ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Stilllegung

Stilllegung

Themenstarteram 16. September 2008 um 16:11

Hallo!

Weiß nict so genau, wo das hin soll, also mal hier:

Wir haben seit 1 Jahr unseren VW Country in der Garage stehen, haben gerade Tüv gemacht, obwohl er abgemedlet bzw. Stillgelegt ist.

Jetzt ist die Frage:

Muss man nach einer bestimmten Stillegeungszeit eine Art Hauptuntersuchung machen oder reicht es, wenn man regelmäßig Tüv macht?

Denn der soll noch 1 Jahr stehen und auf vordermann gebracht werden und wir wollen keine teuere Hauptuntersuchung machen.

Grüße

Ähnliche Themen
27 Antworten

Soweit ich weiß kann man bis zu 18 Monate nach Abmeldung ein Fahrzeug wieder zulassen ohne das eine Abnahme nach §29 StvzO(Vollabnahme) erforderlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Soweit ich weiß kann man bis zu 18 Monate nach Abmeldung ein Fahrzeug wieder zulassen ohne das eine Abnahme nach §29 StvzO(Vollabnahme) erforderlich ist.

Moin,

der Ton bei einer Quizshow wäre folgender:

MÖÖÖÖÖÖP! Du bist raus... :D

Das ist geändert worden, jetzt gelten 7 Jahre wenn das Fahrzeug gespeichert ist....

Quelle

Dort nachzulesen unter Punkt 3....

Gruss

Marcus

Das ist das Schöne an MT. Man lernt immer wieder etwas dazu...;)

Themenstarteram 16. September 2008 um 17:40

Nicht vegessen:

das Auto ist NICHT mehr angemeldet!

Wir haben nurnoch die Kennzeichen und machen halt Tüv, aber das Auto selber ist abgemeldet!

Sicher, das man das 7 Jahre stehen lassen darf und dann nur noch anmelden muss und versicherun muss?

Ja, da ist der Punkt 3 eigentlich unmißverständlich.

offroad27: nein. Nach 7 Jahren erst TÜV/AU, dann versichern und anmelden.

Themenstarteram 17. September 2008 um 11:04

gut, also kann ich es noch beruhig 6 jahre stehen lassen (wird aber net so lange) und muss trozdem nur tüv machen, das ist schön!

Themenstarteram 21. September 2008 um 14:55

noch na kleine frage:

muss ich trozdem alle 2 jahre tüv machen, oder kann ich das dann auch weglassen?

???

Zitat:

Original geschrieben von helmutauto

offroad27: nein. Nach 7 Jahren erst TÜV/AU, dann versichern und anmelden.

und auch oben:

http://www.rosenheim.de/.../Pressemitteilung_FZV.pdf (punkt 3 )

das sagt doch alles aus?

Harry

Der Gesetzgeber schreibt nicht vor, dass man Fahrzeuge bei der Prüforganisation TÜV zur Hauptuntersuchung vorführen muss, man hat schon noch die Wahlfreiheit z. B. GTÜ, DEKRA usw. ;) :(

aber nicht bei abgemeldetem fahrzeug, oder ich haette die frage des TE ( bzw die letzte frage) in dem zusammenhang missinterpretiert.

angemeldet natuerlich schon bei einer anerkannten prueforganisation :)

Harry

@Harry, ...ist doch eh klar. Für außer Betrieb gesetzte Fahrzeuge gibt es keinen "Vorführzwang".

Themenstarteram 21. September 2008 um 17:06

d.h.:

unser auto ist seit 1 jahr abgemeldet und ich kann es noch 6 jahr stehen lassen, muss dann nur tüv machen und kann es wieder anmelden oder wie?

ich dachte halt: man macht weiterhin alle 2 jahr tüv und muss dehalb keine untersuchung machen...???!!

Zitat:

Original geschrieben von offroad27

ich dachte halt: man macht weiterhin alle 2 jahr tüv und muss dehalb keine untersuchung machen...???!!

sry, aber magst du nicht lesen?

der zitierte satz macht zumindest fuer mich keinen sinn, aber evtl bin ich zu doof.

das fahrzeug ist abgemeldet und braucht zur neuanmeldung innerhalb von 7J nur zur HU/AU und KEINE !! vollabnahme wie damals.

ist das nun endlich rueber gekommen?

(sry fuer den etwas rueden ton, aber das steht alles MEHRFACH schon oben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen