ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche erstes eigenes Auto.

Suche erstes eigenes Auto.

Themenstarteram 11. September 2013 um 19:05

Hallo, ich bräuchte mal ein paar weitere unterschiedliche Meinungen und Hilfe zu meiner Autosuche.

Bin jetzt 19 und nachdem ich jetzt fast 2 Jahre mit Mutter’s A-Klasse unterwegs gewesen bin, will ich mir jetzt was Eigenes kaufen. Liegt auch daran, dass ich demnächst wegen nem neuen Job wegziehen werde. Fahrprofil ist allgemein ganz gemischt, fürs pendeln zur Arbeitsstelle werde ich so oft es geht öffentliche Verkehrsmittel nutzen (akuter Parkplatzmangel!)

Mein Budget: Also so 10.000 - 11.000 € wären auf jeden Fall drin, das hab ich gespart. Eventuell auch bis maximal 16.000, wenn sich meine Oma und meine Eltern ausquetschen lassen :) (muss aber dann wirklich ein verdammt toller Wagen sein)

Jetzt zum Auto. Also bis jetzt bin ich in meinem Leben bisher nen Golf 5 (Fahrschulauto), ein Golf 4 Cabrio (Oma), nen VW Passat Variant B7 (Papa) und die A-Klasse W169 schon öfter gefahren.

Über den Golf kann ich nicht viel sagen, allerdings fand ich den zu Fahrschulzeiten immer ziemlich langweilig und bieder. Omas Cabrio ist mir irgendwie sympathisch, allerdings auch irgendwie zu gefährlich. Der Wagen wird wohl meistens auf nem öffentlichen Parkplatz stehen, da hab ich bisschen Angst, dass mir einer das Verdeck aufschlitzt. Und ich bin skeptisch im Bezug auf Schnee und Eis. Der Passat ist mir auch zu langweilig und zu groß.

Dann die A-Klasse... Ein Auto, dem ich gespalten gegenüber stehe. Also grundsätzlich finde ich, dass das schon ein toller Wagen ist. Das Platzangebot ist wirklich erstaunlich, man sitzt bequem, die Qualität ist gut und der Wagen ist auch für Langstrecken durchaus geeignet. Soviel zum Positiven. ABER: Es vibriert und nagelt eigentlich permanent (A 180 CDI). Beim Starten sowieso, wenn man an der Ampel steht, wenn man im Stau rollen lässt, einfach ständig! Man bekommt quasi bei jeder Fahrt ne gratis „Rüttelmassage“. Das ist wirklich unangenehm!

Generell sollte der Neue parkplatzfreundlich sein (also eher kurz und nicht zu breit), gerne etwas außergewöhnlich vom Konzept und von der Ausstattung her (hauptsächlich Farbkombi, nicht unbedingt technische Ausstattung), Automatik sollte er haben und ein Schiebedach wäre ganz nett, muss aber nicht sein.

Jetzt was ich schon angeschaut/probegefahren habe:

Da wäre zum einen ein Smart fortwo Baujahr 2011. Finde ich nicht schlecht. So vom Konzept her, die parkplatzfreundliche Länge, sitzen tut man auch gut, sehr übersichtlich, leicht zu fahren, außen zweifarbig weiß/silber, innen beige (zumindest beim von mir gefahrenen). Eigentlich perfekt. ABER: Auf der Autobahn war‘s etwas unangenehm. Man muss das Gaspedal schon ordentlich durchdrücken um nur mal 130 zu erreichen. Bin zwar eher ein gemächlicher Fahrer, auf ner Autobahn muss man nicht mit 150 rumrasen, aber so 130 sollte man schon ohne Probleme schaffen. Und nach meiner relativ kurzen Testetappe sagte der Bordcomputer im Smart irgendwas von wegen 6,9 Liter. Am Wochenende würde ich aber durchaus auch öfter mal weitere Strecken Autobahn fahren...

Und dann ein VW up!. Das war ein Probefahrtwagen vom Händler und einer mit Schaltgetriebe. Kann jetzt nicht sagen, dass ich wahnsinnig beeindruckt war, kann aber auch nicht sagen, dass ich enttäuscht war. Ist das automatisierte Getriebe im Up! eigentlich auch so wie im Smart, also mit vollautomatischem Fahrprogramm?

Dann eine Klasse weiter oben. Hab ich einen Volvo C30 getestet. Gefällt mir auch ganz gut, war auch gut ausgestattet (Navi, Leder), hat aber ne recht hohe Ladekante. Und ist teuer, Verbrauch war auch recht hoch.

Und dann eine andere A-Klasse. Allerdings diesmal ein A 200 mit Automatik und so ziemlich allem an Ausstattung (Navi, Xenon, Schiebedach). Passte auf Anhieb alles, auch der Motor. Nur der Preis war auch am Limit.

Was also tun? Relativ kompakt sind sie ja eigentlich alle... Die Frage ist nur was denn nun? Was denkt ihr ist besser? Nehmen wir jetzt als Budget mal nen Mittelwert: 13.000 Euro. Und dafür jetzt nen fast neuen Smart Fortwo/Up! oder lieber nen gebrauchten Volvo oder ne A-Klasse mit entsprechend viel Kilometern? Oder doch was ganz anderes?

Was ich mir eventuell demnächst noch anschauen will ist der Smart Roadster allerdings das weniger verbreitete Coupé.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hast du dir schon mal den BMW 1er angesehen? Der passt eigentlich perfekt auf deine Anforderungen :D

am 11. September 2013 um 20:56

smart?

up! ?

dazu sage ich jetzt lieber nichts.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

smart?

up! ?

dazu sage ich jetzt lieber nichts.

Besser wäre es, wenn du sagen würdest, warum du dieses Auto offensichtlich nicht magst. Das ist für dich bestimmt offensichtlich, für den TE aber ganz bestimmt nicht.

@TE:

Das Automatikgetriebe im Up kann ich nicht empfehlen. Es schaltet eher langsam und meiner Meinung nach auch manchmal scheinbar zufällig. Für die Stadt mag das i.d.R. in Ordnung sein, wenn du aber in brenzlige Situationen kommst und schnell beschleunigen musst oder bspw. auch mal auf der Landstraße jemanden überholen möchtest, dann finde ich das hinderlich bis sogar gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von Rico1111

Was ich mir eventuell demnächst noch anschauen will ist der Smart Roadster allerdings das weniger verbreitete Coupé.

Braucht wenig Sprit, ist günstig im Unterhalt, und es bleibt recht viel Budget übrig - allerdings könnte es mit den Komfortansprüchen eng werden, sonderlich leise ist er nicht. Eingetragen ist er zwar mit 180 km/h, mehr als 140 erfordert aber auch Nehmerqualitäten. Beim beständigen Parken ohne Überdachung kann es etwas nass im Inneren werden - es gab mehrere Abhilfemaßnahmen um ihn dichter zu bekommen, eine Garage ist aber die wirkungsvollste ;).

am 12. September 2013 um 10:07

gut, auf deine verantwortung.

klein, teuer, lahm, unkomfortabel,....

kleinwagen sind in einem preissensiblen segment, kleinstwagen erst recht.

die automatikversionen sind meist ruppige automatisierte schaltgetriebe (weils billiger ist), die das fahrzeug zur wanderdüne mutieren lassen.:o

 

für das budget gibt es deutlich bessere autos.

Smart Coupe fand ich auch immer toll. Bin ich leider nie gefahren. Wenn das Coupe jedoch die gleiche (halb-) Automatik wie der Smart Fourtwo hat, kann ich Dir nur davon abraten.

Ansonsten schau Dir mal den Toyota IQ an. Ist nicht ganz günstig aber als Neu- oder Jahreswagen genau in Deinem Budget. Der Verbrauch ist günstig (ca. 5l - Super). Schnell ist er aber nicht. Der Wagen ist der Wendigste, den Du kaufen kannst (Wendekreis 7,8m!!!). Auf jeden Fall eine sehr gute Smart (fortwo) Alternative

Zitat:

Original geschrieben von Rico1111

Mein Budget: Also so 10.000 - 11.000 € .... Eventuell auch bis maximal 16.000...

...Cabrio ist mir irgendwie sympathisch...

Mit gleichen Voraussetzungen habe ich Anfang des Jahres einen Z4 Roadster gekauft: 65.000 runter, 2005, Vollausstattung, fantastischer 6-Zylinder, mit guten Winterreifen im Winter problemlos fahrbar (m.E. besser als ein 1er), und das ganze für 12.500. Dürfte bei dem Preis zudem auch preisstabiler sein als die meisten anderen jungen "Vernunftautos" die den größten Teil des Wertverlusts noch vor sich haben. Versicherung und Unterhalt ist geradezu lächerlich billig für so ein Fahrzeug - und der Verbrauch von 8,5-9,5 Liter: Who cares?

Achso, auch Erstwagen (wenngleich mit Mitte 20, und über 200.000km Fahrpraxis mit fremden Fahrzeugen)

Um auch mal ne ganz andere Idee einzubringen ;)

Zitat:

Original geschrieben von ElixSix

Smart Coupe fand ich auch immer toll. Bin ich leider nie gefahren. Wenn das Coupe jedoch die gleiche (halb-) Automatik wie der Smart Fourtwo hat, kann ich Dir nur davon abraten.

Hat er - dennoch würde ich es von einer Probefahrt abhängig machen ;).

Gibts den Opel Adam eigentlich auch mit Automatik?

Da kannst du immerhin jede erdenkliche Farbkombi wählen. :)

Themenstarteram 13. September 2013 um 13:57

Also erst mal danke für alle Antworten, auch wenn ich bei der Diskussion ob Kleinwagen oder nicht, nicht ganz einer Meinung mit "klein, teuer, lahm, unkomfortabel" bin.

Ich bin jetzt inzwischen einen Smart Roadster probegefahren. War zwar nicht das Coupé mit der Glaskuppel hinten dran, sondern der "normale", aber es ging ja auch allgemein um den Fahreindruck. Eigentlich ein toller Wagen, das Getriebe kannte ich ja schon vom Fortwo, hat mich also nicht sonderlich gestört. Auf der Autobahn ist es wesentlich angenehmer als im Fortwo. Wobei das Cockpit des Roadster halt schon richtig billig wirkt. Das Platzangebot ist gut, man sitzt eigentlich angenehm. Aber bis man erst mal drin ist... Es geht halt schon verdammt tief runter. Darüber hinaus bin ich vom Kofferraumkonzept nicht so ganz überzeugt. Der vordere Kofferraum ist weder lang, noch breit, noch tief, noch hoch. Und hinten ist im Roadster nur ein besseres Handschuhfach. Beim Coupé wäre zumindest hinten noch bisschen mehr Platz, aber naja... Muss erst noch mal überlegen, ob mir das wirklich so zusagt...

Das mit der Dichtigkeit beunruhigt mich ein wenig, weil ich eben keine Garage habe. Wo ist das schlimmer? Bei denen mit dem Hardtop, wo man so zwei Teile ausbauen kann oder bei denen mit dem Stoffschiebedach?

Zu den anderen Vorschlägen:

Der BMW 1er gefällt mir überhaupt nicht! Weder innen noch außen.

An den Adam hatte ich auch schon gedacht, aber irgendwie keinen mit Automatik gefunden. Weder neu noch gebraucht.

Den Toyota IQ hab ich mir auch mal angeschaut, bin ihn aber noch nicht gefahren. Eigentlich auch nicht viel anders als der Smart Fortwo. Die "Rücksitze" müssen ja zwangsweise umgeklappt sein, um überhaupt so was wie nen Kofferraum zu haben. Der Innenraum ist vielleicht mit ein wenig mehr Chromschmuck, aber auch nicht mit viel hochwertigeren Materialien, wobei ich im Smart subjektiv besser sitze als im IQ. Werde den IQ aber bei Gelegenheit mal probefahren...

Dann zum Vorschlag mit dem Z4. Also abgeneigt bin ich nicht. Wobei die vorhergehende Generation Z4 doch auch ein Stoffverdeck hat ?!? Werde mal schauen...

Diese Autosuche gestaltet sich doch irgendwie schwieriger, als ich gedacht hab. Aber naja, ich wird mir auf absehbare Zeit jetzt dann nicht so schnell wieder was anderes zulegen, von dem her sollte der Neue jetzt dann schon passen. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch noch einen ganz anderen Vorschlag...

Zitat:

Original geschrieben von Rico1111

Der BMW 1er gefällt mir überhaupt nicht! Weder innen noch außen.

:(

Akzeptiere doch einfach dass es auch andere Autos als BMW gibt :)

ist mir schon klar :D Ich schlage ja auch manchmal Audi oder Renault vor :)

Zitat:

Original geschrieben von Rico1111

Der vordere Kofferraum ist weder lang, noch breit, noch tief, noch hoch.

Aber gerade groß genug für eine Getränkekiste. Reicht ;).

Zitat:

Original geschrieben von Rico1111

Und hinten ist im Roadster nur ein besseres Handschuhfach. Beim Coupé wäre zumindest hinten noch bisschen mehr Platz, aber naja... Muss erst noch mal überlegen, ob mir das wirklich so zusagt...

Hinten passen beim Coupé 2 mittlere Reisetaschen 'rein, genug für den Urlaub zu zweit mit kleinem Gepäck. Sitzposition und Ein-/Ausstieg muss man hinnehmen, wenn man ein Auto fährt was keine 1,20m hoch ist - klar ist das nicht bequem. Soll es auch nicht sein - es ist ein Sportwagen :).

Zitat:

Original geschrieben von Rico1111

Das mit der Dichtigkeit beunruhigt mich ein wenig, weil ich eben keine Garage habe. Wo ist das schlimmer? Bei denen mit dem Hardtop, wo man so zwei Teile ausbauen kann oder bei denen mit dem Stoffschiebedach?

Macht keinen Unterschied. Undicht ist zumeist der Übergang des Daches zu B-Säule und zum Überrollbügel, das Wasser sammelt sich unter den Sitzen. Die Trennstelle, bzw. Dichtung ist für beide Dachvarianten dieselbe, entsprechend können auch beide gleich dicht oder undicht sein. Ein Teil kommt manchmal noch durch die Seitenscheiben oder die Spiegeldreiecke, auch das ist nicht von der Dachart abhängig. Dies soll aber lediglich verdeutlichen, was passieren kann - es gibt auch dichte Varianten. Und zur Not muss halt 'ne Halbgarage (Persenning) drüber.

Im Gegensatz zu anderen, "normalen" Fahrzeugen erfordert der Roadster natürlich Kompromisse im Alltag. Wenn die Probefahrt nicht vollends überzeugend war - dann lass' es lieber, denn die Nachteile können durchaus nerven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche erstes eigenes Auto.