ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Radio-Tausch?

Radio-Tausch?

Themenstarteram 18. Juli 2007 um 17:44

Hallo zusammen,

da wir leider keine Millionäre sind, müssen wir trotz des ganzen Ärgers ein paar Jährchen mir dem B rumgurken. Ich bin ja bald vom Glauben abgefallen, als ich festgestellt habe, dass das Audio 20 CD-Radio keine MP3s abspielen kann. Was ist denn das für ein Schund? Jedes 20,- EUR Radio kann das mittlerweile! Und lustigerweise kann es auch das Audio-20, wenn man einen CD-Wechsler dazu bestellt.

Da der nachträgliche Einbau eines CD-Wechslers erstens das komplette Handschuhfach blockiert und zweitens in etwa so viel kostet, wie ein nagelneuer japanischer Kleinwagen, stellt sich mir jetzt die Frage, ob man das Mercedes-Geraffel einfach gegen ein vernünftiges Autoradio austauschen kann.

Von den Einbaumaßen sieht es ja erstmal so aus, als hätte Mercedes sich da ein ganz eigenes Spezialformat einfallen lassen. Auch auf die "Fernbedienung" per Lenkradschalter möchte ich ungerne verzichten.

Hat jemand eine Idee?

Danke & Gruß

HB

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 18. Juli 2007 um 19:25

Hi,

vergiss mal ein wenig Deinen ganzen Ärger, denn bei anderen Herstellern ist es noch viel besch..... Ich fahre einen Volo (S60 neu) und da merkt man dann erst wie weit vorne DB ist. Aber zurück zu Dir.

Ich hab es hier im Forum schon mal geschrieben, die Lösung ist recht einfach.

1 Möglichkeit: DB Radio raus und dann eine Blende aus dem Zubehör (ca,45€) mit DIN Radio (dabei entsteht dann auch noch ein kleines Ablagefach). Wenn Du ein GUTES Radio z.B.

Becker Traffic-Pro nimmst hast Du Radio / Navi / CD / CD_MP3 / MP3-Anschluss (AUX) und Freisreche über Bluetooth. Das ganze kann man mit einem Bus-Adapter (ca120-200€)an die Lekradsteuer anschliessen. Bevor Du nun wieder los meckers, das ist heute bei fast allen Mrken so, denn das ist Stand der Technik.

2. Möglichkeit Bei Mercedes gibt es einen I-Pod Adapter, der kostet 200€ und der I-Pod kostet 149€ beim Lebensmittel-discounter. Da hast Du dann 2 oder 4 Giga Musik und kannst mit den Lenkradtasten steuern. Angezeigt wird über das Multiinstrument im Display (wie I-Pod-Menue).

Habe mir auch den Adapter einbauenlassen und das ist gut, denn meine Frau u. ich haben jeder einen und auch eine andern Musikgeschmak.

Noch ein kleiner Trost zu deinem B. Bei andern Marken wirst Du noch mehr besch.... hast aber ein schlechteres Auto.

Glück auf

am 18. Juli 2007 um 19:39

Bei Einbau eines Blaupunkt-Radios gibt es Zusatzteile, damit dieses Radio auch mit den DB-Lenktasten gesteuert werden kann. Auch mit einem Blaupunkt-Radio mit Navi.

Jeder gute Autoradio-Fachhändler kann dich beraten.

Gruß - Dieter.

Themenstarteram 18. Juli 2007 um 19:46

Hallo Großer Mann :)

Es tröstet mich nur wenig, wenn andere auch/noch mehr/anders beschissen werden. Ich habe mir von Mercedes einfach mehr versprochen.

Was die DIN Blende betrifft: Ich habe so einen Einbau neulich in einem Mietwagen erlebt. Da hat das DIN Radio gute 2cm vorne rausgeguckt, weil es mehr Tiefe braucht, als Mercedes im Einbauschacht bietet.

Ist das immer so, oder haben die da einfach schlampig gearbeitet? Das sah einfach total beknackt aus. Sowas möchte ich nach Möglichkeit vermeiden.

Gruß

HB

Hi,

es gibt auch original-Teile um einen DIN-Schacht einzubauen direkt von Mercedes-Benz. und die sind nicht teurer

Gruß Dirk

am 19. Juli 2007 um 5:43

Moin moin HB,

wie gesagt, wenn ein Einbaurahmen richtig gemacht ist (und so was vom Fachmann eingebaut wird) dann steht da nix über. Ich habe auch einen Volvo (die Radios sind echt für die Tonne)und laut Werk wäre das alles unmöglich.

Aber ich habe hier einen Fachhändler und der hat alles super hinbekommen.

Da fahren auch die MB Kunden aus Wpt denn laut der Werks-niederlassung ist das alles unmöglich. Die wollen auch gar nicht .Da hab ich schon einige Male denn gleichen haß gehabt wie Du

Hier ist die Bezugsadresse wo mein Fachhändler kauft:

http://www.dietz.biz/kat2007vk.pdf

sieh mal Seite 100-102 da findes Du den Rahmen.

Alle anderen Teile wie BUS -Adapter usw. auch. Die haben auch Listen mit welchen Radios das möglich ist. Empf. wird immer Becker, Blaupunkt, Pionieer u. Alpine. Lass von billig Radios die Finger

Glück auf

@HeiligesBlechle,

vergiss die Verwendung von MP3s auf CD in einem Radio. Diese Option wird nur deshalb auch von den billigsten Anbietern angeboten, weil diese Technik veraltert ist.

Das hat mehrere Gründe:

- es werden 0815 Laufwerke verwendet, die jenen der Computerlaufwerke sehr ähnlich sind. Die Elektronik ist die selbe.

- meist können nur 99 Titel pro CD verwaltet werden, weil der CD-DA (Red-Book) Standard für normale CDs nicht mehr vorsieht und deshalb dieses Limit meist auch für den CD-Datenmodus gilt.

- nur wenige MP3-CD Radios beherrschen Multisession CDs.

- auf einen 650 MByte Rohling passen ca. 80 - 100 MP3s die mit 256 KBits komprimiert wurden. Häufiger CD-Wechsel ist vorprogrammiert

- Unterstütztung von Playlists? -> Fehlanzeige

 

Also, ärgere dich nicht, sondern freu' dich über die Tatsache, dass Mercedes ein geniales iPod Interface zur Verfügung stellt.

Damit hast du mit einem iPod 5G zugriff auf 30, 60 oder 80 GBYTE MP3s! Kannst Playlists verwenden, siehst zumindest 8 Zeichen der Titel im KI, etc....

Das Audio20 ist ein robustes CD-Radio, dass wahrscheinlich auch nach vielen Jahren noch problemlos CD-RWs, CD-Rs liest. Qualität wird nicht auf Basis des Funktionsumfanges bewertet, sondern auf Basis der Klanggüte, Haltbarkeit. Vergleich mal einen Billig-Verstärker mit einem High-End Verstärker. Bei einem High-End Verstärker findest selten einen Balance Regler, ein Loudness oder sogar einen Höhen und Bass-Regler. Sind diese Verstärker deshalb schlecht?

Nein, sie beschränken sich auf das, weswegen man diese Kauft - nämlich der originalen Wiedergabe von Aufnahmen.

Synthie

Themenstarteram 19. Juli 2007 um 11:46

Hallo Synthie,

ich bin wohl in der Tat ein schwieriger Kunde, weil ich gar keinen iPod habe.

Ich habe einen Samsung YP-Z5. Der ist erheblich besser, als der iPod Nano, da er vom Design und Material her nicht schlechter ist, aber locker doppelt so lange mit einer Akkufüllung auskommt und obendrein Vorbis-Dateien abspielen kann.

Man kann auch überall bei Mercedes nachlesen, dass zum Radio 20 eine AUX Buchse im Handschuhfach gehört. Die haben wir aber nicht. Daher kann ich gar keinen mp3 Spieler anschließen.

Vermutlich haben wir genau die Version "maximale Kundenverarsche" der B-Klasse bekommen, die keinen umklappbaren Sitz mehr bekommen hat, aber auch keine AUX Buchse im Handschuhfach.

Was kostet denn die Nachrüstung für einen iPod? Und haben sich da nicht diverse Leute in diversen Threads über die erbärmliche Lautstärke bei Verwendung des Interfaces beschwert?

Gruß

HB

am 19. Juli 2007 um 12:27

Hallo HB,

ich habe Deinen letzten Artikel gelesen. Wenn Du mal hier http://www.dietz.biz/kat2007vk.pdf

rein schaust findest Du wie gesagt alles.

Das originale I-Pod-Set vom DB ist genau so teuer, darum habe ich es vom Freundlichen einbauen lassen. Set 200€ und Einbau war für umsonst.

Meine Meinung :Glaub Synthie, das ist wirklich die beste Lösung.

Ob es bessere MP-3-Spieler als den I-Pod gibt, darüber kann man disskutieren, aber das Ding ist halt mitlerweile so eine Art Standart geworden.

Der I-Pod wird bei dieser Lösung geladen also ist er wie eine Festplatte für Music im Auto.

Das mit dem Aux-Anschluss vergiss besser wieder, denn Du kannst nichts steuern und die Klangqualität hängt vom Lautstärkepegel ab. Das ist echt nur ne Krücke.

Glück auf

Themenstarteram 19. Juli 2007 um 12:34

Zitat:

Original geschrieben von Der große Mann

Das originale I-Pod-Set vom DB ist genau so teuer, darum habe ich es vom Freundlichen einbauen lassen. Set 200€ und Einbau war für umsonst.

Ich bezweifle, dass mein "Freundlicher" mir auch nur eine Schraube umsonst nachzieht, geschweige denn, mir einen iPod Interface für Gottes Lohn einbaut. Dabei muss man doch bestimmt das halbe Auto auseinandernehmen. Das eigentlich teure ist damit nicht der Einbauset, sondern der Einbau.

Set: 200,- EUR

Einbau: 8640,- EUR

Da lass ich es lieber bleiben.

Gruß

Fritze

am 19. Juli 2007 um 12:56

Hallo Fritze,

das hatte hier in Wpt. sogar die Werksniederlassung in der Werbung in der Zeitung. -Bei kauf vom I-Pod-Set ist der Einbau umsonst-

Ehrlich ich hab von der Werksniederlassung hier keine gute meinung -Schei.....laden-, aber so ist es.

Wir haben hier noch einen "freien Freundlichen" und da hat der Azubi das Set in 30 min. eingebaut. Für Umme.

Radio raus, in den Kabelsatz wird dann das Set eingesteckt, Strippe zum Handscuhkasten, Radio wieder rein und fertig.

Aber wie gesagt der"freie Freundliche" ist ein Familienbetrieb und mit denen kann man reden. -OK- Geld wollen wir alle verdienen und umsonst ist der Tod.

Glück auf

der grosse Mann

Bei mir war der Einbau auch gratis.

Dabei wird die Lüftung oben und die Frontblenden der Mittelkonsole entfernt.

Das Interface wir an die Rückseite des Handschuhfaches befestigt, dass mit 3 Schrabuen gelöst wird.

Ich finde den iPod genial. Seit der 5. Generation ist der Rauschabstand und Frequenzgang sehr gut, was auch die ct' mit Labortests bestätigte.

Für unterwegs verwende ich aber auch gerne meine iPAQ rx5935 mit 2 bzw. 4 GB SD-Card mit Musik und TomTom Navigation auf dem 2 GB internen Flash Speicher.

An die Klangqualität des iPods kommt der iPAQ aber nicht ran.

Synthie

Themenstarteram 20. Juli 2007 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

Bei mir war der Einbau auch gratis.

Darf ich fragen, wo? Mein "Freundlicher" möchte für Interface + Einbau 500,- EUR (naja, war ja nie wirklich freundlich, seit wir das Geld auf den Tisch gelegt haben). In Köln möchte man noch immer 400,- EUR. Das iPod Interface selbst kostet laut offizieller DC Liste 196,- EUR inkl. MwSt.

Wenn ich das Teil inkl. Einbau für 200,- EUR bekommen könnte, wäre das sicher keine schlechte Lösung.

Gruß

HB

Ich habe das beim Kauf des Wagens bereits vereinbart, dass der iPod Einbau gratis ist. Genauso wie 2 Garnituren von Fußmatten zur Erstausstattung gehörten.

Synthie

Hi,

so sehen Angebote aus.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen