Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Radzentralschraube lösen

Radzentralschraube lösen

Audi 80 B4/8C, Audi
Themenstarteram 31. März 2011 um 14:43

Hallo,

da ich bei meinem Audi 80 2.0E mit ABK Motor (mit ABS) die Linke Antriebswelle wechseln muss. Habe ich vorhin versucht die Zentralschraube zwischen den 4 Anderen Radschrauben als erstes zu lösen, nach dem ich vorher schon etwas mit Rostlöser und WD40 besprüht habe. Anschließend hab ich zuerst versucht mit der Ratsche, anschließend mit nem langem Drehmomentschlüssel, dann mit nem Handschlagschrauber und schluss endlich mit nem Luftdruck Schlagschrauber versucht das ding aufzubekommen. Aber kein erfolg gehabt.

Hätte jemand nen guten Rat für mich wie ich es noch versuchen könnte?

Würde sonst jetzt erstmal noch 2 Tage mit WD40 besprühen, und anschließend wenn das Auto nicht bewegt wurde (wegen der Wärme) nochmal versuchen zu Lösen...

mit freundlichen grüßen

Ähnliche Themen
38 Antworten
am 31. März 2011 um 15:30

mit WD40 wirst du da nich weiter kommen. nimm einfach eine ratsche und ein langes rohr.

die schraube wird relativ fest angezogen, dehalb geht sie so schwer auf.

Du brauchst aber ne stabile Knarre!

Kein Baumarkt mist wenn du da nen Rohr (2 Meter sind sehr gut) drüberstülpst und drückst!

DAnn sollte Sie sich lösen!

Aber pass auf deine Finger auf!

Wenn Sie sich löst dann meistens sofort!!

am 31. März 2011 um 19:23

Die mittlereSchraube ist mit 200 Nm +90 grad angetogrn, also rund 300 Nm.

am 2. April 2011 um 8:12

Zitat:

Original geschrieben von autodoc222

Die mittlereSchraube ist mit 200 Nm +90 grad angetogrn, also rund 300 Nm.

Im Selbsthilfebuch steht aber drin:

M14 = 120 + 90°

M16 = 200 + 90°

Der ABK doch die M14, oder ?

*******************

Im VAG Reparaturleitfaden für das Cabrio ab 1993 steht aber 120Nm+180Grad drin.

HIER schon mal angesprochen.

Weiß jemand etwas über diese 180°-Geschichte?

Themenstarteram 2. April 2011 um 13:41

Ja es ist eine 14er Imbus Schraube beim ABK.

Ich werds nachher nochmal mit nem Rohr versuchen, dass ist meine letzte Hoffnung... die ist echt zäh...

am 2. April 2011 um 14:15

WD40 war aber schon grundsätzlich mal gut.

Ich hatte einen ca. 40cm langen 1/2 zoll Drehmomentschlüssel und konnte mich mal kurz draufstellen - war die 6kantmutter, jetzt isses Imbus.

Gruß

Themenstarteram 2. April 2011 um 15:07

Also eben habe ich es nochmal versucht mit nem langen rohr... die Schraube ist innen inzwischen nun bald rund... vilt. hab ich noch einen versuch, mehr aber auf keinenfall....

Alternativen wären dann eigentlich nurnoch, die mir einfallen würden, nen Imbus an die schraube schweißen und damit auf machen, oder die schraube aufbohren... zu was würdet ihr raten?

Zitat:

Original geschrieben von GolfGT10

Also eben habe ich es nochmal versucht mit nem langen rohr... die Schraube ist innen inzwischen nun bald rund... vilt. hab ich noch einen versuch, mehr aber auf keinenfall....

Alternativen wären dann eigentlich nurnoch, die mir einfallen würden, nen Imbus an die schraube schweißen und damit auf machen, oder die schraube aufbohren... zu was würdet ihr raten?

Nimm ne zweite Person die auf die Bremse steht. Dann ein Rohr, minimum 1 Meter. Mit Ratsche Waagrecht ansetzen. Fahrzeug natürlich auf dem Boden stehend. Dann mit Kraft zur Not dem ganzen Körpergewicht drauf. Wenn die Inbusnuss nicht sauber drauf will, mal 2-3 Schläge mit dem Hammer auf die Nuss, damit sie gut reinflutscht, dann wird auch nichts rund. Schraube natürlich erneuern, da Dehnschraube.

Edit: mit nem einstellbaren Drehmomentschlüssel macht man keine Schrauben auf, wenn man ihn nochmal verwenden will.

am 2. April 2011 um 16:12

Ich habe mal auf einem Rastplatz gesehen,wie ein LKWfahrer eine festsitzende Radmutter gelöst hat.Radkreuz drauf,langes Rohr auf das Radkreuz,das ganze nach vorne auf dem Boden aufgelegt.Kumpel hat das Kreuz fesgehalten und der Fahrer ist langsam vorgefahren.Dadurch das sich das Rohr auf dem Boden verkeilt hat,gab es einen Knacks und die Radmutter war lose.Das soll nun um Himmelswillen keine Anleitung zu deinem Problem sein,aber es hat funktioniert.Die beiden sind voher auch auf dem Rohr herumgesprungen.Hat aber nichts gebracht.Kommentar war,Gell da schaust :D

Grüße

14er Inbuss heisst das M14 mit dem entspechenden großen innen Sechskant?

Wenn alles nix hilft die Schraube aufbohren oder zumindest den Kopf damit nimmst du den Zug auf das Gewinde.

Haste sowas schon mal gemacht? Wenn du aufbohrst musst du sehr zentrisch aufbohren würde vorschlagen das du nen kleineren Bohrer nimmst das wenn du nicht die mitte triffst nicht das Innengewinde anbohrst. Dann benötigst du noch nen links dreher damit du die schraube auch rausbekommst. Oder du bist so muttig das du die Schraube so aufbohrst das nur die Flanken der Schraube übrigbleiben die du dann rauspulen kannst. Selbst wenn du 0.2-0.3mm aus der mitte bist und das Gewinde anschramst ist das auch kein weltuntergang.

Zum bsp. du könntest nen LKW mit ner M12 Schraube abschleppen.

Themenstarteram 2. April 2011 um 23:52

Das mit dem rohr, und dem langsam fahren war mir och schon von nem kumpel geraten, steh dem aber ehr skeptisch gegenüber ;-)

Naja morgen mal sehn...im schlimmsten fall eben aufbohren...

Macht man das nicht einfach mir einem Schlagschrauber?

Hatte da noch nie Probleme...

Hatte auch schon Schrauben die nicht mal ein Schlagschrauber aufbekomen hat.

Kommt immer auf die Größe des Schlagschraubers an:)

Ich hab mit unserem Schlagschrauber mal ne M30er Schraube so weit zugedreht, dass sie abgerissen ist:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen