ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?

Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?

Themenstarteram 17. August 2018 um 12:58

hallo zusammen.

ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.

wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.

meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:

zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?

meldungen zu tieren auf der autobahn:

eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?

ich freue mich auf antworten!

Beste Antwort im Thema

dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren :cool:

… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst :eek::eek:

408 weitere Antworten
Ähnliche Themen
408 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 3. Februar 2020 um 12:57:22 Uhr:

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 3. Februar 2020 um 12:18:56 Uhr:

Dafür gibt's Smartphones ;)

Datenvolumen ist mittlerweile auch kein Problem mehr

Ich denke wir leben im Land der Funklöcher? Was nützt mir Datenvolumen ohne Ende, wenn ich keinen Empfang habe oder ständig Unterbrechungen? Oder ist das Netz doch besser als das allgemeine Lamento glauben machen will?

 

Grüße vom Ostelch

Unsere Kids haben selbst mit Netflix keine Probleme auf der Autobahn. Da wird es für einen ollen Radiosender aber nochmal drei mal reichen. Direkt streamen und fertig.

Zitat:

@Sebalb schrieb am 3. Februar 2020 um 18:25:11 Uhr:

 

Unsere Kids haben selbst mit Netflix keine Probleme auf der Autobahn. Da wird es für einen ollen Radiosender aber nochmal drei mal reichen. Direkt streamen und fertig.

Ja, alles locker gesagt. Ich lese immer nur vom katastrophalen Mobilfunknetz voller Löcher in Deutschland. Wenn das alles problemlos funzt, ist ja alles paletti.

Da ich etwas der Zeit hinterherhinke und Radio immer über DAB+ bzw. UKW höre, habe ich mit Spotify, Netflix und Konsorten keine Erfahrung.

Neulich gab es hier im V+S wegen der E-Call-Pflicht noch eine wogende Diskussion, in der manche behaupteten, dass das wegen der vielen Funklöcher im Mobilfunknetz doch sowieso unbrauchbar sei. So ändern sich je nach Thema die Einschätzungen der selben Technik. ;)

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Sebalb schrieb am 3. Februar 2020 um 18:25:11 Uhr:

Zitat:

@Ostelch schrieb am 3. Februar 2020 um 12:57:22 Uhr:

 

Ich denke wir leben im Land der Funklöcher? Was nützt mir Datenvolumen ohne Ende, wenn ich keinen Empfang habe oder ständig Unterbrechungen? Oder ist das Netz doch besser als das allgemeine Lamento glauben machen will?

Grüße vom Ostelch

Unsere Kids haben selbst mit Netflix keine Probleme auf der Autobahn. Da wird es für einen ollen Radiosender aber nochmal drei mal reichen. Direkt streamen und fertig.

Deutsche Autobahn kann es nicht sein ... oder die Kids sind schlau und kennen den Netflix Offlinemodus und "betanken" das Abspielgerät im heimischen/hotel wo auch immer WLAN?

Mag sein, das es gute Abschnitte gibt, aber hier im Dunstkreis von Berlin z.B. kann man schon froh sein wenn man im EDGE Modus eine simple google Routenführung innerhalb 10min gestartet bekommt...:D:D

Ne nix offline. Alles online gestreamt. Sie sind noch nicht im Alter wo die eigenständig über die tablet nutzungszeit entscheiden dürften. Wird nichts zu Hause betankt. Das hatte ich jetzt ein Mal gemacht für den Flug nach Ägypten. Gott war das ätzend, bis die beiden sich mal entschieden haben was sie vielleicht gucken würden wollen. Und im Flieger war dann wieder alles verkehrt.

 

Natürlich überwiegend deutsche Autobahnen. Aber zugegebenermaßen nicht in Berlin. So die letzten 9 bis 12 Monate (Start immer im Ruhrgebiet)

A3 runter nach Österreich.

A61 nach Mannheim, weiter nach Stuttgart

A40 nach Holland

A1 nach Fehmarn

 

Auch in Österreich keine Probleme. Ebenso in Holland.

Nun gut die beiden dürfen natürlich nicht 10 Stunden am Stück mit dem iPad daddeln. Aber auf einer 10 Stunden Fahrt kommen schon 3 bis 4 Stunden zusammen. Ob das alles jetzt Netflix ist, weiß ich nicht.

 

 

Edit: fällt mir grad ein. Bis vor etwa 4 Jahren war ich noch im Vertrieb. Ca. 60.000 km/anno. Telekom Vertrag damals und die Fahrzeit gerne zum telefonieren genutzt. In Thüringen die Strecke nach Rudolstadt ist echt ätzend. Da muss man nicht telefonieren. Auf der a2 gabs auch noch ein Funkloch. Dann noch so ein Tal in RHeinland Pfalz. Sonst kann ich mich an keine Löcher erinnern.

Darf ich dann mal höflich nochmal an die Überschrift erinnern?

Moorteufelchen/Moderator

Ich habe gerne den deutschlandfunk gehört

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 7. Februar 2020 um 08:56:33 Uhr:

Ich habe gerne den deutsclandfunk gehört

Was hindert dich jetzt daran?

 

Grüße vom Ostelch

am 7. Februar 2020 um 8:04

er bringt die Leistung die er gewohnt ist nicht mehr...

Ich ärgere mich vor allem, dass die auch die Stauübersicht im Internet abgestellt haben. Die Seite war extrem schlank, so dass sie auch da noch in akzeptabler Zeit lud, wo es nur Edge-Empfang gibt. Sie war ganz praktisch, dass sie Bundeslandübergreifend war.

Das gleiche haste doch in Google maps oder Waze. In echtzeit.

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 7. Februar 2020 um 09:50:00 Uhr:

Das gleiche haste doch in Google maps oder Waze. In echtzeit.

Nicht jeder nutzt einen PC bzw. kriegt google maps mit, ein UKW Radio ist Ruck Zuck an ....

Zitat:

@Ostelch schrieb am 7. Februar 2020 um 08:59:16 Uhr:

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 7. Februar 2020 um 08:56:33 Uhr:

Ich habe gerne den deutsclandfunk gehört

Was hindert dich jetzt daran?

 

Grüße vom Ostelch

Garnichts.. Ist jetzt ohne verkehrsnachrichten

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 7. Februar 2020 um 09:50:00 Uhr:

Das gleiche haste doch in Google maps oder Waze. In echtzeit.

Ich meine eine schlanke Übersicht, die auch noch im nahezu Funkloch noch lädt, wo ohne jeden Schnick-Schnack (wie Auswahlmenüs, Kartenübersichten etc) die Staus bundesweit aktuell in Textform aufgelistet sind.

Aha ok

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 7. Februar 2020 um 10:14:36 Uhr:

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 7. Februar 2020 um 09:50:00 Uhr:

Das gleiche haste doch in Google maps oder Waze. In echtzeit.

Nicht jeder nutzt einen PC bzw. kriegt google maps mit, ein UKW Radio ist Ruck Zuck an ....

Geht mit der Zeit sonst geht ihr mir der Zeit ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?