ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Probleme im 447?

Probleme im 447?

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 5:34

Nachdem ich hier schon mitlesen durfte sind mir bisher nur die Reifenprobleme aufgefallen oder gibt es noch andere gravierende Probleme wie Rost oder ähnliches was sich durch die Serie zieht?

Gruß

thomas

Beste Antwort im Thema
am 9. Oktober 2016 um 9:38

Er ist der Chef hier und alle die eine andere Meinung haben sind Einzelmeinungen und werden platt gemacht.

Ich lese von ihm nur negatives und ständig wiederholendes. Zu jedem Thema gibt er sein Senf dazu wie schlecht doch alles ist.

Stand der Technik und das beste oder nichts sind hier nur die Standardsprüche.

Schade das dieses Forum so abdriftet.

Ich verstehe dieses Forum für Hilfe, Anregungen, Ideen und Gemeinsamkeiten aber wenn hier so 2-3 immer nur in die vollen gehen, sich ständig negativ wiederholen nervt das schon echt.

@schoema Danke für den Link und den Hinweis mit den Reifen, denn genau so wird es wohl sein ;)

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten
am 6. Oktober 2016 um 13:06

Dann schau Dir doch mal die viel zu geringe Zuladung an der V Klasse da hat so mancher Mittelklasse PKW mehr.

Vor allem wenn Du noch mit Anhänger fahren willst dann kannst Du es ganz und gar vergessen.

http://www.motor-talk.de/.../...mtgewicht-und-achslasten-t5713650.html

am 6. Oktober 2016 um 13:17

Zitat:

@ambachtal schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:06:39 Uhr:

Dann schau Dir doch mal die viel zu geringe Zuladung an der V Klasse da hat so mancher Mittelklasse PKW mehr.

Vor allem wenn Du noch mit Anhänger fahren willst dann kannst Du es ganz und gar vergessen.

http://www.motor-talk.de/.../...mtgewicht-und-achslasten-t5713650.html

Hallo,

ich finde das sollte für den Hausgebrauch schon reichen.

Siehe Tabelle, einmal mit 4x4 und einmal ohne.

Mengen, Maße und Gewichte

Kofferraumvolumen (l)

1.030

1.030

Wendekreisdurchmesser (m)

12,9

11,8

Leergewicht (kg) [7]

2.180

2.105

Zuladung (kg) [8]

870

695-945

zulässiges Gesamtgewicht (kg)

3.050

2.800, 3.050

Anhängelast, gebremst/ungebremst (kg)

2000, 2.500/750

2.000, 2.500/750

zulässiges Zuggesamtgewicht (kg)

5.050, 5.550

5.300, 5.550

Bis dann

Mucky68

Kennzeichen der verlinkten Diskussion war die weitgehende Geheimhaltung des 13.2 Gewichtes und des gemessenen Gewichtes. Das ist so ähnlich wie bei den Reifen...

Themenstarteram 6. Oktober 2016 um 13:57

Danke für die Antworten, dann halten sich die Probleme ja scheinbar im Rahmen...

am 6. Oktober 2016 um 14:07

Zitat:

@Mucky68 schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:17:08 Uhr:

Zitat:

@ambachtal schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:06:39 Uhr:

Dann schau Dir doch mal die viel zu geringe Zuladung an der V Klasse da hat so mancher Mittelklasse PKW mehr.

Vor allem wenn Du noch mit Anhänger fahren willst dann kannst Du es ganz und gar vergessen.

http://www.motor-talk.de/.../...mtgewicht-und-achslasten-t5713650.html

Hallo,

ich finde das sollte für den Hausgebrauch schon reichen.

Siehe Tabelle, einmal mit 4x4 und einmal ohne.

Mengen, Maße und Gewichte

Kofferraumvolumen (l)

1.030

1.030

Wendekreisdurchmesser (m)

12,9

11,8

Leergewicht (kg) [7]

2.180

2.105

Zuladung (kg) [8]

870

695-945

zulässiges Gesamtgewicht (kg)

3.050

2.800, 3.050

Anhängelast, gebremst/ungebremst (kg)

2000, 2.500/750

2.000, 2.500/750

zulässiges Zuggesamtgewicht (kg)

5.050, 5.550

5.300, 5.550

Bis dann

Mucky68

Bei einer einigermaßen gut ausgestattetem 4matic liegt das Leergewicht nicht bei 2180 sondern etwa 500 kg !!! darüber. Somit liegt dann die Zuladung bei etwa 400 kg oder auch weniger. Schon beachtlich

Wofür brauche ich dann so ein großes Auto mit 7-8 Sitzplätzen wenn die hälfte leer bleiben müssen ???

Die Zuladung ist wohl nicht so üppig, aber bei dir wäre es ein Leergewicht von 2680kg und das halte ich für Gerücht.

Ich habe vor kurzem meine 2. V Klasse bestellt inkl Allrad und volle Hütte außer Schiebedach und lt Händler bin ich bei 2480 kg

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:07:32 Uhr:

Zitat:

@Mucky68 schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:17:08 Uhr:

 

Hallo,

ich finde das sollte für den Hausgebrauch schon reichen.

Siehe Tabelle, einmal mit 4x4 und einmal ohne.

Mengen, Maße und Gewichte

Kofferraumvolumen (l)

1.030

1.030

Wendekreisdurchmesser (m)

12,9

11,8

Leergewicht (kg) [7]

2.180

2.105

Zuladung (kg) [8]

870

695-945

zulässiges Gesamtgewicht (kg)

3.050

2.800, 3.050

Anhängelast, gebremst/ungebremst (kg)

2000, 2.500/750

2.000, 2.500/750

zulässiges Zuggesamtgewicht (kg)

5.050, 5.550

5.300, 5.550

Bis dann

Mucky68

Bei einer einigermaßen gut ausgestattetem 4matic liegt das Leergewicht nicht bei 2180 sondern etwa 500 kg !!! darüber. Somit liegt dann die Zuladung bei etwa 400 kg oder auch weniger. Schon beachtlich

Wofür brauche ich dann so ein großes Auto mit 7-8 Sitzplätzen wenn die hälfte leer bleiben müssen ???

am 6. Oktober 2016 um 15:41

Ok wenn Du das als Gerücht hälts dann ist das deine Meinung.

Schaue doch einfach mal in die Zulassungspapiere was unter 13.2 steht.

Ich habe für dich mal einen Auszug im Anhang was Mercedes angibt.

Dann ist das Auto noch nicht vollgetankt und ich wiege auch keine 68 kg.

Jetzt kommst Du.

Da bin ich mal gespannt was da dann bei mir steht. Bei der Bestellung steht jetzt 2553kg inkl Fahrer und 90% Tank

Img-5449
am 7. Oktober 2016 um 19:41

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:09:04 Uhr:

Da bin ich mal gespannt was da dann bei mir steht. Bei der Bestellung steht jetzt 2553kg inkl Fahrer und 90% Tank

Von deinem ersten genannten Gewicht von 2480 Kg bist Du ja jetzt schon bei 2553 Kg wenn es dann ausgeliefert wird werden es bei den 2650 Kg in den Papieren sein und auf der Waage mit dir vollgetankt werden es locker 2700 Kg sein. (Meine V Klasse 250 4matic Vollausstattung ohne Schiebedach und ohne Klimabox zwischen den vorderen Sitzen wiegt er lockerr etwas über 2700 Kg). Mercedes sollte die V Klasse mal auf Diät setzen wie z.B. Audi mit dem Q7 der jetzt einige hundert Kilogramm Gewicht verloren hat.

Es war bislang nicht klären, was an manchen V so schwer ist. Die Fahrzeugstruktur selbst ist es offensichtlich nicht.

Ich habe meinen Verkäufer gebeten den V vor Auslieferung zu wiegen. Mit zwei kleinen Kindern an Bord möchte ich jederzeit Herr der Zuladung und des Gesamtgewichts sein....

am 8. Oktober 2016 um 14:26

Lasse am besten auch das Auto volltanken (Diesel + AddBlue) und es sollte auch der Fahrer im Auto sitzen beim wiegen.

Mercedes rechnet mit einem Fahrer von 68 Kg beim Leergewicht und der Dieseltank nur zu 90% gefüllt. Wie das beim AddBlue aussieht weiß ich nicht

Zitat:

@Tommy7777 schrieb am 5. Oktober 2016 um 07:34:17 Uhr:

Nachdem ich hier schon mitlesen durfte sind mir bisher nur die Reifenprobleme aufgefallen oder gibt es noch andere gravierende Probleme wie Rost oder ähnliches was sich durch die Serie zieht?

Gruß

thomas

Probleme am Bus?

Na ganz klar, die grossen Motoren fangen nach 100.000km das Öl saufen an, Rep kostet um die 15.000€

Die automatischen Getriebe sind nicht unbedingt dauerhaft

Seitenfenster werden undicht

Service ist ne Katastrophe, Kulanz ein Fremdwort

total überteuertes Auto

Domlager alle Nase lang kaputt

Hartplastiklandschaft im Cockpit

Ach sorry, das war ja der Au-Weh Bus

Deshalb hab ich nen V bestellt.

Dieter

danke - der war echt gut.

hab grad scho Gesichtslähmung bekommen.

hab nämlich aus demselben grund nen Vito bestellt *ggg

give me five

Fan4Van

Deine Antwort
Ähnliche Themen