ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Sicherungskasten Ford Escort Cabrio

Sicherungskasten Ford Escort Cabrio

Ford Escort Mk6 (GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 27. Juli 2011 um 14:56

Moin Schrauber´s,

hab mir grad ein Cabrio gekauft , mit einem defekten Sicherungskasten. Jetzt mal ne blöde Frage: Hat jemand das DIng schon mal getauscht und wenn ja, wo kann man die am besten kaufen? Hab mal in der Bucht geguckt und da einen für 65 Euro gesehen. Kann jeman derzählen, was ich beachten muss?? Noch kann ich den Kauf rückgängig machen, da mir der Verkäufer erklärte, dass er nach wechsel des S.Kasten auch wieder anspringt. Motor lief aufgrund des defekten KAstens nicht. Bitte kurz um Rat!!

Danke

Ronald

Beste Antwort im Thema
am 25. August 2011 um 22:13

Zitat:

Original geschrieben von georgd345

Hallo Opel

Ich kann dir nur ein Guten Ratgeben ein Siecherungskasten zu wegseln ist nicht so einfach, las die finger

davon. wenn du noch nicht gmacht hast, du bracht nur ein KABE verkert anschlisen und der Wagen

steht in flammen. las es von ein Fachmann machen.

georgd 345

Hallo MK5 :D

Wie willst da ein Kabel falsch anschliessen?

ZEB wechseln geht schneller als Haare zu waschen

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 7. Januar 2012 um 13:19

hallo ronald

habe ein xr3i cabrio bj. 95

wagen lief immer optimal, dann begannen die startprobleme, kurz mal zum bäcker um brot und er sprang nicht mehr an.

das wiederholte sich in immer kürzeren abständen.

werkstattdiagnose ,sicherungskasten muß getauscht werden, schwachstelle bei escort, allgemein bekannt.

bei jährlicher überprüfung in freier werkstatt trat problem glücklicherweise wieder auf.

mein erster gedanke , jetzt hab ich den a.... offen,

aber fehleinschätzung, der meister schaffte das problem in 15 minuten,

ausleuchten des sicherungskasten, in ordnung,

zündungscheck in ordnung,

treibstoff ,da lag das problem.

xr3i hat benzinpumpe im tank, pumpe kaputt oder zuleitung der elektrik, da muß der fehler liegen.

er begann mit dem leichteren ,nähmlich ausleuchten,tank bekahm ein neues massekabel um 2,80 € und die sache war in ordnung, er läuft störungsfrei bis heutigen datum.

ohne computer, ohne fehlerdiagnose, mit denen die heutigen ersatzteiltauscher ja eh nicht mehr arbeiten können.

mal kurz das köpfchen angestrengt,und die sache war erledigt ohne

teuren ersatzteilkauf.

mfg.

franz

Themenstarteram 1. März 2012 um 16:27

hört sich ganz nett an.. aber die Funken müssten ja trotz defektem Massekabel an der Zündkerze kommen. HAb jetzt ein halbes Jahr keinerlei Zeit gehabt mich um den Essi zu kümmern. Er steht immer noch in der Garage und wartet auf Zuneigung. Die will ich ihm nun wieder zukommen lassen und fange am WE wieder an zu basteln. Sommer kommt ja bald.

Versuche es wohl noch einmal mit einer anderen ZEB. Hier aber jetzt noch Fragen:

Erstzulassung: 19.01.1994

Schlüsselnummer: 0928 / 814

ZEB Nummer: 93 AG14AO73BA

So wie es aussieht ist die schon mal gewchselt worden, da eine Makierung vom Schrotti dran ist. Gehe ich jetzt richtig davon aus, das ja lt. Erstzulassung eigentlich mal die ZEB 93AG14AO73AA drin gesessen hat?? Die ZEB mit der Endung BA ist auf dem Gebrauchtteilemarkt nicht zu bekommen. Würde dann denn nicht auch eine AA passen müssen, wenn ich die Brücke auf Steckplatz 13 weglasse??

schon mal nach dem chrasch schalter im reseverad geschaut ?? ich weis nicht ob dein baujahr den noch hat

Themenstarteram 14. April 2012 um 16:20

So..... Wenn man schon einen Satz so anfängt, heisst das nix gutes...

Also hab ich einen anderen Sicherungskasten eingebaut.. Ergebniss?? Nix geholfen...

Hab den alten mir zur Brust genommen, auseinander gebaut, alle... wirklich alle verdächtigen und nicht verdächtigen Lötstellen nachgelötet um endlich dieses Mistvieh ans laufen zu bekommen. Nix geholfen. Bekomme einfach keinen Funken auf die Kerzen. Lüftung läuft wieder auf allen 3 Stufen, Benzinpumpe funzt auch wieder, Zündspule und co hab ich ja schon alles gewechselt... Ich drehe bald am Rad. Entweder ich hau das Ding in die Bucht und verkaufe ihn, oder es hat von euch noch jemand einen guten Rat...

hi,

klingt zwar jetzt blöd aber sind die Sicherungen alle heile?

Ich hatte mal ein Problem weil eine Sicherung die nicht durchgebrannt war - defekt war^^ ging einfach nicht...

auch die Sicherungen die Direkt an de Batterie sitzen.

Zündanlage besteht aus Zündspule, Zündkerze, CPS - Sensor(am Motor Schwungrad zwischen Motor und Getriebe), EEC IV - Modul und EDIS Modul (rechts vom Luftfilterkasten)

-Zündspule Prüfen - Stecker abnehmen und Wiederstand messen erste und mite und dann letzte und mitte - sollten 4,5-5,5 Ohm sein

-Impulsgeber (CPS) prüfen - Stecker abnehmen und Wiederstand messen - sollte zwischen 200-450 Ohm liegen

-Zündkabel prüfen - Wiederstand max. 30 kOhm

-EEC IV - Modul besitzt hat ein Selbsttestprogramm und speichert über 40 Motorstarts ca. 30 versch. Fehler, muss man beim freundlichen auslesen lassen^^

vll hilft dir das ja etwas weiter ;)

 

Themenstarteram 14. April 2012 um 17:54

Tja, da werde ich mir wohl noch etwas besorgen müssen um die Ohm Werte messen zu können. Ich habe nur eben mit meiner Prüflampe versucht um zu sehen ob überhaupt Saft da ankommt. Also auf dem 1 Kabel was auf der einen Seite der Spule ankommt ist Saft, auf den 3 Kabeln die vorne rauskommen ist auch Saft. Gib mir mal einen Tipp welches Gerät ich mir am besten zulege, damit ich es für mehrere Dinge zum ausmessen benutzen kann. Würde ich dann bei meinem Vertrauensvollen Verkäufer aus KÜN bestellen ;-)

Achja, Sicherungen sind alle OK. Habe bei den diversen ein und ausbauaktionen der ZEB alle Sicherungen zigmal gewechselt. Einmal auch zur Vorsicht einen Stapel neue hinen getan.

Dafür langt ein billiges Multimeter Messgerät für 10€.

Damit kannst du Widerstand und Strom messen.

Themenstarteram 16. April 2012 um 20:04

keiner einer mehr einen Tipp für einen komplett verzweifelten?? Noch mal die Frage: Wenn ich an der Zündspule an der Seite wo ein Kabel nei geht, Strom hab und an der Seite wo die drei Strippen rausgehen auch Saft hab, ist da die gewechselte Zündspule evtl doch im Eimer??

die 3 Kabel sind doch deine "Steuerleitungen" das sind keine Ausgänge^^

Kauf dir doch mal einen Multimeter, wie schon gesagt wurde die dinger bekommt man in jedem Baumarkt für 10 € und mess die Wiederstände wie ichs geschrieben habe^^

Themenstarteram 8. Mai 2012 um 16:59

Die unendliche Geschichte geht weiter:

Neue Zündspule gekauf, vorher natürlich mit den Schlüsselnummern verglichen.

Stecker an der Zündspule überprüft: 6,77 Ohm gemessen...

Hallgeber den Stecker geprüft: 4,79 Ohm....

Neue Zundspule angeklemmt, mit fast leerer Batterie gestartet...

Ein kurzes"Ja, er springt an"... das wars...

Nun macht er nix mehr. Die ZEB habe ich noch einmal vorher auseinander genommen, funktioniert jetzt alles, das Gebläse auf allen Stufen, die Kraftstoffpumpe, Fensterheber... einfach alles..

Ich kann nicht mehr.. Wenn ich nicht laufend auf Montage wäre, hätte ich das "Ding" schon eingstampft, aber ich will es besiegen. Hat noch jemand einen Tipp??????

Orgelt eigentlich der Motor durch, wenn die WFS aktiviert ist?? Neben der Uhr ist ja eine rote Leuchte, die geht wenn ich den Schlüssel umdrehe kurz an und dann wieder aus. An meinem Schlüssel gibt es keinen Knopf, keinen roten Punkt oder so. Der Motor ist ja als ich den abgeholt habe auch mit demSchlüssel angsprungen, jedoch nur ganz kurz und danach war Schulz.....

Danke denen, die sich die Mühe machen dies hier zu lesen... sind ja erst ca. 8 Monate die ich nun dabei bin. Gut das ich den nicht dringend brauche ;-)

Shit, hab grad nachgeschaut.. sind ja schon 10 Monate......

Themenstarteram 8. Juli 2012 um 8:45

Moin,

so habe ja nun mittlerweile eigentlich alles getauscht..

Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Zündspule, ZEB.....

War auch damit zwischenzeitlich beim freundlichen um ihn einmal duchchecken zu lassen, ob die was finden. Auch bei denen, war es wie bei mir: Drehen den Schlüssel um um zu starten.. Was passiert?? Ein kurzes: Ja, er kommt... Das wars....

Rat des freundlichen: Kauf mal ein neues Motorsteuergerät.. Bei Ford für saugünszige 1000,- Euro zu haben..

Naja, wieder in die Garage damit und noch mal alles raus und rein...

Eigentlich immer bei jeder Bastelei die Batterie am Ladegerät gehabt, weil ich ja nur alle paar Wochen mal Zeit hatte weiter zu basteln. Nun hab ich gestern wieder alles schön zusammen gebaut und angeklemmt und wollte einfach mal nur starten..

Wieder dieses kurze Aufbäumen und dann nix mehr. Nach wilder Verzweifelung und Frust, hab ich zu meinem Sohn gesagt: Et kommt mir so voe als wenn zuwenig Saft also Spannung da wäre..

Mein Sohn geht an den Polo von unserer Tochter, baut die Batterie aus und klemmt die in den Essi... Startet und...??

Ja, er springt an. Nimmt Gas an und und und... uund dann ist wohl der Sprit alle..

Woran kann es liegen?? Nicht mit dem Sprit, das weiss ich und werde gleich mal den Reservekanister auffüllen..

Aber warum springt er mit der Polobatterie an und nicht mit der eigentlich am Ladegerät angeschlossenen Essi Batterie??

am 8. Juli 2012 um 10:20

hi,

ja dann wird wohl die Batterie defekt sein. Wenn die einmal richtig tief entladen war leidet die Lebensdauer der Batterie eben.

Lass mal in einer Werkstatt die Batterie testen, die können dir sagen ob die noch was taugt oder ob sie hinüber ist.

Zudem ist ja auch nur eine glaub 40 Ah Batterie Standartmäßig verbaut was eig nicht sehr viel ist, die ist sehr schnell leer wenn man öfter versucht zu Starten und er nicht anspringt.

Es kann sein wenn man beim Laden der Batterie die Batterie komplett angeschlossen lässt das die Elektronik einen Klatsch bekommt^^ Es soll ja Leute geben die das leider vergessen das man die Batterie beim laden abklemmt.

Wenn Du eine neue kaufen musst nimm gleich eine größere - ich hab z.B. 63 Ah verbaut.

Themenstarteram 8. Juli 2012 um 10:33

ok, werde ich mal machen. Kann mir ja eigentlich gleich ne neue kaufen, wenn du sagst, das eine 63 AH eh besser wäre. Auf das bisserl Geld kommt es eh net mehr an. Hab die alte jetzt im Polo drin, mal sehen, ob der damit nachher überhaupt funzt. Wenn dem nicht so ist, haue ich die in die Tonne und Ruhe ist. Aber stimmt, man soll die Batterie immer schön abklemmen!! Leider machen das aber die wenigsten, weil es ja soooooo umständlich ist..

Schönen Sonntag dann noch, und Danke für die schnelle Antwort.

Ronald

Themenstarteram 8. Juli 2012 um 15:10

Ach Leute....

Ich weiss nicht mehr weiter.. Hatte ich doch grad noch Freude, weil er ansprang ist nun wieder Trübsalblasen angesagt.

Nix... wieder nix... Kein Zündfunken mehr. Alles wichtige hab ich doch getauscht.. Neuteile, nix gebrauchtes ausser die ZEB. Wie kann es sein das er grad noch anspringt und dann auf einmal nicht mehr will. Als wenn er durch das abklemmen der Batterie alle Fehler ausgestellt hat und ein eiziger Strart funktioniert und danach, nachdem er einmal kurz ansprang wieder das gleiche Problem. Hat der "Freundliche" doch Recht und das Motorsteuergerät ist im Eimer?? Hat evtl noch jemand ein passendes rumliegen??

95 AB12A650 AC

Wenn ich das wechsel, muss ich dann nicht auch den Transponder am Zündschloss wechseln und das Zündschloss?? Sonst hätte ich ja Probleme wegen der WFS, oder?

Fuck... ich hab bald keine Lust mehr... das ist so frustrierend, wenn er auf einmal anspringt und dan nix mehr macht...

Themenstarteram 14. August 2012 um 19:18

Oh Wunder Oh Wunder Oh Wunder...

Hallo Liebe Gemeinde,

er läuft......... Nein, nicht nur einmal 10 Minuten!! Nein, er startet wann und wo ich es will

Woran lag es?? Nein, Steuergerät war es nicht so wie es der freundliche Ford von nebenan sagte

Es war auch nicht das Edis Modul

Nach dem ich ja wie schon geschrieben, alle relevanten Dinge ausgetauscht hatte und nach diversen neuen Versuchen verzweifelt mich auf den Motor lehnte

kam ich mit meiner linken Hand auf den Minuspol meiner ganz neuen Batterie.... Der war heiss... Schweineheiss!!

Wa ist wenn ein Minuspol zu heiss ist?? es liegt irgendwo ein Masseproblem an. Also alle Masseverbindungen überprüft, die ich finden konnte.. alle abgeschraubt und mir Schmiergelpapier gereinigt, Flächen auch damit abgeschliffen und zusätzlich noch mit Kontaktspray bearbeitet.. Zusammen geschraubt mich hinein gesetzt und gestartet. Er sprang an!! Ausgemacht.. kurzes Banges Nachdenken und noch einmal den Schlüssel umgedreht... Und er sprang wieder an, und wieder und wieder und wieder... 20 Versuche und jedesmal sprang er sofort wieder an...

Leute ich bin sooooooo Happy, ihr glaubt es nicht.

Danke an alle die mir mit Rat und Tat zur Seite standen und echt Jungs (und Mädels) bin froh das es diese Art von Foren gibt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Sicherungskasten Ford Escort Cabrio