motor. Dazu:

=> Jeep hatte ich eine Monat lang als Mietwagen, im Vergleich zum Sub völlig unbequem und überhaupt nicht sparsamer.

=> selbst in SF gibt es immer genügend grosse Parkbuchten, denn, wer in D einen Führerschein gemacht hat, kann einparken. Amis können das nicht.

=> diese "Schiffe" sind spotbillig was die Teile und die Arbeitszeit angeht.

=> Platzangebot unschlagbar

=> 5,3l ist der anfälligere Motor, wenn, dann den 6l

=> Platzangebot in der Baureihe bis 99 ist einfach besser als später (hab auch einen 2001er Sub gehabt und GANZ SCHNELL wieder verkauft)

=> nach vielen 10tausend Meilen weiss ich heute mehr den je das gemütliche Fahren mit Tempomat zu schätzen, nix geht über diese Gemütlichkeit.

Ja, bin ein chevy Suburban Fan. Fahre jetzt gerade einen Tahoe 1999, ist leider zu klein, da kann man sich nicht ausstrecken beim Schlafen....

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich habe jahrelang in CO, AZ, NM und CA gelebt und dabei habe ich genau die gleichen "Autoziele" gehabt. Meine Wahl war mehrfach und immer ein Chevy Suburban Bj 97-99 mit 5,7l Vortec Motor. Dazu:

=> Jeep hatte ich eine Monat lang als Mietwagen, im Vergleich zum Sub völlig unbequem und überhaupt nicht sparsamer.

=> selbst in SF gibt es immer genügend grosse Parkbuchten, denn, wer in D einen Führerschein gemacht hat, kann einparken. Amis können das nicht.

=> diese "Schiffe" sind spotbillig was die Teile und die Arbeitszeit angeht.

=> Platzangebot unschlagbar

=> 5,3l ist der anfälligere Motor, wenn, dann den 6l

=> Platzangebot in der Baureihe bis 99 ist einfach besser als später (hab auch einen 2001er Sub gehabt und GANZ SCHNELL wieder verkauft)

=> nach vielen 10tausend Meilen weiss ich heute mehr den je das gemütliche Fahren mit Tempomat zu schätzen, nix geht über diese Gemütlichkeit.

Ja, bin ein chevy Suburban Fan. Fahre jetzt gerade einen Tahoe 1999, ist leider zu klein, da kann man sich nicht ausstrecken beim Schlafen....

Ein toller Beitrag den Du da starten willst. Mir fehlt die Erfahrung etwas beitragen zu können, lese aber gerne mit.

Was hältst Du von einem Dodge Durango? Hat mir von der Optik immer gut gefallen. Technik kann ich nicht beurteilen. Sollte aber vergleichbar mit dem Grand Cherokee sein.

Viel Erfolg, ich bin auf Deine Berichte gespannt.

 

Ich lebe in Utah und war schon oft in San Francisco.

Mein Vorschlag wäre ein Ford Expedition ab 2007. Der hat riesig Platz und die hinteren Sitze lassen sich (elektrisch) zusammenfalten zu einer komplett ebenen Fläche. Das gibt es bei der Konkurrenz nicht immer.

Hallo

ich bin sehr viel unterweg und lebe zw. Berlin und Los Angeles - und mir ging es mal genau so.

Auto kaufen in SFO da solltest du machen wenn du in SFO bist, dann wirst du zu 100% deinen wagen finden oder er findet dich - den fuer 12K bekommst du schon was gutes - du kannst pirvat kaufen oder beim Haendler aber Garantie gibt es fur einen Gebrauchtwagen nicht.

Kannst dir ja ein Mietwagen nehmen fur eine woche der kostet nicht die Welt und wen du dann in SFO bist kann ich dir bestimmt direkt mal ein tip geben.

Ja SUV sind nett haben pro und con - du wirst viele deustche wagen in SFO sehen schon alleine wegen dem Verbrauch - so langsam schnallen die amis das.

Versicherung ist einfach entweder Progressive oder Geico die wird wahrscheinlich 75-100 Dollar im Monat kosten das geht nach alter und Fahrzeugwert.

Zitat:

Original geschrieben von moparhannes

- du wirst viele deustche wagen in SFO sehen schon alleine wegen dem Verbrauch - so langsam schnallen die amis das.

In San Francisco und überhaupt Californien gab es schon immer mehr Deutsche Autos als sonstwo. Das wohl kaum etwas mit dem Verbrauch zu tun. Volvos sind auch sehr beliebt.

Wer hier ein sparsames Auto kaufen möchte fährt einen der Toyota oder US Hybrids. Von denen gibt es hier nämlich mehr als in der alten Welt.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV

Zitat:

Original geschrieben von moparhannes

- du wirst viele deustche wagen in SFO sehen schon alleine wegen dem Verbrauch - so langsam schnallen die amis das.

In San Francisco und überhaupt Californien gab es schon immer mehr Deutsche Autos als sonstwo. Das wohl kaum etwas mit dem Verbrauch zu tun. Volvos sind auch sehr beliebt.

Wer hier ein sparsames Auto kaufen möchte fährt einen der Toyota oder US Hybrids. Von denen gibt es hier nämlich mehr als in der alten Welt.

Es ist mir egal wie du das siehst - aber geht es dir hier darum recht zuhaben oder darum leuten mal richtige Ratschlaege zugeben. Bitte sparr deine Kommentare

Zitat:

Original geschrieben von moparhannes

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV

 

In San Francisco und überhaupt Californien gab es schon immer mehr Deutsche Autos als sonstwo. Das wohl kaum etwas mit dem Verbrauch zu tun. Volvos sind auch sehr beliebt.

Wer hier ein sparsames Auto kaufen möchte fährt einen der Toyota oder US Hybrids. Von denen gibt es hier nämlich mehr als in der alten Welt.

Es ist mir egal wie du das siehst - aber geht es dir hier darum recht zuhaben oder darum leuten mal richtige Ratschlaege zugeben. Bitte sparr deine Kommentare

Bitte nochmal auf Deutsch. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV

Wer hier ein sparsames Auto kaufen möchte fährt einen der Toyota oder US Hybrids. Von denen gibt es hier nämlich mehr als in der alten Welt.

Na so sparsam sind die Hybride aber auch nicht, vor allem wenn man die viele Technik dahinter sieht. Aber ein Prius entlarvt jemanden eben schon von weitem als "Öko", was die entsprechenden Käufer auch wollen. Stell dir vor die würden sich einen sparsamen Diesel kaufen - bekommt niemand mit, daher ist das eher "Understatement" (sich über den Verbrauch freuen, aber nach außen hin können die Leute ruhig denken da wär ein V8-Benziner drin). Die US-Hybride fallen im Prinzip in die gleiche Kategorie wie die Diesel.

Ein Prius wird in den USA eher nicht gekauft, um ein sparsames Auto zu haben, sondern um die Message auszusenden "hey, ich rette die Welt". Deswegen auch das Design, das sich stark von anderen Fahrzeugen absetzt und auch von Laien wiedererkannt werden kann.

vg, Johannes

Themenstarteram 22. Januar 2014 um 17:25

Bevor es hier etwas abgleitet, danke erstmal für die Tipps. Mit dem Suburban kann ich mich nicht anfreunden, aber der Ford Explorer ist sehr interessant, vor allem wegen der Möglichkeit die Sitze komplett zu versenken (ist dass bei allen neueren Generationen möglich?).

Also ich hab mittlerweile die Info bekommen dass ich dort erstmal für zwei Monate ein Mietwagen bekommen, was die Prio für meine Autosuche nun etwas verringert - hab noch hundert andere Sachen um die Ohren. Werde aber trotzdem hier meine Fortschritte berichten.

Ach mittlerweile kam der Auszug aus dem Verkehrszentralregister bei mir an, auf deutsch :( Meine Annahme dass wenn man das Formular auf Englisch ausfüllt auch die Antwort in Englisch bekommt ist falsch. Wenn man es in Englisch will, dann muss das auch explizit so im Antrag stehen (Aussage der Bearbeiterin).

Zitat:

Original geschrieben von aevo

Bevor es hier etwas abgleitet, danke erstmal für die Tipps. Mit dem Suburban kann ich mich nicht anfreunden, aber der Ford Explorer ist sehr interessant, vor allem wegen der Möglichkeit die Sitze komplett zu versenken (ist dass bei allen neueren Generationen möglich?).

Expedition auf jeden Fall ab 2007. Lincoln Navigator wäre auch ok und hat etwas andere Amaturen als der Rest.

Themenstarteram 14. Dezember 2014 um 0:46

So, lang ist es her und ich hab irgendwie nicht die Zeit gefunden es hier zu Ende zu bringen. Aber das mach in nun; mein kleiner Abschlussbericht über den Autokauf in Kalifornien und was sonst noch dazugehört:

 

Auto und Autokauf: Was für ein Drama! Gebrauchtwagen hier sind grauenhaft, Servicestau, Abzocke, Innenraum total verlebt, ... Ich bin ganze 5 Wochen am Suchen gewesen und es gingen zig Meilen ins Land bis ich mal irgendwas gefunden habe, wofür ich bereit war 10k auszugeben. Am Ende wurde es ein Audi A4 B7 Quattro Avant mit manueller Schaltung, warum? Ich konnte mich mit einem Automatikfahrzeug einfach nicht anfreunden, nach 2 Monate hing mir mein Automatik-Mietwagen sowas zum Hals raus, da musste ein Schalter her - und der Markt hierfür ist echt gering und die Fahrzeuge sind super gefragt. Und bisher, nach 7 Monaten, bin ich mit meiner Entscheidung super zufrieden, bin mittlerweile schon 30k Kilometer gefahren ohne Probleme. Kite und Snowboard Equipment passt super rein!

 

Versicherung: Ich kann Geico empfehlen, dank dem Auszug aus dem Punkteregister in English gab es gleich den California Good Driver Bonus und nun zahl ich für das Auto ganze $60 Dollar im Monat, und es ist fast vollversichert. Schrieb von der dt. Versicherung wird nicht benötigt um den Bonus zu bekommen. Am Besten mit der Hotline sprechen, sind sehr fähig.

 

Driver license: Einfach nur ein grosse Witz! Bei der schriftlichen Prüfung darf man 6 Fehler machen, bei 36 Fragen. Bin ohne irgendwas zu lernen hin und hab es locker bestanden. Noch besser ist die Fahrprüfung, zwar hatte ich Startschwierigkeiten da ich keine Ahnung von den Handzeichen hatte, welche man verwenden muss wenn mal die Blinker ausfallen (super wahrscheinlich). Aber danach ging es einmal um den Block und dann hab ich den Schein bekommen.

 

DMV an sich: Die Anmeldung vom Auto und das bekommen vom Führerschein ist sehr locker und geht schnell von der Hand. Bei einer grossen Filiale nie ohne Termin hin (okay, man kann versuchen 45 min bevor sie öffnen in die Schlange zu stellen, dann ist die Wartezeit okay). Mein Tipp ist es mit einer Fahrt ins Grüne zu verbinden, einfach mal auf dem Land bei DMV vorbeischauen, keine Wartezeiten und alles funktioniert super. Ausser man hat so ein Held, wie ich hatte, der sich über deutsche Autos ausgelassen hat und dabei mir falsche Nummerntafeln gab. Nun hab ich auf meine Registierungspapiere ein Zahlendreher und sie passen nicht zu meinen Nummerntafeln, die Polizei war sehr erfreut Nachts um drei mich mit einem nicht registrierten Auto anzuhalten.

 

 

Falls es noch Fragen gibt, einfach hier stellen und bloss keine zeitnahe Antwort erwarten ;)

Versicherungen werden nach ein paar Jahren billiger. Die kann man jedes Jahr wechseln. Und zu Automatik: Fuer den Grossstadtverkehr wie bei uns im Raum Dallas wuerde ich mir nie ein Auto mit Schaltgetriebe holen. Mein erstes Auto in USA als Deutscher war ein Schalter. Aber nach fast 14 Jahren USA nun nur noch Automatik. So kann ich auf dem Weg ins Buero gemuetlich meinen Kaffee trinken und muss den Schalthebel nicht mehr anruehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. SUV-Gebrauchtwagenkauf in CA