ForumVivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  6. Opel Combo E Freitag den 13ten Auto .

Opel Combo E Freitag den 13ten Auto .

Westfalia Opel Vivaro

Am Freitag den 13 November habe ich mein Opel Combo XL cargo bekommen.

Es gibt ein par sachen am Auto die mir garnicht gefallen.

-1 Ich habe Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht bestelt 193€ . (auch bezahlt)

Bekommen habe ich Nebelscheinwerfer ohne Kurvenlicht , meine frage am Verkäufer wie so etwas kan wurde mir gesagt das das für den Combo cargo nicht geht. Im kostenvoranschlag steht es drin aber das wäre ein fehler im system ????

-2 Ich habe auch eine Rückfahrcamera und Sensoren bestelt, beides sind auch am auto und functionieren. Nur wen ich mein Anhänger an koppel ist beides ausser betrieb.

Meine frage kan man die Rückfahrcamera auch anders anschliessen so das Diese auch geht mit Anhänger.

Laut mein Händler geht das nicht ???

-3 Anhängerlast wurde mir gesagt das die 1250kg ist , ist aber wenigger im Brief steht max 1000kg.

-4 Zuladung ist auch 250kg wenigger dan im prospect von Opel geschrieben wird.

Das wichtigste wäre das ich meine Rückfahrcamera nutzen kan met Anhänger .

Habe Opel schon selber angeschrieben und warte auf antwort.

Vom Händler selber erwarte ich nichts , Der zuckt nur die Schultern.

Ähnliche Themen
81 Antworten

Hallo,

ich musste bei meinem Combo E, 1.2 Automatik, mit der damals für die Langversion höchsten Ausstattungsreihe Edition, leider auch feststellen, dass entweder nicht einmal die Verkäufer bei den Ausstattungen richtig durchblicken, oder aber Opel mittlerweile eine katastrophale Aufpreispolitik betreibt.

Da wirbt man mit einer serienmäßigen Lenkradheizung, aber genau diese gibt es bei Automatik-Fahrzeugen noch nicht einmal gegen Aufpreis.

Der USB-Anschluss im Handschuhfach und die Kühlung des Handschuhfach existieren offenbar entweder auch nur in der Fantasie der Verkäufer, oder aber Opel liefert die Fahrzeuge mal mit und mal ohne diese an sich in der Preisklasse (Listenpreis über 33.00 Euro) eigentlich selbstverständlichen Ausstattungsdetails aus.

Habe einmal aus Interesse bei Citroen nachgefragt, die wollten mir das gar nicht glauben, bis sie dann mal ins Handschuhfach geblickt hatten.

Toll auch, das man wenigstens gegen Aufpreis eine Reserverad ordern kann.

Noch toller wäre es allerdings wenn auch die passenden Radbolzen für die Stahlfelge mitgeliefert würden, wenn man für teures Geld Alufelgen ab Werk ordert.

Traurig, dass man erst vom Meister einer Werkstattkette darauf aufmerksam gemacht werden musste, als dieser die Winterräder anschrauben wollte und die Radbolzen zu lang waren.

Was das vom TE erwähnte bezahlte, aber offenbar nicht gelieferte adaptive Kurvenlicht angeht, so kan ich nur sagen:

Abzocke pur!

Denn das von Opel beworbene "adaptive Kurvenlicht" ist doch nichts anderes, als der normale Nebelscheinwerfer, der sich auf der Abbiegeseite zuschaltet, sobald man die Lenkung einschlägt.

Also nur eine simple Funktion, die - bei vorhandenen Nebelscheinwerfern -im Bordcomputer entweder freigeschaltet wird oder nicht.

Alle Bauteile und Sensoren sind doch ohnehin vorhanden und dann 193 Euro für eine Softwaremodifikation?

Tut mir leid, aber wenn Opel meint sich mit "Lopez-Methoden", Aufpreisabzocke und einer massiven Ausdünnung des Händlernetzes sanieren möchte, dann gibt es wohl bald eine Marke weniger im PSA-Imperium.

Aber vielleicht ist dies seitens der Franzosen ja genauso so gewollt.

Gruß

Reimund

Servus Reimund,

habe meinen Combo XL am Donnerstag bekommen, bei mir gab es allerdings schon die Ausstattung Innavation, musste mich doch sehr wundern, dass auch hier im Handschuhfach die beworbene Kühlfunktion fehlt. Auch wurde mir beim Händler bei der Konfiguration erzählt, dass es bei Opel kein CD-Laufwerk im Handschuhfach mehr gibt, da hier alles digital läuft, im Handschuhfach sei laut Verkäufer Speicherkartslot, USB-Eingang und Aux, in der Realität ist hier garnichts!

Den Flankenschutz, welcher laut Bestellliste zum Toter-Winkel-Warner gehört mit 12 Sensoren vermisse ich ebenfalls, da warnt rein gar nichts.

Und das mit dem Kurvenlicht weiß ich jetzt nicht, hab bisher in den Einstellungen nichts gefunden wo man das aktivieren oder deaktivieren könnte, leuchtet hier bei dir was beim Abbiegen?

Kann es sein, dass beim XL vieles einfach weggelassen wird, was beim kurzen Radstand dabei ist?

Hat hier jemand einen Innovation in Normalversion?

 

Vg Stefan

Themenstarteram 1. Dezember 2020 um 13:56

@ Broetchenexpress

 

"Also nur eine simple Funktion, die - bei vorhandenen Nebelscheinwerfern -im Bordcomputer entweder freigeschaltet wird oder nicht."

Da kan nichts freigeschaltet werden weil es diese Function nicht gibt ??

War schon beim Händler und habe reklamiert bringd aber nichts.

Ich habe jetzt Opel. Be angeschrieben und warte auf eine nachricht, ob ich Die bekommen werde ???

Auch bei mir im Handschuhfach nichts vorhanden .

Vor gut 10 Jahre hatte ich mir einen Viavaro 2.0 cdti L2 Doka gekauft. Damals habe ich das was ich besteld habe auch bekommen.

und ich habe mich gewundert wie viele usb buchsen ich habe :D, habs nicht bestellt

Dann weiß ich ja wo meine "vergessene" USB-Buchse im Handschuhfach abgeblieben ist.

Ich betrachte es als Frechheit seitens Opel, wenn man das Fehlen eines CD-Laufwerks bei einem 500 Euro teuren "Soundsystems" damit begründet, dass optische Laufwerke in der Praxis längst durch USB-Sticks ersetzt worden wären und dann hat man selbst in der zweithöchsten Ausstattungsvariante nur einen einzigen USB-Anschluss und eine einzige 12-Volt-Steckdose.

Das war schon vor 9 Jahren beim Chevrolet Aveo meiner Frau Standard und der kostete damals als "LT" (damals ebenfalls die zweithöchste Ausstattungsvariante) als Tageszulassung 9950 Euro.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:03:30 Uhr:

und ich habe mich gewundert wie viele usb buchsen ich habe :D, habs nicht bestellt

Wieviele hast du denn? Und bei welcher Ausstattungslinie?

Zitat:

@Broetchenexpress schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:31:36 Uhr:

Dann weiß ich ja wo meine "vergessene" USB-Buchse im Handschuhfach abgeblieben ist.

Ich betrachte es als Frechheit seitens Opel, wenn man das Fehlen eines CD-Laufwerks bei einem 500 Euro teuren "Soundsystems" damit begründet, dass optische Laufwerke in der Praxis längst durch USB-Sticks ersetzt worden wären und dann hat man selbst in der zweithöchsten Ausstattungsvariante nur einen einzigen USB-Anschluss und eine einzige 12-Volt-Steckdose.

Das war schon vor 9 Jahren beim Chevrolet Aveo meiner Frau Standard und der kostete damals als "LT" (damals ebenfalls die zweithöchste Ausstattungsvariante) als Tageszulassung 9950 Euro.

Und vor allem ist auch lustig, dass man bei Citroën und Peugeot dieses Laufwerk bestellen kann, warum dann bei Opel nicht mehr, ist doch eigentlich alles eins, ich versteh das Ganze nicht!

War auch schon komisch, dass es beim Opel plötzlich keinen Siebensitzer mehr gab als ich meinen Bestellt hab, Automatik gabs dann beim Diesel auch nicht mehr, war bei Citroën und Peugeot noch zu bekommen, jetzt allerdings auch nicht mehr

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:53:28 Uhr:

Zitat:

@Technikeer schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:03:30 Uhr:

und ich habe mich gewundert wie viele usb buchsen ich habe :D, habs nicht bestellt

Wieviele hast du denn? Und bei welcher Ausstattungslinie?

ich habe einen Opel combo cargo also reines Nutzfahrzeug, ich meine ich habe samt navi 3

Hallo Stefan,

dass es den Diesel nicht mehr mit Automatik geben soll, ist mir völlig neu und wäre auch völlig unlogisch.

Gerade die Diesel haben fast alle Automatik und Benziner mit Automatik gibt es auch nur in Verbindung mit dem gleich starken Motor.

Und dass es keine Siebensitzer mehr geben soll, wäre sogar noch viel unlogischer.

Mir wollte man mit aller Macht den Siebensitzer aufschwatzen und war schon fast beleidigt, als ich sagte: Sorry, kein Bedarf!

Warum kauft man sich denn einen Combo, dazu noch in der Langversion?

Doch wohl weil man ein Auto benötigt, mit dem man viel Kinder UND auch deren Schulranzen chauffieren kann, oder?

Sorry, aber das Ganze riecht verdammt nach einem Fahrzeug welches nicht unbedingt für den deutschen Markt konfiguriert wurde.

Fast "nackte" Autos produziert man für Länder mit sehr hoher Zulassungssteuer, z.B. Dänemark, weil jedes kostenpflichtige Extra den Endpreis und damit auch die danach berechnete Zulassungssteuer stark anhebt.

Die Dänen sagen sich daher:

Schlimm genug, dass wir für das Auto im Schnitt 105 Prozent zusätzlich zum Kaufpreis zahlen müssen, aber warum kostet dann auch das mit gekaufte Radio nicht 500 Euro wie in Deutschland, sondern 1050 Euro, obwohl dasselbe Radio (alleine gekauft) in Dänemark (aufgrund der höheren Mehrwertsteuer) nur 545 Euro kosten würde.

Daher kaufen die Dänen lieber "nackte" Autos, lassen sich dann nachträglich einbauen was sie haben wollen und sparen so locker zigtausend Euro (oder genauer gesagt: Kronen)

Ich hab keine Ahnung warum das mit der Automatik so ist oder war, im Anhang ein Foto von der zum Zeitpunkt meiner Bestellung gültigen Preisliste, hier kannst du sehen, Automatik nur noch mit dem 130 PS Benziner möglich.

Wenn man das beweisen könnte, dass das gelieferte Auto nicht der konfigurierte Neuwagen ist, den man bestellt hatte, dann hätte Opel wohl ein Problem.

Ich weiß nicht, was man bei neuen Autos aus der Fahrgestellenummer alles rauslesen kann, bei meinem alten T3 Bus kannst anhand dieser das Produktionsjahr, das Werk, die Ausstattungslinie und so weiter rauslesen, wenn man weiß welcher Buchstabe oder Zahl für was steht

40ecc804-64f9-42e2-8451-48876205bbbf

@Broetchenexpress: Wir haben den XL als 5 Sitzer genommen, weil wir Rollstühle transportieren müssen ??

@T3-Steff: mit der FIN kann Dir jeder FOH eine Liste mit den Ausstattungscodes ausdrucken, da steht alles genau gelistet drauf. Früher konnte man der myOpel App/Homepage da vertrauen, das lässt zur Zeit leider zu Wünschen übrig.

Hab meine Liste mal angefügt - CT3 ist übrigens die Ausführung (Land) ??

F374835f-fc4b-4a9e-b8b0-b451291bc9ed
9f7afb7d-d03a-4d2e-8872-ac66b37be94c

Was meinst du mit CT3? Und wer hat dir das Zeug dann markiert in der Liste?

@snub2000

Unsere ersten beiden Combos (C-Modell) hatten wir auch deshalb gekauft, weil wir den übergroßen (weil elektrifizierten) Rollstuhl meiner Schwiegermutter damit transportieren mussten und die Kinder natürlich auch mit in den Urlaub wollten.

Da kam dann auf das Hochdach auch noch ein Dachkoffer für das Gepäck, welches dann im den durch den Rollstuhl belegten Kofferraum kein Platz mehr war.

Ich bin 1,94 Meter groß und ohne Trittleiter kam ich trotzdem nicht vernünftig ans Gepäck im Dachkoffer.

Deshalb habe ich mir die Dachreling lieber gleich gespart und lieber die Langversion gekauft.

Erstens weil ich ja nicht weiß, ob meine Frau oder ich irgendwann einmal selbst einen Rolli brauchen werden, aber eigentlich weil ich vor habe den Combo zu einem Mini-Camper umzurüsten.

Kann ja mal sein, dass im zukünftigen Rentnerleben mal der Haussegen schief hängt und dann kann ich zur Not auch mal spontan für ein paar Tage das Weite suchen. ;-))

Da wäre eine zweite 12-Volt-Steckdose hinten (die ist bei fast allen anderen Herstellern oberhalb der Grundausstattung mittlerweile längst genauso Standard wie USB-Anschlüsse hinten für die Kiddies) durchaus hilfreich gewesen.

O.K. als Techniker kann ich mir notfalls hinten eine ganze Steckdosenleiste selbst einbauen, aber wenn die Kiste dann aus irgendeinem Grund abfackelt, können feste Einbauten riesigen Ärger mit der Kaskoversicherung einbringen.

Es gibt schon gute Gründe dafür, dass WoMos (selbst Eigenausbauten) von einer Prüfstelle abgenommen werden, denn sonst können sich die Versicherungen nämlich ganz leicht einer Schadensregulierung entziehen.

Für die "Plug-in-Lösung" , die es für den Combo und seine Brüder zu kaufen gibt, gilt dies allerdings nicht, da diese rechtlich nicht als Festeinbau, sondern als "Gepäck" gilt.

Zumindest solange man nicht auf die Idee kommt den puritanischen Spirituskocher in der "Bordküche" durch einen Gaskocher zu ersetzen.

Was die angefügte Ausstattungsliste angeht, so ist es eigentlich doch ziemlich verwunderlich, dass darin Ausstattungsdetails - wie z.B. das Reifendruckkontrollsystem - explizit mit einem Order-Code aufgeführt sind, obwohl diese sicherheitsrelevanten Details in der gesamten EU zwingend vorgeschrieben sind.

Ohne RDKS keine Zulassung und für Bremsen und Sicherheitsgurte gibt es doch auch keinen Code.

So etwas macht eigentlich nur dann Sinn, wenn es um Fahrzeuge geht, welche für Drittländer konfiguriert werden können.

Alles schon sehr merkwürdig, da lobe ich mir die Asiaten.

Da gibt es faktisch nur Ausstattungslinien und die Aufpreisliste passt in der Regel auf ein DIN C5-Blatt.

Aber es gab doch mal eine 12V Steckdose für hinten, die habe ich in irgendeinem Artikel den ich im Vorfeld gelesen hatte über den Combo schon mal gesehen.

Und zwar auf der rechten Seitenverkleidung des Kofferraums unterhalb der Gurtbefestigung der zweiten Sitzreihe.

@snub2000

Hast du diese evtl. bei deinem Fahrzeug drin?

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 3. Dezember 2020 um 08:25:02 Uhr:

Was meinst du mit CT3? Und wer hat dir das Zeug dann markiert in der Liste?

Das sind die Ausstattungscodes, die findest Du auch in der dazugehörigen Preisliste, die Punkte habe ich gemacht, im Abgleich mit der Preisliste.

CT3 = ist die Ausführung, in meinem Fall Deutschland

Deine Antwort
Ähnliche Themen