ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Rost trotz Korrosionsschutzkontrolle und kein Anspruch auf Garantie

Rost trotz Korrosionsschutzkontrolle und kein Anspruch auf Garantie

Themenstarteram 14. April 2009 um 11:12

Hallo Ford-Freunde,

mein Auto Ford Focus (BJ 12/2002) ist scheckheft-gepflegt und regelmäßig bei FORD-Vertragswerkstatt zur Inspektion sowie Korrosionschutzkontrolle. Die letzte war vor 4 Wochen bei 180 TKm, jetzt ist mein Auto 182TKm gelaufen.

Als ich mein Auto gewaschen habe, staunte ich nicht schlecht, der Unterboden fängt sich an zu lösen, sowohl an Fahrer- als auch Beifahrerseite.

Also wendte ich mich gleich an Ford-Vertragswerkstatt und habe denen auch wegen Korrosionsgarantie hingewiesen. Doch sie meinten, das würde nicht zur Korrosionsschutzkontrolle gehören und würde deshalb keinen Anspruch auf Garantie. Sie sagten, das wäre steinschlag welches durchaus passieren könnte.

Da frage ich mich manchmal, wozu ich bei Ford Korrosionsschutzkontrolle machen lasse und an beiden Seiten kann mit besten Willen nicht der Steinschlag in Schuld sein.

Was meint ihr?

Anbei 2 Bilder zur Ansicht!

Gruß

Wuffi2009

140420091010
140420091003
Beste Antwort im Thema

Die ganze Karosserie gehört zur Korrosionsschutzkontrolle, auch die Schweller

Am Besten darauf bestehen das sie Fotos machen und einen Garantieantrag bei Ford stellen, wenn Ford das dann ablehnt kann man immer noch selber was machen. Eventuell hast du auch Glück und es wird übernommen ...

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

gute Frage, die Garantie gilt eigentlich nur von Innen nach Außen

jetzt die Frage, hat sich der Unterboden gelöst und dann kam der Rost oder hat der Rost den Unterboden gelöst???

Themenstarteram 14. April 2009 um 11:21

hallo,

so wie es aussieht: erst der schutz hat sich gelöst, dann der rost! trotzdem hätte die werkstatt mich bei korrisionsschutzkontrolle vor 4 wochen aufmerskam machen müssen, oder nicht?

Das sich überall von sich selbst löst, kann doch nicht ein. Beim Steinschlag wäre ja nur ein einer Stelle betroffen, aber nicht die ganze reihe an beiden seiten?

gruss

wuffi2009

Die ganze Karosserie gehört zur Korrosionsschutzkontrolle, auch die Schweller

Am Besten darauf bestehen das sie Fotos machen und einen Garantieantrag bei Ford stellen, wenn Ford das dann ablehnt kann man immer noch selber was machen. Eventuell hast du auch Glück und es wird übernommen ...

Ich glaube nicht, das Ford sich an der Reparatur beteiligt, da die Garantie auf Durchrostung sich ja nur nur auf die von innen nach aussen bezieht.

Das einzigste was man Deiner Werkstatt vorwerfen kann, ist das sie net rechtzeitig Bescheid gesagt haben. Aber ob Du damit was erreichen wirst glaube ich nicht (ich wünsche es Dir aber trotzdem).

Gruß,

 

 

glaube auchnicht das du etwas bekommen wirst,habe beim Mondeo vorn auch eine Stelle die blank ist,wurde auch gleich gesagt das sowas Ford nicht zahlt.

Die Außenkonservierung der Schweller bei allen Ford der letzten Jahre ist einfach von miserabelster Qualität, man kann nach jeden Winter ausbessern u.vorm Winter muß man auch kontrollieren wie alles aussieht drunter.

Beim Focus vorallen sind die Kotflügelkanten unten auf Schwellerhöhe völlig ungeschützt vor Wasser was ja wie Sandstrahlen wirkt sowie Splitt sein übriges tut dazu.

Einfach bisl Farbe drauf unten vom Werk und das wars.

Mein Tip,du wirst ja was machen wollen o.auch müssen an dem Auto und wenn das getan ist hol dir die Plasteschweller vom VFL und bau die an,habe ich auch gemacht,habe sie geklebt mit Karosseriekleber und mit Hohlraumwachs konserviert danach,dann haste Ruhe.

Allerdings frag ich mich warum du das nicht vorher gesehen hast schon,ist ja schon massiv fortgeschritten das ganze,sieht echt böse aus u.deinen Händler kann man nur die Pleite wünschen weil das ist mehr als Blindheit u. Dämlichkeit.

 

MfG

Themenstarteram 15. April 2009 um 14:15

Tja, ist ärgerlich, aber nix zu machen, hab heute zufällig wieder neue Roststelle entdeckt, am Kofferraum ca. 10 cm unterhalb des Nummerschilds eine ganz kleine Fläche, der Rost scheint von innen rauszukommen. Das müsste ja eigentlich auf Garantie gehen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009

Tja, ist ärgerlich, aber nix zu machen, hab heute zufällig wieder neue Roststelle entdeckt, am Kofferraum ca. 10 cm unterhalb des Nummerschilds eine ganz kleine Fläche, der Rost scheint von innen rauszukommen. Das müsste ja eigentlich auf Garantie gehen, oder?

ja, das schon!

Themenstarteram 15. April 2009 um 19:12

Danke, im Moment viele neue Ärger :-( Das Auto meiner Frau hat an vielen Stellen Rostflecken, einige Stellen schon ganz schlimm :-(, es handelt sich um Ford Fiesta BJ 2001! Wir haben es gebraucht gekauft, deshalb nicht bei Ford-Vertragswerkstatt serviceheft gepflegt.

War heute bei Lackierer, der Lackierer sagte mir, es wäre für ihn nichts neues, das wäre "Typisch Ford!", meinte er!

@Focus 115: Ich schulde dir noch eine Antwort. Sicherlich hätte es mir auffallen müssen aber über Winter habe ich das Auto nicht so richtig auf Pflege geachtet. Es fiel mir bei Frühjahrputz auf. Außerdem sieht man so nicht, man muss schon bücken und drunter schauen.

Gruß,

 

naja das sieht ja nach neuen Schweller einschweißen aus schon fast.

Wird teuer soviel steht fest.

Wie gesagt du mußt einen Ford ständig kontrollieren sonst kommt schlimmstenfalls so etwas raus wie bei dir.

Berichte mal bitte wie du weiter vorgehst und wechsel deine Werkstatt!

 

MfG 

jop, der gammelt. Setz mal mit dem Schraubendreher an. Du hast bestimmt Erfolg :(...

Das ist im Moment der Qualitätsstandard bei Ford, egal ob Focus oder Mondeo oder Fiesta!

Zitat:

Original geschrieben von pissbirne

Das ist im Moment der Qualitätsstandard bei Ford, egal ob Focus oder Mondeo oder Fiesta!

Naja, unser Focus '01 sieht recht passabel aus! Ich achte immer drauf, ob irgendwo Ansätze sind. Zusätzlich habe ich auch vorgesorgt!

Mein Mondeo '05 wurde auch sofort vorsorglich "behandelt"... FORD ist zwar bekannt dafür, aber eine typische FORD-Krankheit nenn ich, das mal nicht! Denn auch andere deutlich teurere Marken haben damit Ärger! Die E-Klasse '04 von meinem Nachbarn ist gerade das 4. Mal mit allen 4 Türen + Klappe und Haube, in der Werkstatt!

Wenn man die bei allen Fahrzeugen üblichen Stellen, zusätzlich schützt, rostet da eigendlich wenig bis garnichts. Eine rundum Untersuchung (Auch unterm Auto!) ist immer Pflicht!

PS: Ich würde wie vorgeschlagen, den Händler dazu zwingen einen Antrag auf Regulierung zu stellen! (Schriftlich bestätigen lassen! Mit der Bearbeitungskennziffer kannst du dann, bei FORD sogar direkt nachfragen, wie der Stand ist!)

Oder such dir einen anderen Händler.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pissbirne

Das ist im Moment der Qualitätsstandard bei Ford, egal ob Focus oder Mondeo oder Fiesta!

Wie, dass das Auto unten am Schweller lackfrei ist? Was für Steine sollen denn da eingeschlagen sein? Hinkelsteine?

Das ist doch ein klarer Mangel am Lack. Der Rost kommt ja erst danach.

Themenstarteram 21. April 2009 um 8:27

Danke für eure Antworten, mich wundert auch, daß der "Steinschlag" schuld daran sein soll, der Lack löst sich überall, man kann leicht abziehen wie der Deckel vom Joghurtbecher. Ich wollte beim preiswerten Lackierer (nicht beim Ford) die Schwellen unten neu lackieren lassen, denn ich sehe da keine Chance bei FORD durchzusetzen, oder was schlägt ihr mir vor?

Mir kam die Gedanke bei anderer FORD-Werkstatt nachzufragen, was derer Meinung ist, hm?

Gruß

Wuffi2009

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Rost trotz Korrosionsschutzkontrolle und kein Anspruch auf Garantie