ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Schaltpaddels???

Schaltpaddels???

Themenstarteram 27. September 2007 um 16:08

Hallo,

haben nun den Kaufvertrag für die B-Klasse unterschrieben, meine Frau hat nun bei ihrer Probefahrt fsetgestellt das hinter dem Lenkrad noch 2 tasten vorhanden sind, ist mir selber gar nicht aufgefallen( Asche auf mein Haupt;-) , der verkäufer sagte das wären sogenannte Schaltpaddels, Zubehörausstattung.

Er konnte aber auch nicht genau sagen wie man(n) oder frau damit schaltet, ich vermute das die eine Seite zum hochschalten ist und die andere Seite zum runterschalten, im manuellen Modus de Autotronic???????????

Wer hat auch diese Schaltpaddels und kann uns mal seine Erfahrungen usw. mitteilen?????

 

Gruß

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von geiko ml

Hallo,

haben nun den Kaufvertrag für die B-Klasse unterschrieben, meine Frau hat nun bei ihrer Probefahrt fsetgestellt das hinter dem Lenkrad noch 2 tasten vorhanden sind, ist mir selber gar nicht aufgefallen( Asche auf mein Haupt;-) , der verkäufer sagte das wären sogenannte Schaltpaddels, Zubehörausstattung.

Er konnte aber auch nicht genau sagen wie man(n) oder frau damit schaltet, ich vermute das die eine Seite zum hochschalten ist und die andere Seite zum runterschalten, im manuellen Modus de Autotronic???????????

Wer hat auch diese Schaltpaddels und kann uns mal seine Erfahrungen usw. mitteilen?????

 

Gruß

Mit den Schaltpaddels können im manuellen Modus der Autotronic die 7 virtuellen Gänge gewechselt werden.

Rechts ist hochschalten und links ist runterschalten.

Im Prinzip ist es der gleiche Funktionsumfang wie es normal auch über den Wählhebel in der Mittelkonsole möglich ist.

Auch dort kann durch drücken des Wählhebels in Querrichtung der manuelle Modus aktiviert und manuell geschaltet werden.

Gruß

sternfreak

Habe diese Schalttasten am Lenkrad. Sonderwunsch gegen Aufpreis.

Bin damit sehr zufrieden. Benütze diese in der Regel beim zurückschalten - wenn ich auf eine Ampel, Kreisverkehr, Vorfahrtsstraße, Bergabfahrt, zu meiner Garage, etc. zufahre.

Gruß - Dieter.

Hallo Dieter,

einen anderen Zweck kann ich beim Autotronic-Getriebe auch nicht erkennen. Fahre den Wagen zwar erst seit 8 Tagen und habe nun 1200 km damit zurückgelegt, aber das manuelle "herunterschalten" bei Ampeln etc benutze ich auch, allerdings habe ich diese Schaltpaddels nicht...

Grüße

Stefan

Kopfschütteln!!! Autotronic mit Schaltpaddeln, das kann doch nicht wahr sein.

Für mich: überflüssiger Wohlstandsmüll. Dadurch wird der B auch nicht zum Formeleins:D

 

Apropo manuell runterschalten z.B vor der Ampel.

Macht das Sinn?? Oder eher schädlich fürs Getriebe?? ( beim Autotronic )

Bringt die Motorbremse Vorteile??

............eigentlich kauft man sich doch einen Autotronic damit man nicht mehr schalten muss.

 

Ich nutze die Motorbremse nicht, glaube sogar das ist nicht gut fürs Autotronicgetriebe.

In jungen Jahren habe ich bei einem (nicht lachen) Manta- Automatik des öfteren manuel geschaltet und anschliessend war das Wandlergertriebe kaputt, daher meine Bedenken.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, schliesslich sind das schon 30 Jährchen her;).

Was sagen unsere Spezialisten; sternfreak/dirk ?

 

Gruss, QQ 777

am 28. September 2007 um 13:02

Hallo QQ,

Du hast sicherlich die Motorbremse schon genutzt, wenn auch unfreiwillig. Beim Bergabfahren vor Ortseinfahrten z. B.; zweimal auf die Bremse getreten und schon heult die Motorbremse auf und die Drehzahl der Autotronic geht hoch. Zumindest bei meinem B ist es so. Und auch wenn du den Tempomat eingeschaltet hast, schaltet sich die Motorbremse zu, wenn das Tempolimit überschritten wird.

Kann also nicht (mehr) schädlich sein.

Gruß

Wolfspitz

Nachtrag:

Dies ist ein eklatanter Unterschied zur alten Mehrstufen-Automatik, die hat den Wagen bergab bei eingeschalteten Tempomat auch über die eingestellte Höchstgeschwindigkeit rollen lassen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das manuelle runterschalten vor der Ampel gut ist. Wenn ich kurz auf die Bremse gehe merkt doch die Autotronic schon dass ich langsamer fahren möchte, z.B. bei Bergabfahrten, und schaltet selbsttätig herrunter.

Schalten war gestern, zu was habe ich ein hochmodernes Autotronicgetriebe gekauft?! :rolleyes:

Das Gangweise herunterschalten vor der Ampel mit Schaltgetriebe belastet ja auch die Kupplung.

Man hat mir das wohl in der Fahrschule vor 26 Jahren auch beigebracht, ich habe das aber noch nie gemacht bei meinen ehemaligen Schalt und AKS Fahrzeugen, das war mir zuviel Rührerei! :D

Herunterschalten - Bremsbeläge schonen.

Gruß - Dieter.

Themenstarteram 28. September 2007 um 18:53

hallo,

danke für die tips, eigentlich ist es nicht so wichtig bei autotronic, da es halt der vorbesitzer mit bestellt hat ist es halt mit drin.

einen anderen zweck als das herunterschalten sehe ich auch nicht, spielerei am lenkrad, bei unserem ml schalte ich auch des öfteren vor ampeln, gefällen usw. an der autotronic manuell.

 

gruß

ps :aber eigentlich war der turbo für meine frau gedacht, bin ihn heute mal auf aussentermin gefahren und muß sagen das er wirklich spaß macht, ein wolf im schafspelz, wird total von vielen unterschätzt, hinter mir so ein audi avant , fast auf stoßstange, kurz voll beschleunigt und er war weg.......................

 

Gegenüberstellung

Was ist billiger Bremsbeläge(sowieso Verschleissteil) oder Getriebe & Kupplung???

Bei meinen beiden A170 mit AKS hatten die Beläge 60000 km immer gehalten, ohne runterschalten! :D

Ehrlicherweise muss ich aber sagen das AKS wurde beim ersten A170 bei 45000 und beim zweiten bei 55000 gewechselt. :(

Themenstarteram 28. September 2007 um 19:14

Zitat:

Original geschrieben von Herein

Gegenüberstellung

Was ist billiger Bremsbeläge(sowieso Verschleissteil) oder Getriebe & Kupplung???

Bei meinen beiden A170 mit AKS hatten die Beläge 60000 km immer gehalten, ohne runterschalten! :D

Ehrlicherweise muss ich aber sagen das AKS wurde beim ersten A170 bei 45000 und beim zweiten bei 55000 gewechselt. :(

gegenfrage

warum bietet dc die schaltpaddels denn bei autotronic an, falls bei benutzung das getriebe leiden sollte???

Im Prinzip wird es ja egal sein, ob man mit den Schaltpaddels oder manuell mit dem Wählhebel + / - schaltet.

Sportliches Accessoire?

Gimmick?

SchnickSchnack?

Was angeboten wird, wird auch gekauft.................

Vor über 30 Jahren gab es ja auch schon Lenkradschaltung..............

Themenstarteram 28. September 2007 um 20:09

hallo,

mag sein das wir diese extra bei einer neuwagenbestellung nicht genommem hätten, nun ist es halt drin. aber das beantwortet nicht warum bei benutzung derselben das getriebe leiden sollte ?

 

wäre mal interessant ob die welt der b-klassen neuwagenkäufer dieses extra angenommem haben , prozentual gesehen..........,

gruß

Zitat:

Original geschrieben von geiko ml

hallo,

mag sein das wir diese extra bei einer neuwagenbestellung nicht genommem hätten, nun ist es halt drin. aber das beantwortet nicht warum bei benutzung derselben das getriebe leiden sollte ?

gruß

Na ja ich meinte halt nur dass das herrunterschalten (vor der Ampel) allgemein, ob mit oder ohne Schaltpaddels, nicht unbedingt gut für das Getriebe & Kupplung ist. Da wäre mal es mal interresant die Meinung eines Experten zu hören.......

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

Kopfschütteln!!! Autotronic mit Schaltpaddeln, das kann doch nicht wahr sein.

Für mich: überflüssiger Wohlstandsmüll. Dadurch wird der B auch nicht zum Formeleins:D

 

Apropo manuell runterschalten z.B vor der Ampel.

Macht das Sinn?? Oder eher schädlich fürs Getriebe?? ( beim Autotronic )

Bringt die Motorbremse Vorteile??

............eigentlich kauft man sich doch einen Autotronic damit man nicht mehr schalten muss.

 

Ich nutze die Motorbremse nicht, glaube sogar das ist nicht gut fürs Autotronicgetriebe.

In jungen Jahren habe ich bei einem (nicht lachen) Manta- Automatik des öfteren manuel geschaltet und anschliessend war das Wandlergertriebe kaputt, daher meine Bedenken.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, schliesslich sind das schon 30 Jährchen her;).

Was sagen unsere Spezialisten; sternfreak/dirk ?

 

Gruss, QQ 777

hallo sternfreak...........bitte melden.......vielleicht ist sternfreak in urlaub.

...macht manuelles herunterschalten beim Autotronic Sinn??...schades es sogar??

Deine Antwort