ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Philips Power2Night, Xtreme Power oder Vision Plus

Philips Power2Night, Xtreme Power oder Vision Plus

Themenstarteram 14. September 2007 um 11:43

Hallo zusammen,

die dunklere Jahreszeit steht wieder an.

Möchte gerne auf eine andere Fahrzeuglampe umrüsten, bin mir aber nicht sicher wo die Unterschiede der Lampen ist. Wie sind eure Erfahrungen damit, welche ist eure Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec

 

 

Hallo urspeter,

woher hast du die Information, dass die Geometrie der Lidl-Lampen stimmt?

Gab es einen unabhängigen Test?

 

Ich habe gerade ein Buch gelesen, dass sich ausschließlich mit Scheinwerferlampen beschäftigt (von 2004). Da stehen Testergebnisse von diversen Marken oder No-name-Produkten drin.

Das Ergebnis ist zusammengefasst so, dass keine der Lampen, die nicht zu den 3 grossen Hertsellern gehören, gute Ergenisse geliefert hat. Wie neutral diese Ergebnisse sind, kann ich nicht sagen, aber das Buch ist kein Firmendruck.

 

 

 

 

Vermutlich meinst du den Test von Auto-Bild.

 

Getestet habe ich mehrere H7-Lampen (ohne irgendwelche lichtverschlechternden Filter) auf meinem Corsa mit 3-D-Scheinwerfern. Die Abblendlichter der 3-D-Scheinwerfernsind sehr empfindlich, wenn der Glühfaden verschoben ist. Da im Abblendlicht eine Abdeckmaske mit einem Winkel ist, kann man den Lichtkegel relativ zu dieser Abdeckung ausmessen.

Den Lichtkegel und die Maskenbegrenzung habe ich vorher auf den Boden meiner sehr grossen Garage gezeichnet (Werkseinstellung mit Osram-Lampen) und dann je eine Lampe gewechselt. Bei den meisten Birnen war die Lichtverteilung und die Lichtkegelrichtung so stark verändert, dass man sie als unbrauchbar bezeichen muss, weil die Abweichnung nicht mehr im korrigierbaren Bereich wäre und die Lampe auch dunkler war. Am schlechtesten waren die die Birnen von OBI, da jede Birne in eine andere Richtung leuchtete.

Die Birnen von Lidl waren wei versprochen viel heller und fast ohne Abweichung bezüglich Lichtkegel. Daraufhin habe ich mir einen Birnen-Vorrat angelegt.

 

Soviel habe ich herausgekriegt:

 

Osrambefindet sich (klicke auf den Link):

Industriestr. 2

89542 Herbrechtingen

 

Lidl wird beliefert von folgender Adresse:

Light Distribution GmbH

Industriestr.1

89542 Herbrechtingen

 

Die Marke der Lidl Lampen ist Tesla.

Und wer hat diese Marke registrieren lassen und ist jetzt Eigentümer dieser Marke? Ja, genau: Osram.  

 

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Ich verwende die Lampen mit 50% mehr Leuchtstärke von Lidl für ca. 7 Euro für 2 Stück. Die Glühfäden sind im Gegensatz zu vielen anderen günstigen Glühlampen präzise angeordnet.

Lässt man eine konventionelle Autobirne drin, so ist der Helligkeitsunterschied sehr gut sichtbar.

Ich bin mit diesen Glühbirnen sehr zufrieden. Marken-Glühbirnen mit gleicher Lichtleistung kosten das 6 bis 10-fache.

 

Wichtig: Alle Birnen sollten gleichzeitig gewechselt werden (Abblendlicht und Scheinwerfer) sonst stören die Helligkeitsunterschiede in der Lichtfläche. Das ist allemal die total 14 Euro wert.

 

Einiger Nachteil: Die Lampen sind nur als Aktion während jeweils wenigen Stunden erhältlich. 

Hallo urspeter,

woher hast du die Information, dass die Geometrie der Lidl-Lampen stimmt?

Gab es einen unabhängigen Test?

Ich habe gerade ein Buch gelesen, dass sich ausschließlich mit Scheinwerferlampen beschäftigt (von 2004). Da stehen Testergebnisse von diversen Marken oder No-name-Produkten drin.

Das Ergebnis ist zusammengefasst so, dass keine der Lampen, die nicht zu den 3 grossen Hertsellern gehören, gute Ergenisse geliefert hat. Wie neutral diese Ergebnisse sind, kann ich nicht sagen, aber das Buch ist kein Firmendruck.

Zitat:

Original geschrieben von navec

 

 

Hallo urspeter,

woher hast du die Information, dass die Geometrie der Lidl-Lampen stimmt?

Gab es einen unabhängigen Test?

 

Ich habe gerade ein Buch gelesen, dass sich ausschließlich mit Scheinwerferlampen beschäftigt (von 2004). Da stehen Testergebnisse von diversen Marken oder No-name-Produkten drin.

Das Ergebnis ist zusammengefasst so, dass keine der Lampen, die nicht zu den 3 grossen Hertsellern gehören, gute Ergenisse geliefert hat. Wie neutral diese Ergebnisse sind, kann ich nicht sagen, aber das Buch ist kein Firmendruck.

 

 

 

 

Vermutlich meinst du den Test von Auto-Bild.

 

Getestet habe ich mehrere H7-Lampen (ohne irgendwelche lichtverschlechternden Filter) auf meinem Corsa mit 3-D-Scheinwerfern. Die Abblendlichter der 3-D-Scheinwerfernsind sehr empfindlich, wenn der Glühfaden verschoben ist. Da im Abblendlicht eine Abdeckmaske mit einem Winkel ist, kann man den Lichtkegel relativ zu dieser Abdeckung ausmessen.

Den Lichtkegel und die Maskenbegrenzung habe ich vorher auf den Boden meiner sehr grossen Garage gezeichnet (Werkseinstellung mit Osram-Lampen) und dann je eine Lampe gewechselt. Bei den meisten Birnen war die Lichtverteilung und die Lichtkegelrichtung so stark verändert, dass man sie als unbrauchbar bezeichen muss, weil die Abweichnung nicht mehr im korrigierbaren Bereich wäre und die Lampe auch dunkler war. Am schlechtesten waren die die Birnen von OBI, da jede Birne in eine andere Richtung leuchtete.

Die Birnen von Lidl waren wei versprochen viel heller und fast ohne Abweichung bezüglich Lichtkegel. Daraufhin habe ich mir einen Birnen-Vorrat angelegt.

 

Soviel habe ich herausgekriegt:

 

Osrambefindet sich (klicke auf den Link):

Industriestr. 2

89542 Herbrechtingen

 

Lidl wird beliefert von folgender Adresse:

Light Distribution GmbH

Industriestr.1

89542 Herbrechtingen

 

Die Marke der Lidl Lampen ist Tesla.

Und wer hat diese Marke registrieren lassen und ist jetzt Eigentümer dieser Marke? Ja, genau: Osram.  

 

Klasse Beitrag, sehr informativ!

Finde ich gut, wenn jemand sich intensiv mit einer Sache beschäftigt oder machst du das beruflich?

 

Es geht noch weiter:

 

Für die Altgeräteentsorgung wurde der Markennname und der zugehörige Originalhersteller bei der Stiftung EAR registriert. Wer ist für Tesla-Produkte als Original-Hersteller eingetragen? Osram.

 

Damit ist bewiesen: Lidl verkauft von Osram hergestellte Auto-Birnen mit 50% mehr Helligkeit unter dem Markennamen Tesla zu einem äusserst attraktiven Preis.

 

P.S. Ich habe meinen Birnen-Vorrat schon angelegt. Möglicherweise sind die Birnen, jetzt wo es allen klar ist, bei der nächsten Aktion nicht erst nach langen 2 Stunden ausverkauft wie das letzte Mal. ;)

Zitat:

Original geschrieben von navec

 

Klasse Beitrag, sehr informativ!

Finde ich gut, wenn jemand sich intensiv mit einer Sache beschäftigt oder machst du das beruflich?

 

 

Vielen Dank für die Rosen!

 

Du hast bezüglich beruflicher Tätigkeit in die richtige Richtung geraten. Ich entwickle unter anderem Verfahren, wie Firmen auf faire (Menscherechte, Kinderarbeit, Minimallöhne, usw. ) und umweltgerechte Produktions- und Handelsprozesse hin überprüft werden können und weise gegenwärtig die Einkäufer eines Grosskonzerns an, solche Verfahren weltweit anzuwenden, um das Geld dorthin fliessen zu lassen, wo es positive Auswirkungen hat.

 

Ich wende einige der Vorgehensweisen für Recherchen im Internet nun einfach auch in der Freizeit an. Prinzipiell hat aber jeder dieselben Möglichkeiten im Internet. Ich habe nur den Vorteil, bereits etwas Übung diesbezüglich zu haben.

 

 

Eine Frage habe ich noch:

Ist es relativ sicher, dass bei der nächsten Lampenaktion von Lidl Markenware verkauft wird oder wechseln die öfter ihre Lieferanten?

gruß

navec

In den letzten 2 Jahren waren es immer die gleichen Birnen.

Trotzdem kann man nicht ausschliessen, dass sich mal was ändert.

Stimmt, dass mit dem Herbrechtingen ist mir auch aufgefallen. Ein Freund hat sie in seinen Astra G verbaut, ich habe im Astra G die Philips Vision Plus.

Der Unterschied ist recht groß, die Vision Plus ist heller, leuchtet weiter und die Reflektionen von Straßenschildern ist deutlich besser. Er hat jetzt auch die Vision Plus drinn und merkt die Unterschiede auch recht deutlich.

Ich bin wirklich kein Markenfetischist, aber in dem Fall schneidet die Vision Plus doch deutlich besser ab und ist ihr Geld gerade im Herbst/Winter bei der Dämmerung/schlechten Sicht wirklich wert.

Ps. Bei uns gibt es die Lidl-Lampen immer noch sehr lange zu kaufen, auch als H7!

Sowohl die Philips Vision Plus als auch die von Osram hergestellte Tesla, als auch die Osram Silverstar sind Birnen mit +50% Helligkeit.

Die Preise liegen je nach Prodkt und Land in dem das Produkt verkauft wird meilenweit auseinander.

Philips verlangt in der Schweiz z.B. für die Vision Plus 120 % mehr als in Deutschland. Man muss deshalb davon ausgehen, dass die hohen Preise nur aus der Phantasie bestimmt worden sind.

 

[- Falscher Button gedrückt, sorry.

Gibt es die Birnen bei Lidl permanent?

Leider nein. Nur temporär als Aktion.

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 5:13

Hat jemand Erfahrung mit der haltbarkeit der +50% und der +80% Lampen?

Macht ja keinen Sinn, z.B. bei der +80% Extreme, alle 5 Minuten die Lampe zu ersetzen, weil die Dinger vor lauter Helligkeit und Hitze durchbrennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Philips Power2Night, Xtreme Power oder Vision Plus