ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. S210 Mopf Wertbestimmung - Was darf man dafür zahlen

S210 Mopf Wertbestimmung - Was darf man dafür zahlen

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 21. November 2017 um 15:29

Moin aus Hamburg.

Ich habe neulich schon mal einen Wagen vorgestellt, der für 5300 angeboten wurde. Aufgrund des ADS habe ich ihn nicht gekauft, aber der erste Besichtiger hat ihn sofort genommen.

Nun wurde mir gesagt, das man für die Autos nicht so viel Geld ausgeben soll und man die alle des öfteren mal günstig irgendwo findet.

Nun finde ich zwar günstige Autos, aber sie gefallen mir nicht.

Was darf man also bezahlen, wenn man ein richtig guten - und auch gut ausgestatteten - S210 Mopf haben möchte?

Ich könnte bekommen:

2,4 Benziner aus 1 Hd. mit 190.000km

Avantgarde, schwarzer Lack, schwarzes Leder

Komplett durchgehend bei MB scheckheftgepflegt. Nichtraucher, keine Tiere.

Alle Rechnungen seit Kauf dabei. Der Besitzer war dann eher einer der sehr gründlichen.

Sehr gepflegt, incl. Hohlraumversiegelung und was immer Mercedes zu dem Thema angeboten hat. Von unten und an den neuralgischen Stellen soll er sehr gut sein, eine minimale Roststelle an einem Radlauf und an der Heckklappe unter dem Stern würde ich wegmachen lassen.

Leder, Klimaautomatik, Schiebedach, PDC. Alles funktioniert, keinerlei Macken.

Neuwertige und hochwertige Sommer- und Winterreifen auf Alufelge.

Ich habe den Wagen bislang nicht persönlich gesehen, da er in Berlin steht und der Verkäufer nicht vor Ort ist. Ich bekomme aber nächste Woche die FIN und die Kopie der Kaufrechnung über DM 93000 zugesendet und würde ihn mir dann - wenn alles passt - persönlich ansehen.

Gibt es vielleicht jemanden in Berlin Kreuzberg, der sich in der Materie auskennt und der sich den Wagen gegebenenfalls nächste Woche mit mir zusammen ansehen mag? (Gegen Aufwandsentschädigung natürlich) Der Wagen steht dann auch zur Besichtigung in der Werkstatt auf einer Bühne.

Der Besitzer hat es nicht eilig mit dem Verkauf und der Wagen wird auch sonst nirgendwo angeboten. Er hat ihn nur von seinem Onkel übernommen und wollte ihn eigentlich behalten. Da er davon gehört hat, das ich einen E280 oder E320 suche, hat er mich am Wochenende angerufen, obwohl es sich nur um einen E240 handelt und wir haben uns auf nächste Woche vertagt, wenn er wieder zurück ist.

Was darf man in etwa für so ein Auto bezahlen? Sind VB 4500 angemessen, wenn der Wagen hält, was er verspricht?

Gruß

André

 

Beste Antwort im Thema

Ich halte diese alles über den Preis "Mentalität" auch für sehr fragwürdig. Inzwischen ist das in Deutschland ja fast zur Plage geworden. Letztens bei Penny, einem extrem Discounter an der Kasse: "Warum ist das so teuer? Da ist doch ein günstiger Preis drangestanden an dem Wurstaufschnitt 1 kg...".

4,99 Euro für ein Kilo Wurst, aufgeschnitten, in Folie verpackt, zuvor hergestellt in einer Wurstfabrik als Wurst, sortiert, zuvor das Tier geschlachtet, zuvor das Tier transportiert zum Schlachter, zuvor das Tier aufgezogen... Aber immer noch zu teuer!

Das kann nicht gut sein...

Jeden Morgen steht ein Dummer auf - und kauft günstig!

Ist aber nur meine bescheidene Meinung...

:-)

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
am 21. November 2017 um 16:15

Moin André,

Bis gestern war ich in Berlin, leider erst am 13.12. wieder, wenn es solange Zeit hat, gebe ich gerne meinen Senf zu dem Wagen ab. Habe meinen gerade "runderneuert", daher kenne ich die neuralgischen Stellen etwas. Wenn der Zustand stimmt, würde ich persönlich das Geld für den Wagen ausgeben. Ist er wert.

Klar sind 4500 € i.O. in Ordnung , wenn der Wagen so dastehen sollte, wie du ihn beschreibst. Das bessere Auto ist immer der bessere Kauf - und das kostet eben! Lass' dir nicht einreden, gute 210er bekämest du nachgeworfen (zum Schrottpreis, versteht sich !:cool: ) - gute 210er sind ein scheues Reh! ;)

Themenstarteram 21. November 2017 um 16:54

Danke.

Ich kann zwar durchaus meine eigenen Entscheidungen treffen, war aber etwas verunsichert.

Michael, viele dank. Falls es sich tatsächlich so lange rauszögert, komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Allerdings würde ich ihn mir am liebsten so schnell wie möglich holen.

Ich verbringe so momentan einfach zu viel Zeit mit der Suche und dem Sammeln von Informationen. Dabei sollte ich mehr arbeiten...

Gruß

André

Hallo,

 

wann und wo soll die Besichtigung in Kreuzberg stattfinden?

 

 

Ein bisschen Ahnung habe ich noch von der BR 210, hatte selber 3 Stück (E240 VorMopf, E320CDI u. E430 Mopf).

 

Donnerstag und Freitag kann ich definitiv nicht.

 

Ich wohne im tiefsten Südwesten von Berlin, aber vielleicht lässt es zeitlich einrichten.

 

VG

 

SternfahrerJH

Themenstarteram 21. November 2017 um 17:13

Das weiß ich leider noch nicht.

Er kommt am Wochenende zurück und wir wollen am 27. telefonieren. Ich würde es dann am 28.11. avisieren.

Ok, dann warten wir mal.

Im Grunde ist er das wert ,was er dir Wert ist. In der Beziehung ist jeder anders.

Ich denke ,das wichtigste ist die Karrosse, Rost ist ein fieser Gegner. Die Technik lässt sich richten, kostet auch ist aber nachhaltiger als Rostbekämpfung.

Wenn es das ist was du suchst und der Zustand sehr gut ist ,sind 4,5k nicht zu viel.

Cool, komme gern mit und schau den "Dicken" mit an..

Ich kenne inzwischen - fast - jede Stelle und jeden Haken :-)

Und: Sechs Augen sollten dann gut alles checken können.

Hallo,

nur so mal zum Preisvergleich.

Habe Anfang Juli d.J. auch einen gepflegten W210 als E280 Limo in Silber zugelegt.

Km-Stand 112.600

Elegance-Ausstattung

8-fach bereift

sonst normale Ausstattung

Preis: 4.600 €

Ansonsten wie bereits mehrfach erwähnt ist auch meiner Meinung nach das bessere Auto der bessere Kauf.

Ansonsten viel Glück beim Suchen bzw. beim Kauf.

240er 1. Hand Scheckheft komplett Bühne bei Besichtigung e.t.c.

Was soll da noch schiefgehen?

Ich habe auch 6 Jahre einen 240er gefahren - es gibt ja auch noch einen zweiten, frischen Beitrag zum 240er - ich kann nur positives berichten... Wenn der 240er wirklich so gut da steht mit allen Nachweisen wie oben beschrieben: Einen besseren bekommst Du wahrscheinlich nur schwer ...

:-)

Ein Scheckheft ist nur so gut, wie die Werkstatt, die die Tätigkeiten ausgeführt hat. Da gibt's leider nicht immer nur gute....

Auch sieht ein Laie vieles mit anderen Augen, als ein Fachmann, der die neuralgischen Stellen kennt. Nicht umsonst kursieren auf dem Gebrauchtwagenmarkt so viele rostfreie und gute Fahrzeuge, die nicht mal optisch unbedingt schlecht aussehen müssen.

Zur Wertfeststellung sollte man einschätzen können, welcher Aufwand notwendig wird, um eventuelle Schäden fachmännisch zu beheben.

Es gibt in Sachen Rost Stellen, die sehen schlimm und unschön aus, sind aber leicht zu beheben. Es gibt aber auch Ecken die sehen harmlos aus und entpuppen sich als zeit - und geldfressende Löcher, wo man nur mühsam den Deckel drauf bekommt.

Gruß

Jürgen

Wenn der Zustand wirklich so ist wie beschrieben, dann ist der Preis in Ordnung. Aber unbedingt vorher die „gefährdeten“ kompliziert zu reparierenden Stellen prüfen. Sonst wirds teuer !

Zum Vergleich:

Hab im Januar 2015 einen 320 cdi Avantgarde EZ 7/2001, 270 000 km für 3000,- gekauft. Hatte optische Mängel die ich für ca. 1000,- beheben konnte. (Kotflügel vorne kommen jetzt an den Kanten wieder etwas. Das ist nervig aber kein wirkliches Problem)

Rahmen, Achsträger, Radhäuser, Federteller usw. sind top. Da musste ich nix reparieren. Nur neu konservieren.

Hab jetzt 395 000,- drauf und alles noch recht schick und TÜV wird kein Problem.

Also kam ich auch für Kaufpreis und Optik auf ca 4000,-

Natürlich musste ich bei der Laufleistung (125 000) die ich gefahren bin noch diverse Dinge reparieren, aber das hast bei jedem Auto. Deshalb setze ich die Kosten jetzt in die Überlegung nicht rein.

 

Grüße

:cool:

Wo es gerade zum Titel passt,

kann dieser so gut sein daß er den geforderten Preis wert ist?

Eigentlich soll es ja ein e55 werden, aus Freude an der Technik und nur im Sommer.

Ist ein 430 aber vielleicht deutlich wartungsfreundlicher, einfacher, günstiger?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Moin,

Also ich sehe das so wie ich es in dem anderen thread schon geschrieben habe.

4500 sind exorbitant für einen S 210!

Für etwas mehr ca5000€ bekommt man schon gute 211er.

Ganz ehrlich für einen 240er der zwar super ruhig und harmonisch läuft aber den Hering nicht vom Teller zieht finde ich das viel zu viel Geld. Der 240er ist eine der unbeliebtesten Motorisierungen weil er von den Kosten her in der gleichen Liga spielt wie die nächst grösseren Motorisierungen(280,320),aber eben schlapp ist.

Zumal dieser auch schon fast 200tkm drauf hat und augenscheinlichen Rost. Die Kosten um den Rost entfernen zu lassen werden bestimmt bei ca 1000€ liegen(Radlauf=Seitenteil lackieren+ Heckklappe lackieren) Für dieses Auto spricht eigentlich nur das er aus 1.hd kommt.

Das an diesem Auto "alles funktioniert " finde ich auch nix besonderes sondern ganz normal und selbstverständlich!

Gebrauchtwagenkauf ist keine einfache Sache das ist klar, aber warum ein überteuertes Auto kaufen wenn es ähnliche Fahrzeuge für weniger als die Hälfte gibt?

Sicher ist auch das das bessere Auto der bessere Kauf ist,aber ist das teurere Auto auch das bessere?

Mein Fazit wäre: hin fahren und ansehen wenn er wirklich gut ist handeln was das Zeug hält!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. S210 Mopf Wertbestimmung - Was darf man dafür zahlen