ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Pajero 3.2DID ...Rauch/Abgase aus Ölpeilstabführung??HILFE!!

Pajero 3.2DID ...Rauch/Abgase aus Ölpeilstabführung??HILFE!!

Themenstarteram 31. Januar 2006 um 19:39

Hi....wer kann helfen....heb vor mir einen 2002er Pajero 3.2DID mit 73000km scheckheft 1.hd. zu kaufen. Als ich mir den wagen andeschaut habe und bei laufendem Motor den Ölpeilstab gezogen habe kam aus der führung Rauch/Abgase weis jetz nicht ob das normal ist oder ob die Kolbenringe bzw. etwas anderes defekt sein könnte.... Bitte um eure hilfe und generelle meinungen zu diesem Fahrzeug...DANKE!!

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 8. Februar 2006 um 21:11

hi...hat der v60 3.2did eine steuerkette odewr einen riemen....??danke

Themenstarteram 8. Februar 2006 um 21:13

hi...hat der v60 3.2did eine steuerkette oder einen riemen....??danke

Steuerkette Anzahl 1

am 14. Februar 2006 um 10:47

Schaut mal unter 4x4travel.org unter Kaufberatung. Allem Anschein nach gibt es beim V60 nur Top oder Flop. Viele Motorschäden sind bekannt auch Mängel bestimmter Serien der Einspritzpumpe und Düsen etc.

Glück hat man, wenn das während der Garantie auftritt.....

Pajero V60

 

Hallo,

weißt du was die Ursache ist für die ganzen Motorschäden???

Mich interessiert das schon lang.

Hab ich das richtig mitbekommen dass tropfende Einspritzdüsen schuld sind für die ganzen Motorschäden?

Dann könnte Mitsubishi ja nicht direkt was däfür. Worüber beziehen die die Einspritzdüsen?

am 14. Februar 2006 um 12:05

Schau mal bei den o.g. nach.

Verschiedene Ursachen sind dort genannt, von dem Steuerkettenspanner, über Düsen, defekte AGR's, fehlerhafte Pumpen etc. Vor allem die AGR's sollen das Hauptproblem sein und die Maschinen sterben den Hitzetot. Von daher raten sogar Werkstattmeister zur Stillegung dieser....

Meiner steht gerade in der Werkstatt mit 42 Tkm, da er enorme Probleme hat (Leistungseinbruch, sporadisch, plötzlich ist die Leistung komplett weg und Motor ruckelt, leider zeigt sich der Fehler nicht immer und ist besonders blöd wenn man an der Kreuzung steht, einfährt und dann ein komplettes Loch da ist und nach 3 sec wieder 160 PS anliegen).

4M41

 

Ok,

sind die Einspritzpumpen, AGR´s, Düsen, Kettenspanner lles original Mitsubishi Teile?

Ich glaube nicht oder? Der Motor ansich scheint dafür ja irgendwie nix zu können...

Hat deiner jetzt einen Motorschaden?

Ich hoffe dass es bei der Umstellung des 3.2 DI-D von elektronischer Einspritzpumpe auf Common Rail die Problematik nicht mehr geben wird...

Nicht die AGR'S gehen kaputt sondern die AGR-Kühler! Durch diese fließt Kühlwasser und kühlt die Abgase die wieder dem Motor zugeführt werden,es gibt inzwischen veränderte Kühler die bisher nicht mehr undicht geworden sind.Der Wasserverlust bei den alten ist aber auch so gering das man dies selten bei der Fahrt merkt,höchstens an der steigenden Temperatur!Stillgelegt haben wir bisher noch keinen Kühler

@ Paji in deinem Fall könnte es durchaus die Einspritzpumpe sein

Kettenspanner ist mir auch schon zu Ohren gekommen jedoch sehe ich dort die Schuld nicht bei Mitsubishi und zwar wenn man den V60 entgegen der normalen Motordrehrichtung dreht enspannt sich die Kette einwenig,der Kettenspanner rückt aus,kann aber aufgrund seines Rückstellmechanismusses nicht mehr zurück und wenn man nun den Motor wieder startet,läuft die Kette viel zu stramm und kann im schlimmsten Fall reissen.Wie man den Motor falsch rum drehen kann?Am steilen Berg parken,Rückwärtsgang einlegen und wenn dieser den Wagen nicht halten kann hat man den Motor schon ein gutes Stück falsch herum gedreht.

am 15. Februar 2006 um 6:56

Re: 4M41

 

Zitat:

Original geschrieben von Differential

Ok,

sind die Einspritzpumpen, AGR´s, Düsen, Kettenspanner lles original Mitsubishi Teile?

Ich glaube nicht oder? Der Motor ansich scheint dafür ja irgendwie nix zu können...

Hat deiner jetzt einen Motorschaden?

Ich hoffe dass es bei der Umstellung des 3.2 DI-D von elektronischer Einspritzpumpe auf Common Rail die Problematik nicht mehr geben wird...

Ich weiß nicht ob das Mitsu Teile sind, ist mir ehrlich gesagt auch egal. Wenn Mitsu Zulieferprobleme hat, dann sollte das nicht der Kunde ausbaden müssen bzw. bei einer Rückrufaktion sollten die Teile dann getauscht werden, bevor sich ein kapitaler Motorschaden einstellt.

Meiner steht nun in der Werkstatt. Motorschaden hat er wohl nicht, aber der Fehler wird nun sehr aufwendig gesucht. Ich bin mal gespannt, wie hoch die Rechnung ausfällt und was man als Ursache ausmacht (wenn man die auf Anhieb findet).

Ob das nach der Umstellung auf den Common Rail besser wird, bleibt abzuwarten. Ich kann es nur hoffen, denn ich bin ansonsten sehr begeisterter Pajero Fahrer und bislang von technischen Problemen verschont geblieben.

am 15. Februar 2006 um 9:41

Wen es interessiert, hab Pajero wieder. Es war das AGR, das war verkokelt und somit gab es extreme Soll/Istwert Abweichungen, da der Servomotor nicht mehr richtig stellen konnte. Im Fehlerspeicher war auch AGR Baugruppe defekt abgelegt. Wurde nun komplett gereinigt. Also kein Defekt im eigentlichen Sinn, sondern eher Service.

Was aber wieder die Tatsache ans Licht bringt, das die AGR's mehr Probleme bereiten, als sie nutzen. Zur Stilllegung der AGR's von einigen Werkstätten könnt ihr unter 4x4travel.org nachlesen. Viele Pajerofahrer haben das gemacht.....

Pajero

 

Na dann heben wir ja noch ma Glück gehabt.

Wieviel km hat der denn jetzt drauf?

Hat der sonst schon irgendwelche Schäden gehabt?

am 15. Februar 2006 um 10:37

42.700 km. Keine Probleme bisher, keine Mängel. 3 Jahre, 2 Monate alt. Wie Du sagts, Schwein gehabt......

4M40;4M41

 

Ich kann auch nicht verstehen dass Mitsubishi für die Motorsteuerung beim 2.8 Liter Diesel 2, jetzt nur noch eine Steuerkette verbaut.

Is dass eine Sparmaßnahme? Und wo die ganzen Anbauteile her sind würd mich auch ma interessieren.

Ich hoffe nur!!!dass es nach der Umstellung auf Common Rail keine Probleme mehr geben wird. Das ein Motor, jetzt schon seit 6 Jahren, als einzige Variante angeboten wird (der 3.5 V6 GDI wurde ja nicht wirklich wahrgenommen) gab es noch nie während einer Pajero Generation.

Schade is es wirklich um den alten 2.8 Liter. Der soll regelmäßig!!! außergewöhnliche, REKORDVERDÄCHTIGE Kilometerstände erreicht haben.

Hallo,

also ich habe mir hier die ganz Diskusion durchgelesen:

Die Eckdaten: Mitsubishi Pajero 3,2 DID, Version: lang, Schaltung: manuell, habe 240.000 km runter, und nichts...gar nichts ausgetauscht. Jetzt mache ich nur den normalen Service. D.h. Ölwechsel. Castrol Magnatec 5 W 40, Differential- öl austauschen. Fertig. Ich habe auch am Unterboden etwas Öl aber dass ist normal, denn in meinem Bekanntenkreis habe einige Freunde auch Jeeps...LandRover Discovery und auch Grand Cherokee und dass der Unterboden etwas mit Öl besudelt ist...aber es nicht tropft ist ganz normal.

Das einzigste was bei meinem Pajero war, war dass ich den Kompressor inkl. Kupplungsstück der Klimaanlage erneuern musste. Sonst bin ich mit diese Auto seeehr zufrieden und hoffe dass er mir noch 100.000 km hält :-) Ich fahre IHN im Wald, Holzmachen, dann im Winter im Schnee da ich in den Bergen wohne und er ist das perfekte Auto. Mit der 3. Sitzreihe ein Auto, dass wirklich alle Wünsche erfüllt und der noch im Dieselverbrauch akzeptabel ist. Ich fahre Ihn von 9,5-max 10 l/100. Natürlich habe ich davon auch gehört, dass mann Ihn nicht hetzen soll. D.h. nicht auf der Autobahn volle Pulle fahren sollte, aber mit einer Geschwindigkeit von 140 km/h ist diese die perfekt Reisegeschwindigkeit.

Gruss

David

Zitat:

Original geschrieben von Sam_12051

Hallo,

also ich habe mir hier die ganz Diskusion durchgelesen:

Die Eckdaten: Mitsubishi Pajero 3,2 DID, Version: lang, Schaltung: manuell, habe 240.000 km runter, und nichts...gar nichts ausgetauscht. Jetzt mache ich nur den normalen Service. D.h. Ölwechsel. Castrol Magnatec 5 W 40, Differential- öl austauschen. Fertig. Ich habe auch am Unterboden etwas Öl aber dass ist normal, denn in meinem Bekanntenkreis habe einige Freunde auch Jeeps...LandRover Discovery und auch Grand Cherokee und dass der Unterboden etwas mit Öl besudelt ist...aber es nicht tropft ist ganz normal.

Das einzigste was bei meinem Pajero war, war dass ich den Kompressor inkl. Kupplungsstück der Klimaanlage erneuern musste. Sonst bin ich mit diese Auto seeehr zufrieden und hoffe dass er mir noch 100.000 km hält :-) Ich fahre IHN im Wald, Holzmachen, dann im Winter im Schnee da ich in den Bergen wohne und er ist das perfekte Auto. Mit der 3. Sitzreihe ein Auto, dass wirklich alle Wünsche erfüllt und der noch im Dieselverbrauch akzeptabel ist. Ich fahre Ihn von 9,5-max 10 l/100. Natürlich habe ich davon auch gehört, dass mann Ihn nicht hetzen soll. D.h. nicht auf der Autobahn volle Pulle fahren sollte, aber mit einer Geschwindigkeit von 140 km/h ist diese die perfekt Reisegeschwindigkeit.

Gruss

David

p.s. er ist Jahrgang: 2001

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Pajero 3.2DID ...Rauch/Abgase aus Ölpeilstabführung??HILFE!!