ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Probleme mit Ravaglioli Hebebühne

Probleme mit Ravaglioli Hebebühne

Themenstarteram 10. November 2019 um 17:10

Moin,

ich hab eine knapp 2 Jahre alte Ravaglioli KPS 306 C3 Spindelbühne (3,2t), die hebt seit

neustem unter Last ein Fahrzeug (ca. 2,2t) nur noch rd. 10cm an, dann dreht zwar der

Motor noch aber die Riemen rutschen und die Spindel steht.

Ohne Last läuft die prima rauf und runter, hat jemand eine Idee wo es da im Argen liegen könnte?

Ich kann nicht erkennen dass eine Mutter gebrochen ist, die Kette (Antrieb zur 2. Säule) ist stramm,

alles ist gut geölt, Service wurde vor ca. 6 Monaten gemacht, Nutzung ist eher selten, es wird

auch kein Fahrzeug tagelang drauf gelassen...

Ähnliche Themen
38 Antworten

Wenn es so wie beschrieben ist, ist die Raste von der Tragmutter Bruchsicherung ausgerückt.

Dann würde ich mal die Riemenspannung überprüfen!!

Bei Belastung durch zu hebendes Fahrzeug ist doch der benötigte Drehmoment wesentlich höher gegenüber eines " Lehrlaufs" ohne Last!! Bei einem aushub von den angegebenen 10 cm ist doch klar, das dann das Fahrzeug aus der Federung heraus gehoben wird und dann natürlich auch der Drehmoment ansteigt, weil dann der Druck der Federung abnimmt bzw zu ende ist!

Es kann natürlich auch an den Riemen selbst liegen, es gibt da ja auch verschiedene Ausführungen. Vielleicht sind die widererwarten schon verschlissen?

Themenstarteram 10. November 2019 um 19:40

Zitat:

@0815scheunenschraub schrieb am 10. November 2019 um 20:29:21 Uhr:

Dann würde ich mal die Riemenspannung überprüfen!!

Es kann natürlich auch an den Riemen selbst liegen, es gibt da ja auch verschiedene Ausführungen. Vielleicht sind die widererwarten schon verschlissen?

Hab ich grad gemacht, die Riemen, 3 Stk, sind neuwertig. Ich hab die mal richtig stramm

gespannt, jetzt rutschen die nicht mehr aber der Motor bleibt stehen und brummt, würde man den

Knopf etwas länger drücken brennt der durch...

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 10. November 2019 um 19:52:14 Uhr:

Wenn es so wie beschrieben ist, ist die Raste von der Tragmutter Bruchsicherung ausgerückt.

Ok, da wäre jetzt eine kleine Erklärung hilfreich ;-)

Und wie kann so etwas passieren, überlast? Hatte neulich einen langen Vito drauf, der war aber nicht

bis unters Dach vollgepackt o.ä., leer wiegt der um die 2t, mein Grand Cherokee WK2 hat leer um die 2,2t

Zitat:

@cougarOHZ schrieb am 10. November 2019 um 18:10:30 Uhr:

 

Ohne Last läuft die prima rauf und runter, ...

Wenn das zur Zeit meiner Antwort auch schon da stand, dann habe ich das wohl überlesen.

Wenn Sie ohne Last sauber hochläuft, dann ist meine Vermutung hinfällig.

Ist es immer die gleiche Stelle, an der die Bühne stehen bleibt ?

Riemen wieder lockern, du belastest die Lager von Spindel und Motor unnötig und bei Überlast darf der Riemen ruhig rutschen.

Mach mal ein Video.

Themenstarteram 10. November 2019 um 19:52

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 10. November 2019 um 20:44:09 Uhr:

 

Wenn das zur Zeit meiner Antwort auch schon da stand, dann habe ich das wohl überlesen.

Wenn Sie ohne Last sauber hochläuft, dann ist meine Vermutung hinfällig.

Mach mal ein Video.

Ja, stand da schon, aber alles gut :D

Ok, ich lockere die Riemen wieder, ich hab zum testen den 5,9er drauf gestellt, den hebt sie nur noch aus

den Federn, der 3,6er hing heute Nachmittag rd. 10cm in der Luft so dass ich die

Winterräder drauf bauen konnte, der 5,9er ist rd. 200kg leichter.

Ich denke schon dass die Bühne immer an der selben Stelle stehen bleibt, Video kann ich morgen

machen, hab da kein besonders gutes Licht.

Ich würde das ja verstehen wenn irgendwo etwas klemmen würde, etwas blockiert die Zahnräder

die die Spindeln drehen o.ä., aber wenn die Leer gut läuft fällt das mE aus...

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 10. November 2019 um 19:52:14 Uhr:

Wenn es so wie beschrieben ist, ist die Raste von der Tragmutter Bruchsicherung ausgerückt.

Das kann aber auch möglich sein!!

Als ich meine Hofmann nach dem Erwerben aufgestellt hatte, blieben die Spindeln auch stehen, das auch ohne Fahrzeug drauf. Bei der ganzen Sucherei hab ich dann festgestellt, das der Vorbesitzer die Spindeln falsch geschmiert hatte. Und zwar mit Fett und nicht mit Öl, wie vorgegeben!!

das hatte zur folge, das bei kalter Temperatur dann die Überlast/Mutternbruchsicherung ausgelöst wurde.

habe dann erst mal alles abgewaschen und mit Öl geschmiert! seit dem alles Prima.

Vielleicht ist bei deiner doch was mit der Mutternbruch Sicherung??

Ich kenne zwar die Bühne nicht im einzelnen, aber es kann sein, das die Hubbegrenzung bei der erst ab so 10 cm aktiv wird?

Themenstarteram 10. November 2019 um 20:07

Zitat:

@0815scheunenschraub schrieb am 10. November 2019 um 20:54:05 Uhr:

 

Vielleicht ist bei deiner doch was mit der Mutternbruch Sicherung??

Ich kenne zwar die Bühne nicht im einzelnen, aber es kann sein, das die Hubbegrenzung bei der erst ab so 10 cm aktiv wird?

zum ölen, da soll alles mit Getriebeöl "geschmiert" werden, das wird auch gemacht, hab ich Literweise stehen...

Die Hubbegrenzung ist Elektrisch, so kleine Schalter, die Schalten dann den Motor aus, die sitzen auch so

wie sie sitzen sollen.

Irgend etwas blockiert bzw. sorgt für sehr schweren Lauf der leer nicht groß

auffällt, aber mit Gewicht drauf ist dann Sense

Zitat:

@cougarOHZ schrieb am 10. November 2019 um 20:40:29 Uhr:

 

Hab ich grad gemacht, die Riemen, 3 Stk, sind neuwertig. Ich hab die mal richtig stramm

gespannt, jetzt rutschen die nicht mehr aber der Motor bleibt stehen und brummt, würde man den

Knopf etwas länger drücken brennt der durch...

Liegen denn alle drei Phasen an?

Ich würde auch einen neuen Riemensatz testen. Die Optik ist da nicht unbedingt aussagekräftig. Weiter muss du darauf achten, dass die Riemen für den Paarlauf geeignet sind.

Themenstarteram 10. November 2019 um 20:35

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 10. November 2019 um 21:27:36 Uhr:

 

Liegen denn alle drei Phasen an?

Ich würde auch einen neuen Riemensatz testen. Die Optik ist da nicht unbedingt aussagekräftig. Weiter muss du darauf achten, dass die Riemen für den Paarlauf geeignet sind.

Jep, alle Phasen haben Saft. Die Riemen sind die Orginalen, wenn die mistig wären

würden die wohl rutschen aber mE nicht den Motor zum Stillstand bringen, daher

danke für den Tip aber die schliesse ich aus.

Zitat:

@cougarOHZ schrieb am 10. November 2019 um 21:35:36 Uhr:

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 10. November 2019 um 21:27:36 Uhr:

 

Liegen denn alle drei Phasen an?

Ich würde auch einen neuen Riemensatz testen. Die Optik ist da nicht unbedingt aussagekräftig. Weiter muss du darauf achten, dass die Riemen für den Paarlauf geeignet sind.

Jep, alle Phasen haben Saft. Die Riemen sind die Orginalen, wenn die mistig wären

würden die wohl rutschen aber mE nicht den Motor zum Stillstand bringen, daher

danke für den Tip aber die schliesse ich aus.

Gar nicht mal so Abwägig!

Auch die Riemenscheiben neben den Riemen selbst kann noch eine Ursache sein. Wenn z b einer der Riemen in einer ausgearbeiteten Rille einen anderen Umfang umlaufen muss, ergibt das dann eine andere Wegstrecke ( Auf den Umfang gesehen) und somit zieht einer oder 2 der Riemen und nur einer der drei kann das ganze dann auch blockieren!!

Im Werkzeugbau hatte damals der Dreher immer, wenn erforderlich, alle Riemenrillen auf das gleiche Maß gebracht, um sowas auszuschließen!!

Themenstarteram 10. November 2019 um 21:01

Hmm, die Riemen hatten alle 3 die gleiche Spannung aber ich schau

mir die morgen genau an und mess auch mal die Rillen der Riemenscheiben

aus.

Zusätzlich ruf ich beim Service von Wulf an, da hab ich die Bühne her und die

haben auch den Service gemacht, die sollten das Teil ja kennen und so etwas

wird auch wohl schon woanders vorgekommen sein.

Ich denke nur dass die nicht sofort kommen werden und ich brauch die Bühne

nächste Woche

Ehh- Ehmm

Mal was ganz blödes, ist mir grad so durch den Kopf gegangen: Ist vielleicht weit hergeholt, aber was ist, wenn z b ein Kugellager an den Führungsrollen der Hubschlitten defekt ist ??

Und dann unter Last der Motor über die Spindeln dann Fahrzeug und den Hubschlitten dann durch " Bremswirkung" bedingt der hohen Reibung des blockierenden Lagers das ganze nicht mehr schafft??

Wäre für mich noch so`n Ansatz, warum Sie ohne Last ja funktioniert.

Zugegeben, bisschen weit hergeholt, also bitte nicht lachen. Manchmal sind Dinge die Ursache, auf die man so nicht gleich kommt!

Themenstarteram 10. November 2019 um 21:43

Das ist weder blöd noch weit hergeholt, da hab ich auch schon dran

gedacht. So eine Spindelbühne ist ja nun keine Raketenwissenschaft,

soo viele Komponenten hat die nicht die hier in Frage kommen.

Es sind die Lager der Spindeln, die Trag-/Sicherungsmuttern, Stromanschluss,

Riemen und/oder Riemenscheibe, der Motor, das sollte es schon gewesen sein.

Davon ausgehend dass ich die Riemen/-scheibe mal nicht in die engere Wahl

ziehe, der Strom ok ist, der Motor eigentlich Leistung hat bleiben noch

die Muttern und die Lager.

Ich werde mal versuchen da unter die Säulen zu den Zahnrädern zu gucken,

evtl. kann man etwas erkennen.

Die Endschalter (oben u. unten) funktionieren übrigens auch wie sie sollen.

Man könnte auch eine Säule lösen um die Verbindungskette zu entspannen und

ausbauen zu können. Dann kann man jede Seite mal per Hand/Schraubenschlüssel

hochdrehen und schauen ob eine Seite schwergängig ist.

Es ist aber eine kleine Strafarbeit die Kette unter den Säulen wieder aufzulegen...

Themenstarteram 11. November 2019 um 9:57

Kurzes Update, die Bühne läuft jetzt auch ohne Auto drauf

nur noch ca. 25cm hoch, dann ist Schluss, morgen Vormittag kommt

der Service...

2 weitere Ideen waren ob die Säulen ohne Last leicht nach

außen geneigt sind, sind sie.

Ob die Hubschlitten der Säulen geölt sind oder trocken, dann kann

das auch klemmen, sind geölt.

Am Telefon war die letzte Idee dass evtl. eine Tragmutter gefressen hat, schaut

sich morgen der Service an, bin mal gespannt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Probleme mit Ravaglioli Hebebühne