- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Runflat Reifen - Pflicht? Wenn ja, wann?
Runflat Reifen - Pflicht? Wenn ja, wann?
Hallo zusammen,
ich habe eine für mich wichtige Frage von der ich hoffe, dass Ihr mir da weiterhelfen könnt. Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten 3er Touring beim BMW Händler gekauft. Er wurde auf Sommerreifen ausgeliefert. Winterreifen waren keine dabei, diese konnte ich aber privat von Vorbesitzer kaufen. Die Vermittlung lief über den Händler, mehr aber auch nicht.
Nun besitzt der 3er weder ein Tire-Kit noch einen Ersatzreifen. Er hat eben gar nichts an Bord. Die Sommerreifen auf denen er mir verkauft wurden, sind keine Runflat Reifen. Die Winterreifen die ich, wie erwähnt privat gekauft habe, sind Runflat.
Nun zu meiner Frage: Sind bei einem PKW der weder ein Tire-Kit noch ein Ersatz oder Notrad an Bord hat Runflat Reifen Pflicht? Sprich, würde ich Probleme bekommen wenn ich mit einem Platten auf der AB liegenbleibe? Knolle oder ähnliches?
Ich frage mich, ob mir das Auto nicht mit Runflat Reifen hätte verkauft werden müssen.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke & Gruß,
Achtball
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 1. Dezember 2014 um 15:46:14 Uhr:
Ja, wenn man nicht gerade eine top moderne und starke Maschiene hat bringt man die kaum auf die Felge oder runter. Mein Cousin (mein Reifenhändler des Vertrauens) hat mir den Spass gezeigt. Mit 3 Pneueisen wird da noch ein wenig nachgeholfen um den Runflat auf die Felge zu kriegen. Ehrlich gesagt wird der Runflat vergewaltigt um auf die Felge zu kommen. Ist auch kein Wunder die Flanken sind derart hart. Bei normalen Reifen ist dies kein Problem, die gehen drauf wie Butter.
Der grösste Spass ist es einen 315/30 R20 Runflat Reifen für einen X5 zu montieren. Seine Maschiene ist da derart am Anschlag dass man die Arbeit vor allem mit Muskelkraft macht
Viele Händler dürften eigentlich die RFT´s überhaupt nicht montieren:
- Kein Fachpersonal für RFT bzw. keine Ahnung.
- nicht die richtigen Maschinen,
- Vorgeschriebene Mindesttemperatur bei der Montage wird nicht eingehalten.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@Achtball78 schrieb am 30. November 2014 um 14:57:56 Uhr:
Nun besitzt der 3er weder ein Tire-Kit noch einen Ersatzreifen.
Es besteht keine Pflicht, ich fahre auch ohne Ersatzreifen. Ich habe Sommer- und Winterreifen, NON-RFT.
Bei Reifenpanne mußt du dann, allerdings einen Abschleppwagen bestellen.
Mach niemals ein Reifenreparaturkit in einen Reifen rein. Der Reifen ist danach hinüber und in vielen Fällen wird es nicht richtig dicht. Ausserdem gibt es eine riesen Sauerei wenn der Reifen von der Felge runter genommen wird. Wenn man mit dem Reifen nicht gefahren ist wenn er platt ist, kann man ihn in vielen Fällen noch reparieren. Die Reifendrucküberwachung spricht ja in vielen Fällen schon bei 0.5-1Bar an, so hat man noch Zeit anzuhalten.
...naja...das Thema REIFENREPARATUR hatten wir schon mehrfach...
Suchfunktion hilft da .. ich halte nichts davon!!
das mit dem Tirefit stimmt---Riesensauerei auf der Felge ---
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 30. November 2014 um 15:20:52 Uhr:
Zitat:
@Achtball78 schrieb am 30. November 2014 um 14:57:56 Uhr:
Nun besitzt der 3er weder ein Tire-Kit noch einen Ersatzreifen.
Es besteht keine Pflicht, ich fahre auch ohne Ersatzreifen. Ich habe Sommer- und Winterreifen, NON-RFT.
Bei Reifenpanne mußt du dann allerdings einen Abschleppwagen bestellen.
ich ebenfalls

ich fahre leider Runflat... Auch die Winterreifen die ich nun erworben habe sind Runflat, ich hoffe mal das der Fahrkomfort net leidet.
Ich fahre Sommer wie Winter auch RFT. Muss aber dazusagen, dass sie sich auf dem F31 in 19"/18" wesentlich sanftmütiger anfühlen als beim E9X/E6X. Immer mit Sportfahrwerk. Ist allerdings auch dem höheren Querschnitt zu verdanken. Den pannenfall hab ich noch nicht erlebt, hoffe es bleibt so.
Ich fahre im Winter 205/55 R16 RFT von Pirelli. Der Fahrkomfort leidet schon etwas darunter und deshalb werde ich gut überlegen, mir im Sommer RFT Reifen zuzulegen. Außerdem ist es auch eine Preisfrage, denn ein Sommerreifen in der Größe 225/45 R17 RFT von Pirelli kostet ca. 115€, 30€ billiger wäre der Reifen ohne RFT.
Grüßle
Zitat:
@wobPower schrieb am 30. November 2014 um 15:51:07 Uhr:
ich fahre leider Runflat... Auch die Winterreifen die ich nun erworben habe sind Runflat, ich hoffe mal das der Fahrkomfort net leidet.
Warum "leider"? RFT´s sind einfach die bessere Lösung.
Doch das Thema ist durch und viel zu kontrovers als dass man es sachlich diskutieren können.
Hier herrschen tlw Meinungen von TE´s vor, die noch nie mit der neuen RFT-Generation gefahren sind.
Zitat:
Warum "leider"? RFT´s sind einfach die bessere Lösung.
In meinem Fall nicht, die Runflat Bridgestone Winterräder "Holzräder" waren fast unfahrbar. Kaum Grip, dafür nervend laut und andauernd diese Schläge. Der Conti TS850 ist leise, bequem, viel Grip und dazu noch günstiger.
Ich hatte einen Reifenschaden mit Runflat und konnte trotzdem nicht weiterfahren (Federnbruch).
Neue RFT - alte RFT, ich weiß nicht... Die noch auf meinen Sommerfelgen montierten Bridgestone sind aus 2012 und meine Begeisterung hielt sich schon arg in Grenzen. Im Frühjahr kommen die definitiv runter...
Also alt waren die nicht, die waren 2012er DOT.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 30. November 2014 um 19:42:38 Uhr:
Zitat:
@wobPower schrieb am 30. November 2014 um 15:51:07 Uhr:
ich fahre leider Runflat... Auch die Winterreifen die ich nun erworben habe sind Runflat, ich hoffe mal das der Fahrkomfort net leidet.
Warum "leider"? RFT´s sind einfach die bessere Lösung.
Dann frage doch bitte Herrn Nitschke oder Herrn Bovensiepen, warum deren Fahrzeuge ausschliesslich mit nonRFT ausgeliefert werden.
nafob
Zitat:
@nafob schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:07:31 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 30. November 2014 um 19:42:38 Uhr:
Warum "leider"? RFT´s sind einfach die bessere Lösung.
Dann frage doch bitte Herrn Nitschke oder Herrn Bovensiepen, warum deren Fahrzeuge ausschliesslich mit nonRFT ausgeliefert werden.
nafob
Wer sind die Leute; sorry, hab ich was verpasst?

Gegenfrage: Frag mal bei BMW, warum Fahrzeuge serienmäßig mit RFT ausgerüstet wurden und noch werden.
Mittlerweile nicht mehr alle; manche nur gegen Aufpreis.
Die beiden Herren sind die Gründer bzw. Eigentümer von Alpina. Auf der Rennstrecke hat RFT nichts verloren, die wechseln die Reifen schnell genug und die reifen müssen auch nicht so lange halten. Aber für die normale Nutzung im Straßenverkehr, da kann ich, abgesehen vom Preis, keinen wirklichen Nachteil von RFT erkennen ...
CEO von BMW-Alpina, jedenfalls der 2.
Damit man keine Reservenradmulde, Reservenrad, Radschlüssel und Wagenheber braucht. Ein 335i, 550i, 760i, M5,... bräuchte ausserdem ein 17, 18 oder gar 19" Notrad. Das passt niemals in den Kofferraum
Das traurige ist dass BMW relativ schlechte Runflat gewählt hat beim E90. Klar dies war der Stand der Technik von 2005. Mittlerweile gibt es viel bessere Reifen (Runflat und normale). Da wirken die Runflat Winterreifen welche 2005 auf den Markt kamen wie irgendwelche Holzräder ohne Grip und Profil
Sie sind härter, laufen schlechter ab (jedenfalls beim X5) und sind anstregender zu montieren. Zudem gibt es viel weniger Auswahl.