ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Stoßdämpfer im V70 D5

Stoßdämpfer im V70 D5

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 17:42

Guten Tag zusammen

Habe nach gut 233330km mit meinem schönen Elch langsam das Gefühl das die Stoßdämpfer dran sind. Es poltert, schlägt unsanft zu, ist im ganzen ein eher unruhiges, holpriges gleiten. Traggelenke sind 4 wochen alt, koppelstangen 12 Monate. Vermute daher das die Dämpfer noch nie nachgerüstet würden, denn den Elch habe ich mit 144000km gekauft.

Frage: was/ bzw. Welche Dämpfer könnt ihr mir empfehlen? Ist der Wechsel ein großer Akt (mit evtl.spezialwerkzeugen)?

Vielen Dank für eure tips und eine sichere Adventszeit in euren Elchen

Ähnliche Themen
17 Antworten

Reden wir an der HA von Niveaumaten oder ohne?

Willst du beim Fahrwerk so ziemlich bei Serie bleiben?

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 19:27

VA ob Niveau weiß ich nicht. Ist die "Comfort" Ausstattung. Ja Serie wär ok!

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 19:28

VA und gerne bei Serie bleibend. Ob Niveau ist nicht klar. Wie ist das rauszufinden?

Wenn HA Niveau, nicht VA!

Niveaumaten sind dicker und haben den Faltenbalg in Einbaulage unten, normale haben ihn oben.

Ansonsten kann ich persönlich bei Serienfedern Bilstein B4 empfehlen.

am 2. Dezember 2016 um 5:33

moin,

die Stoßdämpfer gehören nicht wirklich zu den "üblichen Verdächtigen" beim Poltern, eher die Koppelstangen oder Federbeinlager ...

falls du bei den Koppelstangen eine "preisgünstige Variante" gewählt hast, können die auch durchaus wieder hinüber sein ...

die Stossdämpfer sind original wohl Sachs,

habe bei mir auch wieder Sachs eingebaut, alles wieder vorzüglich,

allerdings hab ich bei 320tkm "nur" die vorderen gewechselt, hinten hab ich auch die Niveaumaten drin, und die sind nicht wirklich günstig, von daher bin ich erstmal auf´n Prüfstand gefahren und die Werte waren noch richtig gut, also hinten immer noch "Original"...

also, erstmal Koppelstangen prüfen und beim Stossdämpfertausch die Federbeinlager mit erneuern, danach vorzugsweise noch fix zur Achsvermessung

Sachs stellt nurnoch einen Dämpfertyp für den v70 her, die anderen gibts wenn nurnoch als Lagerbestand. Also bekommt man die Dämpfer mit der Charakteristik der Seriendämpfer eh nicht mehr.

Achsvermessung ist nicht Option sondern Pflicht.

Themenstarteram 2. Dezember 2016 um 7:02

Zitat:

@elchtreiber725 schrieb am 2. Dezember 2016 um 06:33:36 Uhr:

moin,

die Stoßdämpfer gehören nicht wirklich zu den "üblichen Verdächtigen" beim Poltern, eher die Koppelstangen oder Federbeinlager ...

falls du bei den Koppelstangen eine "preisgünstige Variante" gewählt hast, können die auch durchaus wieder hinüber sein ...

die Stossdämpfer sind original wohl Sachs,

habe bei mir auch wieder Sachs eingebaut, alles wieder vorzüglich,

allerdings hab ich bei 320tkm "nur" die vorderen gewechselt, hinten hab ich auch die Niveaumaten drin, und die sind nicht wirklich günstig, von daher bin ich erstmal auf´n Prüfstand gefahren und die Werte waren noch richtig gut, also hinten immer noch "Original"...

also, erstmal Koppelstangen prüfen und beim Stossdämpfertausch die Federbeinlager mit erneuern, danach vorzugsweise noch fix zur Achsvermessung

Moin!

Vielen Dank für deine tips. Geht bei mir um die Vorderachse. Zusätzlich wäre mitzuteilen dass bei meinem V70 D5 das lenkgetriebe "angeschlagen" ist. Er hat zwar gerade noch TÜV bekommen, aber da ist spiel drin. Vielleicht beeinflusst auch dies die gefühlt schlechte Straßenlage. Wie erkennen ich denn nun Niveau Stoßdämpfer? Gibts die vorne und hinten? Kann man diese auch durch "normale" ersetzen?

Nivos sind nur an der HA. Knie dich hinter den Radkasten an der HA und schau von unten auf das Dämpferunterteil. Ist es ein Faltenbalg (= Nivomaten) oder ein gerades Stahlrohr (= normale Dämpfer)?

Nivomaten durch normale Dämpfer ersetzen geht, heißt Ber, es müssen auch andere Federn, Domlager etc. rein - das frisst den Preisvorteil der günstigeren Dämpfer nahezu auf.

Ich konnte meinen S60 MY2004 bei myvolvo registrieren. Da sieht man mit was das Fahrzeug ausgeliefert wurde ua auch ob er Nivomaten hat.

Habe alle Ferdern, Dämpfer und "silent"Fahrwerksteile gewechselt bei 250000 km. Habe Niveaumat ( glaube Serie Monroe) jetzt ist Ruhe im Fahrwerk.

Ich hoffe es hält wieder so lange.

Ich würde jederzeit auch andere Markenprodukte einbauen. Allerdings pro Achse immer alles neu. Achtung es gibt auch unterschiedliche Federn, deswegen immer paarweise.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 2. Dezember 2016 um 08:35:02 Uhr:

das frisst den Preisvorteil der günstigeren Dämpfer nahezu auf.

Das kann man so pauschal nicht sagen.

Das kommt drauf an welches Fahrwerk bzw. welche Nivos drin sind. Es gibt da ja unterschiedliche, auch beim Preis.

Außerdem müssen beim Austausch der Nivos ebenfalls die Federn mit ersetzt werden, das wird gerne in der Rechnung vergessen.

Hallo

Kleine Bilder , die den Fragenden zeigen welche Dämpfer eingebaut sind , könnten bei Volvo zur Aufklärung dienen .

Ich z.B. kann mir anhand von Fotos relativ schnell meine Meinung bilden .

Sorry , ist so etwas nicht möglich ?

 

Grüße aus Duisburg , Rolli74

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 9:25

Zitat:

@Rolli74 schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:27:20 Uhr:

Hallo

Kleine Bilder , die den Fragenden zeigen welche Dämpfer eingebaut sind , könnten bei Volvo zur Aufklärung dienen .

Ich z.B. kann mir anhand von Fotos relativ schnell meine Meinung bilden .

Sorry , ist so etwas nicht möglich ?

Grüße aus Duisburg , Rolli74

Ja das wäre was!Hat jemand ein paar Bilder der etwaigen Stoßdämpfer?

Kennt Ihr Google??

Deine Antwort
Ähnliche Themen