ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Seitenscheibe hinten links ausbauen

Seitenscheibe hinten links ausbauen

Themenstarteram 16. April 2008 um 9:08

Hallo Gemeinde,

Wie im Titel schon geschrieben will ich auf der linken Seite meine hintere Scheibe (2-Türer) ausbauen weil ich so biestigen Rost unterm Gummi entdeckt habe. Wie kriege ich die am besten raus und wie kriege ich sie dann am besten wieder rein?

Sinnigerweise ohne die Scheibe zu zerstören...

Beste Antwort im Thema

Ausbau: Helfer mit Handschuhen aussen an die Scheibe, dann innen mit Lappen über den Schuhen die Scheibe in einer Ecke beginnend herausdrücken. Achtung, wenn sie sich etwas gelöst hat, geht es dann schlagartig, der Helfer sollte darauf gefasst sein.

Einbau: Wäscheleine, Nylonschnur oder Elektrokabel (1,5-2,5mm²) in die Nut der Dichtung legen (2mal um die Scheibe rum), wo nachher der Blechfalz der Karosserie sitzt. Innere Dichtlippe rundum mit Spüli bestreichen. Scheibe gleichmäßig ansetzen, von Helfer andrücken lassen (Handschuhe). Von innen die Enden der Schnur um die Hände wickeln (Handschuhe) und ein Ende festhalten, ein Ende nach innen ziehen. Der Helfer drückt oder schlägt mit einer Hand immer an der Stelle, wo die Schnur gerade rauskommt, die andere Hand stützt die Scheibe auf der anderen Seite ab.

Wenn die Schnur komplett raus ist, die Scheibe nochmals mit kräftigen Faustschlägen rundum setzen (Handschuhe). Nicht zu zimperlich sein, die Scheibe ist mit der bloßen Faust fast unzerstörbar (gilt nur bei Seiten- und Heckscheiben, bei Frontscheiben keinesfalls schlagen!). Scheibe putzen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ausbau: Helfer mit Handschuhen aussen an die Scheibe, dann innen mit Lappen über den Schuhen die Scheibe in einer Ecke beginnend herausdrücken. Achtung, wenn sie sich etwas gelöst hat, geht es dann schlagartig, der Helfer sollte darauf gefasst sein.

Einbau: Wäscheleine, Nylonschnur oder Elektrokabel (1,5-2,5mm²) in die Nut der Dichtung legen (2mal um die Scheibe rum), wo nachher der Blechfalz der Karosserie sitzt. Innere Dichtlippe rundum mit Spüli bestreichen. Scheibe gleichmäßig ansetzen, von Helfer andrücken lassen (Handschuhe). Von innen die Enden der Schnur um die Hände wickeln (Handschuhe) und ein Ende festhalten, ein Ende nach innen ziehen. Der Helfer drückt oder schlägt mit einer Hand immer an der Stelle, wo die Schnur gerade rauskommt, die andere Hand stützt die Scheibe auf der anderen Seite ab.

Wenn die Schnur komplett raus ist, die Scheibe nochmals mit kräftigen Faustschlägen rundum setzen (Handschuhe). Nicht zu zimperlich sein, die Scheibe ist mit der bloßen Faust fast unzerstörbar (gilt nur bei Seiten- und Heckscheiben, bei Frontscheiben keinesfalls schlagen!). Scheibe putzen.

am 16. April 2008 um 9:55

warum sollte die frontscheibe weniger aushalten als die seitenscheiben. meiner erfahrung nach ist es genau umgekehrt. das das ganze mit gefühl gemacht gehört ist eh logisch, aber auch die frontscheibe kann man so machen. dann gibts kein knacksen oder geräusche bei schlaglöchern usw.

Wenn der Rostbefall stark ist, am besten gleich auch das Gummi wechseln. Könnte sein, dass da noch Reste drin sind/bleiben. Wenn das Gummi dann neukommt, kann man das alte auch einfach zerschneiden. 

Themenstarteram 16. April 2008 um 11:28

besten Dank für die Infos...funzt also genauso wie der Einbau einer Frontscheibe.

Mal sehen wie viel Rost ich finde

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666

warum sollte die frontscheibe weniger aushalten als die seitenscheiben. meiner erfahrung nach ist es genau umgekehrt. das das ganze mit gefühl gemacht gehört ist eh logisch, aber auch die frontscheibe kann man so machen. dann gibts kein knacksen oder geräusche bei schlaglöchern usw.

Die Frontscheibe ist Verbundglas, also zwei dünne Glasschichten auf einer Folie. Die halten weniger aus als das Securit der Seitenscheiben die die volle Dicke haben.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666

warum sollte die frontscheibe weniger aushalten als die seitenscheiben. meiner erfahrung nach ist es genau umgekehrt.

Bitte??????

Eine Seitenscheibe kann man bedenkenlos mit Schwung raustreten, ohne dass sie kaputt geht (sofern der Helfer sie dann noch fängt, oder man auf einer Wiese arbeitet).

Bei einer Verbundglaswindschutzscheibe ist das selbst mit äußerstem Gefühl ein Lotteriespiel die einfach rausdrücken zu wollen. Gerade gebrauchte Frontscheiben sind durch die fast immer vorhandenen Steinschlagmacken sehr empfindlich.

Bei einer Verbundglaswindschutzscheibe würde ich auch bei der Montage nur äußerst sanft von außen schlagen, während die Seitenscheibe da Schläge verträgt, die man am nächsten Tag noch in der Hand spürt...

 

am 16. April 2008 um 13:29

die frontscheibe ist wesentlich empfindlicher in hinsicht auf durchbiegung, da zwei scheiben direkt aneinander "kleben" Da wird dann eine scheibe auf zug, eine auf druck belastet, wenn nur eine scheibe ist, wird sie gebogen. das sie weniger aushält, habe ich selbst schonmal wiederlegen können/dürfen: schmeißt mal einen stein auf eine seitenscheibe, und dann natürlich annähernd senkrecht auf die windschutzscheibe. und dann vergleich, welche früher eingeht. sollte jetzt kein aufruf zum vandalismus sein. ein schrotti oder so kann dir da gerne weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666

die frontscheibe ist wesentlich empfindlicher in hinsicht auf durchbiegung, da zwei scheiben direkt aneinander "kleben" Da wird dann eine scheibe auf zug, eine auf druck belastet, wenn nur eine scheibe ist, wird sie gebogen. das sie weniger aushält, habe ich selbst schonmal wiederlegen können/dürfen: schmeißt mal einen stein auf eine seitenscheibe, und dann natürlich annähernd senkrecht auf die windschutzscheibe. und dann vergleich, welche früher eingeht. sollte jetzt kein aufruf zum vandalismus sein. ein schrotti oder so kann dir da gerne weiterhelfen.

Gut, ich sehe die Gefahr der Durchbiegung bei Ein- und Ausbau von Scheiben als höher an, als die Gefahr, dass ich dabei mit Steinen auf die Scheibe werfe. ;)

Von daher finde ich Frontscheiben schon empfindlicher...

 

- btw: wo gibt es heute noch Frontscheiben, die NICHT eingeklebt sind ? Das sind doch schon sog. Youngtimer..

Bei einer VSG-Frontscheibe reicht tatsächlich schon 20 kg Druck auf einen Punkt, damit sie knacken "kann". Habe ich selbst erlebt beim ankleben einer Handy-Antenne.

Gruß Reinhard

Du weisst schon, dass das hier das Golf-1/2-Forum ist?

Der Golf 2 ist 1992 aus der Produktion gegangen und somit schon etwas älter.

Im Normalfall haben da nur die Nordamerika- sowie die G60-Modelle geklebte Frontscheiben, alle anderen sind Gummi-gefasst.

Nabend!

Also Seitenscheibe aus und einbauen is Kickifax und wohl mit das einfachste am Golf! ;)

Bezüglich Rost unterm Gummi,schau in meinen Rostthread,da hatte ich das zuletzt auch alles gezeigt,den Gummi brauchste nicht wegschmeißen,einfach mal ordentlich sauber machen wenn Rost drin ist und alles schön mit Siliconspay geschmeidig machen dann sind die wie neu! :)

Denk auch an den Tip danach unterm Gummi ein kleines "Ding" drunter zumachen damit wenn wasser drin is es besser abfliesen kann! ;)

Gruß

Tach, ich mach hier mal bißchen Threadleichenschändung! ;)

Ich würde auch gern meine hinteren Seitenscheiben (3-Türer) ausm Schlachter ausbauen. Leider ist in dem Wagen keine Innenausstattung mehr drin, schlimmer noch, alles ist voll Schrott, Müll, Öl und so. Also reinlegen und gegen die Scheibe treten is nich. Und mit der Hand ist auch schwierig, weil man sich auch nirgendwo richtig abstützen kann. Gibts da noch Tipps von eurer Seite?

Wenn du nicht von innen ans Gummi kommst, um es rauszuhebeln, Gummi aufschneiden und die Scheibe rausnehmen. Wenn der Scheibenrahmen unter dem Gummi rostig sein sollte, empfiehlt sich sowieso ein Neues. 

Wie schon gesagt worden ist, die Sekuritscheiben sind ausser mit scharfkantigen harten Gegenständen fast unzerstörbar.

 

@Snack-Attack:

Gummi zerschneiden oder Dichtung von innen über die Falz fummeln. In einer Ecke damit anfangen, die ersten 2cm sind ein wenig schwierig, dann gehts aber immer einfacher.

Wenn du in der Ecke B-Säule anfängst, brauchst du nicht ins Auto klettern. Der rest geht dann von Aussen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Seitenscheibe hinten links ausbauen