Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. S70 / Deckenleuchte / Innenleuchte / Anschnallsignal

S70 / Deckenleuchte / Innenleuchte / Anschnallsignal

Themenstarteram 1. Mai 2010 um 17:22

Hallo zusammen,

 

hab leider bislang mit der Forumssuche kein Glück gehabt. Gibt zwar alle möglichen Beiträge zu dem Thema. Ich hab aber leider nix gefunden, das meine beiden Fragen beantwortet:

 

1.) Wie baue ich die vordere Deckenbeleuchtung beim S70 (kein Schiebedach) aus. Also nicht nur die Scheiben zum Birnchen wechseln, sondern das komplette Teil.

 

2.) Was für (Ersatz-)Birnchen sind für die Anschnallwarnlampen nötig?

 

Bei meinem S70 geht nur noch das Anschnallbirnchen für den Beifahrer. Die Schaltkontakte sind wohl soweit OK,  da auch beim nicht angeschnallten Fahrer der Warnton funktioniert. Nur das Birnchen will nicht mehr. Soweit ich das nach dem öffnen der einen Leuchtscheibe für den Fahrer sehe, ist das evtl. ne LED(?). Ohne was kaputt zu machen, kann ich aber auch nicht so recht erkennen, wie ich die rauskriege.

 

Mille Grazie .....

 

Gruß

NoGolf

Beste Antwort im Thema

Die Innenleuchteneinheit ist nur eingeclipst.

Mit einem Schraubenzieher das Teil nach an einem Eck nach unten drucken und dann mit dem Finger drunter und weiterdruecken. Sind glaube ich 4 clips.

Die Birnen beim Anschnallzeichen sind kleine zum reinschieben.. :D Keine Ahnung welche groesse oder wie man die nennt. (Sehen so aus wie die vom Tacho)

LED gibts nur in den Schaltern der Einheit.

Es gab mal nen langen Thread daruber wie man die aktiviert, falls Die bei Dir noch nicht leuchten.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Die Innenleuchteneinheit ist nur eingeclipst.

Mit einem Schraubenzieher das Teil nach an einem Eck nach unten drucken und dann mit dem Finger drunter und weiterdruecken. Sind glaube ich 4 clips.

Die Birnen beim Anschnallzeichen sind kleine zum reinschieben.. :D Keine Ahnung welche groesse oder wie man die nennt. (Sehen so aus wie die vom Tacho)

LED gibts nur in den Schaltern der Einheit.

Es gab mal nen langen Thread daruber wie man die aktiviert, falls Die bei Dir noch nicht leuchten.

Themenstarteram 1. Mai 2010 um 17:42

Hi Pafro,

 

danke - das wars in der Hauptsache, was ich hören wollte. Beim "ersten Mal" ist man halt immer etwas unsicher. Man(n) will ja nix unnötig kaputt machen.....;)

 

Den Thread zum Thema beleuchtete Schalter hab ich mir ganz gierig reingezogen. Meine ist definitiv unbeleuchtet mit Schaltern ohne Symbole drauf. Müsste also wohl oder übel erst mal ne neue Deckeneinheit auftreiben. Aber das hat Zeit. Aber geil wärs schon....

 

Hast übrigens ne PN von mir.

 

Gruß auf die Insel

NoGolf

Bist Du sicher?

Ich dachte, dass alle 70er die Bildchen auf den Schaltern hatten...

Gruss von der feuchten Insel..

Gefunden:

http://new.volvocars.com/ownersdocs/1994/1994_850/94850_9_1.html

Ganz unten..

seat belt lock, 1.2 W, W 2x4.6 d

Themenstarteram 1. Mai 2010 um 17:50

Ich mag zwar älter sein als Du aber wenn da Bildchen wären, hätte ich die vermutlich trotzdem noch hinter dem Grauschleier erkennen können, als ich vorhin draussen im Auto war .... oder hab ich da jetzt (altersbedingt) irgendwas vergessen???   ;)

 

Nee Spass beiseite - die Schalter sind bei mir definitiv nackig grau! Und danke auch für den Hinweis - jetzt mach ich mir doch etwas Sorgen. Ich hatte im gleichen Dokument gesucht und nix gefunden. Da kommen schon gewisse Selbstzweifel auf....

 

NoGolf

 

Ergänzung: das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen - der alte Mann war eben nochmal am Auto. Bei meinem sind KEINE Symbole auf den Schaltern selbst. Die Symbole befinden sich am Lampengehäuse neben den Schaltern. Siehe Bild. 

Deckenleuchte

Zitat:

Original geschrieben von pafro

Die Innenleuchteneinheit ist nur eingeclipst.

Mit einem Schraubenzieher das Teil nach an einem Eck nach unten drucken und dann mit dem Finger drunter und weiterdruecken. Sind glaube ich 4 clips.

Hey, moment mal:

Wenn du die beiden durchsichtigen Teile rausklickst, dann siehst du zwei Torx-Schrauben, die die gesamte Einheit an der Decke halten. So ist es an meinem 850er. Ich denke beim S70 wird es wohl genau so sein. Morgen kann ich mal ein Foto einstellen wie die Einheit in ausgebautem Zustand aussieht

Gruß Michael

sch***

Stimmt Eigen2!

Genau, die 2 Lichtdinger raus und dann die Schrauben loesen..

Sorry..

Themenstarteram 1. Mai 2010 um 21:40

War eben draussen - die Deckenleuchte hat sich massiv gewehrt und ging nich gleich raus - fetten Schraubendreher angesetzt und die Deckenleuchte raugewuchtet - tja Pafro ... hätte ich vorher von den Torx gewusst, dann wäre jetzt nich die Delle im Dach und die Deckenleuchte noch in einem Stück.....:D:D:D

 

Neeee, alles in Ordnung!! Hat heute geregnet - da tu ich mir solche Arbeiten nich an;), sondern trink lieber ein Guiness von meinem letzten UK-Aufenthalt. Prooost

 

Danke eigen2 !!

 

Gruß

NoGolf

Du kauft Guinnes bei den Briten???? EMPOERT!

Wobei, ich werd dann Koelsch auch in Maastricht kaufen... :D:D

Themenstarteram 1. Mai 2010 um 21:57

Du, die hatten das in Dosen ... und soviel davon, das sie es verkaufen mussten. Und bevor die Engländer es selber saufen....das wäre doch wohl noch schlimmer - oder?

 

letzte Woche konnte ich eine Dose gerade noch so vor meiner Frau retten .... die wollte den guten Stoff über den Braten .... neeee ich kanns nicht ausschreiben.

 

Und im übrigen ist es mir als Bayer völlig wurscht, wo Du Dein "Kölsch" kaufst, was immer das für ein Gebräu sein mag ;) (ich hoffe diejenigen aus dem Kölner Umfeld nehmen mir den Scherz nich übel!)

 

NoGolf

 

 

Hier mal ein Foto:

Die Birne hat 12 Volt 1,2 Watt, genau wie Pafro schrieb.

Ist eine Steckbirne

Gut zu erkennen ist auch eines der beiden Langlöcher für die Torxschraube

Michael

Birne-deckenleuchte
Themenstarteram 2. Mai 2010 um 10:44

Hi eigen2,

 

Klasse, dann brauch ich nicht mal los und Ersatz kaufen. Wenn ich das richtig sehe, hab ich von den Birnchen noch ein paar rumliegen. Ich fahre noch einen Mercedes W124 260E. Da sind die als Schalter- und Instrumentenbeleuchtung verbaut. Auf jeden Fall 1,2W und die Grösse scheint mir auch zu stimmen.

 

In der Zeit, die ich dadurch einspare, beule ich dann das Dach wieder aus  ;)

 

Danke

 

Gruß

NoGolf

Jou, diese 1,2 Watt Birnchen sind sehr gängig und fast in jedem Auto zu finden

Im übrigen gibt es tatsächlich beide Varianten beim 850, nämlich:

* blanke Schalter und die Symbole daneben

* Symbole auf den Schaltern

Hier liegt ja immer noch das Material für den Versuch, eine Schalterbeleuchtung wie beim V70 zu bauen. Ich hoffe, daß ich im Sommer mehr Luft für sowas habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. S70 / Deckenleuchte / Innenleuchte / Anschnallsignal