ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Schweller neu einschweißen oder Blech drauf und fertig?

Schweller neu einschweißen oder Blech drauf und fertig?

Themenstarteram 14. Dezember 2008 um 13:22

Guten Tach! :D

 

Bei meinen Cabrio sieht´s Rostmäßig doch etwas schlechter aus als erwartet.

Beide Schweller sind unterhalb der Türen durch, auf der einen Seite wurde ein Blech (laut vorbesitzer) von FFH einfach über das Loch punktiert. Sieht nicht nur Sche.. aus, ich weiß nochnichteinmal wie es drunter ausschaut... Bei der anderen Seite siehe Bilder.

 

Will das Auto noch etwas behalten, daher die Frage was alles zu tun ist. Daher würde ich gerne alles Rostige weg machen und konservieren.

 

Schweißen kann ich, allerdings noch nie an nen Auto gemacht.

Laut eines Freundes ist es nicht gerne beim Tüv gesehen wenn komplette Tragende Teile rausgeflext und neu eingeschweißt werden, lieber nen Blech drauf.

 

Um den Roststellen herum hört sich das Blech noch gut an.

 

Wie vorgehen? Einfach was drüber und verspachteln oder Rausflexen und neuen kompletten Schweller siehe Link, oder nur kleines Stück selber zurechtschneiden und einschweißen?

Wie wird innenraumkonservierung genau gemacht?

 

Vg

 

Link:

http://cgi.ebay.de/...645QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

 

Bilder:

 

Beste Antwort im Thema

Wegen der Hohlraumkonservierung, guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...lraumkonservierungswachs-t2078419.html

Ich denke, so 2 bis 4 Dosen wirst du schon verbrauchen nur für die Schweller.

Lohnt sich aber auch nur, wenn du wirklich neue eingeschweißt hast.

Wenn du das Zeug über den Rost sprühst, kannst du es dir auch sparen.

 

Einfach nur durch die Wasserablauflöcher und den Schweller in alle Richtungen sprühen.

Kannst auch noch nen Schlauch vorne dran machen, damit du wirklich überhall hinkommst.

 

Ich musste aber auch lachen, als ich das Bild gesehen hab.

Das is ja nichma abgedichtet.

Was haben die sich nur dabei gedacht???

 

Also ich kann dir auch nur raten, schweiß nen ganzen Schweller ein.

Flicken würd ich nur aus Zeitmangel drauf machen.

Dauert so ca 2 Stunden.

Musste ich letztens auch bei mir machen.

Hab dabei auch die Erfahrung gemacht, dass sich die meiste Abdichtmasse nur bei Zimmertemperatur richtig verarbeiten lässt.

Und abdichten musst du ja schließlich die Schwellerfahne, also da, wo der Schweller unten an die Bodenbleche angepunktet wird.

Wenn du also keine beheizte Werkstatt zur verfügung hast, machs wie ich und mach erst Flicken drauf und wechsel die Schweller dann wenns wärmer is.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 14. Dezember 2008 um 13:23

Rechte Seite:

 

 

:D:D:D:D:D:D:D:D

Das hat Ford gemacht :D:D:D:D:D:D

Hoffe der Vorbesitzer hat dafür nicht gezahlt.

Ich kann nicht mehr vor lachen.

Sowas sieht der TÜV nicht gerne !

Also Schweller raus und neue rein. Sonst brätst Du da in 2 Monaten noch ein Blech rein und noch ein usw.

Das was Dein Kollege sagt ist quatsch!

Ein Blech so rauf, das sehen die nicht gerne, zumal wenn es so fachmännisch wie bei Dir gemacht wurde :D

Denn machst Du eine Hohlraumversieglung.

Die Nähte schön und lackiert es, fertig.

Themenstarteram 14. Dezember 2008 um 13:46

Sind die Bleche von den obrigen Link i.o.?

 

Was ist im allgemeinen zu beachten, wie wird das mit der Hohlraumversieglung richtig gemacht?

Soll ich einfach um die betroffene Stelle herum wegschneiden und erneuern wo´s wirklich rostig ist oder koplett? Ich kann ja nun nich sehen wo evt. noch Rost ist. Wie funktioniert das mit der innenraumversieglung genau? Einfach Tonnenweise in´s Loch sprühen und fertig oder wie geht das? Fange gerade erst an mich mit Rost zu beschäftigen, mein Modeo hat keinen und der Fiesta darf ruhig etwas gammeln. :-)

 

Hab noch viel Zeit mir das alles anzueignen, aber ohne der geringsten vorstellung isses schwer.

 

 

 

Ps:

 

Das Blech wurde wirklich von ner Fordwerkstatt drangetackert, hab sogar die Rechnung mitbekommen...

 

53,38€ für Karosseriearbeiten... Oder totaler Pfusch, hätten sie auch gleich dazuschreiben können...

Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi

 

Das Blech wurde wirklich von ner Fordwerkstatt drangetackert, hab sogar die Rechnung mitbekommen...

53,38€ für Karosseriearbeiten... Oder totaler Pfusch, hätten sie auch gleich dazuschreiben können...

:D:eek:

Naja, der Metalpreis steht gut im Kurs.

Oder die haben eine ganze Tafel berechnet.

Man man man.

Kein wunder das die so teuer sind, wenn die Schweller & Co. machen.

Also, wenn denn trennst Du den Schweller in der Größe raus, wie Du Ihn neu hast.

Karossarieteilreperatur oder Karossarieabschnittsarbeiten ;)

Das mit der Hohlraumversiegelung, nimmt man sich das richtige Zeugs, WAX.

