Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Scheibenwischer

Scheibenwischer

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 16. November 2013 um 22:43

Hallo,

eventuell hat jemand einenTipp für mich. Ich kämpfe seit dem Kauf mit dem vorderen Scheibenwischer. Erst das übliche, er wischte auf der Fahrerseite mittig nicht mehr. Dann hab ich einen neuen Arm von Skandix für die Fahrerseite bestellt und montiert - so weit so gut - es ging wieder alles. Auf der Autobahn bei Regen wurde mein Wischer dann bis über die Scheibe hinaus neben die Fahrertür geweht. Also wieder montiert und etwas fester angezogen. Ging eine Zeit lang - dann wieder das Gleiche. Nach gefühlten tausend Versuchen - unter anderem auch mit Karosseriekleber muß ich feststellen, das der Arm innen keine Zahnung aufweist. Ein Blick auf die Welle, auf der er montiert wird zeigte, da auch so gut wie keine Zahnung mehr. Gibt es eine Möglichkeit den Wischer trotzdem anständig zu befestigen??

Auf dem Schrottplatz hab ich jetzt geschaut - die Zahnungen der Wellen sehen alle nicht besser aus - ist das eine typische Alterserscheinung ??

Bleibt nur dieses sündhaft teure neue Wischergestänge als Lösung?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi,

also mal ehrlich, nicht das ich hier jemandem auf die Füße treten will, aber wer um Himmels willen nimmt zum Anziehen der Wischerarme einen Drehmomentschlüssel?? (mal ganz davon abgesehen, dass die meisten Drehmomentschlüssel erst bei ca 30 Nm anfagen)

Ich bin in jedem Fall dafür, bei bestimmten Verschraubungen, z.B. an Fahrwerks- oder Bremsenteilen, sowie bei Zylinderkopfschrauben oder anderen Motorenteilen die vorgegebenen Anzugsdrehmomente peinlichst genau einzuhalten. Ebenso bei sicherheitsrelevanten Innenraumteilen wie Sitzbefestigungen und dergleichen.

Aber beim Wischerarm oder einer Scheinwerferschraube, ich bitte Euch.......

Gruß der Sachsenelch

PS: muss das noch schnell dazu loswerden, wer nicht so viel Gefühl in den Händen hat eine M 8 Mutter anzuziehen, ohne sie zu überdrehen, der sollte sowas dann wohl doch lieber von einer Werkstatt machen lassen....

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Ich bin mir sicher, dass OE-Wischerarme eine Innenverzahnung haben...

Diese ist zwar nicht besonders tief oder grob, aber es ist ja auch keine Antriebswelle ;);)

Damit bekommst Du es noch "gerettet".

Markus

Sonst musst du es mal mit metallkleber versuchen, da muss dir aber klar sein, das es eine unlösbare verbindung wird...

Themenstarteram 16. November 2013 um 23:26

Na ja, angeblich war das Metallkleber womit ich es versucht habe. Wahrscheinlich war es einfach zu kalt für den Kleber:confused:?! Wärmer wird's aber vermutlich die nächste Zeit nicht mehr.

Jetzt hab ich mal den Ratschlag von Markus befolgt und bei Skandix den original Arm bestellt. Jetzt kommt schließlich Winter und da möchte ich nicht riskieren, dass wie gehabt der Wischer auf der Autobahn verschwindet. Und bei Schneetreiben und gegen den Wind müssen die ja schon ziemlich arbeiten.

Federring unter die Mutter. Hat bei meinem EX Elch tadellos gehalten.

 

Themenstarteram 17. November 2013 um 8:34

Danke - das werde ich auf alle Fälle ausprobieren - wenn das hält ist das ja eine super einfache Lösung.:)

Themenstarteram 7. Dezember 2013 um 23:27

Da an anderer Stelle noch mal hierhin verwiesen wird nur noch zur Ergänzung :

Ich habe letztlich beides gemacht. Sowohl den originalen Arm bestellt (hatte ich schon, bevor der andere Tipp ankam), als auch unter die Mutter einen Federring gelegt.

Dabei kann ich sagen, auch der originale Arm kommt erst mal ohne Riffelung. Aber egal - bislang geht es so.

Ob das länger hält kann ich zur Zeit noch nicht beurteilen.

Die Rillen des Sockels gründlich von Aluabrieb des Armes befreien. Dann mit Verdünner fetfrei machen und einen Neuen Arm Drauf und ordentlich anziehen.

Der Sockel reibt sich in der Regel nicht ab, da er aus Stahl ist und nicht wie der Arm aus Aluguss.

Die Passung im Arm Reibt sich allerdings schon bei gerigem Spiel auf!

Deshalb ab und zu kontrollieren.

Wenn der Wischer nicht auf der gesamten breite Aufliegt, einfach den Arm etwas Nachbiegen bis eine Ausreichende Federspannung gewähleistet ist! Bitte Alles mit Gefühl:D

Kennt jemand die von Volvo für die Mutter des Wischerarms vorgegebene Drehmonte?

Mein erstes Gebot lautet 20Nm!

Laut Vadis 16 Nm. :)

Hey...da hab ich gut geraten!

Hi,

also mal ehrlich, nicht das ich hier jemandem auf die Füße treten will, aber wer um Himmels willen nimmt zum Anziehen der Wischerarme einen Drehmomentschlüssel?? (mal ganz davon abgesehen, dass die meisten Drehmomentschlüssel erst bei ca 30 Nm anfagen)

Ich bin in jedem Fall dafür, bei bestimmten Verschraubungen, z.B. an Fahrwerks- oder Bremsenteilen, sowie bei Zylinderkopfschrauben oder anderen Motorenteilen die vorgegebenen Anzugsdrehmomente peinlichst genau einzuhalten. Ebenso bei sicherheitsrelevanten Innenraumteilen wie Sitzbefestigungen und dergleichen.

Aber beim Wischerarm oder einer Scheinwerferschraube, ich bitte Euch.......

Gruß der Sachsenelch

PS: muss das noch schnell dazu loswerden, wer nicht so viel Gefühl in den Händen hat eine M 8 Mutter anzuziehen, ohne sie zu überdrehen, der sollte sowas dann wohl doch lieber von einer Werkstatt machen lassen....

naja...ich wurde ja auch schon komisch beäugt, als ich meine zk mit drehmoment anziehen wollte....das macht man nach gefühl...hieß es von dem werkzeugverleiher! und ich hatte einen drehmomentschlüssel von 6-30nm.....die zündspulen werden ja auch mit 8nm angezogen! hab ich auch gemacht, da ich den schlküssel ja gerade hatte!

Meinen Erfahrungen nach sind die meisten der Schrauben an Fahrzeugen (selbst Radschrauben/muttern) eher hoffnungslos "angeballert", als zu lose.

Viele meiner Gäste in der Schrauberhalle sind doch recht üerrascht wie wenig doch 120 Nm sind...

Gerade bei kleinen Drehmomenten ist das sehr schwierig zu dosieren. Bei Smart z.B. werden Schrauben im Motor in der ersten Stufe mit 7 (ja sieben!!) Nm angezogen. Das ist quasi schon erreicht, wenn man die Schraube von Hand ohne Werkzeug reindreht. auch die 17 Nm beim Wischer sind ein Hauch von Nichts. Ich würde wetten, dass ALLE jemals gelösten Muttern der Wischer an Volvos mit mind. 40 Nm angezogen wurden, eher sogar noch mehr...

Ich stimme aber dem Mario voll zu: Bei einem Wischer ist das Drehmoment doch eher sekundär und sollte aus dem Handgelenk machbar sein.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen