ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Sitzheizung nachrüsten

Sitzheizung nachrüsten

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 11:22

Hey Tigerfreunde,

brauche mal dringend Eure Hilfe. Meine Frau beschwert sich die Tage dauernd da ich keine Sitzheizung in meinem Tiger habe.

Nun die Frage an Euch. Ist es möglich diese nachzurüsten sodass es wie original ist mit den originalen Schaltern etc...?

Gibt es einen nachrüstsatz oder hat jemand Erfahrungen diesbezüglich und weiss was es kostet und ob es aufwendig ist?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Bei meinem Skoda wurde am Fahrersitz die Heitzspirale im Sitz gewechselt, die gibt es einzeln, der Kabelsatz und der dazugehörige Schalter gibt es meines Wissens auch einzeln.

Nur der Einbau wird wohl etwas kompliziert, da der Sitz und wahrscheinlich das Armaturenbrett zerlegt werden muss.

Es gibt auch Nachrüstlösungen z.B. http://www.waeco.com/de/4381_651.php

HI Marc,

 

nachrüsten geht auf jeden Fall, hab grad auf der VW-Seite nach dem Originalzubehör gesucht..ist aber leider nix online.

 

Material schätze ich ca. 25 € für die Originalschalter, 35,-€ (?) für den Kabelsatz und jeweils ca. 45,-€ - 60,-€ für die Heizmatten. Zzgl. Arbeitszeit (schätze gute 2 - 2,5 Stunden) -> 350,- - 400,-€.

 

Mein VW-Händler hat regelmäßig in Flyern mit dem nachträglichen Einbau geworben... frag doch mal Deinen ob der auch derartige Aktionen hat.

 

Grüße

Mike

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 14:22

Werd mal meinen anrufen.

Danke für deinen Tipp

http://www.doppel-wobber.de/.../...eizung-nachruesten-beim-Golf-V.html

Habe im Golf V Forum etwas gefunden, die Heizmatten sind wohl im Sitzbezug integriert, und man benötigt je Sitz noch ein Steuergerät, außerdem sind ja die Sitzheizungsschalter im Climabedienteil integriert und man benötigt wohl ein neues mit Schaltern.

Denke mal, daß es beim Tiguan auch so ist, und es dadurch eine sehr kostspielige Angelegenheit wird.

Aber einfach mal beim Händler nachfragen, der kann genaue Auskunft geben.

Ich würde jedoch eher zu einer Nachrüstlösung alla Waeco tendieren, der Einbau dürfte einfacher sein und es dürfte auch nur einen Bruchteil der originalen kosten.

Wenn du Auskunft vom Händler hast über Kosten und Einbauaufwand, dann schreib hier bitte diene Infos.

Gruß noigelb

am 29. Januar 2010 um 0:11

Meines Wissens sind die Heizelemente in allen Tiguan-Sitzen schon vorhanden (Zumindest als Ersatzteile gibt es die Sitzbezüge nicht ohne).

Allerdings weiss ich nicht, ob die Verkabelung serienmässig vorhanden ist.

Definitiv ist jedoch das Klima-Bedienteil mitsamt Steuergerät komplett zu ersetzen, und das kostet 420 Euro (bei Climatronic mit Luftgütesensor). Und das wäre für mich der Killer des Ganzen.

Gruß

Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

Meines Wissens sind die Heizelemente in allen Tiguan-Sitzen schon vorhanden (Zumindest als Ersatzteile gibt es die Sitzbezüge nicht ohne).

Allerdings weiss ich nicht, ob die Verkabelung serienmässig vorhanden ist.

Definitiv ist jedoch das Klima-Bedienteil mitsamt Steuergerät komplett zu ersetzen, und das kostet 420 Euro (bei Climatronic mit Luftgütesensor). Und das wäre für mich der Killer des Ganzen.

 

Gruß

Nite_Fly

@Nite_Fly.

Der Tigi von 02/2009 hat doch noch die alte Klimasteuerung. Meinst Du nicht, dass er reicht, die Blende über den Temperaturreglern gegen ein Exemplar mit den Drehreglern für die Sitzheizung zu tauschen? Dann braucht er nicht die komplette Einheit tauschen?

 

Grüße

Mike

Rein technisch möglich, finanziell aber sehr hoher Aufwand. Die Arbeit für die Nachrüstung ist enorm. Ihr solltet auch bedenken, dass das Waeco-System mit 2 Stufen nicht mit der originalen vergleichbar ist. Außerdem hat sie nach einigen Jahren Betrieb natürlich auch leichte defekte. Außerdem tragen die Matten bisschen stärker auf und sind nicht so gut angepasst wie die originalen (Wangenheizung etc.). 

 

Falls sich doch einer dazu überwindet, sollte er gleich überlegen, ob er nicht auch gleich die originale Standheizung nachrüsten will, denn da gäb es ja wieder ein extra Bedienteil. Nicht dass euch das dann 1 Jahr später einfällt.  

 

Wo willst ne Blende auftreiben und dann noch die Schalter dazu etc? Gibt ja keine Einzelteile.

 

Ach ja, grobe Preiskalkulation: ca. 1000€+Montage

am 30. Januar 2010 um 2:33

Sowas ist aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten einfach nicht (in der Originalversion) nachrüstbar!

Daher sollten sich Neuwagenkäufer genau überlegen, was sie mitbestellen, und was sie evtl. nachrüsten wollen...

Manche Dinge kosten beim Neuwagen als Mehrausstattung nur 'n Appel und 'n Ei, schlagen aber beim Nachrüsten so richtig in den Geldbeutel...

Gruß

Nite_Fly

Einfach mal ein paar Jährchen warten, dann kann es schon wieder günstiger werden, weil dann evtl. gebrauchte Klimabedieneinheiten auf dem Markt sind und es dann unter Umständen auch Kabelstränge für die Nachrüstung gibt etc. Gut, die Preise für die Sitzbezüge werden natürlich nie runter gehen, das ist klar, sofern diese benötigt werden, was ich mir durchaus vorstellen kann.  

Ich habe mir die Original-Sitzheizung (vorn) bei Climatronic bei meinem VW-Händler nachrüsten lassen. Runde 2,5 T€ kostete der Einbau. Die Sitzbezüge (Textil) mussten angefertigt werden. 4 Wochen Lieferzeit Beide Sitze haben eine 5-stufige Temperaturregelung. Mit der Temperatureinstellung und vorgewählter Heizleistung bin ich überhaupt nicht einverstanden. Habe schon reklamiert. Ich denke, dass die Werkstatt da irgendwie Mist gebaut hat. "Wir haben keine Erfahrung mit dieser Nachrüstung", meinte der Meister, als ich reklamierte. Ich beobachte derzeitig das Heizverhalten und gebe meine Wahrnehmungen dann zur Ursachenfindung an die Werkstatt weiter.

Ich berichte über den Ausgang.

Womit konkret bist du nicht zufrieden? 

 

Dass die Heizleistungen der neuen Sitzheizungen allgemein stark gedrosselt wurden, ist bekannt. Ist das dein Problem? 

am 5. Dezember 2010 um 1:38

Der Preis ist schon heftig: Die Teile kosten sowas um die 1200 Euro. (320 € je Sitz + Steuergerät + Klima-Bedienteil + Kleinzeugs)

Die Sitzbezüge müssen übrigens nicht eigens gefertigt werden, sondern sind als Ersatzteile für alle Ausstattungsfarben und Varianten gelistet. Und diese Ersatzteile haben alle generell das Heizelement für die Sitzheizung von Haus aus drin, egal, ob das Auto eine Sitzheizung hat, oder nicht.

Kann höchstens sein, daß diese aus der Produktion entnommen werden müssen, da es eher selten vorkommt, daß jemand seinen Sitz neu beziehen lässt und deswegen nicht alle Varianten immer auf Lager liegen.

Interessant wäre, mal zu prüfen, ob diese Bezüge nicht vielleicht sogar schon ab Werk verbaut sind...

Einen eigenen Leitungssatz für die Sitzheizung gibt es nicht, aber im Zentral-Leitungssatz für den vorderen Innenraum ist bereits ein 10-Poliger Anschluss für die Sitze vorhanden. Daher gehe ich davon aus, daß das in allen Varianten schon verkabelt ist.

Sollten die restlichen 1300 € reine Arbeitszeit sein?

Gruß

Nite_Fly

am 5. Dezember 2010 um 8:53

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

Der Preis ist schon heftig: Die Teile kosten sowas um die 1200 Euro. (320 € je Sitz + Steuergerät + Klima-Bedienteil + Kleinzeugs)

Die Sitzbezüge müssen übrigens nicht eigens gefertigt werden, sondern sind als Ersatzteile für alle Ausstattungsfarben und Varianten gelistet. Und diese Ersatzteile haben alle generell das Heizelement für die Sitzheizung von Haus aus drin, egal, ob das Auto eine Sitzheizung hat, oder nicht.

Kann höchstens sein, daß diese aus der Produktion entnommen werden müssen, da es eher selten vorkommt, daß jemand seinen Sitz neu beziehen lässt und deswegen nicht alle Varianten immer auf Lager liegen.

Interessant wäre, mal zu prüfen, ob diese Bezüge nicht vielleicht sogar schon ab Werk verbaut sind...

Einen eigenen Leitungssatz für die Sitzheizung gibt es nicht, aber im Zentral-Leitungssatz für den vorderen Innenraum ist bereits ein 10-Poliger Anschluss für die Sitze vorhanden. Daher gehe ich davon aus, daß das in allen Varianten schon verkabelt ist.

Sollten die restlichen 1300 € reine Arbeitszeit sein?

Gruß

Nite_Fly

Woher nimmst Du Deine Weisheiten? Ich gebe nur wieder, was mir mein VW-Meister erklärte. Meine Originalbezüge waren nicht verwendbar. Die neuen mit den Heizelementen lagen nicht auf Lager, wurden auch nicht aus der Produktion genommen, sondern mussten gesondert angefertigt werden, so mein VW-Meister.

am 6. Dezember 2010 um 0:56

Die Original-Sitzbezüge können nicht weiterverwendet werden (habe ich auch nicht gesagt).

Es gibt aber für jede Ausstattungsform einen entsprechenden Sitzbezug als Ersatzteil, der generell das Heizelement drin hat (Siehe Anhang: Z.B. mein Fahrersitz - Sitzfläche).

Einen Sitzbezug als Ersatzteil ohne Heizelement gibt es gar nicht (ausser für die Rücksitze).

Es ist gut möglich, daß die nur "just in time" produziert werden, aber es sind keine Kunden-Individuelle Sonderanfertigungen, denn dann hätten sie keine eigene Teilenummer.

Gruß

Nite_Fly

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen