ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. sprinter 208cdi gefressene pleuellager

sprinter 208cdi gefressene pleuellager

Themenstarteram 16. November 2009 um 18:42

servus leute! ja das ist richtig wie oben geschreibt ist,pleuellager am drite zylinder ist kaputt,ich habe vor cca 2200km neues kolbenringe,pleuellager ,neues dichtungen und repariertes zylinderkopf einbauen und jetzt ist motor kaputt,siehe bildern. konnen sie mir helfen warum ist pleuellager hin? festgefresst und so? vielen dank fur eures antworten!

Dsc00044
Dsc00048
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matekk82

,ich habe vor cca 2200km neues kolbenringe,pleuellager ,neues dichtungen und repariertes zylinderkopf einbauen ( lassen? ) und jetzt ist motor kaputt,siehe bildern.

Themenstarteram 16. November 2009 um 20:05

was ist christian?

er will wissen ob du es selber eingebaut hast, oder einbauen hast lassen.

 

evtl. falsche Pleullager, falsch zusammen gebaut,...

Themenstarteram 16. November 2009 um 20:28

ich hat das alles zusammen einbauen naturlich. und ich habe alle richtige anzugdrehmomonte beobachten,nur pleuellager war von szakal metall nicht original von mb.

Waren die Pleuellager vor der Reparatur auch defekt oder hast du die nur vorsichtshalber getauscht?

Wenn du nur schlechte Kompression hattest,hätte ich die alten Pleuellager gelassen weil die sich auf der Kurbelwelle eingelaufen haben.

Bei neuen Lagerschalen und nicht bearbeiteter KW kann es nach kurzer Zeit zu solch einen Schaden kommen.

Ich habe vor ca. 100000 KM bei einem VW T4 2,4D Kolbenringe ohne Lager gewechselt und bis jetzt ohne Probleme,Fahrzeug hatte vor Rep. 240000KM gelaufen.

Themenstarteram 16. November 2009 um 21:08

ja das war aus sicherheits grunden,haben kolbenringe wechseln auto hat hohe oelverbrauch. und jetzt ist ganze motor kaputt..

Dann hatte der Motor wahrscheinlich auch noch gute Kompression trotz defekter Ölabstreifringe.

Jetzt kannst du nur schauen ob du irgendwo einen Gebrauchten Motor bekommst,weil eine Überholung kostet denke ich das Doppelte von einen gut gebrauchten.Problem ist einen gut gebrauchten zu bekommen!!

Oder erst mal Kostenvoranschlag vom Instandsetzer.

Gruß F90

Wie viele km hat er denn schon runter?

Themenstarteram 16. November 2009 um 21:43

nach dem motor reparatur oder alles zusammen?

am 17. November 2009 um 5:41

Ich habe im Leben noch nie alte Pluellager wiederverwendet und ein derartiger Folgeschaden einer Motorreparatur nocht nicht erlebt. Hier kann nur ein Montagefehler vorliegen, falsche oder fehlerhafte Lager oder Verschmutzungen die während der Montage in das Lager gelangt sind.

Nach jeden Fertiganzug eines Lagers prüfen, ob es sich leicht hin und her bewegen lässt. Wenn nicht, kann es sein, dass du ein Lager erwischt hast, dass nicht dem Standartmaß entsprach. Auch kann schon ein kleiner Grat am Lager, oder Schnutz ein Pleuel fest klemmen. Bei den Pleuellagern gibt es unterschiedliche Reparaturstufen.

Lager dierkt aus der Packung nehmen, eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz mit einem feuchten Laderlappen vorsichtig abwischen. Lager nur gut geölt einbauen und neue Pleuelschrauben verwnden. Es ist auf absolute Sauberkeit zu achten!

Vor dem Einbau den Zustand der Kurbelwelle prüfen.

So wie es jetzt auf dem Bild aussieht, lässt sich die Welle nicht mehr schleifen, ich würde mir jedoch Rat von einer Motor Motorinstansetzungsfirma holen, evtl. ist ja doch noch etwas zu retten. Vortort sieht es meist anders aus, als auf einem Bild.

Viel Glück

Hallo,

so wie es auf dem 2. Bild aussieht ist eine Pleuelschraube abgerissen.

Entweder hast Du die alten Pleuelschrauben verwendet oder die Pleuellagerschalen falsch eingebaut, hat bei uns auch schon mal einer gemacht, da hast Du den schaden. So wie das aussieht haben sich die Lagerschalen mitgedreht und dann hat sich die eine schraube verabschiedet.

Gruß

Chris

am 17. November 2009 um 16:52

Auch sieht man auf dem einen Bild, dass die Öldüse genau unter die Laufbuchse spritzt und nicht unter den Kolbenboden wie es sollte. Hättest du nicht den Lagerschaden bekommen, dann wäre es kurze Zeit später ein Fresser gewesen, wenn da nicht sogar schon einer ist.

 

Aus der Tierwelt: Der Kolbenfresser. :D

Die Ölspritzdüse ist vom abgerissenen Pleuel verbogen worden.

Der Motor hat vorher zu viel öl gebraucht und wenn die Lager keine Beschädigungen oder Abrieb haben lasse ich die Lager immer laufen,immer ohne Probleme.(Bei Kolbenringerneuerung)

Bei einer Zylinderkopfüberholung aufgrund undichter Ventile werden auch keine neuen Pleuellager verbaut. Aber jeder wie er will,ist nur meine Meinung. Gebrauchte Lager kann man natürlich auch falsch einbauen!!

Gruß F90

Themenstarteram 17. November 2009 um 20:41

ich habe lagern richtig verbaut,"sputter" oder verstarkte lager an oberen seite so das ist keine grund fur diese tragedie.schrauben sind alte aber gut,und alles war sauber. bin meinung das dass lagern sind schlechte qualitat..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. sprinter 208cdi gefressene pleuellager