ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Radlaufschalen befestigen

Radlaufschalen befestigen

Themenstarteram 24. August 2007 um 17:08

Hi ho,

bin grad dabei bissl Rost am Radlauf zu bändigen. Die Stelle ist auch unter dem Plastik-

teil vom Radlauf. Diese Plastikteile sind ja angenietet. Wie befestigt man die denn am besten wieder nachdem man die weggerupft hat? Wenn ich die einfach anschraube fängt das doch an dieser stelle sofort zu rosten an...

einer `nen tipp?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Tja ganz einfach...wieder annieten! :D

Nietzange gibts im Baumarkt fürn 10er und die Nieten halt etwas teurer bei VW! ;)

Themenstarteram 24. August 2007 um 23:27

mich hätt eben fast der schlag getroffen! an meinem so-gut-wie-rostfreien liebling den plastikradlauf weggemacht, und was seh ich da? blühendes Rostnest, 30cm länge fast über

den halben radlauf! ich fass es nicht. das gibt mal richtig arbeit....

mit schmirgelpapier sitz ich zu ostern noch da. ich muss den rost irgendwie wegflexen (bzw. negerkeks) oder wegdremeln. hab aber keinen stromanschluss, also muss ich mir einen spannungswechlser von zigarettenanzünder auf 240V zulegen mit entsprechendem dremel oder kleiner bohrmaschine mit bürstenaufsatz oder so. strom muss jedenfalls vom auto kommen.

hat da einer ´ne idee, was man sich da zulegen kann für solche zwecke? gibt es negerkeks für dremel?

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa

mich hätt eben fast der schlag getroffen! an meinem so-gut-wie-rostfreien liebling den plastikradlauf weggemacht, und was seh ich da? blühendes Rostnest, 30cm länge fast über

den halben radlauf! ich fass es nicht. das gibt mal richtig arbeit....

 

mit schmirgelpapier sitz ich zu ostern noch da. ich muss den rost irgendwie wegflexen (bzw. negerkeks) oder wegdremeln. hab aber keinen stromanschluss, also muss ich mir einen spannungswechlser von zigarettenanzünder auf 240V zulegen mit entsprechendem dremel oder kleiner bohrmaschine mit bürstenaufsatz oder so. strom muss jedenfalls vom auto kommen.

 

hat da einer ´ne idee, was man sich da zulegen kann für solche zwecke? gibt es negerkeks für dremel?

 

wo machst du den dein AUTO miten in  der WISE oder wie???? hast du nimanden der einne Karasche hat mit STROM oder da wo du WONST???? in BERLIN gibts doch fielle die was habe wo du din AUTO machen kannst

Themenstarteram 24. August 2007 um 23:52

hast ja schon recht, man kann schon ne steckdose finden. aber dann müsst ich in eine

schrauberwerkstatt oder so. und auf dauer hab ich da keinen bock immer hinzurennen. kennen ansonsten niemand mit ner steckdose, wenn die leute im fünften stock wohnen wirds auch schwierig mit verlängerungskabel bis auf die strasse.

das getriebe musst ich auch auf nem normalen parkplatz am straßenrand wechseln wo ständig die polizei rumgenervt hat.

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa

 

 

hast ja schon recht, man kann schon ne steckdose finden. aber dann müsst ich in eine

schrauberwerkstatt oder so. und auf dauer hab ich da keinen bock immer hinzurennen. kennen ansonsten niemand mit ner steckdose, wenn die leute im fünften stock wohnen wirds auch schwierig mit verlängerungskabel bis auf die strasse.

 

das getriebe musst ich auch auf nem normalen parkplatz am straßenrand wechseln wo ständig die polizei rumgenervt hat.

 

 

ich wies wie das ist aber in BERLIN in Kretzberg da gibts so fiel die da was haben wo du rumschrauben kannst. und BERLIN ist GROß da findest du zu 100% was wo du an dein AUTO was machen kannst oder hast du keinne Freunde die dir da helfen können oder so???

Wegschleifen!

Das Problemis aber das der Rost von innen kommt,bin ja auch am GTD Restaurieren....bei mir war der Rost auch unter dem Kautschuk! Das kommt da durch weil sich Schmutz und Wasser innen im Schweller ansammelt auch hinten am Radlauf und weil eben 2 Bleche zusammen sind,da kriecht irgendwann Wasser rein,aber kein Vergleich zu Opels aus diesen Baujahren! lol

Matze

Mit einem Wandler wirst du nicht weit kommen, die günstigen machen bei etwa 30W schluss.

Für nen knappen Hunderter bekommst du schon ein Benzinaggregat mit 1kw und mehr.

Themenstarteram 25. August 2007 um 9:16

Moin,

mit so einem Spannungswandler hatte ich mir das eigentlich vorgestellt. Mit 300 watt kann man schon ein bissl was wegdremeln oder viellticht sogar aus auto aussaugen, muss mal auf unseren staubsauger schaun wieviel watt der hat...

Themenstarteram 25. August 2007 um 21:09

Hm, der stärkste bezahlbare Spannungswandler liefert mir 300 Watt, damit lassen sich aber keine Bohrmaschinen oder Winkelschleifer betreiben. und auf nen dremel passt keine gescheite schleifscheibe etc. falls einer nen tip hat möge er sich melden! :confused:

Ich mache sehr vieles mit meinen Dremelnachbau ausm Praktiker mit langer Welle,da kommt man an viele Stellen..vorne ne Cutter Scheiber drauf und mit der alles weggerubbelt vorsichtig! ;)

Themenstarteram 25. August 2007 um 21:26

Najut, dann werd ich mir mal so ein teil besorgen, du hast ja anscheinend genug "rosterfahrung" ;)

das draussen-schrauben ist echt mal scheisse; das hab ich mir heute wieder gedacht. weiss lackieren von stellen am kofferraum in einer engen parklücke und hinter dir parkt ein schwarzes auto. toll. irgendwie immer 50:50 chance, dass du den nebenmann gleich mitlackierst :D

am 30. August 2007 um 8:21

Loide, Loide.....

Da wird's doch wohl irgendwo in der näheren Umgebung eine Mietwerkstatt geben! Oder einen Freund/Bekannten, der ebenerdig wohnt, 'ne Außensteckdose hat und vielleicht das ganze sogar überdacht?! Oder vielleicht sogar jemanden mit Garage oder Werkstatt mit Stromanschluß?!

Alles andere ist doch nun echt mega-umständlich! Am Straßenrand dem völlig zerfressenen Radlauf zuleibe rücken geht doch nun mal gar nicht...

Und sollte es beim lackieren wirklich so weit kommen, daß der Sprühnebel andere Autos trifft, kann das echt teuer werden!

Also um diesem Ärger vorzubeugen solltest Du Dich nach 'nem geeigneterem Ort umsehen.

Und mal nebenbei; bei dermaßen fortgeschrittenem Rostfraß würd ich da nix halbes machen, gleich einen neuen Radlauf dranschweißen und gut! Ansonsten kannste da Rostumwandler drüberkippen, den Plastikradlauf gleich wieder draufkleben und warten, bis der Rost den ganzen Kotflügel zerknabbert hat....

am 30. August 2007 um 9:50

oder 2 komponenten kleber das hält auch

Themenstarteram 30. August 2007 um 11:35

so, ich habe mir erstmal so einen spannungswandler für grad mal 40 euro bei ebay besorgt.

das ding hat ordentliche 600 watt, d.h. ich kann sogar mit dem winkelschleifer alle winkel schleifen! und weils so schön ist hab ich noch einen dremelnachbau besorgt, um die garstigen kleinen ecken ordentlich abzuschleifen zu können. dann wird der radlauf grob augebeult und evtl. noch irgendein spachtel draufgekleistert damit sich kein wasser sammeln kann...

und nochmal: ich hab keine steckdose zur verfügung, keiner meiner kumpels hat oder hatte jemals ein auto in berlin. geschweige denn eine garage! alles armes studentenpack :)

und in eine mietwerkstatt will ich auch nicht jedes wochenende rennen...

selbst ist der mann am straßengraben (oder aufm leeren aldi-parkplatz)! :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen