ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Problem mit dem Airbag

Problem mit dem Airbag

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 23. März 2011 um 17:59

Hab mir einen gebrauchten Fiesta bj 04 mit unfallschaden gekauft

Nun ist das problem aufgetretten das die Airbaglampe beim starten anfängt zu blinken und nach kurzer zeit ausgeht und danach anbleibt wenn ich über ne bodenwelle fahre geht sie für nen kurzen moment aus

Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 18. Juni 2007 um 16:39

Hallo,

vor einem Jahr leuchtete zum ersten Mal , die Kontrollleuchte für den Airbag während der Fahrt auf - ich war gerade in einen heftigen Regenschauer gekommen. Nach kurzer Zeit permanenten Leuchtens erlosch sie schließlich wieder. Seitdem passierte dies immer wieder einmal, wobei die "Leuchtzeit" varierte. Manchmal flackerte sie erst etwas ging an und gleich wieder aus und manchmal leuchtete sie auch länger. Dann wieder erlosch sie nicht gleich nach dem Start und dann wieder gab es Zeiten ohne solche Leuchterscheinungen während der Fahrt. Als ich letzte Woche zum TÜV fuhr, fing sie plötzlich an in einem sich stetig wiederholenden Viererintervall zu blinken. Meine Hoffnung sie würde - wie schon so oft - spätestens beim TÜV wieder erlöschen hat sich leider nicht erfüllt. Im Gegenteil brannte sie nach der HU zunächst sogar permanent bevor sie seitdem immer im genannten Intervall blinkt. Nun habe ich knapp 4 Wochen Zeit den Fehler zu beheben. Wäre für jeden Hinweis dankbar, der - da ich zwar durchaus technisch und handwerklich begabt aber kein Schrauberprofi bin - gerne auch etwas ausführlicher sein könnte.

Viele Grüße

Bernd

Ford Fiesta 1,8 Diesel - Baujahr Ende 1996

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

Da gibts 2 Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Du baust das Kombiinstrument aus, suchst die Leitung zur Airbagleuchte und knipst sie ab.

Möglichekeit 2: Du fährst zur Ford Werkstatt und lässt den Fehlerspeicher auslesen (was auch sicherlich in Deiner Anleitung so steht ;)), dann weiß man was defekt ist, und ggf. kannst Du es dann selbst reparieren.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

Das ist ein Kontaktproblem an den gelben Steckern(Gurtstraffer) unter den Sitzen.

So wird es in der Ford Werkstatt gemacht(wegen Pyrotechnische Einrichtung):

Batterie abklemmen. 30 min warten, dann Stecker lösen und etwas Kontaktspray reinsprühen, wieder zusammmenbauen. Fertig

 

gruß Fdtw

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

am 18. Juni 2007 um 18:23

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich würde gerne zunächst den Vorschlag mit den gelben Steckern der Gurtstraffer versuchen, konnte sie aber leider unter den Vordersitzen nicht finden. Wo befinden sich diese den genau?

Gruß

Bernd

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

am 19. Juni 2007 um 8:18

Das das ein kontaktproblem ist, sollte stimmen. letztes Jahr nach einem Wildunfall kam der Airbag nicht und die gelbe Lampe flackerte. Schuld war genau dieses gelbe Kabel unter dem Fahrersitz, Mit ein bissel Verrenkungen kommst du da ran. Kontakte sauber machen, einsprühen, dann soltes gehen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

am 19. Juni 2007 um 11:08

Hallo

nachdem ich den gelben Stecker doch noch gefunden und mit Kontaktspray eingesprüht habe, hat es nach dem Starten des Motors zunächst noch zweimal im Viererintervall geblinkt, seitdem leuchtet die Airbaglampe jedoch permanent. Soll ich das ganze vielleicht noch einmal probieren oder muss ich den Fehlerspeicher zurücksetzen lassen - was kostet das in etwa. Wird dieser vielleicht gelöscht, wenn ich die Batterie eine Zeitlang (und wenn ja wie lange?) abgeklemmt lasse.

 

Vielen Dank

 

Bernd

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

Kontaktprobleme

 

Da gibt es keinen "Fehlerspeicher", dafür ist ja der Blinkcode da.

Und sollte es weiter zu Kontaktproblemen an den Steckern der Gurtstraffer unter den Sitzen kommen, kann man die Stecker auch entfernen und die Kabel miteinander verlöten...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

am 19. Juni 2007 um 14:13

Kontaktprobleme

 

Vielen Dank für den Hinweis,

ich habe dazu noch eine (dumme) Frage. Ist damit gemeint einfach jeweils den gelben Stecker zu entfernen und dann die beiden Adern dieses gelben Kabels miteinander zu verlöten ohne diese dann mit der runden, schwarzen Buchse am "Gaszylinder" zu verbinden? Ist bei der Lötarbeit etwas besonderes zu beachten und könnte man den Erfolg ggf. vorher testen, indem man die beiden Buchsen des gelben Steckers mit einer Büroklammer etc. überbrückt?

 

Gruß

Bernd

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

Warum sollte es beim Mk4 keinen Fehlerspeicher geben, wenn es beim Mk3 schon einen gab?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

am 19. Juni 2007 um 16:54

Komm Lord Charly, fahr in die Ford-Werkstatt. Das ist letztendlich die vernünftigste Lösung. Werden Dir schon keine Unsummen abknöpfen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von fitzcarraldo

Komm Lord Charly, fahr in die Ford-Werkstatt. Das ist letztendlich die vernünftigste Lösung. Werden Dir schon keine Unsummen abknöpfen.

Dass hab ich doch von Anfang an gesagt.

Jemand der (zwar technisch begabt ist aber) keine Ahnung von der Materie hat, kann und vorallem sollte nicht am Airbag rumpfuschen.

Es wird schon seine Richtigkeit haben, dass man offiziel auf einen seperaten Lehrgang gehen muss, um an Airbags zu arbeiten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

am 19. Juni 2007 um 17:30

O.K. - wahrscheinlich habt ihr ja recht. Ich denke man kann es mir aber nicht verüblen. das nach meinen Erfahrungen mit Ford-Werkstätten, die aus meiner u.a. gestrigen Antwort zum Thema "Motorenproblem" hervorgehen, mich mein Weg nicht sofort dahin führt. Da der Fiesta auch schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, könnte ein teueres Fehlerratespiel, wie dort geschildert, schnell den Wert des Wagens übersteigen.

Gruß

Bernd

 

Motorprobleme

Hallo,

ich hatte mit meinem 1997 Fiesta Diesel auch dieses Problem, dass besonders bei Regen verstärkt auftrat. Nach dem mir in diversen Ford-Werkstätten während einer mehrmonatigen und teueren Leidensgeschichte eine neue Lichtmaschine. neue Glühkerzen, Kraftstofffilter. Kraftstoffleitungen usw. als Ursache genannt und erfolglos ausgetauscht wurden, hatte schließlich eine Bosch - Werkstatt, den Schaden nach meiner ausführlichen Schilderung sofort richtig diagnostiziert und für nur 80 Euro in nur 30 Minuten behoben. Es handelte sich lediglich um ein Stück porösen Kraftsstoffschlauch, der sich im Motorraum direkt unter der Batterie befand und ausgetauscht wurde.

Viele Grüße

Bernd

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

Blinkcode

 

Zitat:

Original geschrieben von Fiestaknechter

Warum sollte es beim Mk4 keinen Fehlerspeicher geben, wenn es beim Mk3 schon einen gab?

Für den Airbag? Nie.

Ist von 1991 bis 2002 (altes Modell) immer Blinkcode...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag kontrollleuchte blinkt' überführt.]

Airbag

Deine Antwort
Ähnliche Themen