ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rost am W210

Rost am W210

Themenstarteram 25. Februar 2002 um 15:49

Hallo,

an meinem E290TD T (12/1996) sind einige Stellen an den hinteren Türen unter dem Dichtungsgummi über der Scheibe durchgerostet.

Wer hat ähnliche Qualitätsmängel mit der E-Klasse von 96/97 und wie verhält sich Mercedes in Sachen Kulanz/Grarantie?

Wie lange gibt Mercedes überhaupt Garantie gegen Durchrostung?

Habe über die Suchfunktion keine Beiträge gefunden und hoffe deshalb hier niemanden mit diesem Thema zu langweilen!

Über Tipps und Erfahrungen von Euch würde ich mich sehr freuen.

GROMIT

Ähnliche Themen
22 Antworten

das ist bekannt bei der e-kl. mercedes ist aber in der sache sehr kulant. wenn du glück hast übernehmen die sogar 100% der rep.kosten

Jo

 

nachdem die Problemati bekannt wurde hat Daimler eine kostenlose Reparatur und sogar den Austauch kompletter Türen übernommen. Fahre ein W210 Bj 11/96.

Sollte Deine Daimler Niederlassung ärger machen, dann wende Dich direkt an Mercedes Stuttgart, die machen das dann. War mal ein schöner Bericht in einer Auto-Bild darüber zu lesen.

Als dann

 

Avantgarde

am 13. April 2002 um 8:55

Rost beim E und Garantie

 

Mercedes gibt 30 Jahre Garantie auf Rost von INNEN nach AUSSEN. Schweller z.B. Ansonsten sind die ziemlich kulant. Wir fahren MB W210 E320T mit neuen Türen, auf MB Garantie. Haben dabei erfahren, daß die Türen öfters ein Sorgenkind sind und sehr oft erneuert werden. Wo die Garantie nicht zieht, hilft die Kulanz - bei Türen 60%.

Das ist genau der Grund, weshalb ich mir einen W124 zugelegt habe und keinen W210. Die Modelle vor dem Facelift hatte einfach zu viele Kinderkrankheiten (Rostprobleme, Elektronikprobleme vor allem mit Überspannungen an den Scheinwerfern), allgemeine Qualitätsprobleme). Eine W124 nach dem zweiten Facelift war dagegen perfekt ausgereift. Diese Modelle sieht man sogut wie nie in der Werkstatt. Ein W210 nach der Modellpflege war mir zu teuer. Außerdem gibt es vom W210 kein Coupé mehr und der CLK ist ein Billigwagen, der eigentlich gar nicht mercedeswürdig ist.

Hi Gromit!

 

Kannst Du mir mal ein paar Info´s zu Deinem

E290 TD geben? Ich interessiere mich nämlich auch

für einen E290 TD!

Wie ist der Verbrauch? Sind die 129 Pferde O.K.?

Ist der Motor laut innen? Wie sind Seitenwind-

eigenschaften?

Mich würde es auch interessieren was mit Deinem

Rost-Problem geworden ist!?

im vorraus vielen Dank!

Neuling

am 26. Juni 2007 um 9:53

Ein paar Infos zum E290TD (Lim. 5-Gang-Autom. mit W/S-Schalter)

-Verbrauch um die 7 Liter inkl. Klima und Standheizung (längere zügige AB-Fahrten sogar weniger)

- 129 PS sind ok für ein zügiges Fahren. Die heutigen Diesel gehen natürlich mit vergleichbarem Hubraum sehr viel besser ab. Wenn Du ständig überholen willst (sowohl auf Autobahn als auch auf Landstraßen), würde ich einen stärkeren Motor nehmen.

- Motorengeräusch brummig aber noch angenehm. Beim Dahingleiten sehr leise, beim Gasgeben deutlich hörbar, aber viel angenehmer und dezenter als der typische VW-Postwagen-Sound. Je mehr km auf der Uhr, desto angenehmer wird das Motorengeräusch. Meiner war erst so nach 60tkm richtig eingefahren. Aber diese Grenze sollte ein gebrauchter Diesel ja locker überschritten haben!

- Seitenwindanfälligkeit schon vorhanden (mehr als beim W124). Aber ist noch im Rahmen (ist ja schließlich keine A-Klasse :-) ) Vielleicht ist der Avantgarde durch das härtere Fahrwerk besser, kann ich nicht sagen.

