ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Starterbatterie via Innenraum laden

Starterbatterie via Innenraum laden

Westfalia Marco Polo, Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 12. Januar 2019 um 14:16

Hallo zusammen

 

Ich möchte im Camping entweder mit Landstrom oder Solarkoffer Strom laden. Mit einem mxs10 lade ich die Zusatzbatterie (Mittels Ctek Kabeladapter kann ich dort auch einen Solarkoffer anschliessen). Da beim MPH die Beleuchtung und 12v Stecker über die Starterbatterie läuft möchte ich diese auch stützen.

 

Ich denke ein mxs2.5 oder so reicht.

 

Da ich wegen des Batterie-Computers nicht direkt an die Batterie will suche ich einen Weg an die Starterpunkte. Durch die Spritzwand ist mir zu mühsam.

 

Daher frage ich, ist es möglich via Sicherungskasten im Beifahrerfussraum das Ctek anzuschliessen?

Beste Antwort im Thema

Deinen geringen Ladestrom eines CTEK 5 (max. 5 A kurzzeitig ... normal 3 bis 0,1 abfallend)

kannst du an jeder 12 Volt dauerhaft spannungsführenden Stelle im Fahrzeug einspeisen.

p.s.:

eine fliegende Sicherung (etwa 5 Amp.) immer mit in Reihe legen !

Kräftige Ladeströme 10 Amp. u. mehr gehören vorn auf die Start-Hilfskontakte.

Warn-Hinweis:

im Sommer gibt es teilw. CTEK-Erwärmung von > 60 Grad am Gehäuse ... da fasst du nicht mehr an !!!

Brandschutz einhalten !

+4
32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Geh doch einfach über die 12V Steckdosen im Fond.

 

Gruß

Befner

Themenstarteram 12. Januar 2019 um 15:56

Hmm, nett. Wie viel darf da drauf?

 

Und wenn die Steckdose belegt ist, kann man auch via Sicherungskasten?

@Pahul? :-)

 

Gruß

Befner

Deinen geringen Ladestrom eines CTEK 5 (max. 5 A kurzzeitig ... normal 3 bis 0,1 abfallend)

kannst du an jeder 12 Volt dauerhaft spannungsführenden Stelle im Fahrzeug einspeisen.

p.s.:

eine fliegende Sicherung (etwa 5 Amp.) immer mit in Reihe legen !

Kräftige Ladeströme 10 Amp. u. mehr gehören vorn auf die Start-Hilfskontakte.

Warn-Hinweis:

im Sommer gibt es teilw. CTEK-Erwärmung von > 60 Grad am Gehäuse ... da fasst du nicht mehr an !!!

Brandschutz einhalten !

Funkt. max. 6 h
Dto.
Adapter
+4

@Pahul: das mit der AHK-Steckdose ist ja eine super Lösung! Sowas suche ich schon lange ... Danke!

Zitat:

@holle9 schrieb am 13. Januar 2019 um 05:47:43 Uhr:

@Pahul: das mit der AHK-Steckdose ist ja eine super Lösung! Sowas suche ich schon lange ... Danke!

Vorsicht. Die geht nach paar Stunden in den Ruhezustand.

Richtig, @mzschilling hat Recht ... die Lösung ist möglich, aber auf Dauer nicht praktikabel:

Begründung:

Das Modul zur Anhänger-Erkennung wird mittels 10 Ohm im Stecker aktiviert (simuliert eine 21 Watt Birne !)

Nun wird für 300 Minuten Durchgang zum Starter-Akku freigeschaltet, d.h. dir bleiben genau 6 h mit dem recht niedrigen Ladestrom eines CTEK 5 um den Starterakku voll aufzuladen ... dies ist im Winter oftmals unzureichend.

Beachte ein CTEK 5 bringt nur bei entladenen Akku diese tatsächl. 5 Amp. Ladestrom ... im nachfolgendem Teillade-Bereich sinkt die Ladespannung linear ab, von 3 A bis zur Erhaltungsstufe 0,2 Amp.

Somit ist oft der Akku nur teil-geladen u. eine Erhaltungs-Ladung über längeren Zeitraum ist überhaupt nicht möglich.

p.s.:

Beitrag vor gut einem Jahr ... hier:

https://www.motor-talk.de/.../...htung-laden-per-usb-t6400372.html?...

im 11. Beitrag schon mal durch diskutiert.

Fast gefüllt!
AGM-St. = 100 %
Erhaltgs-Ldg. tagelang
Themenstarteram 13. Januar 2019 um 21:40

Kenn ich, wirklich gute Idee.

 

Für den Camping Betrieb möchte ich aber etwas langfristigeres.

 

Eigentlich möchte ich den Ladepol im Motorraum im inneren haben. Gibts da bei der Sicherungsbox eine Möglichkeit oder muss ich durch die Spritzwand (wo genau)?

Schau hier: Foto

Pluspol 12 Volt
Belegung Trenn-Relais
Themenstarteram 25. März 2019 um 13:17

Noch eine Frage nebenbei:

Weis jemand wie ich am einfachsten das Dauerplus der Starterbatterie unter den Fahrersitz ziehen kann? Wird für den Batteriecomputer der Zusatzbatterie benötigt.

geht wohl nur so halb verdeckt über die fussräume und die mittelkonsole.

Themenstarteram 25. März 2019 um 19:17

Okay. Dann versuche ich mal das Gitter der Öffnung zwischen den Sitzen (Fondlüftung Beine?) zu entfernen (habe da 2 Schrauben gesehen) um ein bischen unter dem Boden durch zu kommen.

 

Ist es einfacher über den Dachhimmel nach hinten zu kommen oder eher am boden?

Hallo ABC Terrorist,

Wenn du Zusatzbatterie schreibst, dann gehe ich davon aus, dass du die ab Werk installiert hast. In diesem Fall sollte der Dauerplus der Starterbatterien am Trennrelais im Batteriekasten unterm Fahrersitz anliegen. (Ggf. noch über eine fliegende Sicherung).

Gruß

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Starterbatterie via Innenraum laden