ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Sommerreifentest 2020, Diskussion

Sommerreifentest 2020, Diskussion

AutoBild-Sommerreifentest 2020 in der Dimension 245/45 R18 100Y, Vorausscheidung, reiner Bremstest

https://reifenpresse.de/.../

Bildergalerie durchklicken:

https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-5629291.html

 

Es darf diskutiert werden :)

Beste Antwort im Thema
am 31. März 2020 um 19:22

Ah, ein Klassiker.

Also nur weil ich nicht bereit bin immer das TOP-Produkt, die sogenannten Premiummarken zu kaufen, soll ich besser kein Auto fahren, weil ich ja sparen will. Und wenn ich sparen will, soll ich das Auto am besten verkaufen.

Zu einfach ist die Welt in manchen Köpfen.

Und eine unkonkrete Antwort. ;-)

 

An der Stelle bin ich raus...

223 weitere Antworten
Ähnliche Themen
223 Antworten
am 14. Februar 2020 um 21:00

Zitat:

@HessischerBub67 schrieb am 14. Februar 2020 um 17:00:10 Uhr:

Pirelli P Zero (alt)

Platz 26 und somit raus aus dem Test.

Aber wieso Pirelli P Zero (alt)? Gab es kein Pirelli PZero PZ4 in der Größe?

Aber gut, Pirellis Problem wenn unterschiedliche Reifen P Zero heißen...

Und es gibt immer noch den p zero nero Gt, warum der nie getestet wird kann ich nicht verstehen.

Fake, alles nur noch BezahlFake(alien) :D

Ab M2? Der Händler bei mir sagte dass selbst ein 330i mit Bridgestone Runflat kommt, keine Optionen verfügbar. Ist allerdings ein paar Jahre her.

Was verstehst du unter Sportreifen?

Ich habe noch nie einen BMW-Test gesehen, wo ein Feld-Wald-Wiesen 320i mit "Michelin pilot Supersport" (bzw. PS4S) zum Test gestellt worden wäre, um bessere Ergebnisse einzufahren. Es gehen nur Modelle mit den sportlichern Reifenmodellen zum Test, die darauf auch tatsächlich ausgeliefert werden, wie ein M2/M3/M4.

Wenn das nicht der Fall ist, bitte Beispiel verlinken, wo ein 120i mit Superports daher kam.;)

am 18. Februar 2020 um 15:06

Der KIA proceed wird mit den Michelin ausgeliefert und der ist sogar ein paar Klassen unter den oben genannten. Haha BMW, das ich nicht lache.

Kia verwendet nicht nur Michelin und hat auch Reifenhersteller wie Nexen, Hankook usw. in der Erstausrüstung.

am 18. Februar 2020 um 17:10

Ist ja richtig, aber der Proceed wird nun mal mit den Pilot Sport 4 ausgeliefert. Und das wundert mich schon wie es sein kann das ein 320i, der mal locker 10.000 Euro mehr kostet und dann doch eine Stufe höher ist, nicht mit diesen Reifen ausgeliefert wird. Da weiß ich halt immer wieder was bei „deutschen“ Autos(wenn man es noch so nennen kann), Sache ist. Danke für die Info.

Was soll BMW den PS4 auf seine Autos schrauben, wenn man scheinbar Großabnehmer von Bridgestone ist und dadurch erheblich bessere Konditionen bekommt, als ein 08/15-Hersteller, der vielleicht eine Baureihe oder nur eine Motor-Variante mit einem bestimmten Reifen ausliefert?

Und ob KIA 10.000 Proceed GT mit Michelin ausliefert oder BMW 100.000 3er mit Bridgestone, ist auch ein klitzekleiner Unterschied.

Die Einen schreiben die vermeintlich besseren Reifen als Werbekosten oder Imagekampagne ab, die Anderen sparen sich Millionen, die man den Aktionären oder dem Vorstand auszahlen kann.

Zitat:

@FloOdw schrieb am 18. Februar 2020 um 10:12:06 Uhr:

Ich habe noch nie einen BMW-Test gesehen, wo ein Feld-Wald-Wiesen 320i mit "Michelin pilot Supersport" (bzw. PS4S) zum Test gestellt worden wäre, um bessere Ergebnisse einzufahren.

Vom 320i hab ich nichts geschrieben ;)

Ich hab ja nicht jedes Heft, Link geht schlecht da Sport Auto wohl keine kompletten Tests im netz veröffentlicht.

Hier mal ein paar Beispiele:

M135i in 1-2013 mit den Supersport

228i in 4-2016

M235i in 4-2015

 

Nur ein 125i in 11-2012 kam mit den S001

Im Autobil sportcars:

125i in 4-2016 mit Supersport

225/50R17 bei Autozeitung

 

https://reifenpresse.de/.../

Ist für mich eher eine uninteressante Größe und so einige der Modelle gibt es nicht in meiner Größe.

Der Conti PremiumContact 6 gewinnt deutlich, vor allem wegen seiner Nässenote. Nicht unbedingt eine Überraschung.

Der Bridgestone T05 wieder mal mit guter Performance, wenn auch bei Nässe deutlich hinter dem Conti. Da frage ich mich wiederrum warum Bridgestone bei UHPS seit Jahren nichts mehr hinbekommt.

Der Primacy 4 überrascht mich etwas. Ob Michelin die vielgerühmte Haltbarkeit diverser Vorgänger der Nasshaftung geopfert hat?

Maxxis ist die Überraschung im Test, Hankook da wo man ihn erwartet. Der Satin ist zwar ganz OK, bestätigt aber mit den Punkten wieder mal die Schwäche und Unsportlichkeit auf trockener Straße. Falken wieder gut dabei, die scheinen insgesamt eine stabile Performance im Programm zu haben, gefällt mir.

Das schlechte Abschneiden von Dunlop und Pirelli überrascht mich doch sehr. Sind zwar beides keine besonders neuen Reifen, waren aber in der Vergangenheit eine Empfehlung wert.

Weitere Überraschung: Linglong schlägt Westlake/Goodride; letztere galten als erste Chinareifen die nicht mehr als lebensgefährlich eingestuft waren.

Wobei der Conti PremiumContact 6 ein Zwitter zwischen HP und UHP ist. Sieht man an der Nassperformance. Der deckt doch recht sportlich die etwas "kleineren" Größen ab, vom Segment eher vergleichbar mit dem Michelin PS4 oder Goodyear Asymmetric 5. Wenn man Verschleiß mit testet, würde er deutlich abfallen ggü. bspw. dem Primacy 4.

Aber trotzdedm ein guter Wurf von Conti.

Maxxis soweit vorne?? Der wurde bisher immer nur sehr bedingt empfehlenswert getestet.

Wie kann so etwas auf einmal sein?

Ob das mit rechten Dingen zugeht?

Ich vermisse hier den neuen Nexen Primus...

Schade...der würde nich interessieren

Maxxis hat als Sommer- und Ganzjahresreifen zuletzt in den AutoBild-Tests ganz respektabel abgeschnitten, lediglich der Verschleiß war jeweils ein wesentlicher Kritikpunkt. Wenn die am Ball bleiben, können sie sich früher oder später als ernsthafte Alternative etablieren, die sich nicht über den Preis verkaufen muss.

am 20. Februar 2020 um 12:16

Alles was in der Leistung zulegt, steigt auch im Preis. Gibts ja genug Beispiele dafür in den letzten Jahrzehnten.

Zitat:

@gromi schrieb am 20. Februar 2020 um 13:16:34 Uhr:

Alles was in der Leistung zulegt, steigt auch im Preis. Gibts ja genug Beispiele dafür in den letzten Jahrzehnten.

Kann man am Beispiel Hankook nicht bestätigen. Die sind immer noch so günstig wie vor 15 Jahren und inzwischen nahe an der "Spitze".

Zitat:

@FloOdw schrieb am 20. Februar 2020 um 08:37:18 Uhr:

Aber trotzdedm ein guter Wurf von Conti.

Finde ich nicht.

Von der reinen Theorie durchaus der perfekte Reifen mit seiner Position als komfortabler Sportreifen.

Aber der Komfort soll nicht berauschend sein und den sportlichen Teil quittiert er scheinbar mit erheblichem Abrieb.

https://youtu.be/sGWOTuNkf48?t=675

Bringt halt auch nichts, wenn die eierlegende Wollmilchsau faule Eier legt, saure Milch abgibt und die Wolle stohig ist.

Da scheint der PS4 der bessere Kompromiss zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Sommerreifentest 2020, Diskussion