• Online: 3.490

Opel: Neue Diesel im Crossland, mehr Grip im Combo Cargo - Opel weitet Antriebsangebot aus

verfasst am

Der Combo Cargo bekommt nun doch keinen 4x4-Antrieb, wird aber dennoch geländegängig. Und im Crossland X tauscht Opel den Diesel. Der soll künftig selbst schalten können.

Im Opel Crossland X hält ein neues Diesel-Aggregat Einzug. Und in Opels Lieferwagen Combo Cargo bietet der Hersteller eine Traktionskontrolle an Im Opel Crossland X hält ein neues Diesel-Aggregat Einzug. Und in Opels Lieferwagen Combo Cargo bietet der Hersteller eine Traktionskontrolle an Quelle: Opel

Köln/Rüsselsheim - Opel hat den bisherigen 1,6-Liter-Dieselmotor beim SUV-Modell Crossland X durch ein 1,5-Liter-Aggregat in den Leistungsstufen 102 PS und 120 PS ersetzt. Beide Versionen des Selbstzünders erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp.

Erstmals ist damit beim Crossland X zudem ein Dieselantrieb in Kombination mit einer Automatik erhältlich. Den stärkeren Diesel koppelt Opel stets an eine Sechsgang-Automatik. Die Sprintzeit von 0 auf 100 km/h gibt Opel mit 11,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit mit 183 km/h an. Nach dem WLTP-Messverfahren liegt der Verbrauch zwischen 5,1 und 5,5 Liter. Die Preise für die neue Automatikvariante starten bei rund 24.000 Euro.

Als weitere Neuheit können Kunden den ergonomisch angepassten AGR-Sitz im Crossland X nun auch mit Lederbezügen bestellen. Zu Preisen von 1.340 bis 1.750 Euro steht diese Option ausschließlich für die höheren Ausstattungslinien "120 Jahre", "Innovation" oder "Ultimate" zur Verfügung.

Opel Combo Cargo mit adaptivem Traktionssystem

Einen Allradantrieb bietet Opel im Combo Cargo nicht an. Dafür soll ein adaptives Traktionssystem die Geländegängigkeit gewährleisten Einen Allradantrieb bietet Opel im Combo Cargo nicht an. Dafür soll ein adaptives Traktionssystem die Geländegängigkeit gewährleisten Quelle: Opel Als Ersatz für einen Allradantrieb bietet Opel für den neuen Lieferwagen Combo Cargo ab sofort ein adaptives Traktionssystem an. Es bietet vier spezielle Fahrmodi für Schnee, Sand, Gelände und asphaltierte Straßen, zudem lassen sich ESP und Traktionskontrolle bei niedrigen Geschwindigkeiten komplett deaktivieren.

Die Technik ist im Paket mit Bergabfahrassistent, einem Schlechtwegefahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit und einem Unterfahrschutz zum Nettopreis von 700 Euro zu haben. Der gemeinsam mit PSA entwickelte kleine Transporter selbst kostet ab 16.850 Euro netto, alle Varianten verfügen über Frontantrieb, Allradtechnik wird nicht angeboten. Im Schwestermodell Peugeot Rifter soll sich das jedoch 2019 ändern. Gut möglich, dass Opel dann nachzieht.

Quelle: Sp-x

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
30
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
30 Kommentare: