ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. ST 170 Fahrwerk

ST 170 Fahrwerk

Themenstarteram 3. Dezember 2008 um 17:54

Hallo Leuts

Wollte mal eine Umfrage starten unter uns St 170 Fahrern.

Wer von euch fährt welches Sportfahrwerk mit welchen prsönlichen Ergebnissen?

Marke?Nur Federn?Nur Dämpfer?Komplettfahrwerke?Einfach mal eine Stellungnahme schreiben zu den Eindrücken

die Ihr habt was das setup betrifft und wie Ihr sonst so zufrieden seid.Würdet Ihr es nochmal kaufen?Was gefällt

euch besonders gut und was ist eher schlecht an eurem Fahrwerk...........

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 4. Dezember 2008 um 18:11

Ich fahre nach wie vor das ST 170 Serienfahrwerk.:D

Dieses ist ja bei den Tests immer hoch gelobt worden und selbst bin ich auch voll zufrieden damit. Warum also unnötig Geld ausgeben?:confused:

Allerdings habe ich zwecks besserer Optik hinten eine 40mm H&R Spurverbreiterung montiert.

Vorne oben habe ich eine Domstrebe.

Weitere Veränderungen am Fahrwerk plane ich nicht................

 

Gruß

Bernd

Themenstarteram 4. Dezember 2008 um 18:17

Domstrebe und Serienfahrwerk habe Ich auch.......Es jukt mir aber immer wieder irgendwie in den Tuningfingern

doch etwas zu machen obwohl Ich das Serienfahwerk auch wirklich gut finde.....

Aber der Optik halber etwas tiefer wär schon schön.Ich stehe aber schon von je her auf dem Standpunkt das nur

Federn auch nur die halbe Miete sind.Habe immer in allen Autos Komplettfahrwerke gehabt und der Kompromiss

war für mich immer top.

am 8. Dezember 2008 um 1:19

Hab letztes jahr von meiner jetz Exfreundin ein Schraubfahrwerk von FormelK bekommen, dacht erst naja nicht besonders die marke, fahre es aber jetz seit 01/08 und muss sagen bin vollstens zufrieden! Von der Straffheit kann ich behaupten wie das Serienfahrwerk vom ST 170, TÜV Eintragung war auch kein Thema.

am 9. Dezember 2008 um 8:24

Moin ,

also mein ST170 ist noch Original und bin auch was das Fahrwerk betrifft voll zufrieden !! Das einzige was mich anmachen würde ist hinten noch ne Spurverbreiterung!

Da hab ich auch gleich mal ne Frage an '127KW' sieht man die Spurverbreiterung ich mein ob es auffällt / rendiert ? hast du noch die Original ST Felgen drauf ? Wenns dir langweilig ist kannst ja mal ein bild hier reinstellen !

Also ich glaub bevor ich mir ein neues fahrwerk hol da hau ich mir lieber ne Bustuck Komplettanlage drunter ! Wobei ich ja viel gelesen habe und viele sagen das es vom Sound nicht viel ausmacht ! jemand andere Erfahrung ?

Gruß

am 9. Dezember 2008 um 18:14

Zitat:

Original geschrieben von mee1

Moin ,

also mein ST170 ist noch Original und bin auch was das Fahrwerk betrifft voll zufrieden !! Das einzige was mich anmachen würde ist hinten noch ne Spurverbreiterung!

Da hab ich auch gleich mal ne Frage an '127KW' sieht man die Spurverbreiterung ich mein ob es auffällt / rendiert ? hast du noch die Original ST Felgen drauf ? Wenns dir langweilig ist kannst ja mal ein bild hier reinstellen !

Also ich glaub bevor ich mir ein neues fahrwerk hol da hau ich mir lieber ne Bustuck Komplettanlage drunter ! Wobei ich ja viel gelesen habe und viele sagen das es vom Sound nicht viel ausmacht ! jemand andere Erfahrung ?

Gruß

Hi!

Also ein bißchen breitbeiniger wirkt das Heck schon mit der Spurverbreiterung.:p

Ja, ich fahre noch die ST170-Felgen, weil ich die auch superschön finde. Allerdings schleifen die Räder wenn hinten Leute sitzen, oder man extreme Manöver fährt. Ich habe jetzt deswegen Federwegsbegrenzer drin.

Ach ja, ich habe seit September die Bastuck Komplettanlage drunter und bin enttäuscht.:(

 

Gruß

Bernd

 

Themenstarteram 9. Dezember 2008 um 22:16

Ich persönlich tendiere zu einem H&R oder Koni Schraubfahrwerk.Mal sehen wie sich das noch entwickeln wird.

naja also wenn ein neues Fahrwerk dann auch noch ein bisschen tiefer das ist eh klar ansonsten würde ich mir das viele Geld sparen weil der ST170 also wircklich schon ein super Fahrwerk hat !!! NUR wie Tief ???? Das ist doch mal auch interessant zu wissen ! Ich würde das schon in Erwägung ziehen ich will aber nicht als Schneepflug dienen !!

Schneepflug ........?nein danke das ist auch niicht mein Ding.Wie tief weiß Ich noch nicht aber Ich denke da an moderate

25-35mm.Bin bisher in allen meinen Fords schon tiefe Fahrwerke gefahren aber immer nur von Bilstein H&R und Koni.

Fazit dazu:Bilstein bei 30mm tiefer sehr viel Restkomfort und sportlich stramm.H&R Schraub mit 35mm etwas weniger

Komfort aber egal und deutlich sportlicher bis stramm.Preis/Leistung top.Koni einstellbar kein Schraub mit 40mm

kein komfort mehr aber seeeeehhhhr sportlich und hart.Ich fands nicht zu brutal hart aber auf dauer baut es einem

das Auto auseinander.Ich bin es fast 10 Jahre gefahren und es war (für mich)das beste Fahrwerk ever.Wollte aber

nicht mehr so brutal mit "Mir" und meinem Auto umgehen und hatte deswegen das Thema gestartet

in dem fall würd ich mich für die H&R mit 35mm (bzw. 30mm) tiefer entscheiden !! ich weis nur nicht wie die räder dann in den radkästen liegen ich meine ob dies auch wirklich gut aussieht (mit den Original ST Flegen natürlich) ?!?!?

Genau das ist ja das Problem.Ich wollte es genau so haben das die obere Reifenkante genau mit der Kante vom

Kotflügel abschliesst.Tiefer auf keinen Fall.

ich hab grad in sache der Marke geschaut und jetzt frag ich mich ob die Marke 'Supersport' was taugt weil die um einiges billiger ist als zb. H&R, Eibach oder Bilstein ? Aber ich glaube ich würde mir die H&R 35mm holen wenn ich wollte ! Wobei wenn ich meinen ST nicht als ganz Jahreswangen nehmem würde könnt ich mir auch die H&R 60/40mm vorstellen :D

Ich halte von Supersport nix.Hat den Eindruck von billigramsch.Ich kann mich täuschen aber das ist mein Eindruck von

denen

Ein Kumpel von mir hatte ein Supersport Fahrwerk in seinem 86er Kadett. Hat nicht lange gehalten........

H&R ist mir mal als "der Mercedes unter den Fahrwerksherstellern" empfohlen worden. Deshalb hab ich mir auch die Spurverbreiterung von denen geholt.

am 28. Mai 2009 um 23:10

Hi, hab in meinem nur 30er Eibach Federn drin und muss sagen, VIEL ZU HART. Hätte ich nicht gedacht, dass es so hart wird. Wer drauf steht, für den ist das vielleicht was, aber hinterher ist man immer schlauer. Vom Fahrverhalten sind die Federn aber TOP, muss ich ganz klar sagen. Liegt die ein Kart auf der Strasse und das "nur" mit Federn. Dafür sind die Eibach Federn allerdings auch die teuersten, die man kaufen kann.

Mfg, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen