ForumTouareg 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Oelverbrauch hat noch jemand eine Idee

Oelverbrauch hat noch jemand eine Idee

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 9. November 2014 um 20:20

Mein Dicker verbraucht ca. 1l Oel auf 6000km also nicht wirklich dramatisch.

Dennoch doof da ich schon oefters im Ausland 6000km in einer Woche runter reisse.

Das heisst dann Oel mitnehmen.

Auf 30tkm zwischen den Oelwechseln sind das immerhin 5 Liter Oel.

Mein Freundlicher hat die AGR (Abgasrueckfuehrung) ausgewechselt ohne Erfolg.

Hat jemand im Forum noch eine Idee woran es liegen koennte und wie Abhilfe zu schaffen ist?

Das Auto wurde wie immer auf Langstrecke eingefahren, entsprechend schonend.

Ein Bekannter von mir hat eine Tuningfirma und er meinte genau das fuehre zu dem Verbrauch.

Er sagte mir er faehrt seine Neuwagen warm und tritt sie dann richtig.

Durch die Hitze wuerde der Motor besser eingefahren.

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema
am 18. November 2014 um 14:13

Na gut, ich bin also gerade bei Regen runter, bin nass geworden, hab mich beim hektischen Einsteigen gestossen und dann doch die BA im Kofferraum liegen gehabt.

Damit das nun aber nicht umsonst war und nur ich mir das wissen einverleibt habe (und weil ich deinen Urlaub respektiere :)) hier die kurze Auflösung.

Motor muss Betriebswarm (¿Definition spontan nicht gefunden?) sein, dann Motor abstellen und einige Minuten (¿Definition spontan nicht gefunden?) warten damit das Öl zurückgefliessen kann.

Dann Zündung ein, Taste [CAR] am Infotainment drücken, [Service] anwählen. Der normale Sollstand des Öls sollte mittig sein.

175 weitere Antworten
175 Antworten
am 5. Dezember 2014 um 14:11

Ist beim Trex auch so. Es gibt zwar noch nen Stäbchen vorne drin, aber auch die Werkstatt braucht dafür dann Werkzeug.

Ich misstraue derzeit eben nur der Elektronik und der Software. Was denn wenn die sich meinetwegen hätte aufgehängt? Man sieht immer das gleiche Bild und das wars.

dann kannst du ruhig einen Schaden haben ... denn wenn kein Fehler hinterlegt wird, kannst du und die Werkstatt es nicht wissen, dass der Ölstand nicht passte ...

am 6. Dezember 2014 um 19:03

Ausgabe ins Log wird bestimmt noch geschrieben, doch die Ausgabe der Werte auf den Bildschirm nicht mehr. Ich hab zu viel mit Software, Entwicklern und Fehlern täglich zu tun, als das ich nicht schon die berühmten Pferde vor der ... ihr kennt den Rest :)

"Das ist unmöglich das so ewas passiert. Definitiv!"

"Äh wie das passieren konnte müssen wir noch erforschen"

Bei meinem war kein Stäbchen drin. Es gibt aber eine - mit einem Stopfen verschlossene - Stelle, wo ein Stab eingeführt werden kann.

am 6. Dezember 2014 um 20:32

Achja, ob da nen Stäbchen drin ist hab ich noch gar nicht probiert. Der :) sagte mir das dies der Notstab ist (sieht man vorne am Motor leicht gschwungen mit nem schwarzen Verschlußstopfen)

am 2. Januar 2015 um 5:35

Von wo nimmst Du die Verbrauchswerte her. Etwa von der Anzeige im Innenraum. Das kannst Du vergessen. Einen Ölverbrauch kannst du nur mit einem Ölmessstab genau feststellen. Ich hatte genau das gleiche Problem. Seit ich mit dem Stab mein Öl kontrolliere ist dieser bei fast o Verbrauch.

 

Mit freundlichen Grüssen

Klaus

Themenstarteram 2. Januar 2015 um 9:03

Wie jetzt?

Die Anzeige zeigt fast leer und der Oelstand ist per Messstab i.O.

Mein Freundlicher hat bei einer der Reparaturen den Oelstand mit dem Messstab kontrolliert und meinte er waere identisch mit der Anzeige geweseen.

Ich bekam das Fahrzeug zurueck mit aufgefuelltem Oel und seitdem steht die Anzeige wie festgenagelt auf voll.

Allerdings bin ich keine langen Strecken gefahren da die Kiste ja seit der Dachreparatur droehnt das man Kopfschmerzen bekommt.

Mein V8 hat jetzt rund 18.000 km runter, Ölverbrauch laut Anzeige im RNS immer noch nicht feststellbar. Auf was soll ich mich denn sonst verlassen, wenn VW nur diese Möglichkeit der Kontrolle für Endverbraucher vorsieht?

Lustig ist aber, dass die Anzeige mal während der Fahrt abrufbar ist, mal nur der Hinweis kommt, "erst in zwei Minuten, Motor muss betriebswarm und a u s sein. Bei der Zuverlässigkeit von Elektronik "freue" ich mich schon auf mein erstes E-Mobil.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 2. Januar 2015 um 14:15:28 Uhr:

Mein V8 hat jetzt rund 18.000 km runter, Ölverbrauch laut Anzeige im RNS immer noch nicht feststellbar. Auf was soll ich mich denn sonst verlassen, wenn VW nur diese Möglichkeit der Kontrolle für Endverbraucher vorsieht?

Lustig ist aber, dass die Anzeige mal während der Fahrt abrufbar ist, mal nur der Hinweis kommt, "erst in zwei Minuten, Motor muss betriebswarm und a u s sein. Bei der Zuverlässigkeit von Elektronik "freue" ich mich schon auf mein erstes E-Mobil.

M. W. hat der TII noch den guten alten Ölstab drin.

Beim Range funzt das so:

Zitat:

Beim Range nicht mehr. Da wird el. gemessen. Voraussetzung: Öl hat Betriebstemperatur und Motor ist mind. 10 min aus.

D. h. nach der Fahrt Zündung aus und 10 min warten, dann Zündung ein (Motor nicht starten) und über das FIS-Menü den Ölstand abfragen. Ist m. E. neben der guten alten Ölstab zieh, tauch und wisch-Methode die zuverlässigste, da das Öl warm ist...und man verbrennt und versaut sich nicht die Pfoten. :D

Gesschmacksfrage. Mind. 10 min warten finde ich persönlich blöd. Da hat man ein schnelles Auto, bewegt es entsprechend, und die auf der Straße gesparte Zeit vertrödel ich dann mit dem Ölstandmessen?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 5. Januar 2015 um 14:46:31 Uhr:

Gesschmacksfrage. Mind. 10 min warten finde ich persönlich blöd. Da hat man ein schnelles Auto, bewegt es entsprechend, und die auf der Straße gesparte Zeit vertrödel ich dann mit dem Ölstandmessen?

Na ja, wer misst denn schon der Ölstand nach jeder Fahrt :confused:

Zitat:

@Porsche-Fan schrieb am 5. Januar 2015 um 15:21:23 Uhr:

Zitat:

@PeterBH schrieb am 5. Januar 2015 um 14:46:31 Uhr:

Gesschmacksfrage. Mind. 10 min warten finde ich persönlich blöd. Da hat man ein schnelles Auto, bewegt es entsprechend, und die auf der Straße gesparte Zeit vertrödel ich dann mit dem Ölstandmessen?

Na ja, wer misst denn schon der Ölstand nach jeder Fahrt :confused:

Eben. So was mache ich hin und wieder in der Garage...funzt übrigens auch noch nach 45 min.

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. Januar 2015 um 14:39:38 Uhr:

M. W. hat der TII noch den guten alten Ölstab drin.

Nö, hat er nicht (das Röhrchen ist vorhanden, aber ohne Messstab). Es sei denn, du kaufst ihn beim :).

am 6. Januar 2015 um 0:48

VW bzw Audi hat den Ölmesstab sicher deshalb wegrationalisiert, da er Mehrkosten von ca Euro 4,50 bewirkt hätte. Somit Euro 4,50 gespart :D:D:D

 

Themenstarteram 6. Januar 2015 um 15:28

Naja, der Oelverbrauch ist momentan mein geringstes Problem.

Morgen ist VW WOB wieder erreichbar und ich hoffe dass dann zuegig ein komplett neues Dach eingebaut wird.

Der Freundliche hat dies insgesamt wohl schon ca. 40x gemacht u.a. 3x bei einem Treg.

Bis auf das Dachrollo soll es nicht schwierig sein.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Oelverbrauch hat noch jemand eine Idee