regulierung vs. eigenverantwortung
der ruf nach deregulierung, nach mehr eigenverantwortung im straßenverkehr ist in diesem forum immer wieder zu vernehmen. insbesondere beim thema limitierung wird von einem einschränken der "persönlichen freiheit" gesprochen und entsprechend argumentiert.
aus diesem kontext heraus würde mich interessieren, welche regelungen im straßenverkehr hier als überholt oder überflüssig betrachtet werden. welche aspekte der verkehrssicherheit müssten nicht reguliert werden und warum? wie weit kann eigenverantwortung gehen und wo sind die grenzen?
einige beispiele hierfür:
- ist ein tl in geschlossenen ortschaften notwendig?
- ist eine gurtpflicht notwendig?
- tempo 100 auf landstraßen?
- hauptuntersuchung?
- helmpflicht?
- promillegrenze, wirklich notwendig?
sind das nicht alles regulierungen, welche im zuge von mehr eigenverantwortung gekippt werden könnten? sind das nicht alles (genauso wie es ein tl auf autobahnen wäre) einschränkungen der "persönlichen freiheit"? warum wird auf der einen seite diese "einschränkung" akzeptiert, auf der anderen seite so vehement dagegen argumentiert?
obige aufzählung erhebt sicher keinen anspruch auf vollständigkeit und kann beliebig ergänzt oder fortgesetzt werden. und um missverständnissen vorzubeugen, ich fordere keineswegs die abschaffung dieser regeln.
auf meinungen, denkanstöße und/oder anregungen gespannt wartend,
nixfuerungut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Sinnvolle Verkehrsregeln sind das Rechtsfahrgebot und die Vorfahrtsregelung. Alles andere ist überflüssig und könnte abgeschafft werden. Wer damit nicht zurecht kommt, und durch seine Fahrweise andere gefährdet, der sollte seiner Fahrerlaubnis verlustig gehen.
Da verstehe ich Dich aber nicht. Viele Reglungen schützen auch Dich vor der Unvernunft anderer. Beispiel: Ein Besoffener nimmt Dich frontal, ein Raser bekommt die Kurve nicht, nimmt Dich frontal, eine Schrottkarre bricht vor Dir zusammen, gerät in den Gegenverkehr, der weicht aus, nimmt Dich frontal. Ich halte die meisten Reglungen für unbedingt sinnvoll. Der Mensch ist mit Eigenverantwortung und der Verantwortung gegenüber anderen überfordert.
112 Antworten
Die meisten von dir genannten Punkte sind sinnvoll um die Gemeinschafft vor dem Individuum zu schützen. Tempolimits, Alkoholgrenzem, Hauptuntersuchung, Handyverbot etc.
Keine Ahung was du da deregulieren willst. Mir fällt nichts ein, außer evtl. Helm und Gurtpflicht. Die haben aber schon milionenfach Leben gerettet und sollten selbstverständlich sein auch ohne Zwang.
Interessante Frage - Gerade in letzter Zeit hatte ich den Eindruck gewonnen das jeder Mist reguliert werden muss, der Autofahrer ist mit gesundem Menschenverstand und Eigenverantwortung anscheinend überfordert.
Beispiel aus den letzten Tagen, der "wierum muss ich durch die Kreisstraße fahren" Thread (Find den Link auf die Schnelle nicht, evtl. später als Edit).
oder der, "wie muss ich an der Ausweichstelle an dem Linksabbieger vorbeifahren" Thread. Link
Meiner Meinung nach ist es ok wenn der Staat an der Stelle reguliert wo eine mögliche Gefährdung für unbeteiligte entsteht. Z.B. Promillegrenze (ich will nicht das meine Kinder von einem angetrunkenen Autrofahrer umgenietet werden), Hauptuntersuchung (ich will nicht das meine Kinder umgenietet werden nur weil eine Bremse gerade jetzt nicht so richtig gut funktioniert).
Bei Dingen die keinen anderen gefährden bin ich vollkommen offen. Ob der Moppedfahrer sein Hirn auf dem Asphalt verteilt oder nicht ist mir herzlich egal, gleiches gilt für die Gurtpflicht (Ausgenommen die elterliche Verantwortung ihre Kinder anzuschnallen). Da es anscheinend mit Eigenverantwortung nicht klappt greift der Staat eben regulierend ein, um die Bürger vor sich selbst zu beschützen.
Greetz
S-line-Rulez
Grundsätzlich "geht es" aber auch ohne Regulierung
http://www.youtube.com/watch?v=L0znToKFkz4
Obwohl Hupen ist da wohl auch reguliert 😁
man könnte doch so weit gehen und die stvo auf den §1 und vielleicht noch die ersten beiden sätze aus §3(1) reduzieren. wäre somit nicht alles gesagt, was es zu sagen gibt?
Ähnliche Themen
Also ich finde Tempolimit in geschlossenen Ortschaften, Gurtpflicht, HU, Helmpflicht sind Ok.
Tempolimit dagegen auf Landstraßen könnte etwas mehr sein, aber nicht aufgehoben.
Und Promillegrenze 0, nix.
Und was ich noch für gut halten würde ist eine Lichtpflicht, da es manche eben nicht selber begreifen.
Zitat:
Original geschrieben von S-line-Rulez
...
Meiner Meinung nach ist es ok wenn der Staat an der Stelle reguliert wo eine mögliche Gefährdung für unbeteiligte entsteht.
...
Bei Dingen die keinen anderen gefährden bin ich vollkommen offen. Ob der Moppedfahrer sein Hirn auf dem Asphalt verteilt oder nicht ist mir herzlich egal, gleiches gilt für die Gurtpflicht (Ausgenommen die elterliche Verantwortung ihre Kinder anzuschnallen). Da es anscheinend mit Eigenverantwortung nicht klappt greift der Staat eben regulierend ein, um die Bürger vor sich selbst zu beschützen.Greetz
S-line-Rulez
Geh mit deiner Meinung fast mit:
NUR, der Staat muss uns (m.E.) auch vor den Gurtmuffeln und Helmverweigeren schützen!
Sollten sie dann doch mal einen Unfall überleben, wer zahlt den dann die Krankenkosten?! Richtig, wir alle!
Und wie willst du als verantwortlicher Vater deinen Kindern erzählen, dass sie sie unbedingt anschnallen müssen wenn im Auto vor neben und hinter dir alle keinen Gurt tragen! Ich hätte dann keine plausieble Antwort!
Das gleiche beim Helm: "Papa, wieso muss ich einen Helm beim Fahrrad fahren auf haben, der Onkel mit der Harley aber nicht?!
bitte nicht zu sehr an obiger auflistung aufhängen, diese ist "nur" als einstieg in die diskussion gedacht.
@Hugaar ... ich würde ja so weit gehen, dass eine aufhebung von gurt- bzw. helmpflicht wohl eher eine entlastung der volkswirtschaft darstellen würde. (man beachte den konjunktiv)
Zitat:
- ist ein tl in geschlossenen ortschaften notwendig?
Absolut! Spielende Kinder, Fußgänger sind nur ein paar Beispiele warum ein solches Tempolimit sinnvoll ist.
Zitat:
- ist eine gurtpflicht notwendig?
Ja, gerade in Zeiten wo fast jedes Auto mit einem Airbag ausrüstet ist. Andernfalls würde der Airbag mehr schaden als schützen. Auch bei Fahrzeugen ohne Airbag sinnvoll, Mit voller Wucht auf Amaturenbrett bzw. Lenkrad aufzuschlagen ist nämlich nicht so schön.
Zitat:
- hauptuntersuchung?
Manche Zeitgenossen sehen es als Geldmacherei an. Es wäre aber kaum auszudenken was für Schrottkarren ohne der zweijährigen Hauptuntersuchung auf unseren Straßen herumfahren würden.
Soll Leute geben die erst mit dem Prüfergebnis ''Erhebliche Mängel'' blicken das ihr Auto eine fahrende Katastrophe ist und schleunigst aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt gehört.
Zitat:
- helmpflicht?
Die Helmpflicht ist unbedingt notwendig. Motorräder schaffen heute Geschwindigkeiten bei den ein Sturz ohne Sicherheitsausstattung fatale Folgen hätte.
Zitat:
- promillegrenze, wirklich notwendig?
Absolut. Alkohol und Fahren ist wie zwei gleiche magnetische Pole, sie stoßen sich gegenseitig ab. Man sollte sich also gründlich überlegen ''Fahre ich und bleibe trocken?'' oder ''Trinke ich und lasse fahren?''.
In allen Punkten ist der betreffenden Person ja bereits eine gewisse Eigenverantwortung überlassen, man hat die Wahl zwischen:
a) Ich halte mich an die Gesetze bzw. Vorschriften und alles ist gut.
b) ich setze meinen Dickkopf durch, halte mich nicht daran und nehme entsprechende finanzielle, gesundheitliche, strafrechtliche oder sogar tödliche Folgen für mich und andere billigend in Kauf.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
der ruf nach deregulierung, nach mehr eigenverantwortung im straßenverkehr ist in diesem forum immernixfuerungut
Reguliert werden muss doch eigentlich nur weil die Menschen nicht eigenverantwortlich sind, also müssen Gesetze und Vorschriften her um die Bevölkerung vor ihrem eigenen Unvermögen zu beschützen.
Anschnall- und Helmpflicht abschaffen: gerne...
...wenn durch den Verzicht automatisch auch auf Übernahme der Krankenhaus- und Rehakosten und auf alle Schmerzensgeldansprüche verzichtet wird. Vielleicht sterben die Dummen ja doch mal aus.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
- ist ein tl in geschlossenen ortschaften notwendig?- ist eine gurtpflicht notwendig?
- tempo 100 auf landstraßen?
- hauptuntersuchung?
- helmpflicht?
- promillegrenze, wirklich notwendig?
Ich finde alle diese Punkte notwendig. Bei Alk und den Tempolimits kann man über die Höhe diskutieren, aber grundsätzlich, ja.
Allerdings finde ich den Ansatz, über Deregulierung zu diskutieren, richtig. Was IMHO zu 80% überflüssig ist: Verkehrsschilder. Schaut Euch das mal an: http://www.swr.de/.../index.html oder googelt mal "Stadt ohne Schilder". Interessantes Konzept für mehr Sicherheit durch mehr Eigenverantwortung.
So find ich es einen Schritt in die richtige Richtung!
Sinnvolle Verkehrsregeln sind das Rechtsfahrgebot und die Vorfahrtsregelung. Alles andere ist überflüssig und könnte abgeschafft werden. Wer damit nicht zurecht kommt, und durch seine Fahrweise andere gefährdet, der sollte seiner Fahrerlaubnis verlustig gehen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
- ist ein tl in geschlossenen ortschaften notwendig?
defintiv!
50kmh sind (zumeist) ausreichend um hindernisse in bebauten gelände frühzeitig zu erkennen und dementsprechend auch zu reagieren...
Zitat:
- ist eine gurtpflicht notwendig?
defintiv!
das ein gurt leben rettet und vor schwereren verletzungen schützt (diejenigen die durch einen gurt schlimmer als ohne geschädigt wurden, kann man wohl in der summe als vernachlässigbar betrachten!) kann man nicht bestreiten, ABER der gurt ist unbequem und der mensch macht es sich nunmal so gemütlich wie möglich...würde man die gurtpflicht kippen, gäbe es sicherlich genug fahrer (bzw. beifahrer) die diesen dann aus reiner bequemlichkeit nicht anlegen würde....
Zitat:
- tempo 100 auf landstraßen?
höher sollte das limit nicht gesetzt werden!
da man neben anderen autos auch hier mit deutlich langsameren verlehrsteilnehmern (z.b. radfahrer) rechnen muss, und bei 100kmh man gerade noch akzeptabel reagieren kann z.b. bei wildwechsel...
Zitat:
- hauptuntersuchung?
absolut notwenig!
bei fahrzeugen die ein gewisses alter überschritten haben, würde ich diese sogar jährlich durchführen....
Zitat:
- helmpflicht?
absolut notwenig!
rest siehe sicherheitsgurt!
Zitat:
- promillegrenze, wirklich notwendig?
ich bin für 0,00 für ALLE verkehrsteilnehmer.....
alkohol kann schon in geringsten mengen für einige mitmenschen in nem "geistigen totalausfall" enden, deshalb ist die derzeitige regelung überholungsbedürftig!
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
- ist ein tl in geschlossenen ortschaften notwendig?- ist eine gurtpflicht notwendig?
- tempo 100 auf landstraßen?
- hauptuntersuchung?
- helmpflicht?
- promillegrenze, wirklich notwendig?
Gefährlich ist, daß alle diese Regeln für sich betrachtet so harmlos und vernünftig aussehen. Da gerät der Grundgedanke, daß Menschen ersteinmal vorrangig frei sind leicht in den Hintergrund.
Spannend wird's erst, wenn man diese ach so "vernünftigen" Regeln weiter hinterfragt; beispielhaft:
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
- ist eine gurtpflicht notwendig?
War vielleicht mal ein guter Gedanke als der Gurt als Sicherheitsausstattung neu war und wenig akzeptiert wurde. Heute ist es eine eigenverantwortliche Selbstverständlichkeit. Braucht man da überhaupt noch eine Regel? Die Kontrolldichte ist vernachlässigbar und ernsthafte Strafen drohen nicht.
Schnallen sich signifikant weniger Leute an, wenn die Pflicht morgen entfallen würde?
Die Frage ist ohnehin nicht: "Ist es sinnvoll, sich anzuschnallen?" sondern "Muß man eine gesetzliche Vorschrift haben, mitsamt Strafandrohung, Überwachung etc.?". Dies wird in der "Pro" Argumentation gerne immer wieder verwechselt.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
- hauptuntersuchung?
Klingt erstmal so vernünftig, wegen Sicherheit etc. Aber: Man betrachte mal die Summe der alle für sich betrachtet "vernünftigen" Randbedingungen, die für den Betrieb eines PKW erfüllt werden müssen:
- Hauptuntersuchung
- AU
- Feinstaubplakette
- KFZ Steuer
- Haftpflichtversicherung
- Kennzeichnungspflicht
- Winterreifenpflicht
- technische Zulassung (Tuningmaßnahmen, Importe etc.)
- ...
Ist die Summe aller zu berücksichtigen Randbedingungen noch verhältnismäßig? Übrigens: Mit einem unbeleuchteten Pferd oder Handkarren darf ich nachts jederzeit durch die Stadt laufen (auf der Straße natürlich).
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
- promillegrenze, wirklich notwendig?
War mal bei 0,8, zur Zeit 0,5
Einige fordern 0,3 anderen ist auch diese Grenze noch nicht scharf genug: 0,0 muß her!
Studien zeigen, daß 0,8 bzgl. der Einschränkung der Reaktionsfähigkeit in etwa einem Telefongespräch (mit Freisprecheinrichtung!) entspricht.
Die Erfahrung zeigt, daß harte Trinker von keinem Limit abgeschreckt werden. Selbst bei landesweiter Alkoholprohibition würde es noch Verstöße geben (siehe andere Drogen)
Meine persönliche Meinunung ist, hier wird ein Glaubenskrieg abseits jeder Vernunft geführt, mit dem Ziel den Durchschnittsbürger nach dem Glas Wein / Bier beim abendlichen Restaurantbesuch zu kriminalisieren.
Gute Nacht
Oliver