ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schweller / Wagenheberleiste

Schweller / Wagenheberleiste

Themenstarteram 31. März 2009 um 16:33

Hallo Forum,

ich habe an meinem 3er GTi Edition 8V (fast 300.000km :) ) ein Problem.

Das Auto befindet sich allgemein noch in gutem Zustand was das Allgemeine angeht. Habe ihn immer sehr gepflegt und instandgehalten.

Als ich letztens ne Reifenpanne hatte habe ich den Wagenheber angesetzt und habe angefangen zu Kurbeln. Dann gab es eklige Geräusche so wie wenn man auf verrostetes Metall drückt und es dann eindrückt. Ja das ist wohl auch bei meinem Auto passiert. Konnte ihn aber natürlich noch hochheben und wieder runterlassen. Danach habe ich mir die Stelle an der der Wagenheber ansetzt von unten angesehen und sie ist deutlich eingedrückt und die Kante wo der Wagenheber angesetzt wird ist auch an der Stelle umgeknickt und über die ganze Länge auf Fahrer und Beifahrerseite sehr verrostet. Sieht also nicht wirklich so toll aus unter dem Auto :)

Die Frage: Was kann man da tun? Hängt diese "Wagenheberkante" an dem tragenden Teil der Karosserie oder nur am aufgesetzten Einstiegsblech?

Gruß,

Viper

Ähnliche Themen
45 Antworten

Genau kann ich es nicht sagen. Ich hab nur gesag was ich brauche und mein Bekannter hat es gekauft

Für eine Seite:

Der Schweller ist aus den Zubehör glaube 50€

die anderen 3 bleche von VW insgesant um die 80€.

Stehblech B Säule ist bei VW entfallen und haben wir von Schrott geholt, von nem 97er Joker mit 0 Rost, da war nichts! hat 20€ gekostet.

Ansonsten noch Blechflicken 0€

Mein Arbeitsmaterial

Winkelschleifer (mit Dehzahleinstellung) Zopfbürste ,MM Trenscheibe, Normale Tennscheibe, Schruppscheibe, Fächerscheibe

Heißluftföhn, Bohrmaschine mit Bohrer

Schutzgasschweißgerät (Billigteil) 20L Schutzgasflasche,

Widerstandspunktschweißzange

Kleiner Gasbrenner und Zinnstange

Zeit kann ich nicht sagen mache immer so wie ich kann.

Lackaufbau mach der Bekannte

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 12:16

Danke soweit schonmal für die Bilder!

Kannst du noch mehrere machen wenn du Arbeitsfortschritt hast?! Kommen sicher vielen Leuten inklusive mir zu Gute. Wie gesagt, ich hab bei meinem 95er GTi im April die gleiche Arbeit an den Schwellern zu erledigen...im Mai wartet der TÜV auf mich.

ja ich mach noch mehr. Es geht aber erst nächste Woche weiter.

super danke für deine antwort!

wäre schön wenn du das thema bis zum abschluss aktuell halten würdest!

gruß

hi,

ich muss mich ebenfalls mal einklinken mit folgender frage:

sind die schweller nun punktgeschweisst mit der karosse verbunden oder durchgehend - ich mein ist ja ein tragendes teil.

denke nicht das man solche teile eben mal so selber "hinbraten" kann / darf.

unabhängig nun von meinen vorrednern - ich frag nur allgemein ob solche schweissarbeiten nicht generell von einem schweisser ausgeführt sein sollten.

weiter interessiert mich was so ein neuer ersatzschweller kostet - hab mal bei ner teileseite geschaut und wenns das richtige war so um die 25 euro. was mir sehr billig erscheint, wahrscheinlich hab ich das falsche rausgesucht.

mfg

loomi

beim freundlichen kostet der 128€ bei meinen Teilehändler 28,95 und in der bucht ca.30 mit Versand

Themenstarteram 20. Februar 2010 um 15:23

Zitat:

Original geschrieben von Loomi

hi,

ich muss mich ebenfalls mal einklinken mit folgender frage:

sind die schweller nun punktgeschweisst mit der karosse verbunden oder durchgehend - ich mein ist ja ein tragendes teil.

denke nicht das man solche teile eben mal so selber "hinbraten" kann / darf.

unabhängig nun von meinen vorrednern - ich frag nur allgemein ob solche schweissarbeiten nicht generell von einem schweisser ausgeführt sein sollten.

weiter interessiert mich was so ein neuer ersatzschweller kostet - hab mal bei ner teileseite geschaut und wenns das richtige war so um die 25 euro. was mir sehr billig erscheint, wahrscheinlich hab ich das falsche rausgesucht.

mfg

loomi

Man sollte beim Schweissen schon eine gewisse Erfahrung haben! Einfach hinbraten ist da nicht! Ich werde an meinem Golf von einem professionellen Schweisser unterstützt werden, der auf der Arbeit nichts anderes macht. Von daher bin ich guter Dinge :-)

So es ging mal wieder weiter Schweller ist dran. Morgen noch paar Kleinigkeiten und dann noch verzinnen.

Bild-6
Bild-7
Bild-8
+3

Hier mal meine Schweller beim Ausbau.

Img-2259
Img-2256
Img-2257
+2

Ich geselle mich dann auch dazu.

Ich habe meinen ´95 Vento -- TDI 90 Ps-- immer noch. Der hat mittlerweile 311tkm. gelaufen. Ist (m)ein " treuer Geselle" auch wenn so langsam einige Altersschwächen auftreten.

Er hat noch Tüv bis Ende diesen Monats. Da die Schweller, Radläufe hinten und diverse andere Stellen vom Rost befallen sind, steht eine Entscheidung an.

Entweder als Teileträger verkaufen oder die Roststellen beseitigen.

Da die Inneneinrichtung und die Mechanik noch (für die Laufleiszung) TOP sind tue ich mich mit einer Entscheidung recht schwer. Ist einiges zu tun, eigentlich sogar das ganze Blech zu sanieren.

Wo kann ich denn Reparaturbleche (in guter Qualität) herbekommen?

Ich habe auch einen "alten" BMW. So ist mir die Firma WALLOTH & NESCH mit ihrem sehr reichhaltigen Ersatzteileprogram für BMW bekannt.

Gibt es eine vergleichbare Adresse auch für alte oder ältere VW?

Besten Dank schon mal für die eintreffenden Antworten.

Paul

Zitat:

Original geschrieben von m30 freund

Ich geselle mich dann auch dazu.

Ich habe meinen ´95 Vento -- TDI 90 Ps-- immer noch. Der hat mittlerweile 311tkm. gelaufen. Ist (m)ein " treuer Geselle" auch wenn so langsam einige Altersschwächen auftreten.

Er hat noch Tüv bis Ende diesen Monats. Da die Schweller, Radläufe hinten und diverse andere Stellen vom Rost befallen sind, steht eine Entscheidung an.

Entweder als Teileträger verkaufen oder die Roststellen beseitigen.

Da die Inneneinrichtung und die Mechanik noch (für die Laufleiszung) TOP sind tue ich mich mit einer Entscheidung recht schwer. Ist einiges zu tun, eigentlich sogar das ganze Blech zu sanieren.

Wo kann ich denn Reparaturbleche (in guter Qualität) herbekommen?

Ich habe auch einen "alten" BMW. So ist mir die Firma WALLOTH & NESCH mit ihrem sehr reichhaltigen Ersatzteileprogram für BMW bekannt.

Gibt es eine vergleichbare Adresse auch für alte oder ältere VW?

Besten Dank schon mal für die eintreffenden Antworten.

Paul

Hallo,

ich habe meine Schweller bei Stahlgruber gekauft. Pro Seite für 23 €. Qualität ist gut, sicher besser wie die meisten bei ebay.

Gruß

am 11. September 2010 um 23:39

Ich muss demnächst auch die Schweller einschweissen bei einem Golf 3, muss dazu der Kotflügel vorne eigentlich ab, oder geht der neue Schweller nicht so weit??

Danke schonmal für die Antworten... ;-)

der sollte schon ab da eine schraube vom koti im schweller sitzt

am 12. September 2010 um 10:02

Ahh ok, danke...

Noch eine Frage: Würde der neue Schweller/Einstiegsleiste, über die alte Einstiegsleiste passen, ohne alles komplett raus zu trennen, dann würde ich nur die Roststellen raus trennen...??

das was du raus trennst musst du auch wieder genau so ein setzten da sollte bzw. darf auch nix überlappen, oder so.

wenn du das meinst

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schweller / Wagenheberleiste