Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ölstandsensor defekt ?

Ölstandsensor defekt ?

Audi A4 B6/8E, Audi
Themenstarteram 10. April 2012 um 10:35

Hallo liebe Audi-Gemeinde,

nach laaaaaanger Zeit bräuchte ich wieder mal Tipps von euch .....

folgendes Problem:

Bei meinem A4 8E 1.9TDi (02/2001) leuchtet auf ein Mal im Kombi-Instrument (zw. Tacho und Drehzahlmesser) das Symbol der

Ölkanne "min" auf. (Dort wo normaler Weise der Radiosender angezeigt wird).

Öl ist aber genug drin - hab auch noch zusätzl. eines nachgefüllt. - Also normaler Weise müsste die "Fehlermeldung" ja durch Öffnen und Schließen der Motorhaube quittiert werden, oder ?

Fakt ist, dass jedes mal Starten wieder ein PIIIIIEP kommt und das Symbol aufleucht....

Was könnte theoretisch alles defekt sein ?

(Habe den Fehlerspeicher noch nicht auslesen lassen ...)

Falls es der Ölstandsensor ist - kann dieser auch gewechselt werden, ohne dass das Öl abgelassen werden muss ?

Bitte um eure Ratschläge ....

 

Vielen Dank,

Goalkeeper76

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. September 2012 um 12:01

Hallo,

So, Problem (HOFFENTLICH ;-) endlich gelöst:

Wie im Eröffnungsbeitrag von mir zu lesen war, hat ja im KI immer die orange Meldung "Ölstand min." aufgeleuchtet.

-) Ölstandsensor getauscht;

-) Motorhauben-Kontaktschalter im Schlossträger getauscht;

=> Fehler war noch immer vorhanden.

===}> Nach intensiver Fehler-Suche auch den Fehler gefunden:

Es war das Verbindungskabel, welches zum Stecker (gleich hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite) führt, gebrochen.

Ein wenig Lötarbeit war notwendig und jetzt funkt es wieder - es erscheint auch wieder das Fahrzeugsymbol - mit blinkendem

Symbol bei einer offenen Motorhaube - im FIS.

Zur info für all jene, die vielleicht auch ein ähnliches Problemchen haben ...

 

PS.: mit fast 240 tkm auf der Uhr kann schon mal ein Kabel brechen ;-)

(Aber wundern tut es mich nicht, wenn man sieht mit welcher "Gewalt" manche Kablestränge per Kabelbinder "festgezurrt" werden ...

Greetz,

Goalkeeper76

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 18. Mai 2012 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von goalkeeper76

Der Ölstandssensor (orange Ölkanne MIN) wird im oberen Drittel der FIS angezeigt, darunter eben das Fahrzeugsymbol. (siehe auch Beispielbild) - da wo im Beispielbild der Text "USB M-S..." steht, wird mir die Warnmeldung angezeigt.

Ja stimmt so war es!

_________________

Zitat:

Original geschrieben von goalkeeper76

Wenn die Motorhaube offen ist, sollte doch der "vordere Teil" - eben der Bereich der Motorhaube blinken/leuchten, oder ?

Im Fehlerspeicher steht kein Fehler diesbezügl. drin - hab ich gerade von einem bekannten auslesen lassen ...

Wahrscheinlich werde ich den Kontaktschalter (dieser sitzt im Schlossträger) mal tauschen ....

Ja Blinken sollte die Offene Motorhaube im KI (siehe Bild)

Wird wohl der Schalter Defekt sein, etc.,....

___________________

Sag mal Fährst du einen B5 :confused:

Dein KI auf Seite 1 sieht so danach aus,.....

Themenstarteram 9. September 2012 um 12:01

Hallo,

So, Problem (HOFFENTLICH ;-) endlich gelöst:

Wie im Eröffnungsbeitrag von mir zu lesen war, hat ja im KI immer die orange Meldung "Ölstand min." aufgeleuchtet.

-) Ölstandsensor getauscht;

-) Motorhauben-Kontaktschalter im Schlossträger getauscht;

=> Fehler war noch immer vorhanden.

===}> Nach intensiver Fehler-Suche auch den Fehler gefunden:

Es war das Verbindungskabel, welches zum Stecker (gleich hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite) führt, gebrochen.

Ein wenig Lötarbeit war notwendig und jetzt funkt es wieder - es erscheint auch wieder das Fahrzeugsymbol - mit blinkendem

Symbol bei einer offenen Motorhaube - im FIS.

Zur info für all jene, die vielleicht auch ein ähnliches Problemchen haben ...

 

PS.: mit fast 240 tkm auf der Uhr kann schon mal ein Kabel brechen ;-)

(Aber wundern tut es mich nicht, wenn man sieht mit welcher "Gewalt" manche Kablestränge per Kabelbinder "festgezurrt" werden ...

Greetz,

Goalkeeper76

Servus, bin neu hier und gleich eine frage! Hab das geanu selbe problem wie du gehabt hast schon seit ca. 2 monaten.. Hab den öl-sensor getauscht, den motorhaubenkontaktschalter, sogar den ölstand per autodiagnose gerät über messblockdaten abgerufen und immer noch keinen erfolg erzielt...hab selber ein diagnose gerät mitdem ich anfangs immer den fehler im Motorsteuergerät hatte und dann im Kombiinstrument mit der gleichen fehler meldung wie du, aber seitdem ich diese aus dem kombiiinstrument gelöst hab ist kein fehler im fehlerspeicher abgelegt ...aber trotzdem ist im fis nach 100km fahrt der fehler wieder da....und was noch identisch zu deinem fall ist, dasbei meinem fis auch seit ca. 3 monate nicht mehr eine geöffnete motorhaube (trotz erneuerten motorhaubenkontaktschalter) angezeitgt wird... ist bei dir jetzt der fehler dauerhaft weg und musstest du dann die Fehlermeldung nach deiner lötarbeit reseten... hoffe um hilfe ...Fahre auch einen B6 kombi 3.0 V6 quattro

Mein Kumpel der bei Audi arbeitet gesagt das viele Werkstätten den Harken der Haube mit dem falschen Fett fetten.

Das macht den Schalter kaputt und dann kommt der Fehler.

Hab bei mir alles sauber gemacht und seit dem ist Ruhe.

So, hab wie schon goalkeeper76 beschrieben hat das problem mal kabeltechnisch verfolgt, und tatsache war auch bei mir das kabel nach der Steckverbindung beim fahrerseits- montierten scheinwerfer defekt, sieht sehr nach marder aus, obwohl das kabel das in den kotflügel geht schwer zu erreichen ist....:):confused: wie auch immer hab das kabel gelötet und siehe da die anzeige im Fis für offene motorhaub funktioniert wieder... hoffe das dadurch auch mein öl-standsanzeige endlich frieden gibt! werde berichten ob es gefuntzt hat! ;)

Das Problem hatte ich auch.

Hab den Öldruckgeber Ölstandgeber und sogar die Ölpumpe getauscht.Fehler mit dem Öldruck kam immerwieder jedoch erst ab 1800 Umdrehungen da er ab da erst misst.Angeblich gibt es mit dem FIS auch Probleme wo man diesen Fehler für 150 Euro im Netz beheben lassen kann.Meine Meldungen gehen erst weg wenn ich mit der Auslesesoftware das ateuergerät auslese und wieder schliesse.Dann ist eine weile Ruhe !!!!!!

So bin nun wieder 100km gefahren und mit den 100km auch diese öl-standsmeldung obwohl ölstand auf max ist.... motorhaubenkontakt funktioniert aber einwandfrei, glaube bald das sich der fehler ins kombiinstrument gespeichert hat und mit ner neuen software vllt aus der welt geschaft wird.... vllt hat das jemand von euch schon mal gemacht.... hoffe auf hilfe... werd jetzt dann mal den fehlerspeicher abfragen was der so spricht!

Ja wie gesagt dieses Problem gibt es wirklich im Komiinstrument und kostet 150 Euro zum entfernen.

Weißt du vllt wie dieses software update heißt bzw. was die da genau machen... hab mal tel. bei Audiservice in Rgbg gefragt, und bekam damals nur als antwort sie wüssten nichts von einem update für den B6 ... ?

mal ne frage, hat jemand die daten der messblockwerte vom A4 b6 3.0 quattro Motortyp ASN bzlg. milimeter angabe des kombiinstrumen für den öl-stand.... hab mit meinem Auslegegerät mal ein bisschen rumgestöbert und im kombiinstrument den öl-stand nachgeschaut....

im Messblock 6 ist diese anzeige:

-0009,99mm

-0001,99mm

-0007,99mm

Glaube das sind die Soll stände die sein sollten obwohl ich das minus davor nicht versteh ...:confused:

 

und bei Messblock 7 sind anscheinend die istwerte des öl-stands:

-44,99mm (Dieser wert sinkt aber bei laufenden motor auf -38,99mm )

-45,99mm

hab nach einer autobahnfahrt denn messblock 7 mal gecheckt, da war der erste wert bei -38,99mm, hab dann 0,7l öl aufgefüllt bis auf dem ölmessstab etwas über max. und nach erneutem auslesen stieg der wert auf -44,99mm... also immer noch unter dem min... wenn ich das richtig verstanden hab... vllt. kennt sich ja jemand damit besser aus oder hat die für meinen richtigen Messblockdaten ??

So, habe nun nach langen überlegen mir einen neuen ölstandssensor vom :) geholt, da mir die messblockdaten werte nicht korrekt vorgekommen sind... neuer ölstandssensor eingebaut, messblockdaten erneut verglichen und siehe da, der neue sensor erkennt nun einen Max. stand am ölmessstab auch an und gibt ihn mir als 55,99mm an, und als min. stand als 44,99mm an, so wie es sein sollte.... bin num 160km ohne fehler im fis gefahren und denke das dies auch der fehler war, ob der sensor nicht für mein auto passte oder defekt war, keine Ahnung... :confused: auf jedenfall sollte bei solch einem fehler nicht nur der fehlerspeicher sondern auch die messblockdaten gecheckt werden vom kombiinstumen.... Hoffe das ich vllt. jemanden mit dieser erkenntniss helfen kann !

am 1. August 2014 um 19:46

Moin, wo genau soll dieses Kabel sitzen? komm ich da so von oben drann oder muss ich was abbauen??

Gibt es eigentlich die Möglichkeit den Sensor bzw. die Anzeige mittels VCDS zu deaktivieren?

Habe momentan das selbe Problem, daß der Sensor eine Meldung absetzt, obwohl ich genügend Öl drauf habe..

Da ich trotzdem den Ölstand regelmäßig kontrolliere (KFZ-Mechaniker halt) erübrigt sich so ein Dreckssensor für mich...

Zitat:

@Kaempfman72 schrieb am 21. Dezember 2012 um 14:20:53 Uhr:

Mein Kumpel der bei Audi arbeitet gesagt das viele Werkstätten den Harken der Haube mit dem falschen Fett fetten.

Das macht den Schalter kaputt und dann kommt der Fehler.

Was für ein fett soll das denn sein? Will meinen neu fetten, hätte fast pressfett aus der Tube genommen..

am 9. Juni 2015 um 15:23

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 9. Juni 2015 um 10:52:59 Uhr:

Zitat:

@Kaempfman72 schrieb am 21. Dezember 2012 um 14:20:53 Uhr:

Mein Kumpel der bei Audi arbeitet gesagt das viele Werkstätten den Harken der Haube mit dem falschen Fett fetten.

Das macht den Schalter kaputt und dann kommt der Fehler.

Was für ein fett soll das denn sein? Will meinen neu fetten, hätte fast pressfett aus der Tube genommen..

Guck mal auf´s Datum

;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen