- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Polo 6R MFA nachrüsten
Polo 6R MFA nachrüsten
Hallo Zusammen,
wir haben gestern unseren Polo 6R 1,6 Blue Motion abholt. Super Auto, hat alles was man braucht, leider aber ein keine MFA. Besondern beim Blue Motion ist das echt ungünstig.
Hat hier jemand schon die MFA beim 6R nachgerüstet, oder kennt jemanden?
Das Kombiinstrument unterscheidet sich schon mal nicht von dem mit MFA…
Gruß
Beste Antwort im Thema
@ achsogehtdas
Hab den Termin in der Werkstatt von Donnerstag auf heute verschoben und den Tacho einbauen lassen.
Alle Anzeigen und das Display funktionieren einwandfrei !
Im MFA werden auch Öltemperatur und alle anderen Infos komplett angezeigt.
Die Menüsteuerung bedient man mit den rechten Tasten des MFL.
Nach der Codierung gab es erst Probleme , da die ESP und ABS Anzeige leuchteten , aber nach dem Anpassen des Lenkwinkelsensors war alles bestens.
Der Kollege der mir den Tacho eingebaut und codiert hat zeigte mir das sogar die Telefonfreisprecheinrichtung über Bluetooth einzurichten geht , und die Bedienung kann ich über das RCD510 oder das Lenkrad steuern.
Er hatte mir damals schon das Lenkrad codiert und nun den Tacho.
Der Bursche hat dermassen was auf dem Kasten , dem kann man nichts mehr beibringen , der kann schon alles.
Ähnliche Themen
127 Antworten
Habe mir gerade einmal auf youtube Tachovideos (Motorstart & Co.) vom Golf 6 TDi angeschaut und diese mit den Bildern vom Polo GTi-Tacho verglichen, und diese wieder mit Polo TDi-Tacho.
Erschreckend, ... es stimmt die Polo TDi Fahrer werden vermutlich nicht in den Genuss des GTi-Tacho kommen. Glüh- u. Dieselpartikelsymbol gegen die EPC Kontrollleuchte beim GTi.
Bei den Tachoskalen vom Golf 6 TDi könnten am Ehesten noch die Geschwindigkeitsskalen mit denen des Polo GTi übereinstimmen. Auf der Drehzahlenmesserseite beim 2009er Golf 6 TDi sind die hinterlegten Symbole auf der Skala nicht mit denen eines Polo TDi deckungsgleich und schon garnicht mit denen des Polo GTi-Tacho.
.... Aus die Idee von analoger Wassertemperatur u. Tankanzeige, sowie digitale Oeltemperatur in einem KI.
Als beim 9N wurde ja auch Reihenweiße auf GTI-Tachos umgerüstet. Dort war selbes wie hier wegen den Dieseln.
Den GTI Tacho in Dieselmodellen zu verbauen war keinerlei Problem, das Vorglühsymbol war ganz einfach das EPC Symbol. Tacho und Drehzahlmesser zeigte auch richtig an.
->Einzig unschöne daher eben die hohe Drehzahlskala und dementsprechend falscher rote Bereich und eben EPC- statt Vorglühsymbol.
Einzig mit dem Dieselpartikelfiltersymbol weiß ich jetzt nicht genau!
Hab mal eben jemand angeschrieben der sich da auskennt, hoffe mal er kann dazu Auskunft geben
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
das Vorglühsymbol war ganz einfach das EPC Symbol.
Achja wie ich es vermutete, aber gibt es denn beim Anlernen keine Probleme? Könnte mir vorstellen, dass der Tacho dann gar nicht weiß, welches Signal er da bekommt, weil ein Benziner ja keine solche Vorglühlampe hat und das er dann den Dienst verweigert!?
Musste der Tacho beim 9N denn auch angelernt werden?
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
das Vorglühsymbol war ganz einfach das EPC Symbol.
Achja wie ich es vermutete, aber gibt es denn beim Anlernen keine Probleme? Könnte mir vorstellen, dass der Tacho dann gar nicht weiß, welches Signal er da bekommt, weil ein Benziner ja keine solche Vorglühlampe hat und das er dann den Dienst verweigert!?
Musste der Tacho beim 9N denn auch angelernt werden?
Ja, jeder Tacho muss auf das Auto angelernt/codiert werden.
Hab das mit den TDI's nur so mitgelesen, hat mich ja nie weiter Interessiert da ich einen 9N3 mit 1.6 Benziner hatte, in den ich dann den GTI Tacho verbaut hatte.
Haben den Tachowechsel ganz normal in der VW Werkstatt über die geführte Funktion zum Kombiinstrumentetausch mit dem VW-Tester gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Als beim 9N wurde ja auch Reihenweiße auf GTI-Tachos umgerüstet. Dort war selbes wie hier wegen den Dieseln.
Den GTI Tacho in Dieselmodellen zu verbauen war keinerlei Problem, das Vorglühsymbol war ganz einfach das EPC Symbol. Tacho und Drehzahlmesser zeigte auch richtig an.
->Einzig unschöne daher eben die hohe Drehzahlskala und dementsprechend falscher rote Bereich und eben EPC- statt Vorglühsymbol.
Einzig mit dem Dieselpartikelfiltersymbol weiß ich jetzt nicht genau!
Hab mal eben jemand angeschrieben der sich da auskennt, hoffe mal er kann dazu Auskunft geben![]()
Beim 9N3 wurden zwecks Einbau - GTI Tacho im Diesel, Diesel Tachos genommen (die 96kW Version mit 260km/h), danach wurde die Tachoscala + GTI Lichtleiter + Zeiger vom GTI genommen und es wurde noch der Datensatzt angepasst damit die Km/h richtig angezeigt werden, weil die Gliederung war bei den Tachos unterschiedlich.
Aleso einfach gesagt war es ein 96kW diesel Tacho mit GTI Zeigern und Scala (Folie) und modifiziertem Datensatzt wegen km/h Anzeige.
Nachteile:
DZM Rotbereich - erst ab cca. 6500Um/m, aber der Begrenzer setzte naturlich weiterhin richtig ein beim diesel. Aleso nur eher ein Optischer Nachteil. manche haben die DZM rot gemalt, aber dann war naturlich fast 50% fom DZM rot :-)
und
die Vorgluhlampe leuchtete als EPC, weil an diesem Platzt war ein EPC Symbol auf der GTI Folie.
Wuerde man aber ein normales Benziner Tacho im diesel Polo einbauen, wurde die Partikelfilter Meldung im FIS angezeigt.
Zu Tachos ohne FIS(grosse MFA) kann ich nichts sagen. Bin mir nicht sicher, aber glaube das das Symbol in der Mitte war, wo die vielen kleinen Symbole waren immer dabei, auch wenn es ein Benziner Tacho war.
Bei 6R Tachos ist es aber ganz anders, hier kann nichts modifiziert werden. Einmal entschusselt, ist es vorbei mit modifizieren. Die Tachos sind jetzt gegen eingriff viel besser geschutz als die 9N3´s.
Grund
1) PKW Diebstahl
2) KM Manipulation
Anhang GTI Folie und Lichtleiter
Also ging nun beides einzubauen, richtiges GTI-Tacho in Diesel und 96kW-Diesel-Tacho mit "GTI-Front" in Diesel, oder meint VAGCruiser deine Version und er wusste nur nicht, dass ihr so getrickst habt?
Und heißt das ganze jetzt auf 6R-GTI-Tacho umgemünzt nicht, dass es für die Dieselfahrer weiterhin schwer wird, weil halt ein Benziner-Tacho dahintersteckt und kein Diesel-Tacho wie beim 9N3-Umbau?
Zu original benziner 9N3 GTI Tacho (so wie er furn 1.8 T gebaut wurde) im Diesel kann ich nichts sagen. Kenne niemanden der einfach einen B Tacho genommen hat und einfach so ohne weiteres in nen D verbaut hat. Meine Meinung nach ist das aber beim 9N3 auch machbar.
Beim 6R ist mir bekant das ein 6R GTI Tacho ohne Probs in einem nicht GTI Benziner angellernt werden kann.
Mit nem Diesel hat es warscheinlich noch niemand versucht.
Ein 6R Diesel Kombiinstrument auf GTI Umrusten geht nicht, da es bis jetzt kein Diesel mit grossen MFA gibt. konnte aber vieleicht mit einem A1 Tacho als basis klappen. Den gibt es auch als Diesel mit grossen MFA.
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
... oder meint VAGCruiser deine Version und er wusste nur nicht, dass ihr so getrickst habt?
Japp, da ich es beim Diesel selbst nicht ganz genau wusste, habe ich ja mal Campagnolo kontaktiert, er ist auf dem Gebiet sehr wissend

Jo so kann man es natürlich auch machen!
Also weiß von euch beiden keiner, ob man den GTI-Tacho in den Diesel bauen kann? Bzw, ob es dann funktioniert?
Dann muss wohl ein Dieselfahrer sich mal trauen es auszuprobieren.
Ich würde es gerne einmal ausprobieren, zu versuchen einen GTi-Tacho in einen Diesel zum 'Laufen' zu bringen. Nur leider dauert es mit der Entbindung meines Polos noch bis ins 2. Quartal 2011.
... Und wer weis, vielleicht gibt es bis dahin (MJ. 2012) schon eine MFA+ für alle Modelle gegen Aufpreis oder gar einen Polo GTD (???).
Sollte das Anlernen eines GTi KIs im Diesel aber doch funktionieren, so kann man sich möglicherweise passende Diesel-Tachoskalen im Web unter 'tachodesign.de' anfertigen lassen (?).
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Jo so kann man es natürlich auch machen!![]()
Also weiß von euch beiden keiner, ob man den GTI-Tacho in den Diesel bauen kann? Bzw, ob es dann funktioniert?
Dann muss wohl ein Dieselfahrer sich mal trauen es auszuprobieren.
Jep, das werde ich am Freitag versuchen. Bin gespannt, was der Freundliche dazu sagt!
Wenn die EPC Leuchte (Electric Polovorglüh Control

) als Vorglüh Leuchte funzt und die Partikelfilter Anzeige in der MFA erscheint ist doch alles in bester Ordnung. Ich könnte auf jeden Fall gut damit leben.
Die größten Bedenken habe ich aufgrund des roten Bereichs in der Drehzahlskala. Nicht dass die Gewährleistung erlischt, wenn der Drehzahlmesser zwar nach wie vor die richtige Drehzahl anzeigt, aber theoretisch der Motor "kaputtgedreht" werden kann, obwohl, wie gesagt, die Nadel noch lange nicht im roten Bereich ist!
Aber erstens gibt es ja einen Drehzahlbegrenzer und zweitens kommt der Dreizylinder 1.2 l TDI niemals in solche Bereiche. Bei 100 dreht er im fünften Gang ca. 1.900 Umdrehungen.
Gruß, Bernd
Vielleicht können Dateianhänge der Kontrolllampensymbole von Benziner u. Diesel KIs noch mehr Licht ins Dunkel bringen.
@ achsogehtdas
Hab den Termin in der Werkstatt von Donnerstag auf heute verschoben und den Tacho einbauen lassen.
Alle Anzeigen und das Display funktionieren einwandfrei !
Im MFA werden auch Öltemperatur und alle anderen Infos komplett angezeigt.
Die Menüsteuerung bedient man mit den rechten Tasten des MFL.
Nach der Codierung gab es erst Probleme , da die ESP und ABS Anzeige leuchteten , aber nach dem Anpassen des Lenkwinkelsensors war alles bestens.
Der Kollege der mir den Tacho eingebaut und codiert hat zeigte mir das sogar die Telefonfreisprecheinrichtung über Bluetooth einzurichten geht , und die Bedienung kann ich über das RCD510 oder das Lenkrad steuern.
Er hatte mir damals schon das Lenkrad codiert und nun den Tacho.
Der Bursche hat dermassen was auf dem Kasten , dem kann man nichts mehr beibringen , der kann schon alles.
Hej, Glückwunsch!!
Ist ja toll, dass bei Dir alles funktioniert
Mal ne Frage: Stimmt denn Dein roter Bereich im Drehzahlmesser mit dem GTI Tacho überein? Oder gibt es da auch Differenzen?
Gruß, Bernd
Also der Drehzahlmesser stimmt von der Anzeige,der rote Bereich fängt beim GTI bei knapp 7000 an , mein alter bei 6000 .
Sollte aber egal sein , da die Drehzahlsperre normalerweise im Motorsteuergerät sitzt.
Oder wie meinste das ?