ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Qualitäts-Kombi für um die 2000 € machbar?

Qualitäts-Kombi für um die 2000 € machbar?

Themenstarteram 7. Oktober 2013 um 8:00

Hallöchen, zusammen,

ich suche nach einem Qualitäts-Kombi zu kleinem Preis, die üblichen allgemeinen Anforderungen halt :D

Gewünscht sind Zentralverriegelung, Servolenkung, Sitzheizung, grüne Plakette, Klimaanlage und CD-Radio und nicht zu viel Leistung wegen der Unterhaltskosten.

Bei meiner Suche auf Autoscout hat sich dabei der Audi A4 B5 avant hervor getan den es mit meiner Wunsch-Ausstattung schon um die 2000 Euronen gibt, teils mit frischem TÜV. Jetzt ist die Frage was man von Audis zu diesem Preis halten darf. Ich erwarte keinen Neuwagen, aber das was er hat sollte funktionieren und mit wenig Folgekosten verbunden sein.

Frage am Rande: passt bei umgelegter Rückbank ein Fahrrad (Damenrad) beim A4 in den Kofferraum?

Was für Alternativen gäbe es? Volvo, VW, BMW usw?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Subsurf

. mit Qualität meine ich halt dass die Verarbeitung halbwegs vernünftig sein sollte und nicht wie zb in dem Renault von unsrer Firma aus billigstem Klapper-Plastik bestehen sollte, minimal wohl fühlen möchte ich mich schon.

Hat dann aber eher was mit Haptik wie mit Qualität zu tun, dies ist ein markanter Unterschied den die meisten Deutschen nicht mehr zu trennen beherschen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Vergiss es ;)

In dem Preissegment sind die Fahrzeuge älter und/oder mit vielen Kilometern gesegnet. Unabhängig vom Modell und der Marke muss man hier jedes Fahrzeug einzeln betrachten im Hinblick auf den (Wartungs-)Zustand. Und Risiko ist eh immer dabei in dem Segment, man kann immer Glück haben und ein Schnäppchen finden.

Also für 2000€ kannst gar nix falschen machen beim A4 *hust hust*

Ich würd Geld drauf packen oder Wünschen runter schrauben...

Themenstarteram 7. Oktober 2013 um 10:27

wie viel sollte man denn drauf legen um was halbwegs vernünftiges in dem Segment zu bekommen?

Vernünftig ist ja immer realtiv, aber bei dein 2000€ Angeboten reden wir ja von 15-20Jahre alten FAhrzuegen jenseits der 200Tkm, wer damit nur halbes Jahr Fahren will kann damit glücklich werden....

Also kurz um was hast du vor mit dem FAhrzeug und was bedeutet bei dir Qualität? Den die bietet Audi bei alten gebrauchten meist wenig.

Themenstarteram 7. Oktober 2013 um 10:49

soll primär erstmal fürs nächste Jahr benutzt werden um zur Arbeit und zurück zu kommen (täglich 60km) und kleinere Transporte zwischendurch. mit Qualität meine ich halt dass die Verarbeitung halbwegs vernünftig sein sollte und nicht wie zb in dem Renault von unsrer Firma aus billigstem Klapper-Plastik bestehen sollte, minimal wohl fühlen möchte ich mich schon.

Hi,

der A4 ist grundätzlich ein höchst solides Auto. Aber wie jedes Fahrzeug hat er durchaus ein paar Schwachstellen die ins Geld gehen können.

bei einem fahrzeug im alter zwischen 15 und 20 jahren kommt es halt hauptsächlich darauf an wie es die Vorbesitzer mit der Wartung und Pfelge gehalten haben.

Einen guten Avant zu finden wird sicher schwieriger,beim der Limo ist es deutlich einfacher.

Ich fahre gerade einen 96er A4 mit 135tkm den wir seit 6 oder 7 Jahren haben. Außer Verschleißteilen (Spurstange,Achsmanschetten,Bremsen) war auf den letzten 60tkm keine Reparatur fällig. An Pflege und Wartung erhält der Wagen wirklich nur das nötigste,dennoch hoffe ich das er noch 2-3 Jahre durchält ohne größere Investitionen. Denn am Markt hätte er bei weitem keinen Wert mehr von 2000€ ;)

Also ich denke mit sehr viel Glück solltest du für 2000€ einen frühen A4 Avant finden können,der hat dann vielleicht wirklich 200tkm runter aber wenn der regelmäßig zur Wartung war schafft der sicher nochmal 100tkm.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Subsurf

. mit Qualität meine ich halt dass die Verarbeitung halbwegs vernünftig sein sollte und nicht wie zb in dem Renault von unsrer Firma aus billigstem Klapper-Plastik bestehen sollte, minimal wohl fühlen möchte ich mich schon.

Hat dann aber eher was mit Haptik wie mit Qualität zu tun, dies ist ein markanter Unterschied den die meisten Deutschen nicht mehr zu trennen beherschen.

Grundsätzlich ist das machbar, ich würde aber sogenannte "Alphatierchen" wie den Audi A4, den 3er-BMW oder sonstige "Modekombis" meiden, weil die auch im Alter noch gefragt sind und daher nie ohne Grund wirklich billig sind. Im besten Fall gibt es grobe Fehlfarben oder Ausstattungsfehler, wenn etwas die Klimaanlage fehlt, aber meist hat ein preiswerter A4 Avant seine besten Tage hinter sich und sorgt irgendwann bald für Ärger.

Ein Freund von mir kaufte sich so einen A4 Avant 1.6 (schwarz-metallic) erst vor drei Wochen zum Hausbau; für 1.000 Euro: Sechs Monate TÜV, billige ATU-Rückleuchten, fehlendes Radio, sechste Hand, fehlendes Scheckheft, der Tacho zeigt 140.000 Kilometer an (stimmt im Leben nicht, war ihm aber bewusst): Baujahr 1998, den TÜV im März schafft er vielleicht sogar noch, aber Zahnriemen, Klimaservice und Inspektion stehen aus (alles nicht nachweisbar), und die Reifen sind auch nicht die Besten; es gibt nur Sommerreifen. Da H. den Wagen aber zur Renovierung des Hauses nutzt und da wohl vollends aufbrauchen wird, kann er sich so eine Gurke kaufen. Hier ist es egal, wenn der Audi im März die Grätsche macht.

Aber das ist ja unsere Intention nicht - wir suchen ja hier ein Auto, das noch im Idealfall zwei TÜV-Perioden aushält und noch ganz gut dasteht. Da ist ein Opel Omega B Caravan eine gute Wahl. Als Zweiliter-Benziner mit 136 PS ein robuster, relativ sparsamer Riesenkombi mit routinierter Verarbeitungsqualität, sehr viel Platz und Komfort sowie preiswerter und lückenloser Ersatzteilversorgung. Wenn du einen Brauchbaren findest, dann kannst du ja auch den 2.2-16V ab 1999 (Facelifting mit kleinerem Grill und weiß-roten statt vorher grau-roten Heckleuchten sowie neuem Cockpit) wählen, der 144 PS leistet. Beide Motoren bedürfen einen Zahnriemenwechsel, ansonsten ist wenig zu befürchten.

Rost ist ein Thema, aber nicht bedrohlich. Die Modelle ab 1997 waren dann in Sachen Korrosionsschutz auf der Höhe der Zeit; ein Caravan, der noch älter ist, ist in der Regel längst verschrottet oder ein sehr gepflegtes Stück, also in der Hinsicht mit etwas Pflege auch unbedenklich anzusehen. Für 2.000 Euronen kriegst du einen soliden Omega aus den Baujahren 1997 bis 2001.

Zitat:

Gewünscht sind Zentralverriegelung, Servolenkung, Sitzheizung, grüne Plakette, Klimaanlage und CD-Radio und nicht zu viel Leistung wegen der Unterhaltskosten.

Mein Vorschlag: Der Omega B dürfte bis auf die Sitzheizung (je nach Sondermodell) und das CD-Radio (je nach Ausstattung) alles das haben. 136 oder 144 PS sind recht ordentlich für den Omega - das ist kein Auto für Hektiker, aber ein Schiff, das überall mitschwimmt und nicht allzu viel verbraucht. Der "kleine" 115-PS-Benziner sei nicht empfehlenswert - der ist zwar besonders robust, aber braucht hohe Drehzahlen, dass der schwere Opel Omega voran kommt und verbraucht unnötig viel Kraftstoff für die effektiv verfügbare Leistung.

Thema Extras: Sitzheizung kann man nachrüsten (Sitzauflage; 20-30 Euro im Zubehörhandel), ein CD-Radio (ab 1999 fast immer an Bord, ansonsten bietet sich der Gang zum Media-Markt an, wo es neue Geräte für zweistellige Beträge gibt - Sparfüchse kaufen im Internet oder warten Discounter-Angebote ab) kann man sich ebenso "organisieren". Daran sollte es nicht scheitern. Die Omegas waren schon ab Werk selbst im Basis-"Club" (Grundausstattung) überdurchschnittlich gut ausgestattet.

Zitat:

Bei meiner Suche auf Autoscout hat sich dabei der Audi A4 B5 avant hervor getan den es mit meiner Wunsch-Ausstattung schon um die 2000 Euronen gibt, teils mit frischem TÜV. Jetzt ist die Frage was man von Audis zu diesem Preis halten darf.

Eine A4-Limousine ist für 2.000 Euro kein Thema - aber die will auch niemand haben. Der Avant ist selbst im Alter noch gefragt, außerdem würde ich für 2.000 Euro andere Kombis kaufen, die mehr Platz haben und mehr können. Der A4 ist kein Raumwunder und eher ein Schönwetter-"Hobbykombi" als ein echter Reise-, Platz- und Lastenträger-Kombi. Technisch ist der Oberbayer gut, aber auch hier können ihm andere - zum Beispiel der Omega, den ich explizit empfehlen mag - das Wasser reichen.

Zitat:

Ich erwarte keinen Neuwagen, aber das was er hat sollte funktionieren und mit wenig Folgekosten verbunden sein.

Deine Einstellung finde ich gut - viele wollen ja ein nahezu neuwertiges Auto für ganz wenig Geld. Das gibt es zwar auch, hier zum Beispiel, aber darum geht es hier gar nicht. Ich denke, ihr wisst, was ich sagen möchte!

am 7. Oktober 2013 um 13:15

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion

...Den die bietet Audi bei alten gebrauchten meist wenig.

Dem möchte ich nachdringlich wiedersprechen.

Gerade der B5 ist ein äusserst zuverlässiger Begleiter.

(Einkaufs-)Preissteigernde Faktoren sind hier vorallem Avant, 1,9 TDI und Klima.

Wenn auf das alles verzichtet werden kann, findet man durchaus recht gute.

Unbestreitbar ist natürlich das es bei diesem FZ Alter vorallem auf die Pflege ankommt, hier kann ich Turbotobi nur zustimmen. Mein B5 ist ein ´94er mit 155 tkm, für den würde ich nicht viel Geld bekommen, ist aber bei mir in zweiter Hand seit knapp 8 Jahren und war jedes Jahr beim KD - alles top.

Nur um so einen zu finden, muss man ggf. Geduld beweisen...

Zitat:

Original geschrieben von pieb

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion

...Den die bietet Audi bei alten gebrauchten meist wenig.

Dem möchte ich nachdringlich wiedersprechen.

.....

Wenn auf das alles verzichtet werden kann, findet man durchaus recht gute.

..., muss man ggf. Geduld beweisen...

Weil ebend die meisten abgerockt sind und kaum noch "qualität" aufweisen

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion

Vernünftig ist ja immer realtiv, aber bei dein 2000€ Angeboten reden wir ja von 15-20Jahre alten FAhrzuegen jenseits der 200Tkm, wer damit nur halbes Jahr Fahren will kann damit glücklich werden....

Also kurz um was hast du vor mit dem FAhrzeug und was bedeutet bei dir Qualität? Den die bietet Audi bei alten gebrauchten meist wenig.

Eigentlich reden wir bei 2000 Euro Autos von Fahrzeugen die einem noch viele Jahre Feude machen können-wenn man ein bisserl schaut dann findet man Fahrzeuge mit Laufleistungen um 150 000km die sehr gepflegt sind-Deine Pauschalisierungen bringen den TE nicht wirklich weiter:rolleyes:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237503169&asrc=st|sr

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236394352&asrc=st

 

das sind jetzt mal 2 Beispiele die mit Deinem Post eigentlich nur das Alter gemeinsam haben...

 

Die rede war hierbei ja auch bezogen auf einen a4 Avant oder 3er Combi.

Für 2000€ bekommt man auch locker super 1.Hand gepfleget G astra´s, 406er,nubira,Primera, 626, oder einer der letzten Megan der ersten Reihe etc. aber die haben ja keine "qualität", wobei ich nach 3 Astra´s sagen kann das die ersten Vreschleißteile (Feder,gelenke, Buchsen..) immer erst ab 170-180Tkm kammen.

Und mein letzten G Astra hatte ich für 1200€ mit 75Tkm gekauft, 2mal durch den Tüv ohne Probleme und weg....

da sich der Audi ja nur hervorgetan hatte,bin ich davon ausgegangen das der TE ihn mehr oder weniger als Beispiel genutzt hatte.

Dich habe ich allerdings in der tat falsch verstanden-;) Mea culpa

am 8. Oktober 2013 um 8:28

Hier mal ein paar Beispiel für A4 die man sich auf jeden Fall mal anschauen kann - KLICK

KLICK

[url=http://suchen.mobile.de/.../182678191.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Qualitäts-Kombi für um die 2000 € machbar?