ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Servoöl wechseln!

Servoöl wechseln!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 12:51

Liebe Leute, ich muss mein Servoöl wechseln(braun dreckig geworden).

Der Mondeo ist BJ: 2003 und die ST220 Version.

Ich hab mich jetzt 2 Tage durch das Internet gelesen und weiß so ungefähr wie ich das machen soll.

Die Frage die noch offen steht ist, ob ich komplett das Rad abmontieren muss um an die Servoschläuche zu kommen?!?!

Schön wäre es noch wenn jemand ein Bild hätte auf dem man die Schläuche sehen kann. Nicht, dass ich ausversehen was anderes abklemme.

Und die Reihenfolge ist doch wie folgt richtig,oder?

1: Servoschlauch abklemmen

2: Motor anmachen mit gerader Lenkung

3: links und rechts lenken bei gleichzeitgem Auffüllen des Behälters(das so lange bis unten sauberes,rotes ÖL austritt)

4: Motor ausmachen, Schlauch wieder anklemmen

5: Auffüllen und wieder rechts und links lenken zur Entlüftung(bei wieder laufendem Motor)

 

Danke im Vorraus

MfG

Beste Antwort im Thema
am 16. Oktober 2011 um 13:57

hey hab gestern mein Öl gewechselt

1. Behälter leer machen

2. Dicken Schlauch der erste von oben der zur der Pumpe geht entfernt

3. Dünnen Schlauch der zweite von oben der Rücklauf schlauch entfernt und verlängert.

4. Behälter Rausnehmen

5. Denn Rücklauf Schlauch in ein Eimer rein

6. Lenkung ca. 40 mal nach Links und Rechts bis zum Anschlag bewegt

7. Behälter rein und auffüllen

8. Lenkung ca. 30 mal nach Links und Rechts bis zum Anschlag bewegt "Füllstand des Behälters im Auge beachten" und auffüllen

9. Motor An und Lenkung ca. 30 mal nach Links und Rechts bis zum Anschlag bewegen und Behälter auffüllen wenn notwendig

Fertig

mein auto ein MK3 2.0 TDCI bj 26.09.2002

wollte Fotos machen aber da waren meine Hende zu schmutzig ;-)

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 17:58

ne ne so nicht..sondern als ich gemerkt habe dass die lenkung schwerer ging habe ich nach den ursachen gesucht und dann entdeckt dass das öl dreckig ist und verbrannt riecht.

So habe ich das Öl "gewechselt":

1. Eine Flasche passendes Öl gekauft.

2. Leere Plastikflasche gesucht mit spitzem Ausguss (z.B. Flasche für autosterile Kochsalzlösung für Kontaktlinsen)

3. durchsichtigen Kunststoffschlauch besorgt, der auf die Spitze der Flasche passt (Baumarkt, Aquarienabteilung)

4. Schlauch auf Flasche gesteckt, Flasche zusammengedrückt, Öl aus Behlälter abgesaugt, dabei Schlauch auf Boden des Behälters gedrückt, um Ölschlamm abzusaugen.

5. Neues Öl bis Markierung eingefüllt.

6. Mit Auto rumgefahren.

7. Das Ganze wieder von vorne.

8. Das Ganze nochmal.

Damit tauscht man das Öl weitestgehend aus mit minimalem Zeitaufwand. Kosten: ca. 20 EUR.

PS. Das Ganze läuft bei mir unter "vorbeugender Instandhaltung".

Viel Erfolg

wünscht

Peter

Zitat:

Original geschrieben von kreuzbergman

ne ne so nicht..sondern als ich gemerkt habe dass die lenkung schwerer ging habe ich nach den ursachen gesucht und dann entdeckt dass das öl dreckig ist und verbrannt riecht.

Wenn deine Servo schwer geht, ist die Pumpe also wahrscheinlich tatsächlich verschlissen. Mit frischem Öl, würde das nicht besser werden. Die Pumpenräder, sind zermahlen. Dadurch, baut sich zu wenig Druck auf. Normal zerlegt sich die Pumpe nicht einfach. Da gehört schon was zu.

Wenn sich die Pumpe zerlegt hat, muss wirklich das System vernünftig gespült werden. Da würde sich sogar die defekte Pumpe anbieten. Diese zum spülen nutzen. Wenn du diese dabei ganz schrottest, wen juckt es! Die Leitungen einfach in einen Eimer und die Leitungen leer laufen lassen. (Durch die zerlegte Pumpe, sollte das Öl recht gut durch laufen.) Frisches Öl nachkippen, bis die Leitungen sauber sind und aus der Rückleitung sauberes Öl kommt. Erst dann System wieder schließen und füllen. Motor starten, mehrmals links/rechts lenken (5-10x) und System wieder leer laufen lassen. Wenn das Öl jetzt recht sauber ist: alte Pumpe raus, Neue rein! Wenn noch "Späne" oder Metallglanz vorhanden ist, System nochmal spülen, bevor du die Pumpe wechselst.

MfG

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 8:46

also ob meine pumpe defekt ist weiß ich ja nicht genau. der typ meinte nur die muss gewechselt werden genau wie alle schläuche.

ich müsste dann wohl noch zu einer anderen werkstatt und das überprüfen lassen. und das ganze selber spülen etc. kann ich nicht machen. das ist so verbaut da drin dass ich fast nirgends reinkomme.

ich lad hier mal ein bild hoch mit der frage ob das rot gekennzeichnete der rücklaufschlauch ist, bzw. welcher davon der rücklaufschlauch ist.

Das ist der Vorlauf vom Vorratsbehälter. Vielleicht solltest du dir eine gute freie Werkstatt suchen. Die Pumpe, kannst du dir dann selber mitbringen und einbauen lassen, wenn die Werkstatt diese ebenfalls als Auslöser sieht.

Wenn die Servo trotz ausreichend Öl, schwer geht, ist die Pumpe aus meiner Sicht mit ziemlicher Sicherheit im Eimer. Sie baut nicht ausreichend Druck auf. (Entweder die Pumpe für 80€ ist im Eimer, oder das Lenkgetriebe für locker das Mehrfache inkl. Einbau!!)

MfG

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 9:03

ok alles klar dann weiß ich soweit bescheid und such mir jetzt erstmal ne freie werkstatt hier.

vielen dank für die hilfe. :)

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 18:28

kurze frage noch: wo finde ich einen passenden servodruckschlauch?

habe gefühlt das ganze internet durchsucht. eine servopumpe zu finden ist kein problem. da gibts genug auswahl und es reicht doch wenn die pumpe für den mondeo mk3 freigeben ist oder gibt es zwischen kombi und stufenheck unterschiede? bzw. zwischen den motorvarianten?

 

mfg

Was willst du mit neuen Schläuchen? Die sind doch nicht defekt????

MfG

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 18:44

doch die "diagnose" hat ergeben dass die pumpe und der servodruckschlauch undicht sind. wobei ich gar kein öl verliere sondern einfach nur abrieb vorhanden ist bzw. kein druck aufgebaut wird wie du schon geschrieben hast.

 

mfg

Wer hat die Diagnose gemacht? Wenn der Schlauch undicht ist, musst du ja Öl verlieren!

MfG

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 13:21

die diagnose wurde bei a.t.u gemacht und hat eben ergeben, dass die pumpe und der druckschlauch undicht sind und deshalb der abrieb stattgefunden hat.

 

mfg

und nachts ist es kälter als draußen!

 

ein schlauch kann verstopft sein, dann kann öl ggf nicht zur pumpe und sie läuft trocken, ansonsten kann er auch defekt sein, dann ist er undicht und es tritt öl aus, aber wenn der durchfluss passt und öl bleibt drin ist doch alles supi!

 

und ATU: da kann man sein öl wechseln lassen, wenn mans net selber kann, oder die bremsbeläge oder wegs meienr nen stabi und birnen, aber das wars dann langsam auch! geh mal in ne richtige werkstatt!

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 17:03

also meinst du jetzt erstmal nur pumpe wechseln und gucken was passiert? besteht da nicht ein risiko dass wenn der schlauch doch was hat die neueingebaute pumpe ein schaden davonträgt?

der schlauch an sich wird in ordnung sein, wenn er nicht undicht ist

ABER:

wenn die pumpe angefangen hat im öl späne zu verteilen könnte es viel interessanter werden, denn die können vllt das lenkgetriebe oder die neue pumpe in mitleidenschaft ziehen

wenn die hochdruckpumpe beim diesel späne produziert, tauscht der ford-mechaniker fast das komplette kraftstoffsystem, ist ja auch angenehmer als reinigen, was gemacht werden muss, da die späne im system rumschwirren

der hat es halt einfach, genau wie der bei atu: er haut ein par bestellnummern in den pc, die teile kommen, werden getauscht und gut, nur musst DU das dann bezahlen

 

such dir am besten eine frei werkstatt, wenn du geld sparen möchtest, ob das geht wirst du im ersten gespräch schnell feststellen, die kompetenz wirst du wohl leider erst nach der reparatur beurteilen können

 

ich, hobbyschrauber der knapp bei kasse ist, würde mir ne gebrauchte pumpe besorgen und auf gut glück einbauen, wenns schiefläuft muss halt noch ne pume und ggf ein lenkgetriebe her, kann ich aber alles selber machen, nur die teile müssen her

hol dir AUF JEDEN FALL noch eine meinung eindes anderen mechanikers ein, bzw frag rum, wer jemand kompetenten und günstigen kennt...

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 23:24

alles klar..dann bedanke ich mich auch bei dir für die hilfe und werde jetzt erstmal eine neue pumpe besorgen und dann eine freie werkstatt ausfindig machen.

 

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen