ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. RAM 1500 Classic MY 2020 importiert von AEC: Unterbodenschutz, Hohlrauversiegelung...

RAM 1500 Classic MY 2020 importiert von AEC: Unterbodenschutz, Hohlrauversiegelung...

Dodge Ram 4 DS/DJ
Themenstarteram 17. Dezember 2023 um 20:39

Hallo zusammen,

ich hab mir im November 2020 einen nagelneuen AEC-Import RAM Classic 1500 LARMIE bei einem AEC-Händler in BW gekauft.

Der Verkäufer hat mir dringend empfohlen, einen Unterbodenschutz auftragen zu lassen und zudem eine Hohlraumversiegelung in Ihrem Betrieb durchführen zu lassen.

Ich habe mich davon überzeugen lassen und diese Zusatzleistung geordert und bezahlt.

Nun war ich ich im November 2023 zum ersten Mal mit dem RAM beim TÜV.

Ohne Mängel,

aber mit dem Ratschlag, den Leiterrahmen vorne rechts entrosten und versiegeln zu lassen, wo in Rotterdam die VIN in den Rahmen eingeschlagen wurde.

Und auch den Prins-Underfloortank hat er moniert, weil schon angerostet!!!!!!!!!!!!!

Wenn der AEC-Händler in BB (Baden Württemberg) den Unterbodenschutz u. die Hohlraumversiegelung, wie bestellt und bezahlt tatsächlich aufgebracht bzw. eingespritzt hätte,

sollte nach nur drei Jahren keinerlei Rostproblem bestehen????

Wie ist Eure Meinung bzw. Eure Erfahrung mit diesem Thema???

Danke, Gruß Markus

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Wie ist Eure Meinung bzw. Eure Erfahrung mit diesem Thema???

Meinung: (noch) gar keine, weil meine Glaskugel kaputt ist und ich keine Bilder von dir sehe.

Was hat die Zusatzleistung gekostet?

Ich habe einen 2021er RAM von AEC, und die Versiegelung ist gleich bei Einfuhr nach D gemacht worden. Ich glaube es war der AEC Standort in Bremerhaven....

An der Stelle der VIN habe ich auch Flugrost gehabt, habe es mit BRUNOX übersprüht, Ruhe ist!

Keine andere Stelle hatte Rost!

Themenstarteram 18. Dezember 2023 um 8:10

Vor 3 Minuten

Lesezeichen hinzufügen

#5

Hallo zusammen,

ich hab dem Händler extra bezahlt für den zusätzlichen Unterbodenschutz + Hohlraumversiegelung (700€+MwSt. = 812€)

Nachdem ich beim TÜV das Auto erstmals gut von unten sehen konnte, würde ich sagen, dass da nix gemacht worden ist.

Ich werde nun den Händler damit konfrontieren und wenn er nicht nachbessert, AEC über das Gebaren dieses Händlers informieren und um Abhilfe bitten.

Frohe Weihnachten,

Gruß Markus

Hallo, ich lasse meine 3 Fahrzeuge mit Firniss (Leinenöl) behandeln, hohlraumversiegeln, der Firniss versiegellt total

den Unterboden gegen Rost, unterkriecht Wasser, kriecht in die Schweissnahten, ist biologisch abbaubar, man kann es

über Gummimanchetten ,Bremsschläuchen spritzen, es ist ein Dauerschutz, nur lasse ich jede 2 jahre die Radkästen

gegen Steinschlag erneut rausspritzen, sonst ist es saubere Sache, sieht aus wie Klarlack, ist elastisch, ich lasse

auch die Fahrer und Beifahrertür unten innen bis 20 cm Höhe rausspritzen, so sind meine fahrzeuge absolut rostfrei !

man kann es auch gut selber machen. Jan

Der beste Schutz ist immer noch Mike Sanders (Schafwollwachs mit technischer Vaseline).

Leider nicht besonders gut zu verarbeiten und klebt immer.

Daher gibt es viele, die auf Dinitrol setzen mit sehr guten Ergebnissen. Wenn schon Rost da ist, hat sich K-Line Roststop bewährt - das wäre mein Rat für den TE

Da gibt's es soviel Meinungen wie es Mittel gibt.

Die Einen stehen auf Fertan, andere auf Seilfett und ein paar Stehengebliebene hauen sich immer noch Altöl ans Auto.

Ich persönlich bin auch bei MS gelandet.

Meinung und Ergebnisse sind verschiedene Dinge.

Testergebnisse belegen eindeutig, dass Seilfett, Fertan und Altöl keineswegs so gut funktionieren wie MS, Dinitrol etc.

Ich habe selber auch Außentests gemacht mit verschiedenen Produkten, nichts war so gut wie das selbstgemachte Zeug (Lanolin, Bienenwachs, techn. Vaselin), aber es war auch deutlich teurer, schwerer zu verarbeiten und die Nase mochte es im Sommer auch nicht.

Daher rate ich eher zu guten Produkten der Industrie wie oben genannt.

So viel Geld für nichts, da wäre ich mir zu geizig, was machen die da für 800€? Ich habe mir selbst den Unterboden Schutz aufgetragen. Habe mir diverse Mittelchen wie zB: Fluid Film für Hohlräume gekauft, auch mit Schlauch wo man den einführen kann in schwer zugängliche Stellen. Ist auch nicht schwer zu machen nur bei manchen Stellen wie Seitenschweller und Schutzplatten muss man abmontieren.

Zitat:

@TnT_1130 schrieb am 18. Dezember 2023 um 09:10:36 Uhr:

Ich werde nun den Händler damit konfrontieren und wenn er nicht nachbessert, AEC über das Gebaren dieses Händlers informieren und um Abhilfe bitten.

Das ist das einzig richtige. Hier kann eigentlich keiner was dazu tun.

1000 Euro kostet Hohlraum, Motorraum, Radhaus und Unterboden mal ganz leicht, bei einem derart großen Fahrzeug wie einem RAM brauchst du ja locker 5 kg Rostschutz, der ist auch nicht umsonst

Ich denke hier kann man ohne Bilder gar nichts sagen? Vielleicht ist ja nur um die Fahrgestellnummer etwas rost? Und über diese darf halt kein Unterbodenschutz, da muss man sich was anderes einfallen lassen.

Transparentes Wachs zum Beispiel...

Gruß SCOPE

Ne das geht auch nicht lange gut. Ist zu dick und macht die Buchstaben etwas zu, und zieht durch das Kleben den Staub an. Da sieht man nach einiger Zeit auch nichts mehr.

Owatrol als erstes

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. RAM 1500 Classic MY 2020 importiert von AEC: Unterbodenschutz, Hohlrauversiegelung...