ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Spurstangenkopf von Radlagergehäuse trennen

Spurstangenkopf von Radlagergehäuse trennen

Themenstarteram 15. März 2010 um 18:24

Hallo alle miteinander.

Ich hab ein Problem mit dem Spurstangenkopf am Cabrio meiner Freundin. Die Köpfe sind geschätzte 20 Jahre alt und noch nie gelöst worden. Der linke ist nun zu einer Einheit mit dem Radlagergehäuse verbacken.

Die Mutter unten ließ sich schon nicht lösen. Sie ist einfach samt Teil vom Kopf abgerissen. Der Kopf, der normalerweise unten noch übersteht, um die Mutter aufzuschrauben, ist nun 1-2mm versenkt.

Ich hab schon unzählige Hammerschläge mit nem Dorn auf den kümmerlichen Rest verübt, aber das hat nix gebracht.

Nen Gasbrenner hab ich auch schon angesetzt. Jede Menge Kriechöl drauf und hatte sogar einen Abzieher da.

Der Abzieher, den ich hatte, erwieß sich allerdings als untauglich, da der eigentlich den Überstand der Verschraubung brauchte, um ihn gescheit anzusetzen.

Kurzum, ich hab keinen Peil, wie's weitergehen soll. Hat jemand zufällig nen anderen Abziehertyp, der sich dafür mehr eignet? Eventuell ne VW Werkzeugnummer, sodass ich den richtigen leihen kann.

Freu mich über Tipps.

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Rausprellen.

Dazu auf der einen Seite einen Fäustel an die "Öse" anlegen, gegenüber mit einem möglich gleich großen Fäustel draufklopfen, der Impuls überträgt sich auf den angelegten Fäustel und der fliegt weg.

Dadurch nimmt der wegfliegende Fäustel einen Teil der seitl. wirkenden Kräfte aus, die können dann das Bauteil nicht beschädigen.

Wenns so nicht geht dann hau mal gleichzeitig mit beiden gegenüberliegend drauf.

Es kommt nicht unbedingt darauf an richtig fest zu schlagen, lieber öfter.

Durch die Sache wird zum einen, wie einige schon sagten, die Bohrung elastisch verformt, zum anderen lösen die entstehenden Schwingungen den Passungsrost der den Kopf festhält.

Richtig heiß solltest Du nicht machen aber über 100-200°C würd ich mir keine Gedanken machen, halt einfach den Brenner drauf bis es beim ab und zu hinspucken zischt.

Viel Spaß!

ciao, Jockel

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

mit nem 5 kilo hammer und maximal 5 schlägen hab ich das ding draussen

da wette ich sogar 50 euro drauf

gib ihm mal einen RICHTIGEN schlag

gruss !

Schlag mal 2 Schläge mit einem Fäustel auf die Spurstangenkopfaufnahme.

Dann haste ihn sofort Gelöst. Fäustel und kein Hammer.

George.

Themenstarteram 15. März 2010 um 19:02

Was meint ihr, mit was für einem Gerät ich das Ding bearbeitet habe ;)

Mein Handgelenk schmerzt schon, nach gefühlten 1000 Schlägen.

Mein Schwiegervater in spe hat ebenfalls mindestens 1000x draufgezimmert.

Ach, ausbohren habe ich auch schon probiert. Auf Grund des gehärteten Stahls bin ich dort aber nicht mal ansatzweise weiter gekommen.

@golfzwo: Wenn du in der Nähe von Köln bist, bist du selbstverständlich eingeladen, dein Glück zu versuchen :)

Für 50 Euro reicht allerdings derzeit meine Kriegskasse nicht aus (DigiProtect hat mich mit 2x ~500 Euro abgemaht wegen Filesharing :( )

frag mal *DIESEN KOLLEGEN* wie ich das gemacht habe - er hatte seinerzeit das selbe problem...

er war schlichtweg begeistert :D

angebot: du schickst mir das ding zu (~6 oiro) - ich klopp dir das lose und schicks dir wieder zu - und das kostenlos :)

oder du kommst ganz zufällig mal hier vorbei...

gruss !

Dann mach mal ein Foto. Bin erst nächste Woche wieder in NR.

George.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

extreme srewing

was soll das sein :confused:

gruss !

Themenstarteram 15. März 2010 um 19:30

Hmm schicken ist schlecht. Der Rest des Autos hängt ja noch dran :D

Fahren ist auch schlecht, weil das gesamte Fett ist aus dem Kopf herausgeflossen und da die Schraube unten abgerissen ist, kann man den auch nicht mehr festschrauben.

Morgen werd ich mal bei VW betteln gehen, ob die mir vielleicht einen besseren Abzieher leihen können *schulterzuck*

Themenstarteram 15. März 2010 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

Dann mach mal ein Foto. Bin erst nächste Woche wieder in NR.

George.

Foto mach ich morgen, wenn ich dazu komme :)

am 15. März 2010 um 19:46

den gelenkkopf musst mir zeigen der mit ordentlich bums und platz zum ausholen nich raus geht^^

ich hab nur einmal einen erlebt und das war an einem der ersten 80er audis und die sind schon ne weile alt ;-)

da is der kopf drin geblieben und es radlagergehäuse is zersprungen :D

übrigends ne ganz bescheidene idee mit dem gasbrenner da ran zu gehn theoretisch solltest du das radlagergehäuse jetz ersetzen

Zitat:

Original geschrieben von querys

und da die Schraube unten abgerissen ist, kann man den auch nicht mehr festschrauben.

Morgen werd ich mal bei VW betteln gehen, ob die mir vielleicht einen besseren Abzieher leihen können *schulterzuck*

Glaube fast da nützt dir auch ein Spurstangenabdrücker nichts mehr.

George.

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

extreme srewing

was soll das sein :confused:

gruss !

...sagens wir mal so...für dich und mich ist das kein Problem...

George.

WO schlägst Du mit dem Hammer drauf?

In Richtung der Schraube?

Versuche es mal von der Seite auf den Sitz. Das staucht den Konus und mit etwas Glück löst es den angebackenen Kopf. Aber bitte so schlagen, das die Energie in Richtung des Gehäuse geht (quasi zur Achse / Radaufnahme).

Der Ausdrücker sollte aber helfen, wenn es ein echter Spurstangenausdrücker sind. Evtl. mal bei einer Werkstatt fragen ...

Themenstarteram 15. März 2010 um 20:35

Also Platz zum Ausholen ist leider nicht soooo viel vorhanden, irgendwann kommt ja der Boden.

Ich hab schon versucht von unten durch das Loch im Radlagergehäuse den Kopf nach oben auszuhämmern, aber das hat nix gebracht. Musst man ja auch immer nen Pin festhalten, der den abgebrochenen Teil des Kopfes ersetzt.

Hab auch schon (jaja ist schlecht) dort gehämmert, wo der Kopf auf die Spurstange aufgeschraubt wird.

Klar ist es schlecht, das Radlagergehäuse zu erhitzen, aber groß Alternativen hab ich ja nicht. Hoffe, dass ich bei VW einen Abzieher leihen kann, der eine Spindelschraube hat, die unten in das Loch vom Radlagergehäuse greift und sich oben am Kopf abstützt und den raushebelt.

In der allergrößten Not muss ein neues Radlagergehäuse herhalten. Das ist aber die blödeste Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von querys

Also Platz zum Ausholen ist leider nicht soooo viel vorhanden, irgendwann kommt ja der Boden.

Ich hab schon versucht von unten durch das Loch im Radlagergehäuse den Kopf nach oben auszuhämmern, aber das hat nix gebracht. Musst man ja auch immer nen Pin festhalten, der den abgebrochenen Teil des Kopfes ersetzt.

Hab auch schon (jaja ist schlecht) dort gehämmert, wo der Kopf auf die Spurstange aufgeschraubt wird.

Klar ist es schlecht, das Radlagergehäuse zu erhitzen, aber groß Alternativen hab ich ja nicht. Hoffe, dass ich bei VW einen Abzieher leihen kann, der eine Spindelschraube hat, die unten in das Loch vom Radlagergehäuse greift und sich oben am Kopf abstützt und den raushebelt.

In der allergrößten Not muss ein neues Radlagergehäuse herhalten. Das ist aber die blödeste Alternative.

ich schlachte grad wieder nen 2er

is zwar ein 1,3er - aber hat der nich das selbe radlagergehäusedingsbums wie die cabrio dinger ?

das is doch alles der selbe rotz ? ich kann mich natürlich auch irren...

ich vermach dir das dann für nen schmalen taler :)

hab aber noch 1-2 rumliegen...

ein neues halte ich für übertrieben - kaputt gehen die nie...

doch...

wenn man 54 jahre mit kaputtem radlager rumeiert :D

gruss !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Spurstangenkopf von Radlagergehäuse trennen