ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo 6R 1,2 TSI DSGGetriebe hat Probleme bei Gangwahl laut ADAC

Polo 6R 1,2 TSI DSGGetriebe hat Probleme bei Gangwahl laut ADAC

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 6. Dezember 2010 um 19:03

Interessiere mich für den Polo 1,2 TSI mit 7-DSG.

beim ADAC Test hab ich gelesen das der 1.4er 85 PS DSG Probleme beim Gangwechsel macht, oft nicht weiss in welchen Gang

es schalten soll BZW oft hin & her schaltet, wegen der "schwachen Motorisierung".

Trift das auch für den 1,2er TSI mit DSG zu ? Der hat ja auch "nur" 20 PS mehr

habt ihr irgendwelche erfahrungen diesbezüglich gemacht.

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Ich stelle mir schon seit ca. 5 Jahren nicht mehr die Frage "Automatik oder Handschalter" sondern nur noch die Frage "welche Automatik". Ich habe mich ausführlich informiert und auch einige Autos probegefahren. In den kleineren Klassen ist der VW-konzern mit der breiten Verfügbarkeit des DSG mit Abstand Marktführer. Andere Hersteller (z.B. Opel, Citroen, Ford etc.) bieten oft nur einzelne Motor mit Automatik an, wobei dort oft noch veraltete Wandlerautomatiken mit 4 Gängen oder Notlösungen wie automatisierte Schaltgetriebe verbaut werden.

Wer im "Kleinwagen"- oder Kompaktsegment eine Automatik haben will, kommt an VW praktisch nicht vorbei. Insbesondere mit den TSi-Motoren hat man dann das Beste, was der Markt hergibt.

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Ich schließe mich dem Beitrag von Tappi 64 an:

Beim 1,4L-DSG muss mehr geschaltet werden, um ansprechende Fahrleistungen zu erhalten. Der Motor hat einfach im unteren Drehzahlbereich zu wenig an Leistung, als dass man in der üblichen DSG-Stufe D (möglichst niedrige Drehzahlen) vernünftig fahren kann.

Wenn einen diese häufigere Schalterei des DSG nicht stört, ist das denn wohl auch egal. Schön ist es m.E. aber nicht und dauernd in Stufe S fahren, kann auch keine Lösung sein.

Der 1,2TSI passt m.E. dagegen sehr gut zum DSG (sogar im schwereren Golf!).

Natürlich hat der Motor maximal nur 105PS und somit werden die Grenzen bei etwas höheren Geschwindigkeiten auch entsprechend klar abgesteckt, aber im Bereich Stadt und Landstraße ist es schon sehr angenehm, mit dem Motor plus DSG zu fahren.

"Unkundige" Mitfahrer können jedenfalls kaum glauben, dass sie gerade in einem 1,3 Tonnen-Auto (Golf) fahren, das von einem 1,2L-Benzin-Motor angetrieben wird.

Das Drehzahl- und das Geräuschniveau gehört einfach zu einer anderen Klasse und trotzdem kommt man ganz gut voran.

Natürlich hat das DSG nicht nur Positives zu bieten, aber das hat nichts mit dem 1,2TSI zu tun, sondern ist bei allen Motorisierungen gleich. (darüber wurde in anderen Threads schon genug geschrieben).

Mit einem Motor der ein breites Drehzahlband mit relativ hohem Drehmoment anbieten kann, kommt die Automatik grundsätzlich jedenfalls ganz gut zurecht.

Der 1,4L-Saugmotor ist wohl mit der Handschaltung besser bedient.

 

 

am 7. Dezember 2010 um 9:52

@TenRon

Selbst wenn man jung ist und gerne mit Händen und Füßen fährt (Handrührer), fällt einem nach wenigen Stunden DSG in der Stadt oder im Stau auf, wie bequem das ist, -wetten?

Und wer immer noch schalten will, hat eben die Paddel am Lenkrad oder pfuscht dem DSG mit dem Schalthebel dazwischen (-und muß sich dann fragen, wozu er DSG gekauft hat).

Erst ausprobieren, dann Meinung bilden! ;)

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

@TenRon

Selbst wenn man jung ist und gerne mit Händen und Füßen fährt (Handrührer), fällt einem nach wenigen Stunden DSG in der Stadt oder im Stau auf, wie bequem das ist, -wetten?

Und wer immer noch schalten will, hat eben die Paddel am Lenkrad oder pfuscht dem DSG mit dem Schalthebel dazwischen (-und muß sich dann fragen, wozu er DSG gekauft hat).

Erst ausprobieren, dann Meinung bilden! ;)

MfG Walter

also ich fahre jetzt seit knapp nem jahr ein Automatik wagen gut der hat viel mehr leistung und von daher ist es mit automatik eh geil.

wenn man sehr viel stadt fährt kann ich mir vorstellen das der schalter einem auf den geit gehen kann jedoch ist mein Problem aber auch das ich ein bisschen vorbelastet bin also ich 17 war bin ich oft mit dem Auto von meinem opa gefahren ein 80 oder 90 PS corsa mit automatik, natürlch ne alte mit 4 oder 5 gängen und zwischen dem gangwechsel hätte ich nen kaffee trinken können.

das ist heute nicht mehr so aber für glaub 1000 euro mehr oder so fahre ich mit 20 lieber noch einen handrührer, zudem habe ich zuviel schlechtes über dsg gehört und warte lieber bis es einwandfrei fährt und keine hohen kosten mehr auf mich zu kommen!

Hallo Leutle,

worum es hier geht ist ja dass das Schaltverhalten des DSG gewöhnungsbedürftig ist,

das liegt IMHO daran dass die Mehrzahl von uns beim Schalter falsch fährt,

frühes Hochschalten bei minimaler Drehzahl.

Das DSG ist in sofern optimiert, als die sparsamste Fahrweise bedeutet,

- Gang ausdrehe, - dann hochschalten,

sprich am besten funzt es wenn man voll aufs Gas geht.

Schaltunsicherheiten der Elekronik treten meist auf wenn ständig nur mit Halbgas gefahren wird, das ist einfach falsch und so auch nicht gewollt.

Ich stelle mir schon seit ca. 5 Jahren nicht mehr die Frage "Automatik oder Handschalter" sondern nur noch die Frage "welche Automatik". Ich habe mich ausführlich informiert und auch einige Autos probegefahren. In den kleineren Klassen ist der VW-konzern mit der breiten Verfügbarkeit des DSG mit Abstand Marktführer. Andere Hersteller (z.B. Opel, Citroen, Ford etc.) bieten oft nur einzelne Motor mit Automatik an, wobei dort oft noch veraltete Wandlerautomatiken mit 4 Gängen oder Notlösungen wie automatisierte Schaltgetriebe verbaut werden.

Wer im "Kleinwagen"- oder Kompaktsegment eine Automatik haben will, kommt an VW praktisch nicht vorbei. Insbesondere mit den TSi-Motoren hat man dann das Beste, was der Markt hergibt.

@castro67:

"worum es hier geht ist ja dass das Schaltverhalten des DSG gewöhnungsbedürftig ist,

das liegt IMHO daran dass die Mehrzahl von uns beim Schalter falsch fährt,

frühes Hochschalten bei minimaler Drehzahl.

Das DSG ist in sofern optimiert, als die sparsamste Fahrweise bedeutet,

- Gang ausdrehe, - dann hochschalten,

sprich am besten funzt es wenn man voll aufs Gas geht"

In diesem speziellen Thread ging es darum, ob sich das DSG beim 1,2TSI so ähnlich verhält, wie das DSG beim 1,4L-85PS, der vom ADAC getestet wurde.

Das DSG hatte, soweit mir jedenfalls bekannt ist, nur bei diesem Motor Kritik ausgelöst.

Um eine generelle Bewertung des DSG-Schaltverhaltens ging es hier überhaupt nicht und dass das DSG aufgrund sparsamster Fahrweise die Gänge voll ausdrehen lässt und dann hoch schaltet wäre mir komplett neu!

Mein DSG schaltet sehr früh, bei minimaler Drehzahl hoch und nur dadurch kann das DSG auch zum Spritsparen beitragen.

Und genau dieses frühe Hochschalten ist das Problem beim 1,4L mit 85PS, denn das ist bei dem durchzugsschwachen Motor eben nicht so gut möglich, wie beim TSI und deshalb muss das DSG öfter herunterschalten.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von TenRon

Ich finde nur bei großer Leistung ein Automatikgetriebe gut, allerdings bin ich noch jung und hab kein Problem mit dem schalten und finde es auch nicht mühsam oder nervend!

Hallo,

eine Frage: Was hat die Leistung des Motors mit dem DSG zu tun? Das überträgt doch die Leistung nicht schlechter als ein Handschaltgetriebe?

 

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge

Zitat:

Original geschrieben von TenRon

Ich finde nur bei großer Leistung ein Automatikgetriebe gut, allerdings bin ich noch jung und hab kein Problem mit dem schalten und finde es auch nicht mühsam oder nervend!

Hallo,

eine Frage: Was hat die Leistung des Motors mit dem DSG zu tun? Das überträgt doch die Leistung nicht schlechter als ein Handschaltgetriebe?

 

Gruß,

diezge

Sehe da auch keinen Zusammenhang..

In der Stadt benötigt man kaum Leistung,muß aber viel schalten und kuppeln.

Leistung wird meist auf der AB gefordert,da muß bei ausreichender Leistung aber wenig geschaltet werden

 

Ich glaube mit dem Schalten haben die wenigsten Probleme.Ich fahre beides gerne;)

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von diezge

Zitat:

Original geschrieben von TenRon

Ich finde nur bei großer Leistung ein Automatikgetriebe gut, allerdings bin ich noch jung und hab kein Problem mit dem schalten und finde es auch nicht mühsam oder nervend!

Hallo,

eine Frage: Was hat die Leistung des Motors mit dem DSG zu tun? Das überträgt doch die Leistung nicht schlechter als ein Handschaltgetriebe?

 

Gruß,

diezge

also erstmal nimmt ein automatik getriebe dem motor schonmal leistung!

dann gab es früher eigentlich nur automatik bei größeren motoren und es wurde nur bei den kleinen so groß eingeführt weil die leute zu faul sind ode auch automatik fahren wollen!

ob meine meinung in euren augen schwachsinn ist oder nicht kann ich nix für aber für mich braucht ein auto mit 90 PS kein Automatik Automatik habe ich wenn ich drauf treten will und ohne ende durchziehen will das mache ich mit großen motoren und nicht mit nem Polo ist aber meine meinung, zudem ist es was für faule!

vllt versteh ich euch auch nicht weil ich die meiste zeit lange strecken fahre und wenig durch die stadt!

ein anderer grund gegen DSG habe ich schon erwähnt das System ist mir zu neu und es gibt noch zu viele Probleme!

Leistungsstarke Wagen mit Doppelkupplungsgetriebe erreichen durch die Bank bessere Beschleunigungswerte wie die Handschalter die von erfahrenen Testern geschaltet werden

Das gilt auch für die schnellschaltenden 8-Gang Wandlerautomatikgetriebe

Die Spreizung der Gänge ist auch niedriger weil meist 2 Gänge mehr zur Verfügung stehen

Der normalo Fahrer schafft die Werte beim Handschalter gar nicht weil er das Schalten nicht optimal hinbekommt

Beim Polo sind die Werte aber gleich,trotz Mehrgewicht

wäre ganz nett wenn du richtig ließt eine normale automatik kein dsg und keine 8 gang automatik sondern ganz normal 6 gänge ist langsamer! das das bei einem normalen fahrer vllt nicht stimmt mag sein!

aber ich finde in einem kleinwagen brauche ich keine automatik!

und zum dsg würde ich immoment eh nicht kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon

wäre ganz nett wenn du richtig ließt eine normale automatik kein dsg und keine 8 gang automatik sondern ganz normal 6 gänge ist langsamer! das das bei einem normalen fahrer vllt nicht stimmt mag sein!

aber ich finde in einem kleinwagen brauche ich keine automatik!

und zum dsg würde ich immoment eh nicht kaufen!

was du findest muss ja nicht gleiche die goldene Regel sein ;)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Original geschrieben von TenRon

wäre ganz nett wenn du richtig ließt eine normale automatik kein dsg und keine 8 gang automatik sondern ganz normal 6 gänge ist langsamer! das das bei einem normalen fahrer vllt nicht stimmt mag sein!

aber ich finde in einem kleinwagen brauche ich keine automatik!

und zum dsg würde ich immoment eh nicht kaufen!

was du findest muss ja nicht gleiche die goldene Regel sein ;)

wo hab ich das geschrieben??

so kommt es bei mir an

es gibt genug Gründe für eine Automatik, auch in einem Polo, zB Behinderung, weil es im Alter einfach angenehmer ist, oder auch für junge Leute, mittlerweile sind die Nachteile ja minimiert

Zitat:

Original geschrieben von TenRon

wäre ganz nett wenn du richtig ließt eine normale automatik kein dsg und keine 8 gang automatik sondern ganz normal 6 gänge ist langsamer! das das bei einem normalen fahrer vllt nicht stimmt mag sein!

aber ich finde in einem kleinwagen brauche ich keine automatik!

und zum dsg würde ich immoment eh nicht kaufen!

Ich find bei dir keine Angabe von Gängen

Ich lese:Automatik ist langsamer und kostet Leistung,und das ist ein alter Hut

Die "normalen" Automatikgetriebe haben aber nunmal 7-und 8 Gänge

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo 6R 1,2 TSI DSGGetriebe hat Probleme bei Gangwahl laut ADAC