Denn mit einer Druckluftpistole und Lantze ordentlich voll jauchen die Teile.

Denke am Unterboden mußt Du denn auch glaiche Bleche einschweißen.

Die kannst Dir selebr zurecht schneiden.

Wenn Du die Schweller und Unterboden machst, nehme den Teppich hoch und die Kabelbäume beiseite.

ch33rz

Eigentlich kann ich DJ seinen Ausführungen nichts mehr hinzufügen.

Die Arbeit wie sie ausgeführt wurde ist unter aller Kanone. An den Rändern ist doch wieder Rost zu erkennen.

Der Innenträger wird auch Rost haben so das dir auf Dauer nichts anderen übrig bleibt als den Türschweller komplett zu entfernen und im Zuge der Sanierung den Innenschweller wie auch das angrenzende Bodenblech zu erneuern.

Materialkosten für einen Türschweller ca 20 - 25 Euro.

Bodenblech wird aus Karrosserieblech geschnitten.

Alles andere ist Augenwischerei und wird keine 2 Jahre halten, dann kannst das Blech mit zwei Fingern abziehen wie einen Panini Aufkleber

Tüv macht bei solch Flickschusterei wie bei dir am Wagen dicke Backen

Wegen der Hohlraumkonservierung, guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...lraumkonservierungswachs-t2078419.html

Ich denke, so 2 bis 4 Dosen wirst du schon verbrauchen nur für die Schweller.

Lohnt sich aber auch nur, wenn du wirklich neue eingeschweißt hast.

Wenn du das Zeug über den Rost sprühst, kannst du es dir auch sparen.

 

Einfach nur durch die Wasserablauflöcher und den Schweller in alle Richtungen sprühen.

Kannst auch noch nen Schlauch vorne dran machen, damit du wirklich überhall hinkommst.

 

Ich musste aber auch lachen, als ich das Bild gesehen hab.

Das is ja nichma abgedichtet.

Was haben die sich nur dabei gedacht???

 

Also ich kann dir auch nur raten, schweiß nen ganzen Schweller ein.

Flicken würd ich nur aus Zeitmangel drauf machen.

Dauert so ca 2 Stunden.

Musste ich letztens auch bei mir machen.

Hab dabei auch die Erfahrung gemacht, dass sich die meiste Abdichtmasse nur bei Zimmertemperatur richtig verarbeiten lässt.

Und abdichten musst du ja schließlich die Schwellerfahne, also da, wo der Schweller unten an die Bodenbleche angepunktet wird.

Wenn du also keine beheizte Werkstatt zur verfügung hast, machs wie ich und mach erst Flicken drauf und wechsel die Schweller dann wenns wärmer is.

@DA

oder ist es eine Kunst aus Deiner Paraktikumzeit, oder Anfänge als Stift :D

Wenn Du sehen willst was es für eine Arbeit ist.......... da unten sind Bilder meiner Sanierungsaktion.

Themenstarteram 15. Dezember 2008 um 14:59

Danke schoneinmal Jungs.

 

Ich hab das Auto erstmal auf den Hof gestellt, suche noch nen Garage, ist schwerer als man sich denkt...

am 15. Dezember 2008 um 20:03

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345

Wenn Du sehen willst was es für eine Arbeit ist.......... da unten sind Bilder meiner Sanierungsaktion.

Hallo

 

Habe mir mal Deine Sanierung angesehen ... respeckt ... das ist die Sache, die mich am meißten anwiedert, am Auto Roststellen zu beseitigen ...

 

An unserem Escort sind die hinteren Hilfsrahmen angerostet und müssen vor dem nächsten TÜV geschweißt werden.

Das ist soweit kein Ding, am Schweller sind dann noch 2 Löcher ... aber lohnt das noch, Auto ist von 93 und das Finanzamt hält die Hand weit auf, Minikat gibts nicht und KLR will ich nicht, bzw rechnet sich erst nach über 2 Jahren ... normalerweise nach dem Winter in die Presse ... ich weiß auch noch nicht so recht ... was meint Ihr?

 

Gruß Ronny

@Ronny & Claudia

Also wenn ihr ihn wirklich nicht raparieren wollt, schlachtet ihn lieber aus, anstatt ihn in die Presse zu stecken.

Ihr bekommt doch von Schrotti bestimmt nichtmal Geld dafür, sondern ihr müsstet doch eher Entsorgungskosten zahlen.

Die einzigen Gründe die ich sehen würde, ein Auto jemals einem Schrotti zu vermachen, wäre entweder ein Totalschaden, wo man echt kein einziges Teil mehr verkaufen kann, oder ich machs, damit diese Leute ihren Job nicht verlieren und andere Glückliche die Autos aufm Schrott dann nach und nach auseinadernehmen können.

am 16. Dezember 2008 um 3:06

Hallo

 

So schnell wird der nicht verschrottet, momentan hat er ja weiter keine Macken ... müßte mir schon ein Schnäppchen über den Weg laufen.

 

Habe bisher auch alle Autos zerlegt und im auktionshaus bzw hier im Forum angeboten, jedoch ist meißt nix los zu bekommen bei unseren einfachen Modellen, als dieses Jahr der Schrottpreis so hoch war habe ich direkt mal ordentlich aufgeräumt und alles weg gebracht was nur noch rum lag ... es war ganz ordentlich was heraus gesprungen.

 

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Schweller neu einschweißen oder Blech drauf und fertig?