Rost ohne Ende
Kann es nicht Glauben!
Ist doch nicht Normal ?
Beste Antwort im Thema
Die Frage bei dem geschilderten Problem ist meiner Meinung nach aber auch, ist vielleicht (einer) der Vorbesitzer schlampig gewesen?
Hat möglicherweise eine Fahrt am Atlantik- oder Nordseestrand gemacht und danch nicht abgewaschen. Es gibt noch viele weitere Ursachen.
Ich bin nicht der Meinung, dass hier ausschließlich die Fertigungsqualität verantwortlich gemacht werden sollte.
Greetz
MadX
73 Antworten
@ frangeb,
die Vermutung, dass die bei Karmann gefertigten Fahrzeuge in Korrosionsbeständigkeit besser sind, habe ich auch.
Mein "Büropendant" hat ein Cabrio, dass auf jeden Fal bei karmann prduziert worden ist.
Meiner ist allerdings ein echter Bremer. 😁
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
--Zitat:
Original geschrieben von MadX
@ Leichti und frangebIch denke, die Wahrheit liegt in der Mitte. Sicher ist die Qualität der Baureihe W202 und auch W210 nicht die gewesen, die die jeweilgen Vorgänger geboten haben. Dennoch: W201 und W124 haben auch Korrosionsprobleme (Antennenloch, Wagenheberaufnahmen, etc.)
Und auch ich kenne Besitzer von W202-Modellen, die keinerlei Rostprobleme haben. Ich habe an meinem W208 übrigens auch keine Rostprobleme. Der W208 meines "Büropendants" hat knapp 200.000 km gefahren, auch keinerlei Rost. Und das bei mittlere Pflege.
Es gibt sicher Streungen in der Korrosionsbeständigkeit, aber als Ursache Nr 1 sehe ich die Pflegementalität (der Vorbesitzer).
Greetz
MadXRichtig. Und die Baureihen /8 und 123 rosteten schneller als sie fuhren.
Ferner, wurde schon festgestellt, das die bei Karmann gefertigten Fahrzeuge in puncto Rostvorsorge besser sind.🙂
Meiner hat die T Fahrgestell Nr.
Wo kann ich heraus kriegen,wo mein Baby gefertigt wurde?Ist auch ein Cabrio vom 1.12.2001
Zitat:
Original geschrieben von O-Ren-Ishi-I
Wo kann ich heraus kriegen,wo mein Baby gefertigt wurde?Ist auch ein Cabrio vom 1.12.2001Zitat:
Meiner hat die T Fahrgestell Nr.
Cabrios kommen von Karman Osnabrück.
Zitat:
Original geschrieben von BenzCoupe
Cabrios kommen von Karman Osnabrück.Zitat:
Original geschrieben von O-Ren-Ishi-I
Wo kann ich heraus kriegen,wo mein Baby gefertigt wurde?Ist auch ein Cabrio vom 1.12.2001
Und die sollen nicht,so rost anfällig sein.Oder wie darf ich das verstehen😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von O-Ren-Ishi-I
Und die sollen nicht,so rost anfällig sein.Zitat:
Original geschrieben von BenzCoupe
Cabrios kommen von Karman Osnabrück.
ja.
Zitat:
Original geschrieben von BenzCoupe
ja.Zitat:
Original geschrieben von O-Ren-Ishi-I
Und die sollen nicht,so rost anfällig sein.
Na das berühigt mich.Danke dir, für die Info😉😁
Habe Gestern mein Baby beim Lacker besucht!
Ist garnicht so Krank wie ich es dachte.
Kein Rost unter den Schwellern 😛
Nur ne kleine Rostgrippe😁
Werde weiter Berichten !!!
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Richtig. Und die Baureihen /8 und 123 rosteten schneller als sie fuhren.Zitat:
Ferner, wurde schon festgestellt, das die bei Karmann gefertigten Fahrzeuge in puncto Rostvorsorge besser sind.🙂
Meiner hat die T Fahrgestell Nr.
Reden wir hier von Oldtimern?
Kleiner Tipp:
Fragt mal im Freundeskreis, wer einen Ingeneuer von Mercedes kennt.... und fragt den mal etwas aus.
Aber keine Sorge, ich sage nichts mehr dazu.
einmal nen gebrauchten Mercedes.... danach alles andere, nur keinen Mercedes mehr (ausser vielleicht nen SLK, denn der taugt)
Leichti
Hallo Leute
eine kleine Geschichte zu W208
Meiner ist 2 Monate über den 8 Jahren ,Alle 4 Kotflügel beide Türen und ich möchte garnicht unter die Dichtungen schauen!
Bei MB Austria und Deutschland bekam ich nur arogante Antworten so auf die art
warumm ich da bei ihnen anrufe?!?
hääää ??!!?? soll ich beim Salzamt oder skoda anrufen?
hier mein schreiben an diese:
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich wende mich mit der Bitte an Sie, zur Prüfung und Stellungnahme meiner Sachlage.
Da ich von meiner Mercedes Fachwerkstätte, eine für mich , völlig unakzebtable Antwort zur Schadensregulierung erhalten habe.
Zur Sachlage: Seit 18.06.2004 bin ich stolzer Besitzer eines Mercedes CLK 200 (208) WDB2083351F091169
KM 108.000 reines Zweitfahrzeug und Garagenauto.
Zu meinen Entsetzen mußte ich im August dieses Jahres Rostschäden (Rostbeulen, Lack aufgebeult)
an den Kotflügeln und Türen feststellen , die ich in der Werkstätte auch beanstandete.
Nun nach vier Monaten, mit massiven voranschreiten des Rostes ,bekam ich am 20.12.2007 den
Anruf der Werkstätte, mit der saloppen Aussage
„ da kann man nicht´s machen der Wagen sei nun zu Alt für Garantieansprüche das ist hald so“
Das sehe ich leider völlig anders, da die Material schwäche des Bleches bei CLK und E-Klasse
Bekannt sind. Nur weil mein Fahrzeug behutsam gepflegt wurde und diese Schäden erst jetzt
Auftreten, hätte ich keinen Anspruch auf Mängel Behebung.
Wenn dem so ist, bekommt der Slogen „nur ein Mercedes ist ein Mercedes“ eine völlig neue
Bedeutung für mich!
Rost ist ein kostenloses Sonderzubehör bei MB,das man nichtmal abbestellen kann!
Ich krieg echt nen Anfall , wo ich nen MB sehe mache ich sogar mit den Rollerskates nen bogen drum ,nicht das mir die Plastik Dinger auch noch weg rosten wenn ich in die nähe komme!!
Es ist eine absulute Frechheit die sich MB leistet
es sind bekannte Produktionsfehler, ich kann jedem nur abraten nen MB zu kaufen zum CLK gibts nun eine echt geile Alternative Audi A5
echt schad um die marke
Tach Leidensgenosse,
hatte dem Service von MB auch so ne ähnliche Mail geschrieben und hab 3 Wochen später folgende Antwort erhalten:
Zitat:
Es tut uns leid, dass Sie nicht nur gute Erfahrungen mit Mercedes-Benz gemacht haben.
Um Ihr Anliegen zu bearbeiten, fehlen uns allerdings noch einige wichtige Informationen und Unterlagen:
- eine Kopie des Fahrzeugscheins
- Name und Anschrift des Mercedes-Benz Partners, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde
- Rechnungskopien, die Ihr Anliegen betreffen
- Eine Kopie des KOMPLETTEN Wartungsheftes
Sobald uns die Unterlagen vorliegen, melden wir uns direkt wieder bei Ihnen.
Schon jetzt vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Habe mir jetzt einen anderen MB Partner gesucht und dieser hat mein Serviceheft und Fahrzeugschein heute kopiert und versucht das mal einzureichen. Ich darf gespannt sein..
Mfg Laeppi
inge-k
Alles schön und gut,
aber auch MikeSanders kann nichts am Kantenrost ändern. Das sind einfach Dinge, wo nur verzinkte Bleche und eine ordentliche Lackierung ab Werk helfen. Aber selbst eine Verzinkung hilft nicht, wenn der Lack erst einmal weg oder gerissen ist.
Gruß Inge
@inge-k
ja wenn der Lack ab ist! aber nicht wenn der rost unter dem Lack durchkommt!!
cu
Soo hier mal nen Update von mir. Ich hab gestern nen Anruf bekommen von MB das mein Kulanz Antrag abgelehnt wurde da mein Wagen letztes Jahr schon gemacht wurde (beim Vorbesitzer)
Dann hab ich nachgeforscht wo dieses gemacht wurde und bin da mal hingefahren. Die haben mir bestätigt das alle betroffenen Stellen ( alle Kotflügel, Schweller und Heckdeckel) vor nicht ganz einem Jahr lackiert wurden dort.
Zum Glück waren die sehr freundlich dort und haben beschlossen die Stellen erneut zu behandeln und zu lackieren.
Da hab ich ja doch mal Glück gehabt 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von laeppi
Soo hier mal nen Update von mir. Ich hab gestern nen Anruf bekommen von MB das mein Kulanz Antrag abgelehnt wurde da mein Wagen letztes Jahr schon gemacht wurde (beim Vorbesitzer)Dann hab ich nachgeforscht wo dieses gemacht wurde und bin da mal hingefahren. Die haben mir bestätigt das alle betroffenen Stellen ( alle Kotflügel, Schweller und Heckdeckel) vor nicht ganz einem Jahr lackiert wurden dort.
Zum Glück waren die sehr freundlich dort und haben beschlossen die Stellen erneut zu behandeln und zu lackieren.
Da hab ich ja doch mal Glück gehabt 😁 😁 😁
Glück gehabt? Bei so einem Lackierer?
Wieviele Versuche willst du ihn denn geben?😁
Naja Glück gehabt das die das nochmal übernehmen 😉
Ich würde den da auch nicht nochmal hinbringen, aber es kostet mich ja nix 😉
NA Toll !!
schön das du (diesesmal) Glück gehabt hast !🙂😉
muss man als Mercedes Besitzer einfach nur GLÜCK haben ?😕🙂
oder dachten man kauft Qualität !?!😰