ForumFord Elektrofahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Ford Elektrofahrzeuge
  6. Preis Traktionsbatterie

Preis Traktionsbatterie

Ford Mustang Mach-E LSK
Themenstarteram 11. Februar 2024 um 15:24

Hallo, ich bin kurz davor mir einen gebrauchten Mach-e AWD zu kaufen.

Hat irgendwer einen Preis für die Traktionsbatterie (98 kwh ) und auch was Lohnkosten angeht.

Bitte nicht fragen warum, wieso, weshalb. Ich will wissen ob das Auto nach Ablauf der Garantie bei defekter Batterie einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt.

7 Antworten

Glaskugel, Glaskugel. Angeblich kostet die Mach-E Batterie 24,000 USD.

Nur wird die bisher niemand gekauft haben, da alle jemals gebauten Mach-E noch Garantie auf dem Akku haben.

Gebraucht mit wenig km sieht man sie schon mal für um die 10.000 EUR. Aber warum sollt man das aktuell kaufen?

Zitat:

@530iA160 schrieb am 11. Februar 2024 um 16:24:43 Uhr:

Hallo, ich bin kurz davor mir einen gebrauchten Mach-e AWD zu kaufen.

Hat irgendwer einen Preis für die Traktionsbatterie (98 kwh ) und auch was Lohnkosten angeht.

Bitte nicht fragen warum, wieso, weshalb. Ich will wissen ob das Auto nach Ablauf der Garantie bei defekter Batterie einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt.

Fragst Du auch beim Verbrenner, was der neue Motor kostet - ob nach Ablauf der Garantie bei Motorschaden ein wirtschaftlicher Totalschaden besteht?

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 19:35

Ich ziehe auch ein Austauschmotor beim Verbrenner in mein Kalkül beim Autokauf, sicher nicht als vorrangiges Argument. Ein 2L Vierzylinder z.B. Ecoboost kostet halt keine 24.000 USD. Welche Degeneration des Akkus beim Mach-e auftritt weiß ja noch keiner, aber nach vielleicht 10 Jahren ein heiles Auto in die Tonne kloppen weil der Akku breit ist, finde ich heftig.

Nach 8 Jahren noch 71% Leistung heißt nicht nach 16 noch 42%, denn Degeneration verläuft progressiv.

https://www.autobild.de/.../...r-30.000-euro-kosten-kann-21232250.html

Haltbarkeit Akkus von E-Autos - Klick mich

Themenstarteram 17. Februar 2024 um 16:55

Nicht falsch verstehen, ich bin für eine E-Semmel. Nur möchte ich Sie 10 Jahre und mehr sorgenfrei fahren.

Ford will auf LiFePo4 Akkus umsteigen.

Der wichtigste Grund ist wohl Langlebigkeit und Ladezyklen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Geld spielt wohl auch eine Rolle.

Zitat:

@530iA160 schrieb am 17. Februar 2024 um 17:55:50 Uhr:

Nicht falsch verstehen, ich bin für eine E-Semmel. Nur möchte ich Sie 10 Jahre und mehr sorgenfrei fahren.

Ford will auf LiFePo4 Akkus umsteigen.

Der wichtigste Grund ist wohl Langlebigkeit und Ladezyklen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Geld spielt wohl auch eine Rolle.

Grundsätzlich eine gute Idee von Ford, dann noch ein passendes Auto um den Akku bauen (Haben gerade einen massiven Strategiewechsel angekündigt), und dann wird es vielleicht doch noch was.

:)

https://efahrer.chip.de/.../...arieren-bastler-zeigt-wies-geht_1015656

Möglich wäre noch viel, aber die Hersteller wollen ja nur neues Zeugs verkaufen und gerade das Thema wäre bei den Batterien extrem wichtig

Deine Antwort