Na ob dem Neuling sein 290er es noch tut nach über 5 Jahren?

Oder obs überhaupt einer geworden ist?

Wir werden es nie erfahren befürchte ich....;-)

am 26. Juni 2007 um 12:22

"Das ist genau der Grund, weshalb ich mir einen W124 zugelegt habe und keinen W210. Die Modelle vor dem Facelift hatte einfach zu viele Kinderkrankheiten (Rostprobleme, Elektronikprobleme vor allem mit Überspannungen an den Scheinwerfern), allgemeine Qualitätsprobleme). Eine W124 nach dem zweiten Facelift war dagegen perfekt ausgereift. Diese Modelle sieht man sogut wie nie in der Werkstatt. Ein W210 nach der Modellpflege war mir zu teuer. Außerdem gibt es vom W210 kein Coupé mehr und der CLK ist ein Billigwagen, der eigentlich gar nicht mercedeswürdig ist."

 

Rostprobleme habe ALLE w210, egal ob vor oder nach Mopf...angeblich sollen die ersten noch die besten sein...liest man hier zumindest öfter.

zum w124:

Beim w124 sind die Modelle bis Bj. 9/92 am besten...alles was danach kommt, ähnelt beim Blech und Lack schon sehr dem w210.

Am allerbesten sind die 124er bis ca. 9/89...weil ab da wurde ein anderes, im Laufe der Jahre aushärtendes Hohlraumwachs genommen, während es bei den Modellen bis 9/89 nie aushärtet. Das sind auch meist die mit dem wenigsten Rost.

Allgemein kann man sagan, dass Mercedes von 10/82 bis 9/92 die rostresistentesten Autos gebaut hat...davor die rosten, und danach die auch wieder.

Gruß Stephan

am 26. Juni 2007 um 13:45

Willst du mich jetzt dazu überreden, daß ich meinen W210 E 240, EZ 1998, ohne größere Elektronikprobleme und Rost gegen eine 15 Jahre alte ausgelutschte Gurke eintauschen soll?

Gruesse Felix0

am 26. Juni 2007 um 13:50

Uiiii!

Sofort eintauschen, sofort eintauschen, sofort eintauschen...

Mensch, bekomme ich den 124er mit so einer Maschine, wie ich sie drin habe???

Ich würde dann sofort eintauschen gegen das 15 Jahre alte Modell! Ach nee, sorry, muss ja zusehen, dass ich nen 89er bekomme. Sind ja dann schon 18 Jahre ;-)

Jetzt mal im Ernst, was redest du denn hier für nen Stuss? Ist für mich der Apfel/Birnenvergleich!

Grüße

nova2003

am 26. Juni 2007 um 15:21

:-))))))))))))

Oh man ist das geil hier...jetzt strengt eure 2-3 grauen Zellen doch nochmal an, und lest den Text durch...

HABE ICH GESCHRIEBEN, DASS DER W210 EIN SCHLECHTES AUTO IST, UND IHR BESSER NEN 124ER FAHREN SOLLT????????????

ODER habe ich nur auf die ROSTRESISTENZ der Mercedes Modelle (E-KLasse) aufmerksam gemacht?

Beim SL und S wurde guter Lack und gutes Blech wohl noch etwas länger benutzt....die ersten Baujahre des w202 sind wohl auch nicht so übel.

 

Aber ist schon bemerkenswert, dass sofort alle an die Anschaffung eines w124 denken...obwohl man dazu gar nichts geschrieben hat.

Viel Spaß noch mit euerm dahingammelnden Billigblech.

Gruß Stephan

am 26. Juni 2007 um 16:29

Nee du!

Wir sind alle doof hier und du hast das (für dich) einzig Richtige getan.

;-)))

Grüße

nova2003

Der Thread ist mehrere Jahre alt,

das Thema mit dem Rost und auch das mit dem Baureihenvergleich schon xxx-mal durch-diskutiert worden.

Lassen wir den Thread doch in Frieden langsam ins Archiv versinken! ;)

PS: nova2003, das mit unseren Nicknames ist schon lustig!

Ich habe im Herbst 2003 mit einem Leasing-S210 begonnen und damalis in Ralfis Forum diesen Nick gewählt... ;)

am 26. Juni 2007 um 16:53

Der Post von Thinki ist aber von heute, dem 26.06.2007 und sollte beantwortet werden. Oder nich? ;-)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen