Radarwarner vs. Moralapostel

Mit jedem Thread in dem das Wort „Radarwarner“ vorkommt wir eine Lawine von Moralpredigten losgetreten – und das hilft demjenigen, der eine (meist) technische Frage hat gar nicht.
Daher meine Sichtweise dazu:

Ich fahre seit nunmehr 38 Jahren oder ca. 1 Mio. km unfallfrei, (abgesehen von einem Kratzer beim Einparken aus Unachtsamkeit)! Nach meinen Erfahrungen – ich spreche hauptsächlich für Österreich – befinden sich etliche Radarboxen an neuralgischen Punkten um auch präventiv zu wirken. Das ist gut und sinnvoll, wenngleich man ebendort (gesunder Menschenverstand vorausgesetzt) sowieso das Tempo anpasst.
Zu verurteilen sind jedoch die Radarfallen, die lediglich der öffentlichen Geldbeschaffung dienen. Es ist nicht erklärbar warum beispielsweise auf einer 6-spurigen Schnellstraße, ohne Fußgänger oder Radfahrer, etc., einfach eine 50-er Zone gemacht wird, um gleichzeitig die Fallen zu installieren. (So z.B. geschehen auf vielen Wiener Schnellstraßen, die über Nacht von 70 oder 80 km/h auf 50 km/h reduziert wurden!)

Wer hier einen Radarwarner einsetzt handelt nur klug, denn das permanente Herunterbremsen und dann beschleunigen provoziert nur zusätzliche Schadstoffe in der Luft! Wer hier weiß wo geblitzt wird kann seine Fahrweise dementsprechend anpassen und tut niemand weh, außer den Raubrittern und Wegelagerern der Neuzeit!

Jeder der schon einmal die Südautobahn A2 nach Italien gefahren ist musste bei den etlichen Tunneln feststellen, dass ununterbrochen von 130 auf 80 reduziert wird obgleich sich nichts an der eigentlichen Fahrsituation ändert. 200km weiter, in Italien gibt es ebenfalls viele Tunnel, diesmal allerdings ohne Geschwindigkeitsbegrenzung! Wie angenehm und stressfrei ist hier das Fahren. Man rollt mit 130 bis 140 mit dem Tempomat durch die Lande, die LKW’s und Busse fahren rechts, die linke Spur ist (fast immer) frei… Autofahrerherz was willst du mehr!

Und nun soll mir jemand erklären, was dies mit sinnloser Raserei zu tun hat! Moderne Autos, auch die kleinen, können mit geringstem Schadstoffausstoß bewegt werden, wenn vor allem die Beschleunigungsphasen reduziert werden. Und genau das wird mit Radarabzockkästen verhindert!
Letztendlich ist auch Autofahren eine Frage der Intelligenz. Ich ersuche daher alle, die sich zu diesem Thema äußern wollen/werden diese (hoffentlich vorhandene) menschliche Fähigkeit zu aktivieren.

Gute Fahrt!
Theo

Beste Antwort im Thema

Radarwarner sind gut, wenn man wirklich mal gepennt hat, das man dann in die Realität zurück geholt wird.
Jetzt aber nur nach Radarwarner zu fahren, also nur die STVO zu beachten wenn der Alarm losgeht ist krimminell.
Oberstes Gesetz sollten immer die vorgeschrieben Limits sein. Der Radarwarner sollte nur eine Korrektur bei Unachtsamkeit durchführen.

Wem die Limits nicht gefallen, oder unnötig erscheinen sollte an passender Stelle Wiederspruch einlegen. Das Abzockgejammer hier dagegen ist einfach nur lächerlich .

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hi,

ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz worauf du hinaus willst? Was willst du in diesem Thema besprechen?

Radarwarner sind zumindest in Deuschland illegal von daher erübrigt sich eine Diskussion fast schon 😉

Wobei ich bei deiner Argumentation über einen Punkt besonders stolpere,du schreibst

Zitat:

Wer hier einen Radarwarner einsetzt handelt nur klug, denn das permanente Herunterbremsen und dann beschleunigen provoziert nur zusätzliche Schadstoffe in der Luft! Wer hier weiß wo geblitzt wird kann seine Fahrweise dementsprechend anpassen und tut niemand weh, außer den Raubrittern und Wegelagerern der Neuzeit!

Wenn du nicht schneller als erlaubt fährst mußt du auch nicht herunterbremsen und hinterher auch nicht beschleunigen. Auch muß man dann seine Fahrweise nicht anpassen.

Hinzu kommt die ganzen neuen Anlagen in Deutschland gar nicht mehr mit Radar messen sondern oft mit Laser. da funktionieren die Dinger meines Wissens eh nicht.

Gruß tobias

Lieber Theo, dafür gibt es ein großes Danke!!!!

Lass es Dir bitte von Deinen AT-Verkehrsministern erklären oder reiche eine Petition gegen die sinnlose Gängelung ein. Wir können Dir sicher nicht sagen, warum Ihr ständig schwankende Tempolimits habt. Bei uns ist das jedenfalls nicht besonders häufig der Fall. Im Gegenteil haben z.B. Radfahrer an engen, gefährlichen und stark befahrenen Land- oder einspurigen Bundesstraßen sogar das Problem, dass stur an Tempo 100 festgehalten wird, obwohl es ständig zu Gefährdungen kommt, weil die Kfzler oft einfach nicht vom Gas gehen wollen.

Und wer bei UNS in D zu schnell fährt, was eher die Regel als die Ausnahme ist, der soll bitte auch erwischt werden. Es passiert einfach zu viel und die Klimaprobleme sind auch nicht mehr schönzureden. Ich wäre auf einspurigen Landes- oder Bundesstraßen sogar für ein flächendeckendes Tempolimit von 80 km/h.
.

@TE: Auch wenn du deine Argumenation ganz schön ausführlich darlegst, wirst du keine emotionslosen Antworten erhalten, weil du bereits im Threadtitel das Wort "Moralapostel" verwendest. Sorry, das geht eben nicht. Nur, weil ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte, bin ich also ein Moralapostel? Quatsch. Ich kann es mir eben nur leisten, gelassen auf die Tempolimits zu blicken, weil sie mich einen Dreck scheren. Und wenn du meinst, dass du dir mit einem Blitzerwarner das Recht erkaufen kannst, schneller unterwegs zu sein, liegst du eben einfach falsch. Da können die Tempolimits noch so (oberflächlich) sinnlos sein.

Ähnliche Themen

Verkehrsteilnehmer, die jede Geschwindigkeitsbeschränkung ohne Hirn und Verstand einfach akzeptieren.........machen mir Angst.

Und weil eben ein großer Teil der Verkehrsüberwachung nicht der Verkehrssicherheit dient, sondern einfach nur Wegelagerei ist, verurteile ich niemanden, der sich mittels Radarwarner dagegen schützt.

Zitat:

@TheoXC60 schrieb am 13. Januar 2015 um 14:12:19 Uhr:


Wer hier einen Radarwarner einsetzt handelt nur klug,

Nope, klug handelt wer versucht die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu ändern (zB politisch oder im Verwaltungsverfahren) - sich gleich doppelt der Strafverfolgung auszusetzen halte ich für ziemlich einfältig...

Zitat:

@f355 schrieb am 13. Januar 2015 um 14:49:59 Uhr:


Verkehrsteilnehmer, die jede Geschwindigkeitsbeschränkung ohne Hirn und Verstand einfach akzeptieren.........machen mir Angst.

Und weil eben ein großer Teil der Verkehrsüberwachung nicht der Verkehrssicherheit dient, sondern einfach nur Wegelagerei ist, verurteile ich niemanden, der sich mittels Radarwarner dagegen schützt.

Schickst du mir bitte auch die Listen mit den guten und schlechten Geschwindigkeitsbegrenzungen und Blitzern? Irgendwer hat wohl vergessen mich auf den Verteiler zu setzen...

Zitat:

@f355 schrieb am 13. Januar 2015 um 14:49:59 Uhr:


Verkehrsteilnehmer, die jede Geschwindigkeitsbeschränkung ohne Hirn und Verstand einfach akzeptieren.........machen mir Angst.

Und weil eben ein großer Teil der Verkehrsüberwachung nicht der Verkehrssicherheit dient, sondern einfach nur Wegelagerei ist, verurteile ich niemanden, der sich mittels Radarwarner dagegen schützt.

Ja genau - auf so eine Reaktion habe ich schon gewartet. Lies mal gut mit: Es geht hier nicht darum, hirnlos dem Führer hinterherzurennen und "Heil Hitler!" zu schreien. Es geht darum, die Regeln, die für das Miteinander im Verkehr festgelegt wurden, zu befolgen. Dass du und andere euch für unabhängige Freidenker haltet, weil ihr schlicht und einfach zu verbohrt in eurem Denken seid und die ganze Zeit Angst habt, dass "DIE da oben" euch was Böses wollen, ist polemische Kacke - nichts weiter.

Btw. Der kleine Adolf hatte ja auch ein paar Regeln aufgestellt. Du wärst wohl der Erste gewesen, der diese Regeln widerspruchslos akzeptiert, überwacht und ausgeführt hätte.

Zitat:

@f355 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:06:33 Uhr:


Btw. Der kleine Adolf hatte ja auch ein paar Regeln aufgestellt. Du wärst wohl der Erste gewesen, der diese Regeln widerspruchslos akzeptiert, überwacht und ausgeführt hätte.

Na sicher. Massenmord ist ja auch auf eine Stufe zu stellen mit einem auf den ersten Blick nicht ganz nachvollziehbaren Tempolimit. Wenn du so einen Blödsinn schreibst wie

Zitat:

Verkehrsteilnehmer, die jede Geschwindigkeitsbeschränkung ohne Hirn und Verstand einfach akzeptieren.........machen mir Angst.

,

dann ziehst du doch selbst indirekt diese lächerliche Parallele. Dass ich mich darüber lustig mache, fällt dir hoffentlich auf.

Zitat:

@TheoXC60 schrieb am 13. Januar 2015 um 14:12:19 Uhr:


Mit jedem Thread in dem das Wort „Radarwarner“ vorkommt wir eine Lawine von Moralpredigten losgetreten –

Könnte daran liegen, dass der Vorsatz der Geschwindigkeitsüberschreitung kaum eindeutiger sein könnte, als wenn man vorher schon plant wie man am besten eine Messung umgeht.

Naja, und warum haben die Navis im Handel heute fast alle einen Blitzerwarner? Wenn dadurch erreicht wird, das an den Unfallschwerpunkten durch die Warnung langsamer gefahren wird erfüllen die doch ihren Zweck. Dabei muss doch nicht immer der Staat verdienen.

Zitat:

@TheoXC60 schrieb am 13. Januar 2015 um 14:12:19 Uhr:


… in Italien gibt es ebenfalls viele Tunnel, diesmal allerdings ohne Geschwindigkeitsbegrenzung!

In Italien gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung in Tunneln? Mir scheint, es sind wieder Ferien …

Radarwarner sind gut, wenn man wirklich mal gepennt hat, das man dann in die Realität zurück geholt wird.
Jetzt aber nur nach Radarwarner zu fahren, also nur die STVO zu beachten wenn der Alarm losgeht ist krimminell.
Oberstes Gesetz sollten immer die vorgeschrieben Limits sein. Der Radarwarner sollte nur eine Korrektur bei Unachtsamkeit durchführen.

Wem die Limits nicht gefallen, oder unnötig erscheinen sollte an passender Stelle Wiederspruch einlegen. Das Abzockgejammer hier dagegen ist einfach nur lächerlich .

Ähnliche Themen