ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Stossdämpfer vorn, Frage

Stossdämpfer vorn, Frage

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 15. Juni 2020 um 18:16

Hallo an alle!

da ich erst nächste Woche dazu komme auf ne Bühne zu fahren, bitte ich euch um eine erste Einschätzung..

Kann ein Stossdämpferdefekt vorn (Altersschwäche) daran zu erkennen sein, dass der Wagen auf der entsprechenden Seite ca 15mm tiefer steht?

Oder deutet das doch eher auf einen Federbruch hin?

Die Frage stellt sich deswegen, weil die Federn vorne noch keine 45000km alt sind und ich bei den Stossdämpfern nicht weiss wie alt sie sind. Ich habe die Dämpfer nicht getauscht seit ich das Fahrzeug besitze (seit 90000km)

Fahrzeug ist ein E430T "Avantgarde", 10/2001 mit aktuell 289000km Laufleistung..

Danke fürs Antworten

Beste Antwort im Thema

10cm. Ich lach mich gleich schlapp, außerdem wüsste ich gern was der Stoßdämpfer mit dem Fahrzeugniveau zu tun hat.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Feder, wechsele auch jede 2 Jahre.

Themenstarteram 15. Juni 2020 um 18:33

mmh..

Finde ich nur merkwürdig, da die Alten Federn knapp 250000km gehalten haben und das Auto seit dem Federwechsel weder Winter noch Regen oder Salz auf den Strassen gesehen hat..

Ich lass mich mal überraschen wenn ich ihn auf der Bühne habe..

Also ich habe gerade (2 Tage her) die Stoßdämpfer gewechselt und er kommt knapp 10cm wieder höher.....E Klasse W210 320 CDI Avantgarde von 2001....Mit den Federn ist alles in Orgnung.. 295.410KM

Themenstarteram 15. Juni 2020 um 20:08

@Franky320cdi

Kannst du sagen ob es der erste Wechsel deiner Dämpfer war? Unsere Laufleistungen sind ja ähnlich und es wäre interessant zu wissen..

Ich tendiere ebenfalls zu einem Dämpferdefekt, allerdings ist bei mir die Absenkung nur auf der Fahrerseite messbar..

10cm. Ich lach mich gleich schlapp, außerdem wüsste ich gern was der Stoßdämpfer mit dem Fahrzeugniveau zu tun hat.

Themenstarteram 15. Juni 2020 um 20:13

deswegen ja meine Frage.. Hat der Dämpfer überhaupt einen Einfluss auf die Fahrzeughöhe? Hinten ist das ja beim T der Fall durch die Niveaudämpfer..

Ich würde mal stark auf die Federn tippen.

Sind beide Seiten vorne gleich hoch?

Wenn nein, könnte auch die Federaufnahme oben schief stehen, weil durch Rost nicht mehr genug Stabiles Material vorhanden ist.

Der Dämpfer hat mit dem Fahrwerkniveau nichts zu tun -- denn der besitzt im Vergleich zur Feder eine wirklich sehr minimale Vorpannungskraft auf die Achse.

Also kontrolliere deine Federn, wahrscheinlich fehlt dir hier eine Windung und abgesehen davon: lieber mal neue Stoßdämpfer aus der günstigen Schiene für 150 € mit vier Stück investieren und 3 Jahre später sich wieder überlegen ob man das Geld ausgibt oder sofort zu sagst oder Bilstein tendieren...

das soll nicht lächerlich klingen: aber als ich vor vier Jahren unseren Wagen übernommen habe waren ca 170.000 km auf der Uhr und ich beschloss die Stoßdämpfer auszutauschen - ist ja relativ unkompliziert möglich...

Weil eigentlich angedacht war den Wagen danach zu veräußern nahm ich ein eBay Angebot an - bis jetzt läuft das Ganze super. Falls ich damals schon gedacht hätte dass er unser Familienmitglied bleiben soll und wohlmöglich das H-Kennzeichen erreichen darf hätte ich wahrscheinlich gleich auf eine höherwertige Investition spekuliert.

Themenstarteram 15. Juni 2020 um 20:53

Also Rost ist bei meinem T überhaupt kein Thema, da gibt es nichts..

Der Austausch der vorderen Dämpfer stand und steht ohnehin an. Meine Niveaudämpfer hinten sind völlig trocken und funktionieren einwandfrei, daher gibt es hier keinen Handlungsbedarf!

Der Unterschied vorne rechts und vorne links beträgt von Mitte Radlauf bis zum Boden knapp o,8 - 1cm..

Hinten ist alles exakt gleich!

Wie gesagt, die vorderen Federn sind noch keine 45000km alt und sind originale Federn vom Freundlichen. Die alten waren seinerzeit tatsächlich auf beiden Seiten an der unteren Windung gebrochen. Soweit ich und die Werkstatt das seinerzeit beurteilen konnten war es der noch der erste Satz..

Daher bin ich sehr skeptisch ob es die Federn sind.. Zumal die klimatischen Bedingungen seit dem Wechsel keinen Winter mit Frost, Schnee und Salz oder anderen korrosionsfördernden Umständen mehr kennen..

Einfach Räder runter Taschenlampe nehmen und nachschauen

Themenstarteram 15. Juni 2020 um 21:50

Mir lässt das jetzt keine wirkliche Ruhe..

Differenz zwischen vorn links und rechts 0,5cm die links tiefer ist..

Hier kommen ein paar Bilder:

Zuerst die linke(Fahrer) Seite..

18497e00-7d97-4b10-b9e0-5743f16b03c0
261be4c1-f90d-4daa-930a-99f7ed08555d
89399d7f-8d96-495e-9dae-04d7ad9c7521
+4
Themenstarteram 15. Juni 2020 um 21:53

Jetzt rechts:

Ist ein bisschen schwierig gute Fotos auf dem Boden zu machen, aber vielleicht kann ja jemand trotzdem was sagen..

Die untere Dämpferaufnahme, links, „Auge“ heißt das glaube ich , sieht mir doch schon recht ausgeschlagen aus..

Im Gegensatz dazu sieht es rechts besser aus denke ich..

924e2080-50dc-46fb-b0ed-a4b9a6a91e99
E7f90328-5b90-4a0f-aebf-68104909a68e
95b7f69b-b3c5-4c1e-a60c-bdbaa9d47b7f
+2

Zitat:

@bfr123 schrieb am 15. Juni 2020 um 22:08:19 Uhr:

@Franky320cdi

Kannst du sagen ob es der erste Wechsel deiner Dämpfer war? Unsere Laufleistungen sind ja ähnlich und es wäre interessant zu wissen..

Ich tendiere ebenfalls zu einem Dämpferdefekt, allerdings ist bei mir die Absenkung nur auf der Fahrerseite messbar..

Ja war der erste wechsel....und ja ich habe einen unterschied von fast 10 cm im gegesatzt von vorher von den alten Stoßis......ich meine die kosten ja nun auch nicht die Welt.....Ich habe damals mit dem 270 cdi alle 3 jahre die dinger gewechselt....

Themenstarteram 16. Juni 2020 um 7:53

@Franky320cdi

Danke für die Antwort.. Hoffe doch sehr das er bei mir keine 10cm hochkommt, das würde ja scheusslich aussehen.. Du bist sicher auch die korrekten Dämpfer verbaut zu haben?? Jede Ausstattungsline hat quasi "eigene" Dämpfer. Das ist nicht ganz so komplex wie bei den Federn, aber sicher nicht unwichtig..

Deine Antwort
Ähnliche Themen