ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. S213 zu groß?

S213 zu groß?

Themenstarteram 14. Dezember 2018 um 17:40

Hallo zusammen,

 

in verschiedenen Threads habe ich mich belesen zu den Unterschieden zwischen S205 und S213. Oft kam als ein großer Negativpunkt im Alltag die schlichte Größe der E-Klasse. Zugegeben, er wirkt größer als C-Klasse und natürlich auch als mein aktueller.

 

Aktuell fahre ich einen Golf 7 Variant. Jetzt habe ich mal Google bemüht bezüglich der Maße :

 

Golf: Länge 4562mm sowie Breite 1799mm (2027mm mit Spiegeln)

 

C-Klasse : Länge 4702mm sowie Breite 1810mm (2020mm mit Spiegeln)

 

E-Klasse : Länge 4933mm sowie Breite 1852mm (2065mm mit Spiegeln)

 

Da für mich Komfort (2x62km pro Tag, 40Tkm/a) sowie bestes Preis - Leistungs-Verhältnis an erster Stelle steht, würde ich spontan zur E Klasse tendieren.

 

Nun eröffne ich dieses Thema gezielt in diesem Forum, da ich nicht unbedingt sie Lobhudeleien hören möchte, sondern die andere Fraktion.

 

Ich habe aktuell mit meinem Kompaktkombi keinerlei Probleme im Alltag. Der S205 ist ja 14cm länger, und bei der Spiegelbreite fast identisch. Das sollte also auch fast keinen Unterschied machen? Er hat halt im Kofferraum weniger Platz, was für mich bisschen für die E-Klasse spricht.

 

Die E-Klasse ist immerhin 37cm länger. Allerdings auch "nur" 5cm breiter, quasi 2,5 pro Seite. Wenn ich mir das in der Praxis vorstelle, ist es eigentlich sehr sehr selten so eng, dass ich auf den letzten CM fahren müsste. Bei der Länge muss man an so mancher Längsparklücke wohl vorbei fahren, aber sonst?

 

Ich wohne nicht in der Stadt, fahre ca 1x im Monat in die City rein. Ansonsten 85% Autobahn. Wichtig ist Ruhe und Komfort auf dem Pendlerweg (130kmh).

 

Habe ich einen Denkfehler? Macht das im Alltag wirklich soviel aus? Oder ist es nur Einbildung....

 

Ich danke euch für eure Meinungen

 

Schönes Wochenende!

 

Beste Antwort im Thema

Hi,

dein Denkfehler: Du hast das Gewicht vergessen. Die E-Klasse wiegt bei vergleichbarer Motorisierung ca. 150-250 kg mehr. Das ist ein gewaltiger Unterschied, den man auch beim Fahren spürt. Fazit: Die C-Klasse fährt sich agiler...

Gruß

Fr@nk

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Die Frage wirst du dir selber beantworten müssen. Das ist von so vielen Faktoren abhängig, dass dir die Antworten hier letztendlich auch nicht weiter helfen werden. Mach Probefahrten...

Themenstarteram 14. Dezember 2018 um 18:02

Das Problem bei Probefahrten ist halt die kurze Dauer und die Vergleichbarkeit.

 

Bei meinem war bei der Probefahrt kommend vom Golf 6 122ps tsi zum jetzigen 150ps tdi die Begeisterung so groß, dass einiges nicht aufgefallen ist. Zum Beispiel die Härte des Sportfahrwerks. Das kriegt man erst im Laufe der Zeit mit... Daher lese ich überaus gerne Erfahrungsberichte :-). Und wenn es nur zur Anregung dient, worauf man noch so achten sollte.

Hi,

dein Denkfehler: Du hast das Gewicht vergessen. Die E-Klasse wiegt bei vergleichbarer Motorisierung ca. 150-250 kg mehr. Das ist ein gewaltiger Unterschied, den man auch beim Fahren spürt. Fazit: Die C-Klasse fährt sich agiler...

Gruß

Fr@nk

Wenn du den Platz im Heck nicht brauchst, dann C, aber mit Akustikglas.

 

Der C ist auch agiler als der E.

 

Bin von E auf C umgestiegen und sehr zufrieden, sowohl von den Abmessungen, als auch von der besseren Motorleistung, weil viel leichter.

Wenn es so wichtig ist und ich zigtausende Euro dafür zahle... miete ich mir einen für einen Tag.

Wobei bereits die C-Klasse 200kg mehr als ein Golf auf die Waage bringen dürfte.

Dann einfach nen 220d nehmen :-)

Themenstarteram 14. Dezember 2018 um 18:45

Den 220d habe ich auch im Fokus. Erscheint mir als bester Kompromiss aus Leistung und Verbrauch. Habe zwar kurz überlegt auf Benziner zu wechseln, aber das ist wirtschaftlich einfach Unsinn.

 

Tatsächlich finde ich den Weg eines Mietwagen für 1-2 Tage sehr gut, bin aber noch in der Vorauswahl :-)

Hab den 220dT mit 7G-Tronic.

 

Der Verbrauch ist top, aber auch die 400 NM Drehmoment sind nicht schlecht.

 

Hatte vorher den C200 Benziner Probe gefahren und den C180 Benziner... waren finde ich zu lahm... vom Verbrauch ganz zu schweigen

Ich habe vielleicht auch noch einen Hinweis:

Vielleicht wohnst du von den Straßen- und Außenanlagen in solch einen beengten Standardneubausiedlung wie ich.

Ich bin ebenfalls jahrelang Golf gefahren und hatte mit der Einfahrt in die Garage (vorwärts) oder mit kurzfristigem Parken vor der Garage (rückwärts) keine Probleme.

Aufgrund des längeren/größeren Radstands der C Klasse und dem damit einhergehenden größeren Wendekreis gegenüber dem Golf muss ich nun mit der C Klasse erheblich mehr kurbeln und rückwärts vor der Garage ist je nachdem wie gut oder schlecht Nachbarn vor deren Garage geparkt haben, kaum bis gar nicht mehr möglich, ohne mit der Front in den Sträuchern zu hängen.

Und der Radstand der E Klasse ist ja noch größer/länger. Meine Eltern haben es aufgegeben, damit bei uns reinzufahren. Im normalen Alltag kommen sie mit der E Klasse sehr gut zurecht, sagen aber auch ganz klar, das nächste Auto wird kleiner.

Wenn für dich Komfort und Preis Leistung an erster Stelle stehen, dann führt quasi kein Weg an der E-Klasse vorbei. Die ist moderner und in allen Belangen in Bezug auf Komfort einer C Klasse überlegen. Mein Schwiegervater fährt eine C Klasse als Kombi, das ist kein schlechtes Auto auch W205 relativ gut ausgestattet, aber eine E-Klasse ist da noch mal was anderes, die ist leiser und man hat überall mehr Platz, ob es den braucht muss jeder selber wissen, aber die Preise sind teilweise wirklich verlockend und da würde ich immer den größeren Wagen nehmen, komme damit hier in Berlin bestens zurecht, aber sehr hilfreich ist die 360 Grad Kamera

Ich bin genügend oft mit aktuellen C- und E-Klassen unterwegs. War am Anfang auch skeptisch, ob ein S205 reicht. Bin mit 1,93 m auch nicht klein. Habe mich dann für das kleinere Auto und den größeren Motor (C43) entschieden und es nicht bereut. Wenn du also den Platz nicht wirklich brauchst, dann nimm den C. Der hat nach der Mopf auch die aktuellere Technik. Wenn ich jetzt von meinem Mopf mal in eine aktuelle E-Klasse steige, dann kommt mir selbst das Lenkrad schon alt vor.

Die E Klasse hat das gleiche Lenkrad

Yes, da haste Recht. War leider in letzter Zeit mit einem zwei Jahre alten S213 unterwegs, der hat noch das Alte.

Also nehme damit das Statement zum Lenkrad zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen