ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Oldtimer (oder werdender Oldtimer)

Oldtimer (oder werdender Oldtimer)

Themenstarteram 27. Januar 2014 um 13:08

Hallo zusammen,

ich bin schon länger drauf und dran mir einen Oldtimer anzuschaffen.

Jetzt hätte ich auch endlich einen geigneten Unterstellplatz mit angeschlossener Werkstatt.

Er müsste auch jetzt noch keine H-Zulassung besitzen. Also ich sag mal bis BJ 86 wäre noch drin.

Zustand muss (oder darf wegen dem Budget) auch nicht perfekt sein. Würde ihn dann quasi nach und nach herrichten (lassen).

Ich bin da irgendwie etwas Audi fixiert und würde euch deshalb um ein paar Vorschläge bitten, die mir bestimmt irgendwie nicht selbst einfallen würden. :)

Ich bin was Marke, Produktionsland und Karroserieform angeht eigentlich sehr offen.

Der Wagen sollte mich einfach ansprechen und darf gerne "kultig", oder "exotisch" sein!

Ob Coupe, Cabrio, Kombi etc. ist erstmal Nebensache.

Die Ersatzteilversorgung sollte noch halbwegs gewährleistet sein. Zumindest sollte es noch gebrauchte Teile geben.

Sollte natürlich schon Wertstabil sein.

Budget wären so bis 15.000 €. Wobei es beim "Traumwagen" auch nicht an 2-3 k € mehr scheitern würde. Aber ein Auto das 15k € im Einkauf kostet und man aber noch 10k € reinstecken muss, kommt auch nicht in Frage, wenn ihr wisst was ich meine.

Ich bin mir auch noch nicht sicher, wie "perfekt" das Auto nachher dastehen muss, damit ich zufrieden bin. Das wird sicher eine Frage der zu investierenden Zeit und des Geldes.

 

Ich freu mich auf ein paar Vorschläge von Euch! :)

Beste Antwort im Thema
am 27. Januar 2014 um 19:48

Mercedes zu empfehlen, spare ich mir an dieser Stelle. Dass Mercedes DIE Marke ist, für die es auch im hohen Alter Teile gibt, sollte bekannt sein. Da kannst du dir getrost das Stück Stern rauspicken, das Budget und gewünschter Größe entspricht.

Ich hab mal mobile geguckt, was man für 15k bekommt. Klar, sehr subjektiv. Aber das hier wären meine Favoriten:

- Volvo 262 : Der plattgedrückte Ziegelstein. Selten, schick, teilt sich die Basis mit dem Kombi 245, der ewig und drei Tage gebaut wurde

- BMW E9 3.0 CSI : Ein Traum in Blech :)

- BMW 635 CSi : Das gleiche in nicht ganz so alt

- Audi 100 Coupe : Hatte mein Vater mal, auch sehr schick! :)

- Citroen DS: Die Göttin - mehr muss man nicht sagen ;)

-Citroen 11CV Traction Avant : Die DS in älter und noch cooler :D

- BMW Isetta 600 : Der Großraum-Kühlschrank

- Siata 850 : Mini-Roadster mit Fiat-Technik

- Opel Blitz : Die wohl stilvollste Art Laster zu fahren :)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

In der folgenden Auflistung sollte für dich etwas Passendes zu finden sein:

http://suchen.mobile.de/auto/audi-oldtimer.html

am 27. Januar 2014 um 19:48

Mercedes zu empfehlen, spare ich mir an dieser Stelle. Dass Mercedes DIE Marke ist, für die es auch im hohen Alter Teile gibt, sollte bekannt sein. Da kannst du dir getrost das Stück Stern rauspicken, das Budget und gewünschter Größe entspricht.

Ich hab mal mobile geguckt, was man für 15k bekommt. Klar, sehr subjektiv. Aber das hier wären meine Favoriten:

- Volvo 262 : Der plattgedrückte Ziegelstein. Selten, schick, teilt sich die Basis mit dem Kombi 245, der ewig und drei Tage gebaut wurde

- BMW E9 3.0 CSI : Ein Traum in Blech :)

- BMW 635 CSi : Das gleiche in nicht ganz so alt

- Audi 100 Coupe : Hatte mein Vater mal, auch sehr schick! :)

- Citroen DS: Die Göttin - mehr muss man nicht sagen ;)

-Citroen 11CV Traction Avant : Die DS in älter und noch cooler :D

- BMW Isetta 600 : Der Großraum-Kühlschrank

- Siata 850 : Mini-Roadster mit Fiat-Technik

- Opel Blitz : Die wohl stilvollste Art Laster zu fahren :)

vielleicht nen audi coupe der baureihe typ85 ?!

http://www.audi-me.com/.../704x396_9_coupe_quattro.jpg

typ85 heisst dann auf jeden fall quattro antrieb (fronttriebler hören auf bezeichnung typ81) & weil dein budget auch locker nen fluffigen 5zylinder in guten zustand her gibt,solltest recht gut nen kultigen renner mit spassfaktor ab bekommen :cool:

nen audi quattro,also der audi quattro mit den dicken backen & dem 20V turbo mit 220ps is allerdings schon weit über dem wert,da wirst du kaum chancen haben

mit glück eher noch den nachfolger S2,der es zwar noch bisschen weiter zum oldtimer hat,aber jetzt wäre noch die zeit,sich zu nem halbwegs vetretbaren preis nen gutes exemplar ab zu greifen

vorteile wäre hier,den S2 gibt es als typ89 coupe & den audi 80 B4 baureihen avant & sehr selten limousine (306 stück wurden hergestellt)

letzte modelle haben da 230PS & 6gang getriebe

so nen audi typ89 coupe mit einfachen 5zylinder oder V6 fetzt aber auch schon ;)

nen günstiger weg zu dem legendären 20V turbo wäre noch der audi 200 20V & der nachfolger audi S4/S6 der baureihe C4,da bleibt dann in der regel auch noch gut was für folgekosten übrig

ich würde nen alten audi quattro nehmen,wenn du eh bisschen auf audi tickst passts perfekt & mit dem richtigen motor (in der regel mit ner handvoll töpfe) & vier angetrieben rädern hast auch bestimmt ne menge spass dabei :)

wahrscheinlich siehst mit so nem alten B2 quattro selbst deinen aktuellen mit völlig neuen augen ?!

am 27. Januar 2014 um 20:10

Was suchst du denn? Ein Fahrzeug mit Power (wie z. B. der o. g. BMW 635), das sich wie ein modernes Fahrzeug fährt, oder darfs auch ein Oldie sein, der entschleunigt - dann würde ich z. B. einen Mercedes W123 als 200d (oder 220d) empfehlen. Für´s genussvolle Dahingleiten über Landstraßen an einem sonnigen Sonntag ist er ausreichend motorisiert und allein der Startvorgang und das "Dieselgerumple" stimmen auf vergangene Tage ein, wenn man das mag.

Grüße, Philipp

nen 200D hat sich vor paar jahren nen kumpel zugelegt

der war total scharf auf das teil & am ende hielt die liason doch grad nur 2 lange zähe wochen :D

am 27. Januar 2014 um 20:16

Was ist passiert, wurde er von einem 635er "abgeschossen"? :D

Grüße, Philipp

ne,is eher mit vollgas an nem steilen hang zurück gerollt :D

übrigens,nicht viel weniger bums unter der haube als der RS3 hat der audi RS2,das urgestein unter den sportlichen kombis

entwickelt von porsche macht der mit 315ps auch recht viel spass & im vergleich mit den alten audi urquattro & S2 sind sie sogar recht günstig

am 27. Januar 2014 um 20:30

So wie ich den TE verstanden habe, will er, weil er sonst "Audi fixiert" ist, andere Vorschläge haben. Ich schätze, was Audi-Modelle betrifft, kennt er sich selber bestens aus.

Grüße, Philipp

Wenn Du vor der H-Zulassung schon damit fahren willst, sollte auf jeden Fall ein G-Kat drin sein. Bei Dieseln oder sehr großen Benzinern gerne auch Euro 2. Das ist aber für viele Modelle aus den 80ern möglich und zum Teil schon nachgerüstet. Falls auch Klein- und Kleinstwagen in Frage kommen, die kann man sich zur Not auch noch ohne Kat leisten.

Gute streßfreie Autos, die man für 15.000 Euro im guten Zustand bekommt (mit Wechselgeld für die Wartung) sind z.B. Mercedes W 123 und 126, VW Käfer, Golf 1 und Bulli, Volvo 240 oder Saab 900. Um nur mal eine Auswahl von denen zu nennen, für die es bei freien Händlern und z.T. sogar beim Hersteller noch so zuverlässig Teile gibt, dass man sie auch am Laufen halten kann.

Themenstarteram 28. Januar 2014 um 12:04

So, nachdem MT gestern mal für eine Stunde Offline war jetzt meine Antwort.

Vielen Dank erst mal für die schönen Ratschläge und Hinweise! :)

Jetzt hab ich schon mal einiges, wo ich mich wieder einlesen kann!

@Suomi-Simba:

Der Volvo 262 C Coupe hat schon was, aber irgendwie springt der Funke da nicht wirklich über.

BMW E9 3.0 CSI Super Auto! Hatte ich nicht wirklich auf dem Schirm! Das gleiche gilt für den BMW 635 CSi. Muss ich mich mal näher informieren.

Beim Citroen DS würde sich mein Dad freuen, der hatte mal einen! Muss ich auch mal Infos sammeln.

Citroen 11CV Traction Avant. Super schick, aber ob ich mit dem klar komm, bin ich mir nicht sicher.

Die Isetta 600 ist zwar kultig, aber eher raus. Nicht mein Fall. Wäre eher was fürs Frauchen! :D

Siata 850 kannte ich bisher nicht. Aber durchaus interessant.

Opel Blitz: Ich glaub ich hab mich gerade verliebt! :eek: Danke für den Tipp. Muss ich sofort Infos saugen!

@ all: Ja, wie gesagt, ein paar Audis sind schon in der engeren Auswahl. Deshalb gerne andere Marken.

Momentan steht ein Audi 80 Quattro Typ 85 Limousine BJ 83 recht weit vorne.

Und ich bin auch schon sehr viele 5-Ender gefahren. Eigentlich fast alles was mal gebaut wurde! :D

Audi 80/90/100/200 S2/RS2 Urquattro. 10V,20V, Sauger/Turbo...

Die dürfen also gerne aussen vor bleiben.

Ja, der MB W123 hat schon auch was. Der W126 macht mich nicht so an.

Käfer und Golf1 kommen irgendwie nicht in Frage. Bulli? T1 Samba nehm ich sofort, wenn ihr einen für den Preis findet! :P

Volvo 240 und Saab 900 machen mich irgendwie auch beide nicht an. :(

Aber wie gesagt, darf gerne was gemächliches sein zum dahingleiten. Oder auch was sportliches. Oder ein Offroader. Oder ein Cabrio. Es kommt eher auf das Gesamtpaket an!

Vielen Dank schon mal. Ich hab auf jeden Fall schon mal wieder viel zum Recherchieren!

Gruß Scoundrel

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel

 

Momentan steht ein Audi 80 Quattro Typ 85 Limousine BJ 83 recht weit vorne.

oha,das wäre dann ja sogar einer der ersten mit :)

hast du direkt ein modell oder sogar schon auto im blick ?

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

 

hast du direkt ein modell oder sogar schon auto im blick ?

Ja, da geht es bereits um ein konkretes Auto.

Dein Budget lässt schon einige schöne Fahrzeuge zu :) Einige Ideen zum Thema "Gleiter" anbei:

Opel Diplomat

Ford Granada

Rover SD1

Opel Monza

edit: Habe noch zwei schöne Commodore Coupe gefunden: 1 2

Da gibt es eine gewaltige Auswahl - auch abseits der hier gängigen Modelle:

http://suchen.mobile.de/.../180108242.html?...

http://suchen.mobile.de/.../186475206.html?...

http://suchen.mobile.de/.../189396407.html?...

Was z.B. interessant ist wenn ggf. die langfristige Wertentwicklung im Auge behalten werden soll ist ungewöhnliche Ausstattung oder Modelle. Bei den 123ern oder /8ern z.B. die Coupes. Damals auch selten eine originale Klimaanlage, elektrische Fenster oder Automatik.

Zumindest bei MB sind Sondermodelle mittlerweile schon exorbitant teuer wenn man sich alleine schon bei den "Demnächstoldtimern" 124er und 190er die AMG oder 16V-Modelle anguckt. Wer da einen guten vor ein paar Jahren in die Ecke gestellt hat wird da gutes Geld verdienen wenn da ein H-Kennzeichen dran ist und die Fahrzeuge original sind. Ähnlich ist es auch bei anderen Herstellern.

Bei den Amis ist die Ersatzteilversorgung sogar noch recht gut wenn man sich auf Importe aus Amerika einlässt, da ist noch erstaunlich viel zu humanen Preisen zu finden. Die Firmen die die Teile hier verkaufen schlagen da teils gewaltig drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Oldtimer (oder werdender Oldtimer)