ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. problem mit der Lehne vom Kombi

problem mit der Lehne vom Kombi

Themenstarteram 17. März 2007 um 2:52

hallo

ich habe mir eine 270 cdi zugelegt und muß leider feststellen das meine Lehne sich nicht runterklappen läßt

1/3 geht aber 2/3 geht nicht

wer kann mr helfen wie kann ich die lehne wieder gangbar machen

danke im voraus

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hier mal nach der Suchfunktion ein Zitat:

1.Führungshülsen für Kopfstützen ausziehen (mach dich vorher mit der Entriegelung vertraut, wenn einer kaputt geht macht das nix, kostet nur 2,16.

2. Abdeckung ausclipsen, geht ganz schwer, wo Ford einen Clip hinmacht machen die bei Mercedes 5

3.Jetzt den Entriegelungsmechanismus mit großem Schraubendreher o.ä. nach unten drücken.

Du kannst sehen, das du zwar den Hebel bewegst, das Gestänge sich aber keinen mm bewegt,

4. Siehe da, lässt sich wieder vorklappen, ist aber der Hebel kaputt (eine Metallnase abgebrochen, deshalb gings auch nicht)

5.Jetzt vorsichtig Bezug ablösen. Dazu straff nach hinten drücken, dann kann man das Ablösen (zumindest bei meinem Leder ging das).

Jetzt kann man innen alles ganz easy wechseln.

Soll in der Werkstatt so in etwa 400€ kosten, wenn man es selbst macht dauert etwa 3h, kostet 16,26 +Mwst!

Jan

Hallo,

habe diese Arbeiten gerade bei MB machen lassen. Alles Top für 260€

Mein Versuch ist gescheitert weil die Anleitung nicht ausführlich genug ist und ich Angst hatte das Leder zu beschädigen.

Sascha

Themenstarteram 23. März 2007 um 9:25

Ausbauen der lehne???

 

Hi JaBu

danke für die schnelle antwort habe es versucht so zumachen aber ich bekomme nicht mal die Führungshülsen raus geschweige habe ich nicht verstanden wie du es mit punkt 3 meinst kann ich diese Entrieglungsmechanismus erst sehen wenn die abdeckung weg ist sehen??

Hallo,

hier mal paar Bilder dazu.

http://picasaweb.google.de/horny1ster/Fondsitzausbau

Vielleicht hilft es ja.

Rücksitzbank kann ich nicht mehr umklappen

Ich hatte auch das Problem, dass der Öffnungsmechanismus nicht mehr ging, mit dem man die 2er Bank umlegen kann. Aber um die Rücksitzbank auszubauen und den Mechanismus auszubauen ich eben diese umlegen hätte müssen können. Da ich diesen Teufelskreis nicht durchbrechen konnte bin ich zu einer 2te Hand Werkstatt gegangen damit die das irgendwie reparieren. Ich habe dann gefragt wie die das gemacht haben, und die haben gesagt, was ich auch zum Teil selbst gesehen habe, dass die den Bezug der Rücksitzbank abgenommen haben, um innen ins Polster rein zu kommen. Dazu haben die den oberen Plastikdeckel wo die Nackenstützen drin stecken abgenommen.

Ich hatte eben dies Problem vor 2 Wochen (linke Rückbank ließ sich nicht umlegen, der Hebel an der Rücklehne griff einfach ins Leere...)

Kopfstützen rausnehmen. Anschließend musst Du die aufnehmenden Hülsen der Kopfstützen entfernen, die mit Clips gesichert sind. Wenn Du da mal rein linst, kannst Du sie in etwa 2 - 3 cm Tiefe ahnen: sie sind mit ihrer oben liegenden Basis mit der Hülse verbunden und greifen in einen hinten liegenden Widerstand. Du musst mit einem kleinen Haken (gebogener, fester Draht, der Haken ca. 3 mm lang, ich hatte mir fürs Kombi Instrument mal so Ausziehhaken von Mercedes besorgt, kosten 6 €, fester Draht o. ä. müsste aber auch gehen) diese Klips nach vorn ziehen, dann kriegst Du die Hülsen raus. Jetzt die Plastikabdeckung entfernen, ebenfalls durch Klips gesichert. Widerlich sind die beiden an den Aufnahmehülsen für die umgelegte Rückbank: Hier musst Du mit einem Schraubenzieher den Clip nach hinten drücken, mit einem anderen die Abdeckung vorsichtig anhebeln, dann geht’s. Ist Gefummel. Also Abdeckung zur Seite. Anschließend die kleine Abdeckung am Hebel herausnehmen. Jetzt kannst Du oberen linken Ecke der Lehne hinten mit einem kleinen Schraubenzieher aus einer Falz hebeln, dabei das Polster kräftig nach hinten drücken . Du wirst sehen, dass in den Polstersaum ein Streifen Pappe eingearbeitet ist, der die Spannung hält. Geht überraschend leicht, nur Vorsicht und Geduld. Vor Dir liegt jetzt das Hebelelement, das wiederum über Steckgelenke mit einem Gestänge verbunden ist, lässt sich problemlos aushaken. Dann noch die drei Kreuz-Schlitzschrauben lösen und Du hast das Teil. Ab zu DB und neu kaufen, kostet 16€ plus Steuer, Das ganze wieder zusammen, das war’s.

1. Hülsen für Kopfstützen rausziehen, gehen eventuell dabei kaputt, kosten aber fast nichts. (ca. 1Euro oder so)

2. Abdeckung darunter ausclipsen und abnehmen.

3. ich habe dann die Sitzbezüge oben in der Ecke etwas ausgehängt.

4. Dann dieses gesamte Teil, wo die Baudenzüge dranhängen aushängen, zu DC damit und ein neues kaufen. kostete bei mir ca. 20 Euro.

Ich habe gerade das Teil auch repariert. Die Hülsen kann man ohne zu beschädigen rausnehmen. Durch die Öffnung oben einen kleinen Schraubendreher einführen und den Hacken nach innen in den Kanal ziehen-drücken. Wenn man die erste Hülse (kaputt) in der Hand hat, sieht man wo der Hacken sitzt. Die Kosten je knapp 3 EUR. Das lange Kunststoffteil ist mir kaputtgegangen. Kostet 10 EUR. Fondlehnenbezug von hinten rausdrücken. Ist hilfreich wenn eine zweite Person den Saumstoff in der Lehne zusammendrückt, der Stoff hat dann mehr Spiel um es aushängen zu können (hinten oben an der Sitzkante). Man muß schon ziemlich kräftig drücken und ziehen. Diese eingeklemmte Stoffkante (mit angenähtem Karton verstärkt) ist ca. 15 mm lang.

Dann den Bezug nach vorne umkrempeln (ca. 10 cm nach unten zu der Sitzfläche). Dann hat man den Zugang zu der Mimik. Kostet 20 EUR.

 

Gruß Horny1

Themenstarteram 24. März 2007 um 9:29

Lehneausbauen

 

Hallo Horny 1

Danke für die super genaue und bebilderte erklärung habe die lehne ausgebaut und diese hebemechanismus ausgebaut und bin zu DB die müßen allerdings das teil erst bestellen und ich bekomme es dann am dienstag werde mich wieder melden ob alles geklappt hat

nochmals vielen Dank für diese super erläuterung

gruß

veysel

Themenstarteram 30. März 2007 um 9:55

Lehne Problem

 

Hallo

so nun habe ich gestern meine teile bekommen und habe sie gleich eingebaut und siehe da es funktioniert habe dank Horny 1 seiner beschreibung keine 1std gebraucht um es auszubauen und wieder einzubauen ist wirklich ganz leicht .

Großen Dank an Horny1 für die super beschreibung

gruß

veysel

Hallo,

freut mich, daß es dir mit meiner Beschreibung geholfen hat.

Gruß Ernst

Hallo Horny1,

habe leider jetzt das gleiche Problem:( Leider laesst sich Dein Link nicht mehr aufrufen. Kannst Du mir bitte die Bilder per PN zukommen lassen? Danke im Voraus!

Habe gerade mal geschaut.... dies ist wohl der aktuelle Link:

http://picasaweb.google.de/horny1ster/AutoFondsitzausbau

Gruß

Andreas

@a2b2: Besten Dank!

Servus Horny, Ernst !

Kannst du diese Beschreibung nochmal zur Verfügung stellen - sie ist nicht mehr im Netz. Wäre super - vielen Dank.

ET290TD

Zitat:

Original geschrieben von Horny1

Hallo,

freut mich, daß es dir mit meiner Beschreibung geholfen hat.

Gruß Ernst

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. problem mit der Lehne vom Kombi