ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Reifenfrage

Reifenfrage

Themenstarteram 24. Mai 2004 um 12:16

Hi Leute!

Nachdem ich im Moment "wunderbare" Hankook vom Vorbesitzer drauf hab und mit denen bei jeder Gelegenheit in alle Richtungen rutsche, such ich für meinen Ranger neue Reifen. Anforderungsprofil: ganzjahrestauglich, 99% Straße mit ab und zu mal Pferdehänger auf einen Wiesenparkplatz o.ä. ziehen. Ich hab logischerweise einen Hecktriebler, der hinten sehr leicht ist (Pickup eben) und leider noch kein ABS. Derzeit rutsch ich bei jedem Tropfen Regen auf der Straße und bei jeder etwas stärkeren Bremsung, egal ob am Trockenen oder im Nassen. Tja und zu guter letzt die Preisfrage: es sollten _nicht_ unbedingt die teuersten am Markt erhältlichen Reifen sein. Allerdings bin ich auch nicht mehr gewillt, wie scheinbar der Vorbesitzer die Kosten zur Lasten der Sicherheit zu reduzieren.

Also: was fahrt ihr für Reifen und was könnt ihr empfehlen???

Kathi (deren Reifentandler mal die Pirellis empfohlen hat)

Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin,

die Auswahl an Geländewagenreifen ist nicht so wirklich groß, aber etwas Entscheidendes fehlt noch um deine Suche einzuschränken: Welche Größe darf's denn sein?

Pirellis habe ich bisher noch nicht gefahren, aber sie wären mir auch zu teuer. Fulda hat eine recht breite Palette und reißt keine Löcher in die Haushaltskasse, General geht preislich auch noch. Die absoluten Preisbrecher sind Cooper oder Mastercraft, aber manchmal ist die gesuchte Größe schwer aufzutreiben.

Bei www.offroadreifen.com kann man sich einen guten Überblick verschaffen...

Gruß

Derk

am 24. Mai 2004 um 14:47

stimmt bei mayerrosch gibts ne gute auswahl. was denn für ne größe?

michelin sind sehr gut, sonst cooper, general grabber, pirelli skorpion oder andere at profile.

aber die größe würde schon helfen.

vielleicht kannst du dir auch noch ne etwas ältere ausgabe (2-3monate) der off-road holen. da war ein großer reifentest drin. sehr ausführlich

am 24. Mai 2004 um 20:46

eine Auswahl mit teilweisem Link zu testberichten findes Du auch unter http://www.sicherbestellen.de/reifendirekt/

Themenstarteram 29. Mai 2004 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von trialchamp

aber die größe würde schon helfen.

Sorry, ich war ein wenig im Prüfungsstress, drum erst jetzt die Antwort.

235/75-15 ist die Größe und nachdem mir nun schon von mehreren Seiten die BF Goodrich empfohlen worden sind und sich netterweise mein Bruder mit 2 Reifen beteiligt (ich bin dafür ewig Auto suchen gewesen für ihn :-) ), werden es die vermutlich werden. Offroadreifen.com war auch ein guter Tip, wenn ich das schaffe, daß sie um weniger als 20 Euro/Stück montiert und gewuchtet werden, dann sind sie dort günstiger. Sollte doch zu machen sein. :-)

Allerdings schwanke ich noch zwischen den All Terrain und den Long Trail. Hat irgendwer schon Erfahrung mit den beiden gemacht? Rein von den Angaben her würde ja der Long Trail besser zu mir passen, weil ich ja kaum Gelände fahr. Allerdings frag ich mich, ob Schnee nicht auch ein wenig vergleichbar mit Matsch und somit "Gelände" ist. *grübel* Na mal sehen.....

Kathi (die hofft, daß die jemand kennt)

am 20. Juni 2004 um 8:30

reifenfrage

 

moinmoin, bin neu hier und will gleich mal nen tip loswerden.

ich fahr auf meinem cherokee xj seit 2 jahren nen colway-reifen im format 30&9,5, was der größe 235/75 entspricht. der reifen ist zwar ein runderneuerter, hat aber das gleiche profil wie der bf.goodrich, super fahrverhalten auf straße und im gelände, wobei die reifen auch tolle selbstreinigungs-eigenschaften haben. die kann ich dir nur empfehlen. der preis ist dann auch eher für den kleinen geldbeutel. gekauft hab ich die bei der firma mayerosch in wölfersheim?!?!?!? das ist soweit ich weiß auch der exclusivhändler.

hoffe ich konnte dir helfen, bis dann irgendwann

Ich fahre die BF Goodrich in 30x9,5-15 AT auf einem Terrano II, montiert auf den originalen Stahlfelgen. Ich bin bisher sehr zufrieden. Für den Winter empfehle ich trotzdem einen extra Satz Winterreifen, wenn Du viel fährst. Die BFG haben zwar eine M+S - Zulassung, sind aber doch keine Winterreifen.

Ich hatte mal Colways mit MT-Profil auf einem Samurai. Im Gelände waren sie ganz gut, auf der Strasse jedoch vor allem bei Regen sehr kritisch, was wohl bei allen MT's so sein dürfte. Was mich bei den Reifen gestört hat war, dass sie nach 4 Jahren zwar noch gut Profil hatten, jedoch an den Flanken und an der Lauffläche so rissig waren, dass man sie eigentlich wegschmeissen konnte. Aus diesem Grund werden ich keine Colways mehr fahren.

Gruss Steffen

am 10. Juli 2004 um 9:43

Hallo Leute,

ich kann nur sagen,dass die Bereifung tatsächlich von Wagen zu Wagen völlig unterschiedlich ausfällt. Ich habe unter anderem einen 89er Isuzu Trooper (nix Opel) und habe auch getestet. Bei meinem troopi fahre ich mit Hankok? Reifen einfach super, kein Rutschen,kein Streß. Meine Land Rover (Military) allerdings finden den reifen total blöd und rutschen,was das Zeug hält. Abgesehen davon,dass die Traglast nicht ausreicht..AUf meinem 96er Range Rover habe ich die Pirelli Scorpion in 18 Zoll drauf.Keine Probleme,aber dieser Reifen wird von keinem der anderen Geländewagen geliebt, da haben alle Probleme mit. EInig sind sich alle bei Fulda. Montiert, gefahren gerutscht, reklamiert, Fulda hat ohne Probleme zurück genommen. Wollte ich nur mal loswerden..

am 25. Juli 2004 um 14:49

----reifenfrage

 

Tach!

Fahre BRIDGESTONE DUELER A/T 235/75-15 und bin damit zufrieden.Ein Reifen sollte mit Montage & Wuchten nicht mehr als 100.- kosten!

Gruß SCHRAUBER650

Hi

ich fahre auf den Maverick/Terrano II jetzt die Yokohama Geolander AT und muß sagen sie passen, vorher hatte ich Kelly mitgekauft, damit wollt sich mein Wagen in der Kurve selbstständig machen, so daß meine Frau nicht mehr richtig fahren mochte.

Die Yokohama sind auch auf dem langen Terrano II gut geeignet im Gegensatz zu den Fulda Tramp, obwohl die wiederum beim Grand Vitara Automatik von Suzuki gut passen, unsere Bekannten machten diese Erfahrung.

Ergo - je nach Fahrzeug kann der Reifen ok sein oder auch nicht

Nordjoe

Zitat:

Die Yokohama sind auch auf dem langen Terrano II gut geeignet im Gegensatz zu den Fulda Tramp, ...

Verkehrte Welt - auf dem kurzen Terrano II sieht's genau andersherum aus... ;)

Die Yokohama Y352 waren zwar auf trockener Straße gut (fast schon zu gut - bei Vollbremsungen griffen die vorne so gut, daß die Hinterachse hochgesprungen ist...), bei nassem, gefrorenen oder losem Untergrund jedoch war man trotz Allrad fast völlig aufgeschmissen. Jetzt sind Fulda Tramp Mix drauf, die haben zwar kleinere Schwächen bei Nässe aber sind ansonsten sehr ausgewogen.

Wie Nordjoe und Andere schon sagten, generelle Empfehlungen lassen sich schlecht machen. Aber mittlerweile müßte sich die Reifenfrage doch eigentlich geklärt haben...? ;)

Gruß

Derk

Hallo der Derek

ganz so ist es nicht, der Yokohama Geolander AT, der bei mir auf dem kurzen Maverick/Terrano gut läuft, hat nicht Dein Profil Y352, sondern das Profil G011, evtl. liegt darin der Unterschied. darüberhinaus fahre ich die in der Auslieferungsbreite also unverbreitert, denke schon diese Nuancen machen inzwischen vieles aus.

Nordjoe

Okay, beim Geolandar sieht's bestimmt anders aus - ich hatte bei Yokohama unsere damaligen Reifen vor Augen und die Profilfrage übersehen... ;)

Zur Reifenbreite: Die Y352 waren 275er, die jetzigen Fuldas sind 225er, natürlich ist da ein Unterschied. Aber alle negativen Eigenschaften der Yokohamas lassen sich auch nicht ausschließlich an der Reifenbreite festmachen, weil wir danach noch einen Satz Mastercraft in derselben Größe drauf hatten, die sich ungleich besser fuhren.

Gruß

Derk, der sich wirklich nur mit einem "e" schreibt... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen