Platz hinten?

VW Beetle 5C

Ich habe mal aus Spaß den Beetle durchkonfiguriert und plötzlich gefiel mir der überraschend gut. Eigentlich hatte ich für 2017 ein Auto mit 4 Türen und 5 Sitzen geplant, aber die Kinder sind schon recht groß (17 und 20) und nicht mehr so oft dabei. Vielleicht reicht auch ein Beetle? Wie viel Platz hat der Beetle hinten im Vergleich zum Polo? Den 220 PS-Beetle kann man günstiger ausstatten als einen Golf GTI und er hat das gewisse Etwas, wobei es tolle Farben gibt. Der Polo GTI ist auch in der Überlegung, aber der Beetle hat ja schon mal 106 l. mehr Kofferraum als der Polo GTI 🙂. Fragt sich halt vor allem, wie es sich auf den Rücksitzen mitfährt.
j.

EDIT: Hier ist ein Bild von den Sitzen hinten, jedoch nur von hinten fotografiert: http://www.speedheads.de/.../...m_cool_der_kfer_mit_gti-power-483.html
Da sehen die Sitze sehr steil aus... sind die unbequem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MB968 schrieb am 24. Oktober 2016 um 08:29:27 Uhr:


was bitte ist am Beetle schlechter verarbeitet als am Golf

Das kann ich dir sagen, weniger Geräusche im Innenraum, Spaltmaße der Karosse beim Beetle schlechter, Hartplastik im Beetle kratzempfindlich, Geradeauslauf wesentlich besser (trotz 18 Zoll beim Golf) und im Gesamten haptisch hochwertiger! Das ist IHMO besser verarbeitet!

Bist du denn schonmal längere Zeit Golf 7 im Vergleich zum Beetle gefahren? Ich hatte meinen Golf 7 von 12/2012 bis 12/2015 und bin in der Zeit 90.000 km gefahren, den Beetle habe ich jetzt seit 12/2015 und bin 27.000 km gefahren. Ich denke das ich mir da schon ein Urteil bilden kann, wenn Du anderer Meinung bist, ok.
Und trotzdem möchte ich meinen Beetle nicht mehr hergeben, da kann der Golf emotional einfach nicht mithalten.
Vielleicht wäre für den TE auch ein Seat Leon interessant, der bekommt grad nen Facelift.

32 weitere Antworten
32 Antworten

was bitte ist am Beetle schlechter verarbeitet als am Golf

Zitat:

@db 325ti schrieb am 24. Oktober 2016 um 07:05:02 Uhr:


Bei deinen Anprüchen würde ein Golf wohl die beste Lösung sein, ich hatte vorher einen Golf 7 und würde den Beetle dafür nicht mehr her geben, auch wenn der Golf komfortabler/sparsamer/mehr Platz hatte und besser verarbeitet war.

Ja, rein sachlich wäre der Golf für uns wieder am besten. Aber ich kann dich sehr gut verstehen: Der Beetle hat was. Genau deswegen geht er mir ja auch durch den Kopf. Der Golf ist sehr gut, sieht eigentlich auch nicht so schlecht aus, aber der Beetle ist was Besonderes. Der ältere New Beetle gefiel mir dabei noch nicht so super, aber der jetzige ist etwas gestreckter und sieht klasse aus. Dazu die schöneren Normalfarben ggü. dem Golf. Beim Golf müsste ich für "das gewisse Etwas" vielleicht eine Sonderfarbe nehmen, die leider teuer ist (1770 - 2210 €). Zum Beetle wird er damit trotzdem noch nicht.
j.

Zitat:

@MB968 schrieb am 24. Oktober 2016 um 08:29:27 Uhr:


was bitte ist am Beetle schlechter verarbeitet als am Golf

Das kann ich dir sagen, weniger Geräusche im Innenraum, Spaltmaße der Karosse beim Beetle schlechter, Hartplastik im Beetle kratzempfindlich, Geradeauslauf wesentlich besser (trotz 18 Zoll beim Golf) und im Gesamten haptisch hochwertiger! Das ist IHMO besser verarbeitet!

Bist du denn schonmal längere Zeit Golf 7 im Vergleich zum Beetle gefahren? Ich hatte meinen Golf 7 von 12/2012 bis 12/2015 und bin in der Zeit 90.000 km gefahren, den Beetle habe ich jetzt seit 12/2015 und bin 27.000 km gefahren. Ich denke das ich mir da schon ein Urteil bilden kann, wenn Du anderer Meinung bist, ok.
Und trotzdem möchte ich meinen Beetle nicht mehr hergeben, da kann der Golf emotional einfach nicht mithalten.
Vielleicht wäre für den TE auch ein Seat Leon interessant, der bekommt grad nen Facelift.

Zitat:

@MB968 schrieb am 24. Oktober 2016 um 08:29:27 Uhr:


was bitte ist am Beetle schlechter verarbeitet als am Golf

Alles! Sogar der Polo ist besser verarbeitet als der Beetle. Ich habe jahrelang Golf gefahren und wir haben jetzt den 3. Beetle 5C.

Zwischen dem Golf und dem Beetle liegen Welten - der Unterschied ist sogar viel größer als zwischen Seat Leon oder Skoda Oktavia und Audi A3. Auch Oktavia und Leon sind deutlich besser verarbeitet als der Beetle.

Das ist einfach so - trotzdem mag ich meinen Beetle, obwohl die Qualitätsmängel manchmal echt nerven. Keiner unserer Beetle hatte bisher 6 Monate ohne Werksstattbesuch geschafft. Zum Glück habe ich immer die 5 Jahre Garantie gewählt - ohne diese würde ich die sofort verkaufen.

Ähnliche Themen

Meinen beiden Vorschreibern kann ich nur zustimmen.
Wer nur auf Qualität achtet, darf sich keinen Beetle kaufen. Sogar mein früherer 13 Jahre alter Bora Variant hatte in seinem 14. Jahr ein höheres Qualitätsniveau als der Beetle.
Bereut habe ich den Kauf trotzdem nicht...

Muss meinen Vorpostern da auch zustimmen. Die Verarbeitung und den Look des Beetle Interieurs finde ich dabei gar nicht so schlecht, jedoch fallen beim genauen Hinsehen und Fühlen die schlechteren Materialien auf. Man hat hier Hartplastik soweit das Auge reicht, während der Golf an vielen Stellen weicheren, unterschäumten Kunststoff bietet. Mein alter Golf V bot ebenfalls eine bessere Haptik.

Im Gegensatz zum Golf GTI würde ich den Beetle eher als gemütlichen Cruiser bezeichnen, der bei Bedarf aber auch entsprechend sportlich unterwegs sein kann (fahre den "alten" 2,0 TSI mit 200 PS). Auch ich habe mich gegen einen GTI entschieden, weil ich etwas besonderes haben wollte. Im Nachhinein würde ich die Entscheidung aber so nicht mehr treffen. Die Kommentare und Unwissenheit der Mitmenschen nerven mich mittlerweile und ich wünschte ich hätte mir ein konservativeres Auto gekauft. Leider ist das "Frauenauto" New Beetle noch zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verankert. Das ist nur meine persönliche Erfahrung...

Dem Threadersteller würde ich daher zum Golf GTI raten. Der Seat Leon ist auch eine Überlegung wert, hat als Cupra aber gar 265 PS und mehr, das mag vielleicht auch zu viel des Guten sein. Interessant fände ich sonst noch den Polo GTI oder den Ibiza Cupra. Seit dem letzen Facelift hat der Ibiza auch endlich ein vernünftiges Interieur und dürfte zudem die günstigste Wahl sein; mit 292 Litern Kofferraumvolumen hat man sogar mehr Platz als im Polo.

Zitat:

@eddingo schrieb am 24. Oktober 2016 um 21:41:49 Uhr:


Auch ich habe mich gegen einen GTI entschieden, weil ich etwas besonderes haben wollte. Im Nachhinein würde ich die Entscheidung aber so nicht mehr treffen. Die Kommentare und Unwissenheit der Mitmenschen nerven mich mittlerweile und ich wünschte ich hätte mir ein konservativeres Auto gekauft. Leider ist das "Frauenauto" New Beetle noch zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verankert. Das ist nur meine persönliche Erfahrung...

OMG, wie kann man nur über so wenig Selbstbewusstsein verfügen?
Mich interessiert es nicht die Bohne, was andere über mein Auto denken...

Mir war schon klar, dass so ein spöttischer Kommentar folgen wird, daher schrieb ich extra, dass ich davon "genervt" bin und es "nur meine persönliche Erfahrung" ist. Mich interessiert es auch nicht, was andere denken. Es ist nur blöd das immer wieder zu hören. Man kann mit diesem Fahrzeug eben anecken und das wollte ich noch einmal vor Augen führen.

Zurück zum Thema: Den Audi A1 (Sportback) gibt es ebenfalls mit dem 1,8 T(F)SI des Polo GTI und Ibiza Cupra. Im Gegensatz zum A3 sieht man den A1 nicht so häufig auf den Straßen, schon gar nicht in den sportlicheren Versionen.

Beim Audi S1 habe ich den Knieraum hinten für etwas zu knapp befunden. Beim Polo geht es. Der Ibiza Cupra ist eigentlich interessant, weil stark und recht großer Kofferraum (im Vergleich zum Polo GTI), aber er macht mich nicht so richtig an, wie auch der Leon. Mal sehen, ob VW vielleicht auch einen Golf GT bringt. Das Facelift kommt ja bald. Ansonsten liegt der Golf GTI vorne, hoffe aber, dass noch schönere Normalfarben kommen. Besonders beim Ibiza Cupra finde ich die Farbauswahl im Konfigurator mager. Schade sowas. Der Scirocco soll doch etwas mehr Raum hinten haben als der Beetle. Auf YouTube findet man Videos, wo man auch den Innenraum sieht. Beim Scirocco finde ich Ultraviolett klasse, welches leider nicht mit 220 PS zu bekommen ist (diese Limitierung finde ich quatsch).
j.

@eddingo Frag die Personen einfach mal wie sich der Begriff Frauenauto definiert, wenn sich ein Frauenauto über einen hohen Prozentsatz weiblicher Fahrer definiert ist jedes SUV ein Frauenauto! Mal davon abgesehen, was ist denn ein Männerauto?
Du hast den 2.0 TFSI, also wahrlich kein langsames Fahrzeug, ich mag die verwirrten Blicke auf der AB wenn man einen der "Vertreterkombis" überholt. 🙂

Der Beetle, zumindest als Cabrio, ist wirklich ein echtes Frauenauto. Man kommt sehr leicht in Kontakt mit den Damen, oft beginnend mit Kommentaren wie "ach, ist der suess". Finde ich klasse :-).
Vielleicht laesst mich meine Frau deshalb nicht so oft mit dem Beetle fahren :-(.

Wenn Du ein praktisches Auto suchst, nimm den Golf.

Frank

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:30:02 Uhr:


Der Beetle, zumindest als Cabrio, ist wirklich ein echtes Frauenauto. Man kommt sehr leicht in Kontakt mit den Damen, oft beginnend mit Kommentaren wie "ach, ist der suess". Finde ich klasse :-).
Vielleicht laesst mich meine Frau deshalb nicht so oft mit dem Beetle fahren :-(.

Wenn Du ein praktisches Auto suchst, nimm den Golf.

Frank

Ist mir noch nie passiert.
Vielleicht bin ich mit 43 zu alt oder in Mittelhessen interessiert sich einfach kein Mensch dafür, vermutlich Letzteres.

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:30:02 Uhr:


Wenn Du ein praktisches Auto suchst, nimm den Golf.

Halb und halb. Das Auto muss nicht (mehr) unbedingt 100% praktisch sein. Ich würde mir jetzt vielleicht schon einen Zweitürer erlauben, wenn es so richtig funkt, noch ausreichend Platz ist und es nette Farben gibt. Zudem sollte das Preis-Motorleistungsverhältnis stimmen 🙂. Der Scirocco ist mit 180 PS so teuer wie der Golf mit 220 PS bzw. bei PS-Gleichstand 3000 € teurer. Und der Beetle liegt mit 220 PS sogar etwas unter dem 180 PS-Scirocco. Warum ist der Scirocco so teuer?
j.

Am Alter kann es nicht liegen. Ehr an den Hessen, die Amis sind halt deutlich begeisterungsfähiger :-)
Gruss aus South Carolina @25 Grad
Frank

Sehe ich auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen